10.11.2012 Aufrufe

ABSOLVENTEN BEGEISTERN - Sparkassenzeitung

ABSOLVENTEN BEGEISTERN - Sparkassenzeitung

ABSOLVENTEN BEGEISTERN - Sparkassenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M A N A G E R M A G A Z I N D E R S P A R K A S S E N - F I N A N Z G R U P P E<br />

Dubiose<br />

Spender<br />

Wie sich Missbrauch<br />

eindämmen lässt<br />

Die Farbe<br />

des Geldes<br />

Sparkassen verteidigen<br />

ihre Markenrechte<br />

<strong>ABSOLVENTEN</strong> <strong>BEGEISTERN</strong><br />

Wie Personalmanager Siegbert Weissbrodt<br />

Akademiker für die DekaBank gewinnt<br />

ZKZ 6374 Sparkasse<br />

128. JAHRGANG – NUMMER 12 DEZEMBER 2011


Ihre Erfolgs - Formel:<br />

Fundiertes Wissen + aktuelle Information x 12<br />

Ja, ich teste Betriebswirtschaftliche Blätter<br />

drei Monate zum Vorteilspreis für nur 19,90 Euro und<br />

spare so über 50 Prozent.<br />

Privatadresse Firmenadresse<br />

Firma<br />

Anrede / Vorname / Name<br />

Abteilung / Funktion<br />

Straße / Hausnummer<br />

PLZ / Ort<br />

Telefon / Telefax / E-Mail<br />

Wir bringen Sie weiter.<br />

Kontonummer<br />

Bankleitzahl<br />

Geldinstitut / Ort<br />

Datum, Unterschrift<br />

Jetzt Probelesen:<br />

Drei Ausgaben<br />

nur 19,90 Euro<br />

statt 40,80 40,80 Euro<br />

im Einzelverkauf<br />

Wenn mich das Angebot nicht überzeugt, reicht eine schriftliche Mitteilung an den Deutschen Sparkassenverlag<br />

bis spätestens 4 Wochen nach Erhalt des zweiten Heftes. Ansonsten erhalte ich „Betriebswirtschaftliche<br />

Blätter“ zum Jahrespreis von 145,00 Euro (inkl. gesetzl. MwSt. und Zustellung im Inland). Ich kann das Abonnement<br />

jederzeit mit einer Frist von vier Wochen zum Jahresende kündigen.<br />

Ich bezahle bequem per Bankeinzug per Rechnung<br />

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mir schriftlich oder telefonisch weitere<br />

interessante Angebote unterbreiten.<br />

Widerrufsbelehrung: Diese Bestellung kann innerhalb von 2 Wochen nach Absenden (Poststempel) durch eine<br />

schriftliche Mitteilung an den Verlag widerrufen werden.<br />

Bestellen Sie jetzt im Shop auf www.sparkassenverlag.de oder bei unserer Kundenberatung, Telefon 0711 782-1693,<br />

Fax 0711 782-1300 oder fachmedien@dsv-gruppe.de<br />

1956


MARKENPFLEGE<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser<br />

Ob Porsche, Adidas oder Nivea – die<br />

Marken deutscher Unternehmen<br />

sind international stark gefragt, gerade<br />

auch in den aufsteigenden Schwellenländern.<br />

So verkauften deutsche Firmen<br />

2010 Waren im Wert von 100 Mrd.<br />

Euro in die BRIC-Staaten Brasilien, Russland,<br />

Indien und China. Das war ein<br />

Drittel mehr als das Exportvolumen in<br />

die USA.<br />

Die Erfolge kommen nicht<br />

von ungefähr, starke Marken<br />

wollen aufgebaut, gepflegt<br />

und verteidigt werden. Hier<br />

allerdings haben nicht wenige<br />

deutsche Mittelständler<br />

auch Schwächen. Deren<br />

Produkte sind „Spitzenklasse,<br />

aber mit der Kommunikation<br />

der Marke und mit<br />

systematischer Kundenansprache<br />

ist es oft nicht so<br />

weit her“, sagt Niklas Schaffmeister,<br />

Geschäftsführer der<br />

Beratungsfirma Globeone,<br />

die 4000 Konsumenten in den BRIC-<br />

Staaten befragt hat.<br />

Immerhin können hier die Sparkassen<br />

unterstützend eingreifen. Sie<br />

versorgen die ins Ausland strebenden<br />

Firmenkunden mit Kontakten, Büroräumen<br />

und Beratung – dazu dienen<br />

etwa die German Centres, vielfältige<br />

Kooperationen mit Korrespondenzbanken<br />

oder auch, im Falle der Stadtsparkasse<br />

München, eine Messe „rund<br />

um alle Fragen zum internationalen<br />

Geschäft“ (lesen Sie ab Seite 28).<br />

Mit dem Bau und der Führung von<br />

Marken kennen sich die Sparkassen<br />

bestens aus. Das Sparkassen-S wurde<br />

in seiner Ursprungsversion bereits<br />

während der 1930er-Jahre entworfen,<br />

die Ursprünge des Sparkassenrots reichen<br />

ebenfalls viele Jahrzehnte zurück.<br />

Schon mit der Farbe und dem<br />

Oliver Fischer<br />

EDITORIAL<br />

3<br />

Logo assoziieren viele Verbraucher<br />

Markenwerte wie Vertrauen, Kompetenz,<br />

Verlässlichkeit und Verantwortung.<br />

Entsprechend konsequent reagiert<br />

die Sparkassen-Finanzgruppe, wenn<br />

Konkurrenten mit ähnlichen Farben<br />

auftreten. Wie derzeit die deutsche<br />

Tochter des spanischen Bankkonzerns<br />

Santander. Dieser hatte bei der<br />

CC-Bank den Außenauftritt<br />

des Mutterkonzerns eingeführt,<br />

mit roten Farbflächen,<br />

weißer Schrift und einem<br />

speziellen Aufbau des Unternehmenslogos.<br />

Das Landgericht<br />

Hamburg hat der Bank<br />

jetzt diverse Verwendungsformen<br />

von Rot untersagt<br />

(Seite 14 f).<br />

Die Sparkassenmarke steht<br />

auch für regionale Verbundenheit,<br />

und diese bringen<br />

einige Institute schon mit<br />

der Wahl ihrer Gebäude zum<br />

Ausdruck. So ist die Sparkassenfiliale<br />

im oberbayerischen Rottach-Egern in<br />

einem lokaltypischen Gebäude untergebracht,<br />

der Dachgiebel ist mit Malereien<br />

eines einheimischen Lüftlmalers<br />

geschmückt. Georg Bromme,<br />

Vorstandschef der Kreissparkasse<br />

Miesbach-Tegernsee, erläutert: „Wir<br />

sind die Sparkasse der Region, und<br />

das wollen wir auch zeigen.“ (Ab<br />

Seite 36.)<br />

Oliver Fischer,<br />

Chefredakteur SPARKASSE<br />

Managermagazin<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

��������������������<br />

�������������������<br />

������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

����������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������<br />

��������� ����������������������������<br />

����������������������������������������� ���������


4<br />

KOMMENTAR<br />

IMPRESSUM<br />

SPARKASSE er scheint monatlich.<br />

Bezugspreis: 145 Euro (inkl. Versand<br />

und MwSt.) für 12 Ausgaben<br />

im Jahresabonnement (Inland).<br />

135,51 Euro (inkl. Versand ohne<br />

MwSt.) für das Jahresabonnement<br />

(Ausland). Der Betrag wird jährlich<br />

im Lastschriftverfahren eingezogen,<br />

jeweils im 1. Quartal im Vor aus.<br />

Einzelverkaufspreis: 13,60 Euro<br />

(inkl. Versand und MwSt.).<br />

ISSN 0038-6561<br />

Jetzt SPARKASSE testen:<br />

Sie erhalten 3 Ausgaben zum<br />

Vorteilspreis von 19,90 Euro und<br />

sparen so mehr als 50 Prozent.<br />

Info: 07 11 7 82-12 52<br />

www.sparkassenzeitung.de/cgibin/formulare/form/fz_spk<br />

Herausgeber: Deutscher<br />

Sparkas sen- und Giroverband<br />

e. V., Berlin.<br />

Chefredakteur: Oliver Fischer<br />

Redakteur:<br />

Dr. Peter-Christoph Becker<br />

Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben die Meinung des<br />

Autors wieder, nicht unbedingt<br />

die der Redaktion oder des<br />

Herausgebers.<br />

Titelfoto:<br />

Martin Joppen<br />

Anschrift der Redaktion:<br />

Deutscher Sparkassen- und Giroverband<br />

e. V., Postfach 110180,<br />

10831 Berlin; Charlottenstr. 47,<br />

10117 Berlin,<br />

Telefon +49 30 2 02 25-51 53<br />

Telefax +49 30 2 02 25-51 52,<br />

E-Mail: sparkasse@dsgv.de<br />

www.sparkasse-magazin.de<br />

Satz und Repro:<br />

Brandenburgische Universitätsdruckerei<br />

und Verlagsgesellschaft<br />

Potsdam mbH, Golm<br />

Druck und Weiterverarbeitung:<br />

M. P. Media Print Informationstechnologie<br />

GmbH, Paderborn<br />

Verlag:<br />

Deutscher Sparkassen Verlag<br />

GmbH, Am Wallgraben 115,<br />

70565 Stuttgart,<br />

Telefon + 49 7 11 7 82-0,<br />

Telefax +49 7 11 7 82-16 35 .<br />

Objektleitung:<br />

Gerhard Baumgartl<br />

Herstellung: Deborah Forbrich<br />

Vertrieb:<br />

Lothar Barthel<br />

Telefon: 07 11 7 82-16 93<br />

Lothar.Barthel@dsv-gruppe.de<br />

Luise Dingler<br />

Telefon: 07 11 7 82-12 52<br />

Luise.Dingler@dsv-gruppe.de<br />

Anzeigenverwaltung: Verlags-<br />

Marketing Stuttgart GmbH,<br />

Reinsburgstr. 82, 70178 Stuttgart,<br />

Telefon: +49 7 11 2 38 86-20,<br />

Telefax: +49 7 11 2 38 86-25<br />

Produkt- und Imageanzeigen aus<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe:<br />

Anneli Baumann,<br />

Telefon +49 711 782-1278,<br />

Telefax -2080,<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 34 vom 01.01.2011.<br />

Bestellungen und Abbestellungen<br />

ausschließlich beim Deutschen<br />

Sparkassen Verlag. Kündigungsfrist<br />

4 Wochen zum Jahresende.<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen<br />

Beiträge, Tabellen und<br />

Abbildungen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Jede Verwertung<br />

außerhalb der engen Grenzen<br />

des Urheberrechts gesetzes ist<br />

ohne Zustimmung des Verlags<br />

unzulässig. Dies gilt insbesondere<br />

für Vervielfältigungen, Übersetzungen,<br />

Mikroverfilmungen und<br />

die Einspeicherung und Verarbeitung<br />

in elektronischen Systemen.<br />

Mitglied der Fachgruppe<br />

Fachzeitschriften im<br />

VDZ. Artikelnummer:<br />

328 081 412<br />

SCHULDENKRISE<br />

Euro gewinnt das Endspiel<br />

Die Euro-Schuldenkrise hält<br />

uns weiter in Atem. Mittlerweile<br />

ist es nicht mehr nur<br />

für die Peripherieländer der<br />

Eurozone schwierig und teuer,<br />

sich am Kapitalmarkt zu finanzieren.<br />

Die Zinsaufschläge gegenüber<br />

deutschen Staatsanleihen<br />

stiegen im November<br />

sogar schon für Frankreich auf<br />

rund 1,5 Prozentpunkte. Die<br />

Verun sicherung an den Staatsanleihemärkten<br />

ist spürbar, die<br />

Skepsis gegenüber den Mechanismen<br />

innerhalb der Euro zone<br />

ist hoch. Die Märkte und die<br />

Politik steuern auf das Endspiel<br />

um den Euro zu. Ist das Urteil<br />

über den Euro und dessen Ende<br />

vielleicht sogar schon gefällt?<br />

Hier sollte niemand leichtfertig<br />

mit dem Kopf nicken. Es<br />

greift eindeutig zu kurz, der<br />

euro päischen Politik vorzuwerfen,<br />

sie laufe den Märkten<br />

orientierungslos hinterher. Die<br />

Staats- und Regierungschefs<br />

verfolgen vielmehr eine Strategie,<br />

die mit zunehmender Vehemenz<br />

bis zum letzten Gipfel<br />

am 26. Oktober verfolgt wurde:<br />

Krisen länder erhalten Kredithilfen,<br />

dies aber nur dann, wenn<br />

sie wirtschaftliche und gesellschaftliche<br />

Reformen einleiten.<br />

Die Strategie ist richtig<br />

Diese Strategie ist richtig, denn<br />

die Alternative einer unkontrollierten<br />

Staatspleite Griechenlands<br />

hätte auch katastrophale<br />

Auswirkungen auf die starken<br />

Volkswirtschaften wie Deutschland<br />

gehabt. Und die andere<br />

„Option“, also Euro-Bonds, ist<br />

kurzfristig kein gangbarer Weg,<br />

da diese nur nachhaltig wirksam<br />

sein könnten, wenn die<br />

politische Union der Euroländer<br />

vollzogen wäre. Und das<br />

kann viele Jahre dauern.<br />

Die entscheidende Botschaft<br />

in der Staatsschuldenkrise lautet:<br />

Der Euro und mithin Europa<br />

sind noch zu retten. Es wird sozusagen<br />

an einem Deich gearbeitet,<br />

der die systemrelevanten<br />

europäischen Banken und die<br />

anderen Krisenländer schützen<br />

soll, falls es doch noch zu<br />

einer Staatspleite in Griechenland<br />

kommen sollte. Momentan<br />

ist der Deich noch nicht hoch<br />

und stabil genug, um den drohenden<br />

Wassermassen Herr zu<br />

Holger Bahr,<br />

Leiter Volkswirtschaft,<br />

DekaBank<br />

werden. Es bestehen weiterhin<br />

Risiken, und es erfordert viel<br />

Geduld, eine nachhaltige Lösung<br />

für die finanzpolitischen<br />

Probleme in der Eurozone zu<br />

finden. Aber: Die Politik hat sich<br />

entschieden, am Euro festzuhalten<br />

– und das ist schlichtweg<br />

ein starkes Argument.<br />

Klare Signale sind jetzt nötig<br />

Die Kapitalmärkte werden derzeit<br />

maßgeblich von den politischen<br />

Weichenstellungen<br />

getrieben. Somit werden die erheblichen<br />

Marktschwankungen<br />

in den kommenden Monaten<br />

anhalten und die Konjunktur<br />

in Europa in Mitleidenschaft<br />

ziehen. Darauf reagieren die<br />

Konsumenten und Unternehmen<br />

bereits vereinzelt und sind<br />

zögerlich bei ihren Kauf- und<br />

Es bestehen weiterhin<br />

Risiken. Aber:<br />

Die Politik hat sich<br />

entschieden, am<br />

Euro festzuhalten<br />

– und das ist<br />

schlichtweg ein<br />

starkes Argument.<br />

Investitionsentscheidungen.<br />

Sollte sich diese Haltung verschlimmern,<br />

besteht hierin<br />

das größte Rezessionsrisiko.<br />

Bislang dürften davon im Winterhalbjahr<br />

nur verschiedene<br />

europäische Länder betroffen<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

sein. Denn die Weltwirtschaft<br />

expandiert weiter. Setzen die<br />

politischen Akteure klare Signale<br />

und kommen die niedrigen<br />

Zinsen zum Tragen, wird<br />

dies dem jungen, keine drei<br />

Jahre alten Aufschwung genug<br />

Schub geben, um die Expansion<br />

aufrechtzuerhalten – so sieht<br />

das wahrscheinlichste Szenario<br />

aus.<br />

Der Euro wird bleiben, und der<br />

konjunkturelle Nebel wird sich<br />

2012 lichten Doch es ist sehr<br />

wahrscheinlich, dass die Phase<br />

überdurchschnittlich starker<br />

Marktschwankungen andauern<br />

wird, und das nicht nur bei<br />

Aktien. Auch Währungen, Rohstoffe<br />

und Rentenmärkte bleiben<br />

in Bewegung, je nachdem,<br />

ob freundlichere Nachrichten<br />

und Konjunkturdaten vorliegen,<br />

oder ob die Skepsis frische<br />

Nahrung erhält. Als Antwort<br />

auf diese Schwankungen gilt<br />

für Anleger das Gebot der Streuung<br />

– auch und gerade jetzt. Dabei<br />

sollten unternehmensnahe<br />

Anlageformen über Aktien<br />

und Unternehmensanleihen,<br />

Gewerbe immobilien sowie Rohstoffe<br />

und Emerging Markets<br />

eine gewichtige Rolle spielen.<br />

Vor dem Endspiel um den<br />

Euro bleibt die Unsicherheit an<br />

den Kapitalmärkten so hoch,<br />

dass die Flucht in einen einzelnen<br />

sicheren Hafen unangemessen<br />

ist. Denn zum einen<br />

ignoriert dieses Vorgehen die Erkenntnisse<br />

der Diversifikationseffekte<br />

innerhalb breit aufgestellter<br />

Portfolien, wofür 1990 der<br />

Wirtschaftsnobelpreis verliehen<br />

worden ist. Zum anderen sind die<br />

Preise für sichere Anlagen extrem<br />

hoch: Um bei Gold, Silber, Schweizer<br />

Franken, amerikanischen<br />

und deutschen Staatsanleihen<br />

noch wahre Kursphantasie zu<br />

ent wickeln, braucht es Kreativität<br />

gepaart mit Pessimismus.<br />

Das Gebot der Streuung gilt<br />

Dem steht der erklärte politische<br />

Wille entgegen, das Endspiel<br />

um den Euro zu gewinnen. Und<br />

dafür gibt es Mittel und Wege,<br />

bei denen auch die Europäische<br />

Zentralbank und der Internationale<br />

Währungsfonds eine<br />

Rolle spielen werden. Die Moral<br />

von der Geschichte: Der Euro<br />

bleibt. �


Ausgabe 12<br />

Dezember 2011<br />

Kommentar<br />

Schuldenkrise<br />

Der Euro gewinnt das Endspiel,<br />

schreibt Holger Bahr, Leiter<br />

Volkswirtschaft der DekaBank 4<br />

Impressum 4<br />

Nachrichten<br />

Ratingagenturen<br />

Die EU-will die Bonitäts-Oligopolisten<br />

an die Kandare nehmen 6<br />

EZB-Geldpolitik<br />

Alle Notenbanken drucken fleißig<br />

Geld – nur die EZB nicht. Ob das unter<br />

EZB-Chef Mario Draghi so bleibt? 8<br />

Technik<br />

Der Suchmaschinenkonzern Google<br />

startet einen Handy-Bezahldienst mit<br />

NFC-Technik 10<br />

Eigenanlage – Interview<br />

Eine neue Steuerungsmethode<br />

der LBB-Invest soll das Depot A<br />

flottmachen. Die Sparkasse<br />

Hildesheim ist bereits Kunde 12<br />

˘ Markenrecht<br />

Das Sparkassenrot ist geschützt und<br />

war zuerst da – DSGV und Bank<br />

Santander im Farbmarkenstreit 14<br />

Finanzgruppe<br />

˘ Recruiting – Interview<br />

Wie Siegbert Weissbrodt (Foto),<br />

Personalchef der DekaBank, die<br />

richtigen Absolventen gewinnt 16<br />

Siegbert Weissbrodt, Personalchef<br />

der DekaBank im Gespräch Seite 16<br />

40<br />

KOLUMNENTITEL INHALT 5<br />

Weihnachtszeit – Spendenzeit: Betrüger sammeln kräftig mit<br />

Recruiting II<br />

Die Unterschiede zwischen<br />

Bachelor- und Master-<br />

Studiengängen werden in<br />

der Praxis spürbar 20<br />

Management<br />

Recruiting III<br />

Akademiker kommen und bleiben<br />

nicht von allein – Sparkassen<br />

betreiben Aufbauarbeit 22<br />

Märkte & Kunden<br />

Unternehmensgründer<br />

Der frühere Medienunternehmer<br />

Karl-Dietrich Kuhlo vermarktet<br />

jetzt Energiesparhäuser 24<br />

Südtirol<br />

Die exportstarke italienische<br />

Provinz floriert – auch dank<br />

der örtlichen Sparkasse 26<br />

Exportwirtschaft<br />

Konsumenten aus den<br />

Schwellenländern kaufen gern<br />

deutsche Markenprodukte 28<br />

Forum<br />

Brauchen wir Bewegungen wie<br />

Occupy?<br />

Es diskutieren Aktivist<br />

Alexis J. Passadakis und<br />

Investmentbanker<br />

Gerhard Hörhan 32<br />

˘ Titelthemen<br />

Perspektiven<br />

Börsenfusion – Gastbeitrag<br />

Die geplante Übernahme der<br />

Deutsche Börse AG durch die<br />

NYSE Euronext könnte für die<br />

Sparkassen fatale Folge haben,<br />

warnt Prof. Ulrich Burgard 34<br />

Architektur<br />

Sparkassen versuchen, in der<br />

Filialarchitektur ihren eigenen<br />

Stil zu finden 36<br />

Regionalförderung<br />

Kulturelles Engagement der<br />

Sparkassen steigert die<br />

Attraktivität von Regionen – und<br />

deren Wirtschaftswachstum 38<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

FOTOS: DPA, MARTIN JOPPEN, HOCHSCHULE DER SPARKASSEN-FINANZGRUPPE,<br />

˘ Spendenbetrug<br />

Der Markt wird kaum kontrolliert<br />

– Betrüger finden ein weites<br />

Betätigungsfeld. Die Stiftungen<br />

der Sparkassen können<br />

Missbrauch verhindern 40<br />

Literatur<br />

Management<br />

Mehr Frauen in die Führung –<br />

dazu müssen sich Strukturen<br />

und Frauen ändern, schreibt<br />

Buchautorin Marianne Heiß 42<br />

Nachwuchskräfte unter sich: Studenten und Ehemalige der Eberle-<br />

Butschkau-Stiftung beim Treffen der Generationen Seite 22


6<br />

NAMEN & NACHRICHTEN<br />

Personalien<br />

Georg Fahrenschon (43,<br />

Foto) wird neuer Präsident<br />

des Deutschen Sparkassen-<br />

und Giroverbandes (DSGV).<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

des DSGV wählte Fahrenschon<br />

als Nachfolger des<br />

amtierenden Präsidenten<br />

Heinrich Haasis (66), der für<br />

dieses Amt aus Altersgründen<br />

nicht wieder kandidiert<br />

hatte. Fahrenschon wird das<br />

Amt im Mai 2012 antreten.<br />

Von Oktober 2008 bis Anfang<br />

November 2011 war der<br />

gebürtige Münchener Bayerischer<br />

Staatsminister der<br />

Finanzen und in dieser Funktion<br />

auch Vorsitzender des<br />

Verwaltungsrats der Bayern-<br />

LB.<br />

Thomas Mang (51), seit<br />

2003 Präsident des SparkassenverbandesNiedersachsen,<br />

ist zum neuen 1. Vizepräsidenten<br />

des DSGV gewählt<br />

worden. Mang tritt die<br />

Nachfolge von Rolf Gerlach<br />

(57) an, der sein Mandat auf<br />

eigenen Wunsch niedergelegt<br />

hat. DSGV-Präsident<br />

Heinrich Haasis dankte<br />

Gerlach für seinen außerordentlichen<br />

Einsatz. Gerlach<br />

habe über viele Jahre hinweg<br />

die Geschicke der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

als<br />

1. Vizepräsident im DSGV<br />

mitbestimmt und werde dies<br />

auch künftig als Präsident<br />

des Sparkassenverbandes<br />

Westfalen-Lippe tun. Die<br />

Verbandsvorsteher haben<br />

Mang zudem zum Vorsitzenden<br />

der Verbandsvorsteher-<br />

Konferenz gewählt.<br />

Bernd Kobarg (65), seit<br />

26 Jahren Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung der DSV-<br />

Gruppe mit Hauptsitz in<br />

Stuttgart-Vaihingen, wird<br />

zum Jahresende in den<br />

Ruhe stand treten. Zu Kobargs<br />

Nachfolger hatte der<br />

Aufsichtsrat des DSV im Mai<br />

2011 Prof. Michael Ilg (46)<br />

gewählt. Ilg wird Kobargs<br />

Aufgaben zum Anfang des<br />

kommenden Jahres übernehmen.<br />

RATINGAGENTUREN<br />

Dominantes Trio<br />

Der Konflikt zwischen den US-Ratingagenturen und den Euro-Staaten<br />

spitzt sich zu. Nachdem die EU-Kommission eine stärkere Regulierung<br />

der Bonitätsprüfer angekündigt hat, droht Standard & Poor‘s mit der<br />

Herabstufung weiterer Länder – inklusive Deutschlands.<br />

Bösen Kindern droht<br />

der Nikolaus mit<br />

der Rute – und die US-<br />

Ratingagentur Standard<br />

& Poor‘s (S&P) unliebsamen<br />

Staaten mit der<br />

Herabstufung ihrer Bonität.<br />

Am Abend vor dem<br />

Namenstag des Heiligen<br />

warnte S&P, Deutschland<br />

und weitere Euro-<br />

Staaten mit der Bestnote<br />

AAA könnten in der Einstufung<br />

ihrer Kreditwürdigkeit<br />

herabgesenkt<br />

werden.<br />

D i e D r o h u n g k a m<br />

nicht unerwartet. Wenige<br />

Tage zuvor hatte<br />

die EU-Kommission Reformen<br />

angekündigt,<br />

um die Bonitätsprüfer<br />

stärker an die Kandare<br />

zu nehmen. Für den<br />

Hamburger Börsenanalysten<br />

Andreas Männicke<br />

ist ein „Rating-Krieg“<br />

ausgebrochen. „S&P holt<br />

zum Rundumschlag in<br />

Europa aus“, kommentiert<br />

Folker Hellmeyer,<br />

Chefvolkswirt der Bremer<br />

Landesbank, und<br />

spricht von „einem beispiellosen<br />

Schritt“.<br />

Bereits Mitte November<br />

hatte S&P mit einer<br />

fehlerhaften Meldung<br />

über eine Herabstufung<br />

Frankreichs die<br />

durch die Italien- und<br />

Griechenlandkrisen<br />

ohnehin hypernervösen<br />

Kapitalmärkte weltweit<br />

durchgeschüttelt. Erst<br />

etwa eine Stunde nach<br />

dem Vorfall räumte S&P<br />

die Panne ein, sprach<br />

von einem „technischen<br />

Defekt“ und stellte klar,<br />

dass Paris weiterhin die<br />

Höchstnote „AAA“ innehabe.<br />

Wie im Vormonat gingen<br />

auch am 6. Dezember<br />

die Börsen weltweit<br />

auf Talfahrt. Der Dax<br />

eröffnete knapp 1,5<br />

Prozent im Minus. Der<br />

Vorfall dürfte nach Einschätzung<br />

von Frankfurter<br />

Finanzexperten die<br />

EU-Kommission in ihren<br />

Plänen bestärken, die<br />

US-Bewerter, die weltweit<br />

95 Prozent aller<br />

Ratings für die Finanzmärkte<br />

liefern, in Europa<br />

stärker zu regulieren.<br />

„Die Kommission kann<br />

jetzt nicht zurück, ohne<br />

ihr Gesicht zu verlieren“,<br />

sagt ein Bankvorstand.<br />

Das Reformpaket sieht<br />

vor, dass die Bewerter<br />

bei grober Fahrlässigkeit<br />

künftig haftbar gemacht<br />

werden können.<br />

Zudem sollen öffentliche<br />

Körperschaften<br />

nicht länger durch verbindliche<br />

Auflagen angehalten<br />

werden, Urteile<br />

von Ratingagenturen in<br />

Anlagehandlungen umzusetzen.<br />

Bislang sind<br />

viele Versicherungen<br />

und Pensionskassen<br />

gemäß ihrer internen<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Regelungen faktisch gezwungen,<br />

Anleihen zu<br />

verkaufen, wenn deren<br />

Bewertung bestimmte<br />

Bonitätsstufen unterschreitet.<br />

In der Kritik steht das<br />

US-Agenturtrio seit Beginn<br />

der Finanzkrise.<br />

Denn die Analysten hatten<br />

in den Jahren zuvor<br />

verbrieften US-Hypothekendarlehen<br />

an Schuldner<br />

niedrigster Bonität<br />

Top-Ratings verpasst<br />

und damit den reibungslosen<br />

Verkauf der Papiere<br />

möglich gemacht.<br />

Kollektives Versagen<br />

Die Vorgänge werden<br />

derzeit vom US-Finanzministeriumuntersucht.<br />

Obendrein hatten<br />

die Agenturen den<br />

Pleite gegangenen Investmentbanken<br />

Bear<br />

Stearns und Lehman<br />

Brothers bis zu deren<br />

Insolvenz beste Bonitätsnoten<br />

ausgestellt.<br />

„Die Ratingagenturen<br />

haben erbarmungslos<br />

versagt“, urteilt Bafin-<br />

Chef Jochen Sanio. Bezahlt<br />

werden die Agen-<br />

turen von den bewerteten<br />

Unternehmen oder<br />

den Emittenten der gerateten<br />

Papiere. Bereits<br />

vor der Finanzkrise sind<br />

den Agenturen deshalb<br />

Interessenskonflikte<br />

u n te r s te l l t w o rd e n .<br />

In Deutschland geriet<br />

Moody‘s 2003 in die<br />

Schlagzeilen, nachdem<br />

die Agentur die Bonität<br />

des Rückversicherers<br />

Hannover Re deutlich<br />

herabgestuft hatte. Der<br />

Rückversicherer hatte<br />

nur Ratingaufträge an<br />

S&P sowie die auf das<br />

Assekuranzwesen spezialisierte<br />

Agentur A.M.<br />

Best vergeben.<br />

Moody‘s hatte die Gesellschaft<br />

zuvor für geraume<br />

Zeit ohne Honorar<br />

bewertet und dabei<br />

die Bonitätseinstuftung<br />

immer weiter gesenkt.<br />

Das warf den Verdacht<br />

auf, die Agentur versuche,<br />

die Versicherungsgesellschaft<br />

zu<br />

erpressen, bei ihr Kunde<br />

zu werden. Dem Vorstand<br />

der Hannover Re<br />

blieb damals nur, darauf<br />

hinzuweisen, dass S&P<br />

Politiker fürchten „Willkürherrschaft“ der Agenturen<br />

Für viele Politiker in Europa<br />

handeln Ratingagenturen<br />

willkürlich: „Griechenlands<br />

Kreditwürdigkeit wurde<br />

erst gesenkt, weil das Land<br />

nicht genug sparte, später,<br />

weil es zu viel sparte“, rügt<br />

SPD-Fraktionschef Frank-<br />

Walter Steinmeier. Auf diese<br />

Weise würden „Staaten<br />

systematisch in die Pleite<br />

getrieben“. So irrational,<br />

wie das Bewertungsverhalten<br />

der Agenturen ihren<br />

Kritikern erscheint, wirkt<br />

auch das Verhalten von Investoren.<br />

Japan steht mit einer<br />

Verschuldungsquote von<br />

mehr als 200 Prozent des<br />

Bruttoinlandsprodukts von<br />

allen Industriestaaten am<br />

tiefsten in der Kreide. Das<br />

Land muss weitere milliardenschwere<br />

Darlehen aufnehmen,<br />

um die Folgen der<br />

Atomkatastrophe von Fukushima<br />

zu beseitigen. Profianleger<br />

wie Hedgefonds<br />

sind zuletzt so massiv in<br />

den Yen geflüchtet, dass die<br />

japanische Währung rasant<br />

gegenüber Euro und US-<br />

Dollar aufgewertet hat. Die<br />

Entwicklung drückte im<br />

dritten Quartal so massiv<br />

auf die Ergebnisse der<br />

export abhängigen japanischen<br />

Konzerne, dass die<br />

Bank of Japan inzwischen<br />

energisch am Devisenmarkt<br />

operiert, um den Yen-<br />

Kurs im Zaum zu halten.


Geballte Marktmacht<br />

Kenndaten der drei großen Ratingagenturen. S&P, Fitch und Moody‘s leugnen zwar<br />

politische Ziele, faktisch haben ihre Bonitätsnoten aber politisches Schwergewicht.<br />

FOTO: HIMSEL; GRAFIK: DPA<br />

und A.M. Best der Gesellschaft<br />

deutlich bessere<br />

Noten gäben – und im<br />

Gegensatz zu Moody‘s<br />

bei ihren Urteilsfindungen<br />

Zugang zu sämtlichen<br />

relevanten internen<br />

Daten hätten.<br />

Noch schärfer als in Europa<br />

ist in den USA die<br />

Kritik an den Bewertern<br />

entbrannt. Dort geht es<br />

nicht nur um die Frage,<br />

ob die Agenturen Gefälligkeitsurteile<br />

erstellen<br />

oder mit zweifelhaften<br />

Methoden versuchen,<br />

Kunden zu gewinnen.<br />

Dort sehen immer mehr<br />

Beobachter die Demokratie<br />

selbst durch die<br />

Agenturen bedroht, seit<br />

S&P im August die Kreditwürdigkeit<br />

der Vereinigten<br />

Staaten auf „AA“<br />

herabgestuft hat. Der<br />

Schritt erfolgte am Ende<br />

harter Verhandlungen<br />

zwischen Demokraten<br />

und Republikanern im<br />

Kongress um die Anhebung<br />

der Schuldenobergrenze<br />

in den USA.<br />

Politisches Spiel<br />

„Die Bonitätsabstrafung<br />

diente dazu, in der Öffentlichkeit<br />

die Haltung<br />

der Republikaner zu<br />

stärken, die harte Einschnitte<br />

im Sozialsystem<br />

durchgesetzt haben“,<br />

kritisiert die Gewerkschaftsfunktionärin<br />

Christina M. Kuck. US-<br />

Medien weisen auf enge<br />

Verbindungen zwischen<br />

dem Mutterkonzern von<br />

S&P, McGraw Hill, und<br />

der republikanischen<br />

Partei hin. Konzernchef<br />

Harold W. III McGraw<br />

hatte in der Vergangenheit<br />

diverse Politiker der<br />

konservativen Partei<br />

unterstützt. Auf der Internetseite<br />

der Bundeswahlkommission<br />

sind<br />

unter anderem Spenden<br />

an den früheren<br />

Präsidenten George W.<br />

Bush und das National<br />

Republican Congress<br />

Committee aufgeführt.<br />

Stunden nach der Herabstufung<br />

wies das<br />

US-Finanzministerium<br />

nach, dass S&P die Schuldenentwicklung<br />

der<br />

Vereinigten Staaten in<br />

den kommenden zehn<br />

Jahren um 2000 Mrd.<br />

US-Dollar zu hoch angesetzt<br />

hatte. Die Agentur<br />

bestätigte die peinliche<br />

Panne, erklärte aber, sie<br />

habe keinen Einfluss<br />

auf das Rating. Nicht<br />

peinlich, sondern dubios<br />

ist nach Meinung von<br />

Experten die Erklärung<br />

für die fälschlicherweise<br />

erfolgte Herabstufung<br />

Frankreichs. Bremer-<br />

Landesbank-Chefvolkswirt<br />

Hellmeyer hält den<br />

Hinweis auf einen technischen<br />

Fehler für eine<br />

Farce. Schließlich war<br />

eine E-Mail mit entsprechendem<br />

Inhalt an einen<br />

Kreis ausgewählter<br />

Kunden versandt worden.<br />

„Wie kann ein Text<br />

vorbereitet sein, wenn<br />

es dazu keinen Anlass<br />

gibt?“, fragt Hellmeyer.<br />

Es stelle sich die Frage<br />

nach der Motivation seitens<br />

S&Ps.<br />

Dubiose Absichten<br />

Eine Antwort kursierte<br />

bis vor Kurzem nur in<br />

Blogs und Internetforen:<br />

Die US-Finanzindustrie<br />

versuche mit Hilfe<br />

der Ratingagenturen<br />

den Euro zu zerschlagen,<br />

damit die Rolle des<br />

Dollars als Leitwährung<br />

nicht in Gefahr gerate.<br />

Inzwischen ist diese<br />

Ansicht auch in der<br />

Politik weit verbreitet.<br />

EU-Justizkommissarin<br />

Viviane Reding warnt:<br />

„Europa darf sich den<br />

Euro nicht von drei US-<br />

Unternehmen kaputtmachen<br />

lassen.“ �<br />

Richard Haimann<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

NAMEN & NACHRICHTEN 7<br />

Pressespiegel<br />

Appelle sind zu wenig<br />

Im Vergleich zu griechischen oder italienischen Banken<br />

haben hiesige Institute zwar mit vergleichsweise zaghaftem<br />

Misstrauen zu kämpfen – doch Anleihen mit mehreren Jahren<br />

Laufzeit können auch sie nur noch schwerlich platzieren.<br />

Wo aber weniger Geld ist, kann weniger Geld verliehen<br />

werden. Appelle an die Verantwortung der Banken für ihre<br />

Kunden werden daher wenig nützen. Stattdessen sollten<br />

die Regierungen bei den Kapitalregeln nichts überstürzen<br />

– und sie müssen entschlossen an einer Lösung der Euro-<br />

Krise arbeiten. Sie ist der einzige Schlüssel für mehr Vertrauen<br />

in Europas Banken.<br />

Die Welt, 29. November 2011<br />

Sekundenhandel braucht niemand<br />

Die [Finanztransaktion]steuer verteuert nur die ganz kurzfristigen<br />

Geschäfte, den Sekundenhandel, signifikant. Vermögen,<br />

das am Tag zehn oder hundertmal gedreht und<br />

besteuert wird, schrumpft. Solche Geschäfte werden unattraktiv.<br />

Solche Geschäfte braucht aber auch niemand. Im<br />

Gegenteil, ohne Sekundenhandel dürften die Tagesschwankungen<br />

geringer werden, was im Interesse aller Unternehmen<br />

und langfristig orientierten Anleger sein sollte.<br />

Frankfurter Rundschau, 28. November 2011<br />

Banken-Stresstests bringen nichts<br />

Die Bankenkapitalisierung ist wie ein Pflaster auf einer Wunde,<br />

deren Eiterherd immer größer wird. Um ihn wirklich zu<br />

beseitigen, dürfen die Staaten keine neuen Schulden anhäufen.<br />

Das erfordert jahrelanges Sparen. Für die Übergangszeit<br />

muss gesichert sein, dass die Staaten auslaufende Anleihen<br />

refinanzieren können. Es bleiben dafür lediglich zwei Möglichkeiten:<br />

Euro-Bonds oder das Einspringen der Europäischen<br />

Zentralbank. Nur das kann die Lage beruhigen –<br />

nicht aber ein Banken-Stresstest in der gegenwärtigen Form.<br />

Solange seine Bedingungen so umstritten und unklar sind,<br />

wäre es besser, die Daten nicht zu veröffentlichen.<br />

Süddeutsche Zeitung, 28. November 2011<br />

Die Deutschen müssen retten<br />

Erst sparen, dann retten. Das ist der Weg von Angela Merkel,<br />

der anspruchsvollste. Gefordert sind Verhandlungsgeschick,<br />

starke Nerven, guter Wille, nackte Not, Vertrags- und Verfassungsänderungen.<br />

Aber am Ende könnte eine stabilitätsorientierte<br />

Euro-Gruppe mit hartem Sanktionsmechanismus<br />

stehen. Der Gipfel von Straßburg in dieser Woche war ein<br />

Anfang – wenn es Berlin und Paris nicht bei Ankündigungen<br />

belassen. Die wirtschaftsstarken Deutschen können den<br />

Euro retten, aber sie müssen dann auch die Bedingungen<br />

diktieren. Damit macht man sich nicht beliebt, aber für Zurückhaltung<br />

fehlt die Zeit.<br />

Süddeutsche Zeitung, 26. November 2011<br />

Unverzichtbare Oligopolisten<br />

Das Problem ist, dass der Markt für Ratings von Natur aus<br />

oligopolistisch ist. Dass drei große Unternehmen – S & P,<br />

Moody‘s und Fitch – das Geschäft unter sich aufteilen können,<br />

liegt nicht zuletzt an der Marktstruktur. Die Eintrittskosten<br />

sind sehr hoch, es dauert Jahrzehnte, bis sich ein neues<br />

Unternehmen das Wissen und die Reputation der großen<br />

drei erarbeitet hat. Das zeigt etwa das Beispiel der chinesischen<br />

Ratingagentur Dagong Global Credit Rating. […] Es<br />

wird daher sehr schwer, ein Gegengewicht zu den großen<br />

drei zu schaffen und deren Macht zu brechen. Durch Regulierung<br />

allein ist das sicher nicht möglich.<br />

Wirtschaftswoche, 21. November 2011


8<br />

NAMEN & NACHRICHTEN<br />

EZB-GELDPOLITIK<br />

Der letzte Schuss<br />

Je weniger es der Politik gelingt, die Euro-Krise einzudämmen, desto flehendere Blicke richten<br />

sich nach Frankfurt. Die Europäische Zentralbank gilt vielen inzwischen als der letzte verbliebene<br />

Akteur, der den Finanzmärkten Paroli bieten kann. Kommt es hart auf hart, dürfte der neue Chef im<br />

Euro-Tower zum Einsatz der „Bazooka“ nur schwer Nein sagen können.<br />

� VON TITUS KRODER<br />

Bazookas feuert man von der Schulter<br />

aus ab. Militärs schätzen die Panzerfaust<br />

wegen ihrer enormen Feuerkraft bei<br />

geringem Aufwand. Schon der frühere<br />

US-Finanzminister Hank Paulson hatte<br />

deshalb während der Kreditkrise 2008/09<br />

von „Bazookas“ gesprochen, um die<br />

durchschlagende Wirkung staatlicher<br />

Hilfsmilliarden zu illustrieren. Auch in<br />

der Euro-Schuldenkrise muss die Bazooka<br />

wieder als rhetorische Waffe herhalten<br />

– geschultert diesmal von der Europäischen<br />

Zentralbank (EZB).<br />

Denn die Einschläge kommen näher.<br />

Erst Griechenland, Portugal und Irland,<br />

nun Spanien und Italien. Bald auch<br />

Frank reich, Belgien oder sogar Österreich?<br />

Je mehr ein um das andere Land<br />

der Eurozone von Investoren angerempelt<br />

und unter Druck gesetzt wird, und je<br />

zäher die politischen Bemühungen zur<br />

Eindämmung der Krise laufen, desto lauter<br />

rufen Experten nach der Waffe aller<br />

Waffen im EZB-Arsenal. „Mit der jüngsten<br />

Eskalation muss die EZB entschlossen<br />

eingreifen und als letzter Retter agieren",<br />

fordert etwa der prominente Havard-Ökonom<br />

Dani Rodrik in einem Interview.<br />

Diese Forderung beruht auf der Machtstellung<br />

einer modernen Notenbank. Wie<br />

andere politisch unabhängige Zentralbanken<br />

auch, hat die EZB im Eurogebiet<br />

alleine die Entscheidungshoheit darüber,<br />

wie viel Geld umläuft und geschaffen<br />

wird. An der Spitze des monetären Souveräns<br />

der 17 Eurostaaten steht daher<br />

bewusst ein nicht-gewählter Präsident,<br />

seit Anfang November ist das der Italiener<br />

Mario Draghi. Zentraler Steuerhebel<br />

in normalen Zeiten ist der Leitzins, mit<br />

dem die EZB erstrangig das Ziel verfolgt,<br />

die Inflation im Euroraum unter Kontrolle<br />

zu halten.<br />

Politik verstärkt den Druck<br />

Doch bringt die Machtfülle der „Bank<br />

der Banken“ auch das Privileg mit sich,<br />

Geld selbst schöpfen zu können – etwa<br />

indem sie Staatsanleihen aufkauft und<br />

damit Mittel in den Kreislauf pumpt. Hin<br />

und wieder tat die EZB das auch zuvor<br />

schon. Um etwa Banken in ihrem Wäh-<br />

rungsgebiet vorübergehend aus Liquiditätsengpässen<br />

zu helfen, nimmt sie<br />

als Sicherheiten für die kurz laufenden<br />

Überbrückungskredite immer mal wieder<br />

auch Staats- und andere Wertpapiere<br />

in ihre Bücher, die später wieder abgestoßen<br />

werden.<br />

Und was als Alltagsroutine gedacht ist<br />

und im Zentralbank-Jargon „Securities<br />

Markets Programme“ heißt, wird seit<br />

eineinhalb Jahren sogar verstärkt praktiziert.<br />

Denn schon Draghi-Vorgänger<br />

Jean-Claude Trichet hatte sich im Mai<br />

2010 von der Politik dazu breitschlagen<br />

lassen, eine aktivere Rolle in<br />

der Bekämpfung der Kreditkrise<br />

zu spielen. So hat die EZB<br />

inzwischen 180 Mrd. Euro<br />

an wackelnden Anleihen<br />

aus den Problemländern<br />

Griechenland, Portugal<br />

und Irland aufgenommen,<br />

um deren wegbrechendeFinanzierungsmärkte<br />

zu stützen.<br />

Diese Praxis lässt schon<br />

jetzt Kritiker schaudern.<br />

Denn knapp 20 Prozent der<br />

gesamten Staatsanleihen<br />

dieser Länder lagern mittlerweile<br />

bei der EZB. In den Augen<br />

vor allem deutscher Zentralbankpuristen<br />

hat Trichet<br />

damit ein erstes Tabu gebrochen:<br />

Die EZB beteiligt sich an<br />

Rettungseinsätzen, die sie nach<br />

ihren rechtlichen Statuten eigentlich<br />

nichts angehen dürften.<br />

Doch wenn kleine Tabubrüche<br />

möglich sind, warum dann nicht<br />

auch große? So fragen die Befürworter<br />

der „Bazooka“, warum Frankfurt nicht<br />

endlich das ultimative Geschütz gegen<br />

die spekulativen Attacken in Stellung<br />

bringt, um ein für alle Mal für Ruhe<br />

am Finanzmarkt zu sorgen. Ihrer Vorstellung<br />

nach müsste Mario Draghi dazu<br />

lediglich öffentlich ankündigen, dass<br />

die EZB unbeschränkt Staatsanleihen<br />

von Ländern ankauft, denen die Schulden<br />

angesichts der hysterischen Finanzmarktreaktionen<br />

aus dem Ruder laufen.<br />

Schnell, so die Erwartung, würden Investoren<br />

an ihren Wetten auf Staatspleiten<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Rettungsschuss: Wenn Notenbanken in<br />

großem Stil Staatsanleihen aufkaufen,<br />

sprechen Geldpolitiker von der Bazooka-<br />

Methode. Doch wenn die versagt, ist die<br />

Rettungsmaschinerie hilflos. GRAFIKEN: DPA


die Lust verlieren und entnervte Anleger<br />

wieder Vertrauen in die Papiere fassen.<br />

Die Marktzinsen würden auf wieder bezahlbare<br />

Niveaus sinken.<br />

Der Druck der Politik zu diesem Schritt<br />

wird jedenfalls größer. „Es gibt nur eine<br />

Lösung. Und die ist, dass die EZB ein für<br />

alle Mal tut, was ihre Aufgabe ist“, sagte<br />

etwa der spanische Oppositionsführer<br />

Alfredo Pérez Rubalcaba, als Ende November<br />

auch Spanien der berüchtigten<br />

Sieben-Prozent-Marke bei der Verzinsung<br />

seinen zehnjährigen Staatsanleihen nahekam.<br />

Schon Wochen vor Spanien hatte Italien<br />

diese wichtige Zinsmarke gerissen,<br />

bei der Griechenland, Irland<br />

oder Portugal jeweils Rettungspakete<br />

bei IWF und<br />

EU anfordern mussten.<br />

Und was bleibt Italien – als<br />

wichtiges Industrieland der<br />

Eurozone ohnehin viel zu<br />

groß für ein EU-Rettungspaket<br />

– anderes übrig, als<br />

darauf zu hoffen, dass die<br />

EZB massiv italienische<br />

Staatsanleihen aufkauft?<br />

Die Notenbank müsste dabei<br />

nicht einmal eine Wertminderung<br />

fürchten. Italien ist<br />

schließlich nicht Griechenland.<br />

Die siebtgrößte Volkswirtschaft der<br />

Erde dürfte mit einer Schuldenstreckung<br />

davonkommen, so dass Gläubiger<br />

zumindest keine Schuldenstreichung<br />

fürchten müssten.<br />

„Wir haben einen Punkt erreicht, an<br />

dem die EZB mit ihren selektiven Aktionen<br />

am Markt nichts mehr ausrichtet. Im<br />

Endeffekt wird es wohl massive Aufkäufe<br />

geben müssen, um die Anleihen-Junkies<br />

endlich ruhig zu stellen“, sagt Ben Taylor,<br />

Finanzmarktexperte des Brokers CMC<br />

Markets. Dass die „Bazooka“ wirken würde,<br />

daran haben Ökonomen keinen Zweifel.<br />

Die EZB könnte bis zu 2000 bis 3000<br />

Mrd. Euro in die Schlacht werfen, haben<br />

Experten der Citigroup berechnet. Zum<br />

Vergleich: Die umlaufenden Staatsbonds<br />

Italiens und Spaniens hätten gemeinsam<br />

einen Wert von etwa 2700 Mrd. Euro.<br />

Doch Mario Draghi, der ausgebildete<br />

Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige<br />

Goldman Sachs-Banker, weiß nur zu<br />

gut: Sollte der Einsatz trotz aller Zuversicht<br />

doch schiefgehen, gäbe es nichts,<br />

außer einem chaotischen Zusammenbruch<br />

der Eurozone und wohl einen erneuten<br />

„Lehman-Infarkt“ der gesamten<br />

Weltwirtschaft. Als Auslöser dafür will<br />

der 64-Jährige nicht unbedingt in die Geschichtsbücher<br />

eingehen.<br />

Der Rettungsschirm hat Löcher<br />

Dennoch drängt die Zeit: Der vor kurzem<br />

noch von Angela Merkel, Nicolas Sarkozy<br />

und anderen EU-Größen massiv aufgestockte<br />

und als Allheilmittel gepriesene<br />

European Financial Stability Fund (EFSF)<br />

schwächelt schon wieder gefährlich.<br />

Die Refinanzierung des immer gigantischeren<br />

Rettungsschirms stottert und<br />

die Zweifel an seiner Schlagkraft sind angesichts<br />

drohender Schieflagen großer<br />

Industrieländer wie Italien oder Spanien<br />

inzwischen immens. „Wo bleibt die Umsetzung<br />

dieser seit langem bestehenden<br />

Beschlüsse?“, fragt der EZB-Chef denn<br />

auch mit gewissem Recht Berlin und<br />

Paris. Der Italiener dürfte jedenfalls so<br />

lange wie möglich bei der Linie bleiben,<br />

die er bei Amtsantritt skizziert hat. Danach<br />

sind die Maßnahmen der EZB in Sachen<br />

Eurokrise „temporär“ und „endlich<br />

im Umfang“. Und damit basta.<br />

Der frisch gebackene EZB-Chef Draghi<br />

müsste jedenfalls auch gleich noch ein<br />

weiteres Tabu brechen, würde er die<br />

geforderten massiven Anleihenkäufe<br />

anschieben. Denn die Frankfurter Zentralbank<br />

ist nach dem Vorbild der Bundesbank<br />

modelliert, wo zu Zeiten der<br />

Deutschen Mark der Inflationsbekämpfung<br />

die höchste Priorität galt. Als Konsequenz<br />

folgt auch die EZB der „Sterilitätspolitik“<br />

der früheren Bundesbank.<br />

Im Kern heißt das: Erweitert die Notenbank<br />

durch Anleihenaufkäufe die Geldmenge<br />

im Währungsraum, so wird dieser<br />

Effekt an anderer Stelle geldpolitisch<br />

neutralisiert, um die Inflation nicht anzuheizen.<br />

Sowohl unter Trichet als auch<br />

unter Draghi blieb die EZB dieser Regel<br />

bisher treu.<br />

Alle drucken Geld – nur die EZB nicht<br />

Der „Bazooka“-Einsatz würde diesen Ansatz<br />

angesichts der gewaltigen Mengen<br />

aufzukaufender Wertpapiere unmöglich<br />

machen. Die EZB hätte dann zwar ein<br />

weiteres ehernes Gesetz gebrochen, aber<br />

eben auch nur das getan, was die Bank<br />

of England oder auch die amerikanische<br />

Fed seit Ausbruch der Finanzkrise fleißig<br />

praktizieren: „Quantitative easing“,<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

NAMEN & NACHRICHTEN 9<br />

im Volksmund „Gelddrucken“ genannt.<br />

Denn weitaus weniger scheu darin, auch<br />

eine konjunkturstützende Rolle für sich<br />

selbst zu beanspruchen, kaufen London<br />

und Washington Wertpapiere aller Art<br />

auf, um die Kreditklemme für die Wirtschaft<br />

zu lindern. Neutralisiert wird dabei<br />

nicht. Gerade hat etwa Draghis britisches<br />

Gegenüber, Notenbankchef Mervyn King,<br />

angedeutet, dass er das Programm sogar<br />

noch ausdehnen möchte.<br />

Mit derzeit rund fünf Prozent in Großbritannien<br />

und etwa vier Prozent in den<br />

USA liegt die Inflation inzwischen deutlich<br />

über der in der Eurozone, warnen<br />

denn auch Kritiker vor der Nachahmung<br />

des angelsächsischen Ansatzes. Zudem<br />

sei weder in den USA noch in England<br />

inzwischen die Wirtschaft als Folge der<br />

Notenbank-Praxis aufgeblüht.<br />

Doch wie unkonventionell auch Draghi<br />

denken kann, hat der Italiener gleich zu<br />

Amtsantritt gezeigt. Als erste Amtshandlung<br />

ließ er den Leitzins der Eurozone<br />

um 25 Basispunkte auf nun 1,25 Prozent<br />

senken, nachdem ihn Trichet 2011<br />

bereits zweimal erhöht hatte, weil er Inflationsdruck<br />

witterte. „Draghi hat sich<br />

sehr schnell als Pragmatiker vorgestellt,<br />

der außer Inflationszielen auch noch<br />

Risiken im Kopf hat, die der Eurozone<br />

aus zu schwachem Wachstum drohen“,<br />

beurteilt ein Londoner Banker den Euro-<br />

Zentralbanker.<br />

Und auch gegenüber deutschen Inflationsängsten<br />

hatte der Italiener clever<br />

argumentiert. Zwar stehe die Inflationsrate<br />

in der Eurozone derzeit bei drei Prozent,<br />

wenn man jetzt aber den Zins nicht<br />

senke, drohe die Rate im nächsten Jahr<br />

unter den Zielwert der EZB abzusinken.<br />

Wer kann da widersprechen? Ähnlich geschickte<br />

Winkelzüge darf man von dem<br />

versierten Finanzfachmann weiterhin<br />

erwarten, auch wenn es zum Schwur in<br />

Sachen „Bazooka“ kommen sollte.<br />

�<br />

Staatsanleihen: Käufe der Europäischen Zentralbank<br />

Die EZB hat seit Mai 2010 bereits Staatsanliehen im Wert vieler Mrd. Euro aufgekauft.<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel will dennoch einen großflächigen EZB-Einsatz verhindern.


10<br />

TECHNIK<br />

NAMEN & NACHRICHTEN<br />

Schnell bezahlen<br />

Der Suchmaschinenkonzern Google will neue<br />

Geschäftsfelder erobern und startet mit seinem<br />

Handy-Bezahldienst „Wallet“. Zunächst in<br />

ausgewählten Städten der USA werden die<br />

Daten per Near Field Communication, kurz NFC,<br />

übertragen. Die deutschen Sparkassen wollen<br />

NFC in der Kartentechnik nutzen.<br />

� VON THOMAS SCHINDLER<br />

Smartphones und andere mobile Geräte<br />

sollen künftig das Portemonnaie<br />

ersetzen, wenn es nach Googles zuständiger<br />

Managerin Stephanie Tilenius und<br />

Twitter-Gründer Jack Dorsey geht. Letzterer<br />

steckt bei seinem Projekt Square<br />

ein Ein-Zoll-Kartenlesegerät auf mobile<br />

Apple- oder Android-basierte<br />

Telefone. Für seine Dienste be-<br />

rechnet der Serviceanbieter<br />

2,75 Prozent.<br />

Google setzt auf die Funktechnik<br />

NFC, mit der Geräte miteinander<br />

auf kurze Entfernung<br />

kommunizieren können. Die<br />

Idee von „Google Wallet“ ist,<br />

dass Kunden an der Kasse lediglich<br />

ihr Handy vor ein Terminal<br />

zu halten brauchen, um<br />

den Einkauf zu bezahlen.<br />

„Es ist viel sicherer als die Kreditkarte,<br />

die Sie in der Tasche<br />

haben“, versprach Tilenius bei<br />

einer Pressekonferenz in New<br />

York. Passwörter und die Verschlüsselung<br />

der Daten sollen<br />

verhindern, dass Unbefugte<br />

mit dem Handy zahlen. Geht es<br />

nach Google, kann man mit dem Smartphone<br />

und der Google-Applikation nicht<br />

nur bezahlen, sondern sich auch Punkte<br />

auf Rabattkarten gutschreiben lassen.<br />

Geplant ist, künftig Flug- und Theaterkarten<br />

hinterlegen zu lassen.<br />

Technikskepsis bei den Deutschen<br />

Vorerst können nur Besitzer einer Mastercard-Kreditkarte<br />

der Citibank und des<br />

Google-Smartphones „Nexus S“ im Netz<br />

des US-Mobilfunkanbieters Sprint „Wallet“<br />

nutzen und bei der US-Kaufhauskette<br />

Macy's oder dem Food-Filialisten Subways<br />

einkaufen. Laut Tilenius fallen für<br />

die Handelspartner keine Gebühren an.<br />

Und: „Jeder Partner kann mitmachen.“<br />

Als nächstes sollen Inhaber eines Visa-<br />

Kontos weltweit mit einem Handy mit<br />

„Die Sparkassen<br />

werden<br />

künftig alle<br />

45 Mio. EC-<br />

Karten zusätzlich<br />

mit<br />

mobiler<br />

Technik<br />

ausstatten.”<br />

Wolfgang Adamiok,<br />

Direktor Zahlungsverkehr,<br />

DSGV<br />

Android-Betriebssystem in Geschäften<br />

bezahlen können. Das ist erst der Anfang“,<br />

schrieb der für die Bezahldienste<br />

zuständige Manager Osama Bedier im<br />

Google-Firmenblog. „Unser Ziel ist es,<br />

dass Du alle Deine Karten für ,Google<br />

Wallet‘ benutzen kannst.“ Mit American<br />

Express und Discover kooperieren inzwischen<br />

große Kreditkarten-Anbieter<br />

mit Google. Für die nächste Zukunft<br />

rechnen die Manager des<br />

Unternehmens damit, „dass<br />

wir ,Google Wallet’ auf mehr<br />

Telefone bringen können“, so<br />

Bedier.<br />

Nach einer Studie des US-<br />

Marktforschungsinstituts Gartner<br />

werden 2011 mehr als 140<br />

Mio. Menschen weltweit ihre<br />

Rechnungen per Mobiltelefon<br />

begleichen. In Deutschland ist<br />

die Lage ein wenig anders: Hier<br />

steht man dem neuen Bezahlverfahren<br />

reserviert gegenüber.<br />

Nur jeder Vierte begrüßt<br />

die neuen Möglichkeiten, mehr<br />

als die Hälfte der Bevölkerung<br />

lehnt eine entsprechende<br />

Nutzung ab, wie eine repräsentative<br />

Umfrage der Unternehmensberatung<br />

Putz & Partner zeigt.<br />

Hauptkritikpunkt ist die Sicherheit: Nur<br />

17 Prozent der Befragten trauen Telekommunikationshäusern<br />

die nötige Kompetenz<br />

zu. Mögen Google und Co. auch die<br />

nötige Technik besitzen, es fehlt am Vertrauen<br />

der Kunden.<br />

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband<br />

(DSGV) steht deshalb Googles<br />

„Wallet“ vorsichtig gegenüber. Wolfgang<br />

Adamiok, Direktor Zahlungsverkehr des<br />

Verbands, erklärte, eine Kooperation mit<br />

Google und dessen Handy-Bezahlsystem<br />

komme für die Sparkassen nur in Frage,<br />

wenn die hohen deutschen Anforderungen<br />

an den Datenschutz erfüllt wären.<br />

Das würde man im Augenblick nicht<br />

erkennen. Die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

nutzt ebenfalls NFC-Technik, jedoch in<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Dickes Portemonnaie: NFC-Technik soll die<br />

Bezahlverfahren verschlanken. FOTO: DPA<br />

einer sicheren Form mit einem NFC-Chip<br />

in der hauseigenen SparkassenCard. „Für<br />

dessen Sicherheit können wir garantieren“,<br />

betont Adamiok. Im Wettlauf um<br />

das Bezahlverfahren der Zukunft setzen<br />

Sparkassen auf eine beschleunigte Einführung<br />

von Near-Field-Communication.<br />

„Die Sparkassen werden künftig alle<br />

45 Millionen EC-Karten zusätzlich mit<br />

mobiler Technik ausstatten, den Großteil<br />

in den nächsten zwei Jahren. Das Prinzip<br />

ist vor allem für schnelle Bezahlvorgänge<br />

wie im Einzelhandel sehr wichtig“, so<br />

Adamiok.<br />

Sparkassen grenzen sich ab<br />

Die EC-Karte mit dem NFC-Funkchip<br />

werden die Kunden im Rahmen des Kartenumtauschs<br />

erhalten. Mit der SparkassenCard<br />

mit Kontaktlos-Funktion<br />

können kleine Beträge berührungslos<br />

bezahlt werden, etwa bei Edeka und an<br />

Tankstellen. „Bis zu einem Betrag von<br />

20 Euro wird der Kunde keine PIN eingeben<br />

müssen“, erläutert Adamiok.<br />

Deutsche Mobilfunkgesellschaften arbeiten<br />

ebenfalls daran, ein eigenes System<br />

marktfähig zu machen, bisher vergeblich:<br />

Die beteiligte Deutsche Telekom<br />

räumte ein, für ein Gemeinschaftsprojekt<br />

dreier Mobilfunkanbieter mit dem<br />

Namen „mpass“ gebe es noch keinen<br />

Starttermin. „Weder Google noch die<br />

Deutschen Telekom haben ein Zahlungssystem.<br />

Schon deshalb grenzen sich die<br />

Sparkassen ab“, sagt Adamiok.<br />

Bisher ließ Google nichts über seine<br />

Markterfolge verlautbaren. Auf Nachfrage<br />

von SPARKASSE sagt eine Google-<br />

Unternehmenssprecherin, ein Launch<br />

von Wallet in Deutschland stehe derzeit<br />

nicht an. „Wir befinden uns noch in<br />

einem auf die USA beschränkten Feldtest.<br />

Daher ist es für die Beantwortung solcher<br />

Fragen hierzulande noch zu früh.“ �


BÖRSE ONLINE PUBLIKUMSPREIS<br />

Das nennen wir<br />

Full Replication.<br />

Solide Wertarbeit zahlt sich aus – und fi ndet immer mehr Anhänger.<br />

Zugegeben: Es macht uns schon ein bisschen stolz, zum zweiten Mal in Folge<br />

den begehrten Preis zu erhalten. Zugleich ist es die schönste Motivation, an<br />

unserem Konzept festzuhalten und weiterhin präzise gebaute, effi ziente und<br />

hochwertige Produkte für unsere Investoren zu konstruieren.<br />

+49 (0)89 327 29 - 33 33 TYPE ETFL‹go›<br />

Mehr Infos: www.etfl ab.de/awards<br />

Durch die Abbildung eines ganzen Index weisen ETFs eine breite Risikostreuung auf. Gleichwohl sind auch ETFs mit einem gewissen Anlagerisiko behaftet.<br />

Anleger sollten sich bei Zeichnung und Kauf von Fondsanteilen bewusst sein, dass bei negativer Indexentwicklung die Rückzahlung unter dem Wert des<br />

eingesetzten Kapitals liegen kann.


12<br />

NAMEN & NACHRICHTEN<br />

EIGENANLAGE<br />

Wer gut teilt, gewinnt<br />

In der Finanzkrise haben traditionelle Methoden zur Optimierung von Risiko und Ertrag versagt.<br />

Ein neuer Ansatz, „Risk-at-Work“ wird von der Sparkasse Hildesheim zur Steuerung ihrer Eigenanlagen<br />

genutzt. Ein erstes Fazit ziehen Peter Smolinski, Leiter Treasury der Sparkasse Hildesheim,<br />

und Dyrk Vieten, Geschäftsführer der LBB-Invest. Die Firma vertreibt und nutzt das Produkt.<br />

SPARKASSE: Herr Smolinski, was sind typische<br />

Fehler bei der Portfolio-Strukturierung<br />

institutioneller Anleger?<br />

Peter Smolinski: Üblicherweise wird<br />

eine Asset Liability Management Studie,<br />

kurz ALM-Studie, erstellt, die als Grundlage<br />

für die Herleitung eines optimalen<br />

Anlageportfolios in Bezug auf die jeweilige<br />

Bilanz dienen soll. Die Ermittlung<br />

des optimalen Portfolios erfolgt anhand<br />

der Portfoliotheorie. Im nächsten Schritt<br />

wird mithilfe des Value at Risk, VaR, der<br />

Risikokapitalbedarf für dieses optimale<br />

Portfolio ermittelt. So oder ähnlich sind<br />

nicht nur wir, sondern die meisten institutionellen<br />

Investoren ins Krisenjahr<br />

2008 gestartet.<br />

Und was passierte dann?<br />

Smolinski: Damals mussten wir erfahren,<br />

dass die erhofften Korrelationswirkungen<br />

zwischen den Anlageklassen<br />

nicht griffen. Die Volatilität, also die<br />

Schwankungsbreite als Gradmesser für<br />

das Risiko, gab zum Teil fatale Fehlsignale.<br />

Im Ergebnis hatte sich die Sparkasse<br />

Hildesheim zum Jahresende 2008<br />

aus einigen Anlageklassen vollständig<br />

verabschiedet. Eine Beteiligung an<br />

Markterholungen war damit unmöglich.<br />

Das kann die Methode<br />

Die Methode „Risk-at-work“ (Markenbezeichnung:<br />

Risk@Work“) wurde von der dem<br />

Unternehmen Pall Mall Investment Management<br />

entwickelt. LBB Invest hat im Sommer<br />

2011 eine exklusive Vertriebspartnerschaft<br />

mit PMIM für den Bereich institutionelle<br />

Kunden abgeschlossen. Als „kleine Firma mit<br />

einem wesentlichen Kundenstandbein im<br />

öffentlich-rechtlichen Bankensektor“ sei dies<br />

eine ausgezeichnete Partnerschaft, begrüßte<br />

PMIM-Geschäftsführer Dirk Rogowski im Juni<br />

den Vertragsabschluss. Das Programm:<br />

� leistet Risikoabschätzung für Multi-Asset-<br />

Portfolien.<br />

� misst Risiken von Kapitalanlageportfolien<br />

nicht nach dem Value-at-Risk-Ansatz.<br />

��� �sucht den optimalen Risikokapitalfaktor<br />

für Restriktionen und bei mehrperiodischem<br />

Agieren zur Renditeoptimierung.<br />

Gleichzeitig war das vorgesehene Risikokapitalbudget<br />

deutlich geschrumpft.<br />

Herr Vieten, wie sollte eine Sparkasse<br />

mit dem Thema Risikokapital<br />

künftig umgehen?<br />

Dyrk Vieten: Wenn die Vermehrung<br />

des Risikokapitals das<br />

Ziel jeglicher Anlage ist, dann<br />

ist der Schutz des Risikokapitals<br />

eine unerlässliche Nebenbedingung.<br />

Schließlich lassen<br />

sich nur bei Vorhandensein von<br />

Risikokapital auch Überrenditen<br />

erzielen. Wer sein Risikokapital<br />

optimal verwalten will,<br />

hat zumindest zwei Fragen zu<br />

beantworten. Mit welchem Faktor<br />

darf ich mein Risikokapital<br />

maximal ins Risiko stellen, um<br />

ein optimales Anlageergebnis<br />

bezogen auf mein Risikokapital<br />

zu erhalten? Und mit welchem<br />

Faktor darf ich mein Risikokapital<br />

maximal ins Risiko stellen,<br />

um mein Risikokapital niemals<br />

vollständig zu verbrauchen?<br />

Was meinen Sie mit „Faktor“?<br />

Vieten: Das Risikokapital ist immer nur<br />

ein Bruchteil des tatsächlich<br />

risikobehafteten Investitionsvolumens.<br />

Nehmen wir einen<br />

Spezialfonds mit 100 Millionen<br />

Euro Investitionsvolumen, dem<br />

ein Risikokapital von fünf Millionen<br />

Euro zur Verfügung steht.<br />

In dem Fall beträgt dieser Faktor<br />

– wir nennen ihn Risikokapitalfaktor<br />

– 20. Das Risikokapital<br />

ist mit dem Faktor 20 übersetzt<br />

worden in ein risikotragendes<br />

Portfoliovolumen.<br />

Wie kommen Sie nun auf optimale<br />

Werte?<br />

Smolinski: Die Antwort auf<br />

diese Fragen haben wir mithilfe<br />

der sogenannten „Risk-at-<br />

Work“-Methode gefunden. Wir<br />

nutzen sie als Risiko-Overlay in<br />

unserem Masterfonds. Das Instrument<br />

ermittelt anhand des Risikokapitals, ob<br />

das Ertragsziel des Masterfonds mit den<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

„Ein nach der<br />

Methode strukturierterPublikumsfonds<br />

der<br />

LBB-Invest wird<br />

auf das Depot A<br />

der Sparkassen<br />

zugeschnitten.“<br />

Dyrk Vieten,<br />

Geschäftsführer<br />

LBB-Invest<br />

„Wir nutzen die<br />

neue Methode als<br />

Risiko-Overlay in<br />

unserem Masterfonds.“<br />

Peter Smolinski,<br />

Leiter Treasury,<br />

Sparkasse<br />

Hildesheim<br />

zur Verfügung stehenden Anlageklassen<br />

erreichbar ist und welche Kombinationen<br />

von Anlagesegmenten für<br />

die Erreichung des Ertragsziels<br />

infrage kommen. Im Ergebnis<br />

werden die Risikokapitalfaktoren<br />

errechnet, mit denen das<br />

Risikokapital pro Anlageklasse<br />

investiert wird. Die ermittelte<br />

optimale Portfoliostruktur wird<br />

darüber hinaus im Zeitverlauf<br />

immer wieder hergestellt. Dadurch<br />

werden Gewinne in einzelnen<br />

Anlageklassen perma-<br />

nent auf das Gesamtportfolio<br />

verteilt und temporär schlechter<br />

performende Segmente aufgestockt.<br />

Also ein antizyklisches Vorgehen?<br />

Smolinski: Ja, das ist Antizyklik<br />

in Reinkultur. Entscheidend<br />

ist lediglich das insgesamt zur<br />

Verfügung stehende Risikokapital<br />

– unabhängig davon, welche<br />

Anlageklasse gerade Risikokapital<br />

hinzuverdient oder verloren hat. Bei<br />

unserer Methode hat die Risikosteuerung<br />

jederzeit das insgesamt zur Verfügung<br />

stehende Risikokapital als zentrale Steuerungsgröße.<br />

In regelmäßigen<br />

und von der Portfoliostruktur<br />

abhängigen Intervallen wird<br />

die optimale Marktrisikoposition<br />

des Portfolios entsprechend<br />

dem zur Verfügung stehenden<br />

Risikokapital angepasst. Hierfür<br />

haben wir ein spezielles Segment<br />

aufgelegt, das die Risikosteuerung<br />

unabhängig von den<br />

einzelnen Segmentmanagern<br />

ermöglicht.<br />

Ergeben sich weitere Vorteile für<br />

Sparkassen?<br />

Vieten: Die Methode kann<br />

einerseits für die Ermittlung<br />

oder Überprüfung von Asset Allokationen<br />

eingesetzt werden.<br />

Damit lässt sich etwa herausarbeiten,<br />

ob strategisch notwendige<br />

Ertragsziele überhaupt erreichbar<br />

sind und welche Risikokapitalbudgets<br />

idealerweise für bestehende Portfolien


eingesetzt werden sollten. Es geht also<br />

um die Vereinbarkeit von Geschäfts- und<br />

Risikostrategie. Andererseits kann das<br />

Werkzeug aber auch für die Bewertung<br />

der Konzentrationsrisiken der Kapitalanlagen<br />

auf Portfolioebene angewendet<br />

werden. Hier geht die Methode so vor,<br />

dass der Verlust ermittelt wird, der mit<br />

einer Wahrscheinlichkeit von eins zu einer<br />

Million auftritt. Bei der Ermittlung<br />

kombiniert das Programm zufällig zehn<br />

Millionen Mal alle möglichen Performancevergangenheiten<br />

abhängig von der Liquidität.<br />

LBB-Invest wird übrigens in Kürze einen<br />

Multi-Asset-Publikumsfonds auflegen,<br />

der nach der Risk-at-Work-Methode strukturiert<br />

ist. Der Fonds wird auf Depot-A-Anlagen<br />

in Sparkassen zugeschnitten sein.<br />

Man arbeitet also im Rahmen der Simulation<br />

ohne Normalverteilungsannahme?<br />

Vieten: Ja, die Normalverteilungsannahme<br />

spielt bei der Methode keine Rolle.<br />

Das sehen wir übrigens als großen Vorteil<br />

an, da die Normalverteilung praktisch<br />

nicht beobachtbar ist. Professor Mittnik<br />

von der Universität München hat für den<br />

Zeitraum Juni 1896 bis April 2011 die Frage<br />

untersucht, wie häufig große Tagesverluste<br />

im Dow Jones 30 Index theoretisch<br />

auftreten dürften, wenn die Normalver-<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

NAMEN & NACHRICHTEN 13<br />

teilung tatsächlich existierte. Er kommt<br />

zu dem Ergebnis, dass ein Tagesverlust<br />

von acht Prozent und mehr nur etwa alle<br />

acht Milliarden Jahre vorkommen dürfte.<br />

Die tatsächlich beobachtete Frequenz ist<br />

jedoch alle 13 Jahre.<br />

Wie lautet ihr Zwischenfazit?<br />

Smolinski: Für die Risikoüberwachung<br />

sind selbstverständlich sämtliche Kennzahlen<br />

wie VaR und Volatilität ermittel-<br />

und lieferbar, da wir diese ja benötigen.<br />

Die praktische Erfahrung hat hier gezeigt,<br />

dass die Einhaltung der VaR-Limite<br />

kein Problem darstellte. �<br />

Das Gespräch führte Michael Stein.<br />

Anzeige


14<br />

NAMEN & NACHRICHTEN<br />

MARKENRECHT<br />

Die Farbe des Geldes<br />

In einigen Branchen erkennen Verbraucher bestimmte Unternehmen an der Farbe. Wenn in<br />

solchen Fällen Wettbewerber ähnliche Farben wählen, drohen rechtliche Konflikte. Die Sparkassen<br />

müssen ihre rote Markenfarbe immer wieder gegen Attacken von Mitbewerbern verteidigen.<br />

� VON RAPHAEL LOHMILLER<br />

Für Unternehmen wird es immer herausfordernder,<br />

mit dem eigenen<br />

Marktauftritt nicht nur nicht in der alltäglichen<br />

Bilderflut unterzugehen, sondern<br />

auch noch eine positive Botschaft im<br />

Bewusstsein der Verbraucher zu verankern.<br />

Die Sparkassen sind auch in dieser<br />

Hinsicht außergewöhnlich erfolgreich.<br />

Unabhängige Umfragen belegen immer<br />

wieder, dass die Verbraucher Werte wie<br />

Vertrauen, Kompetenz, Verlässlichkeit<br />

und Verantwortung mit den Sparkassen<br />

assoziieren.<br />

Erkennungszeichen der Sparkassen<br />

und Sinnbild für diese Werte sind<br />

die Sparkassenmarken, die zu den bekanntesten<br />

und beliebtesten Marken in<br />

Deutschland zählen. Der Deutsche Sparkassen-<br />

und Giroverband (DSGV) ist Inhaber<br />

eines Portfolios an Marken, die den<br />

Auftritt der Sparkassen prägen. Ältestes<br />

Zeichen ist die Bezeichnung „Sparkasse“.<br />

Sie unterliegt nicht nur einem öffentlichrechtlichen<br />

Irreführungsschutz nach Paragraf<br />

40 KWG, sondern ist seit 2002 auch<br />

als Marke beim Deutschen Patent- und<br />

Markenamt (DPMA) registriert.<br />

Sparkassenrot hat lange Tradition<br />

Das Sparkassen-S – in seiner Ursprungsversion<br />

während der 1930er-Jahre von<br />

dem Wiener Plakatmaler Lois Gaigg entworfen<br />

– hat sich nach dem Krieg als Zeichen<br />

der Sparkassen durchgesetzt und<br />

ist seit 1979 als Marke eingetragen. Die<br />

Ursprünge des Sparkassenrots reichen<br />

ebenfalls viele Jahrzehnte zurück. Das<br />

klassische Kernprodukt der Sparkassen,<br />

das Sparkassenbuch, besaß bereits in der<br />

Vorkriegszeit einen roten Einband. Da-<br />

raus entwickelte sich Rot zur Haus- und<br />

Markenfarbe der Sparkassen. Seit 2007<br />

ist der Farbton HKS 13 beim DPMA als<br />

abstrakte Farbmarke geschützt. Als Farbmarke<br />

stellt das Rot eine rechtliche Besonderheit<br />

dar. Farben werden von den<br />

Verbrauchern nicht per se als Unterscheidungszeichen<br />

für Waren oder Dienstleistungen<br />

verschiedener Unternehmen<br />

erkannt. Allerdings kann in einzelnen<br />

Branchen eine Gewöhnung der Verbraucher<br />

daran eingetreten sein, Anbieter anhand<br />

von Farben zu unterscheiden.<br />

So weiß ein Autofahrer, der auf der Autobahn<br />

fährt und in weiter Ferne eine<br />

Tankstelle in blauer Gestaltung sieht,<br />

um welchen Mineralölkonzern es sich<br />

handelt, lange bevor er einen Schriftzug<br />

entziffern kann. Ein Nutzer von Telefondienstleistungen<br />

erkennt anhand von<br />

Magenta, Rot, Grün und Blau, mit welchem<br />

Betreiber er es zu tun hat. Während<br />

die Schokolade eines Herstellers stets<br />

quadratisch ist, erscheint diejenige eines<br />

anderen immer in Lila. Auch Juristen,<br />

Landwirte und Gärtner beispielsweise<br />

können anhand der Farbe einiger ausgewählter<br />

Arbeitsmittel sagen, aus welchem<br />

Hause sie stammen.<br />

Ebenso verhält es sich im Retailbankensektor<br />

in Deutschland – auch dieser<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Markt ist durch die großen Anbieter farbkodiert.<br />

Die Genossenschaftsbanken sind<br />

blau/orange, die Postbank blau/gelb, die<br />

Commerzbank gelb, die Dresdner Bank<br />

war vor ihrer Übernahme durch die Commerzbank<br />

grün. Die Sparkassen sind rot.<br />

Jede Bank hat ihre Farbe<br />

Infolge des langjährigen und intensiven<br />

Rot-Einsatzes der Sparkassen wissen ihre<br />

Kunden beispielsweise, dass sie, wenn<br />

sie in einer fremden Umgebung einen<br />

Geldautomaten zur entgeltfreien Bargeldbeschaffung<br />

suchen, nach einem<br />

roten Schild Ausschau halten müssen.<br />

Für dieses Wissen der Verbraucher gibt<br />

es Belege: In Untersuchungen, welche die<br />

strengen Kriterien der Rechtsprechung<br />

an demoskopische Rechtstatsachenforschung<br />

erfüllen, ist wiederholt nachgewiesen<br />

worden, dass eine deutliche<br />

Mehrheit der Befragten die Farbe Rot im<br />

Retailbanking zutreffend mit den Sparkassen<br />

in Verbindung bringt. Dies war<br />

schließlich die Grundlage für die Eintragung<br />

der Farbmarke Rot durch das DPMA.<br />

Das Markengesetz gibt einem Markeninhaber<br />

verschiedene Rechte, um sich<br />

gegen Markenverletzungen zur Wehr zu<br />

setzen, insbesondere Unterlassungs-,<br />

Beseitigungs- und Schadensersatzan-<br />

Untersuchungen haben nachgewiesen,<br />

dass eine deutliche Mehrheit der Befragten<br />

die Farbe Rot im Retailbanking mit den<br />

Sparkassen in Verbindung bringt.


sprüche. Voraussetzung dafür ist – verkürzt<br />

ausgedrückt –, dass zwischen der<br />

geschützten Marke und einem fremden<br />

Zeichen Identität oder Verwechslungsgefahr<br />

sowie Branchenidentität oder -nähe<br />

besteht. Ferner muss das fremde Zeichen<br />

überhaupt als Hinweis auf Waren oder<br />

Dienstleistungen eines Unternehmens<br />

geeignet sein.<br />

Letzteres bedeutet im Fall einer Farbmarkenverletzung:<br />

Wird die geschützte<br />

Farbe von dem anderen Unternehmen<br />

lediglich als „schmückendes Beiwerk“<br />

verwendet oder wird der Verbraucher<br />

ein Produkt allein aufgrund der Farbgestaltung<br />

einem Unternehmen zuordnen?<br />

Das Erfordernis der Branchenidentität<br />

oder -nähe sorgt ebenfalls für eine<br />

Eingrenzung des Einsatzbereichs von<br />

Farbmarken: Aus der Tatsache, dass die<br />

Verbraucher Rot im Bereich des Retailbankings<br />

mit den Sparkassen verbinden,<br />

folgt nicht, dass der DSGV beispielsweise<br />

auch einem bekannten Reiseverkehrsunternehmen<br />

oder einem Mobilfunkanbieter<br />

die Verwendung von Rot als Haus-<br />

und Markenfarbe untersagen könnte.<br />

Trittbrettfahrer werden verfolgt<br />

Und schließlich muss der von dem fremden<br />

Unternehmen eingesetzte Rotton<br />

dem Sparkassenrot zumindest ähnlich<br />

sein. Eine völlige Übereinstimmung ist<br />

nicht notwendig, denn Farbtöne wirken<br />

etwa auf dem Untergrund einer<br />

Hochglanzbroschüre anders als auf Zei-<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

NAMEN & NACHRICHTEN 15<br />

Kennen Sie die Marke? Die meisten Verbraucher bemerken bereits aufgrund der Farben und weniger Gestaltungdetails, um welche Marke es<br />

sich handelt – Blau steht beispielsweise für Aral-Benzin, die Farbe Magenta für den Telekom-Konzern und Lila für Milka-Schokolade. FOTOS: DPA<br />

tungspapier, Bildschirmen oder einer<br />

Leuchtschrift. Außerdem begegnen dem<br />

Verbraucher die konkurrierenden Farbtöne<br />

selten im direkten Vergleich und er<br />

ist auf sein Erinnerungsvermögen angewiesen.<br />

Dies ist jedoch hinsichtlich von<br />

Farbtönen nicht ausgeprägt differenziert.<br />

All diese rechtlichen Fragen werden<br />

bei der Verteidigung der Farbmarke Rot<br />

des DSGV praktisch relevant. Dabei war<br />

der Verband bereits in einer ganzen Reihe<br />

von Fällen erfolgreich. Verschiedene<br />

Landgerichte haben anderen Unternehmen<br />

aus dem Finanzbereich konkrete<br />

Verwendungsformen des Sparkassenrots<br />

per einstweiliger Verfügung untersagt. �<br />

Aktueller Fall Santander: Beim Farbmarkenstreit geht es auch um Verbraucherschutz<br />

Zurzeit beschäftigt die Gerichte der Fall der<br />

deutschen Tochter des spanischen Bankkonzerns<br />

Santander. Dieser hatte Ende 2004<br />

bei der CC-Bank das Corporate Design des<br />

Mutterkonzerns eingeführt. Dies ist – ebenso<br />

wie bei den Sparkassen – durch rote Farbflächen,<br />

weiße Schrift und einen speziellen<br />

Aufbau des Unternehmenslogos geprägt. Der<br />

Santander-Farbton ist mit bloßem Auge kaum<br />

vom Sparkassenrot zu unterscheiden. Nachdem<br />

Santander zu keinen Änderungen bereit<br />

war, die eine stärkere Differenzierung zu den<br />

Sparkassen ermöglicht hätten, blieb dem DSGV<br />

schließlich nur übrig, zu klagen.<br />

In dem Gerichtsverfahren stützt sich Santander<br />

unter anderem auf das Argument, die europäische<br />

Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit<br />

erlaube es, in jedem Land der EU so auftreten<br />

zu dürfen wie im eigenen Heimatmarkt.<br />

Diese Brücke trägt jedoch nicht: Der Schutz des<br />

geistigen Eigentums ist durch Artikel 36 des<br />

Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen<br />

Union anerkannt – und zwar auch im<br />

Hinblick auf nationale Schutzrechte. Die Schwäche<br />

der Argumente von Santander zeigt sich an<br />

einem unauflösbaren Widerspruch: Einerseits<br />

wird behauptet, Rot werde nicht als Marke,<br />

sondern lediglich als „schmückendes Beiwerk“<br />

verwendet. Andererseits beharrt Santander<br />

darauf, der einheitliche Einsatz von Rot im<br />

Konzern sei unverzichtbar. Vor einigen Jahren<br />

hatte Santander sogar selbst erfolglos versucht,<br />

beim Europäischen Harmonisierungsamt für den<br />

Binnenmarkt markenrechtlichen Schutz für die<br />

Farbe Rot zu erlangen. Dies gilt in gleicher Weise<br />

für Spanien, wo Santander im vergangenen Jahr<br />

noch eine Farbmarkenanmeldung beim dortigen<br />

Markenamt eingereicht hat. Daher ist es nur konsequent,<br />

dass das Landgericht Hamburg dieser<br />

Argumentation in erster Instanz einen Riegel<br />

vorgeschoben und diverse konkret bezeichnete<br />

Verwendungsformen von Rot untersagt hat (das<br />

Urteil ist nicht rechtskräftig). In der Folge wird<br />

Santander seinen Auftritt umstellen und eine<br />

Der Autor ist Jurist beim DSGV.<br />

stärkere Differenzierung herbeiführen müssen.<br />

Damit werden nicht nur die erheblichen<br />

Investitionen der Sparkassen in ihren roten<br />

Marktauftritt, sondern auch die Verbraucher<br />

vor Irreführung geschützt. Angesichts des<br />

wachsenden Filialnetzes von Santander – gerade<br />

erst wurde das deutsche Privatkundengeschäft<br />

der skandinavischen SEB übernommen<br />

– mehren sich die Fälle, in denen Kunden erst<br />

in der Geschäftsstelle bewusst wird, dass sie<br />

sich nicht bei einer Sparkasse befinden. Die<br />

Farbverwirrung im Retailmarkt geht damit auch<br />

zu Lasten der Transparenz.<br />

Ähnlichkeiten sind nicht zu leugnen: Der DSGV und die spanische Bank Santander<br />

sehen sich daher vor Gericht. FOTO: DPA, DSGV


16<br />

FINANZGRUPPE<br />

RECRUITING – INTERVIEW<br />

Absolventen<br />

begeistern<br />

Leistungsfähige Akademiker kommen nicht von allein zu ihrem<br />

Arbeitgeber. Wie die DekaBank die richtigen Absolventen für<br />

sich gewinnt und was Sparkassen im Personalbereich tun<br />

können, erklärt Personalchef Siegbert Weissbrodt.<br />

SPARKASSE: Herr Weissbrodt, lassen Sie uns<br />

gleich über Zahlen sprechen: Wie hoch ist die<br />

Akademikerquote in der DekaBank?<br />

Siegbert Weissbrodt: Die Akademikerquote<br />

in der DekaBank ist in den<br />

vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.<br />

Wir sind 2008 bei 49,3 Prozent gestartet<br />

und liegen jetzt bei knapp 54 Prozent.<br />

Daran lässt sich der Trend sehr<br />

gut erkennen. Ich gehe davon aus, dass<br />

aufgrund der Spezialisierung unseres<br />

Hauses die Anforderungen weiter steigen<br />

und der Anteil an Hochschulabsolventen<br />

noch größer wird.<br />

Innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe ist<br />

das eine sehr hohe Akademikerquote. Im<br />

Schnitt liegt sie bei nur 12,4 Prozent. Wie<br />

kommt es zu diesem Unterschied?<br />

Weissbrodt: Das liegt daran, dass wir<br />

als Fondsgesellschaft ein besonderes Geschäftsmodell<br />

haben. Im Fondsmanagement,<br />

im Research, im Risikomanagement<br />

und auch im IT-Bereich werden<br />

heute Hochschulabschlüsse erwartet. Ein<br />

Retailgeschäft und einen Servicebereich<br />

haben wir ja nicht. Bei uns sind daher insbesondere<br />

Spezialisten gefragt.<br />

Wie schwierig ist für Sie der sogenannte War<br />

for Talents mit den Privatbanken, die Sie hier<br />

in unmittelbarer Nachbarschaft haben?<br />

Weissbrodt: Hier am Finanzplatz<br />

Frankfurt befinden wir uns tatsächlich<br />

im direkten Wettbewerb mit den Privatbanken.<br />

Daraus resultiert auch eine etwas<br />

höhere Fluktuation als in anderen<br />

Städten. Wir versuchen deshalb, uns als<br />

Arbeitgeber konsequent zu positionieren,<br />

indem wir attraktive Rahmenbedingungen<br />

und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

für die Mitarbeiter schaffen. Denn nicht<br />

nur das Einstiegsgehalt ist ausschlaggebend<br />

für einen jungen Hochschulabsol-<br />

venten, sondern auch die Perspektive,<br />

Führungskraft zu werden oder als Fachexperte<br />

Karriere zu machen. Nicht zuletzt<br />

ist eine gute Balance zwischen Arbeit und<br />

Privatleben für viele Mitarbeiter ein wichtiges<br />

Kriterium, sich für oder gegen ein<br />

Unternehmen zu entscheiden.<br />

Ganz unwichtig ist sicher auch das Gehalt<br />

nicht. Gerade, was die viel diskutierten Boni<br />

angeht, werden Absolventen bei den Privatbanken<br />

sicher die größeren Chancen wittern.<br />

Weissbrodt: Das Thema Vergütung ist immer<br />

ein großes Thema und darf keinesfalls<br />

vernachlässigt werden, um wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben. Aber gerade Hochschulabsolventen<br />

können wir eben auch mit<br />

anderen Vorteilen überzeugen. So bieten<br />

wir etwa ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement<br />

an, zahlreiche Maßnahmen<br />

zur besseren Vereinbarkeit von Berufs-<br />

und Privatleben oder eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Arbeitszeitmodelle. Diese<br />

Angebote werden ständig aktualisiert,<br />

ausgebaut und verbessert, damit wir als<br />

attraktiver Arbeitgeber am Markt wahrgenommen<br />

werden. So haben wir im vergangenen<br />

Jahr auch eine externe Mitarbeiterberatung,<br />

das so genannte Employee<br />

Assistance Program (EAP), eingeführt.<br />

Was verbirgt sich dahinter?<br />

Weissbrodt: Hinter der Mitarbeiterberatung<br />

EAP verbirgt sich ein neutraler,<br />

externer Dienstleister, der für alle Mitarbeiter<br />

und ihre Familienangehörigen Unterstützung<br />

bei Sorgen und Krisen bietet.<br />

Denn wir wissen: Die psychischen Belastungen,<br />

die in vielen Bereichen der Wirtschaft<br />

zu erkennen sind, kommen auch<br />

bei uns vor. Der Druck am Arbeitsplatz<br />

nimmt zu, bis zum Burnout-Syndrom.<br />

Wir bieten den Mitarbeitern daher über<br />

dieses Progamm externe, professionelle


FOTOS: MARTIN JOPPEN


18<br />

FINANZGRUPPE<br />

Hilfe an, wenn sie sich im Berufs-, aber<br />

auch im Privatleben überfordert fühlen.<br />

Unsere Erfahrungen damit sind sehr gut.<br />

Neben den von Ihnen genannten Vorzügen<br />

hat die DekaBank auch ein ganz anderes<br />

Image als die stark in die Kritik geratenen<br />

Privatbanken. Haben sich nach der Finanzkrise<br />

die Werte der Absolventen verschoben?<br />

Weissbrodt: Wir stellen in der Tat fest,<br />

dass für die Bewerber das ethische und<br />

moralische Handeln von Vorständen<br />

und Führungskräften, aber auch das<br />

gesellschaftliche Engagement von Unternehmen<br />

zunehmend eine größere<br />

Rolle spielt. Sie fragen etwa danach, ob<br />

ein Unternehmen nachhaltige Produkte<br />

anbietet. So haben wir vor kurzem auch<br />

einen Ethikkodex verabschiedet, um hier<br />

eindeutig, auch nach außen, Farbe zu bekennen.<br />

Die S-Finanzgruppe ist mit ihrer<br />

soliden Ausrichtung dem Gemeinwohl<br />

verpflichtet und damit gerade in der momentanen<br />

Krisenzeit für viele Bewerber<br />

attraktiver als eine Investmentbank. Da<br />

sind wir auf jeden Fall im Vorteil.<br />

Werden auch die Sparkassen künftig mehr<br />

Akademiker benötigen?<br />

Weissbrodt: Das hängt sicherlich vom<br />

Geschäftsmodell der einzelnen Sparkasse<br />

und ihrer Ausrichtung ab. Legt sie<br />

etwa großen Wert auf das Private Banking<br />

oder hat viele Firmenkunden mit<br />

internationaler Ausrichtung, entstehen<br />

hier sicher zunehmend anspruchsvolle<br />

Jobs, bei denen eine höhere Ausbildung<br />

erforderlich sein kann. Zudem gibt es<br />

bei den Sparkassen nach wie vor die<br />

Tendenz zu Fusionen und größeren Einheiten.<br />

Auch dadurch werden sicher immer<br />

mehr Positionen entstehen, die für<br />

Akademiker interessant sind – sei es im<br />

Risikomanagement oder aber in der Vermögensberatung.<br />

Wie kommen die Sparkassen an die Absolventen<br />

heran?<br />

Weissbrodt: Das Beste ist, an den Hochschulen<br />

Präsenz zu zeigen und auch die<br />

Zusammenarbeit mit ihnen zu suchen –<br />

beispielsweise wenn es um Praktikumsplätze<br />

oder Hochschulmessen geht. Es<br />

können sich auch mehrere Sparkassen<br />

zusammentun, Kooperationen aufbauen<br />

und gemeinsame Events organisieren,<br />

um für geeignete Bewerber sichtbar zu<br />

sein. Hochschulabsolventen kommen<br />

nicht von alleine. Das genaue Gegenteil<br />

ist der Fall: Man muss immer am Ball bleiben<br />

und an seiner Attraktivität als Arbeitgeber<br />

arbeiten. Sicher ist auch hier die<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein<br />

wichtiges Thema.<br />

Ist für die DekaBank auch die Sparkassen–<br />

akademie ein wichtiger Ort, um neue Mitarbeiter<br />

zu rekrutieren?<br />

Weissbrodt: Wir haben Kontakte zur<br />

Deutschen Sparkassenakademie mit ih-<br />

Zur Person<br />

Siegbert Weissbrodt (53, Foto), ist seit Mai<br />

2009 Personalchef der DekaBank. Seine Ausbildung<br />

absolvierte er bei der Kreisspar kasse<br />

Herford. Mehr als zehn Jahre war er dort in der<br />

Kundenberatung tätig. Nach seiner Ausbildung<br />

zum Sparkassenbetriebswirt wechselte<br />

Weissbrodt als hauptamtlicher Dozent an die<br />

Sparkassenakademie in Münster. Die nächsten<br />

beruflichen Stationen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

waren die Stadtsparkasse<br />

rem Lehrinstitut und auch zu der Eberle-<br />

Butschkau-Stiftung, die den Kontakt<br />

zu Studierenden hält, die zuvor in der<br />

Sparkassen-Finanzgruppe gearbeitet haben<br />

und im Idealfall auch wieder zu uns<br />

zurückkehren. Die Absolventen sind uns<br />

als Bewerber herzlich willkommen. Aber<br />

wir haben auch zu anderen Hochschulen<br />

und Lehrstühlen Kontakt.<br />

Welche Rolle spielt die duale Ausbildung?<br />

Weissbrodt: Die duale Ausbildung, also<br />

die Kombination aus Studium und Ausbildung,<br />

halte ich für sehr gut. Bei diesem<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Dresden, die Landesbank Sachsen und die<br />

Landesbank Hessen-Thüringen, wo Weissbrodt<br />

jeweils Managementaufgaben mit Schwerpunkt<br />

Personalentwicklung verantwortete.<br />

Anschließend führte er bei der Mapa in Zeven,<br />

einem Unternehmen im Total-Konzern, fünf<br />

Jahre die Einheit Human Resources Management.<br />

Im Jahr 2005 wechselte Weissbrodt zur<br />

NordLB und war dort Leiter der Hauptabteilung<br />

Personal.<br />

Modell hat man durch die Ausbildung<br />

von Anfang an eine direkte Verbindung<br />

zum Unternehmen und trotzdem eine<br />

akademische Ausbildung. Unserer Erfahrung<br />

nach ist dies ein effizientes Modell,<br />

um Theorie und Praxis miteinander zu<br />

verzahnen und den Einstieg ins Berufsleben<br />

gut ausgebildet zu gestalten. Das<br />

ist ein Punkt, der in Deutschland generell<br />

verbessert werden kann. Wir benötigen<br />

Systeme, die es sehr viel schneller und<br />

effizienter ermöglichen, in das Berufsleben<br />

einzutreten. Die duale Ausbildung,<br />

wie sie etwa an der Berufsakademie, aber


„Die Präsenzkultur<br />

von früher ist heute<br />

nicht mehr notwen-<br />

dig. Wir wollen<br />

jungen Leuten Raum<br />

geben, sich zu<br />

entfalten und<br />

auszuprobieren“<br />

Siegbert Weissbrodt,<br />

Personalchef DekaBank<br />

auch an anderen Hochschulen bereits<br />

etabliert ist, ist dafür sehr gut geeignet.<br />

Unseren IT-Nachwuchs bilden wir daher<br />

in Kooperation mit der Dualen Hochschule<br />

Baden-Württemberg (DHBW) aus. Und<br />

besonders erfolgreiche Auszubildende<br />

fördern und binden wir durch ein berufsbegleitendes<br />

Studium an der Frankfurt<br />

School of Finance oder auch an der Hochschule<br />

der S-Finanzgruppe.<br />

Wie vermitteln Sie die Werte der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe an Mitarbeiter, die diese nicht<br />

schon während ihrer Ausbildung aufgesogen<br />

haben?<br />

Weissbrodt: Das betrachte ich als eine<br />

der großen Herausforderungen für unsere<br />

Führungskräfte. Denn der vertrauensvolle<br />

und wertschätzende Dialog<br />

zwischen Führungskraft und Mitarbeiter<br />

spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung<br />

dieser Werte. Das ist auch ein entscheidender<br />

Punkt bei der Umsetzung<br />

einer Unternehmenskultur, die stark auf<br />

Nachhaltigkeit und Werte abstellt.<br />

Werden die Führungskräfte dabei unterstützt?<br />

Weissbrodt: Wir haben im Jahr 2010<br />

eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt,<br />

die uns Hinweise darauf gegeben hat, wo<br />

wir genau ansetzen müssen, wenn wir<br />

unsere Führungskultur weiter verbessern<br />

wollen. Daraufhin haben wir ein<br />

großes Programm „Initiative Führung“<br />

aufgesetzt, um alle Führungskräfte zu<br />

trainieren und ihnen die richtigen Impulse,<br />

Hinweise und Führungsinstrumente<br />

an die Hand zu geben, mit denen<br />

sie das gewünschte Führungsverhalten<br />

auch umsetzen können.<br />

Wie hat sich die DekaBank auf den demografischen<br />

Wandel eingestellt?<br />

Weissbrodt: Wir haben schon vor Jahren<br />

ein Konzept aufgelegt, mit dem wir<br />

dem drohenden Fachkräftemangel begegnen.<br />

Dazu gehört ein ganzheitliches<br />

Gesundheitsmanagement mit einem firmeneigenen<br />

Fitnesscenter, Ernährungsberatung<br />

oder Vorsorgeuntersuchungen<br />

für Führungskräfte. Damit wollen wir die<br />

richtigen Rahmenbedingungen für die<br />

Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter<br />

schaffen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist<br />

die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.<br />

Hier unterstützen wir Eltern mit Krippen-<br />

und Kindergartenplätzen, Notfallbetreuung<br />

und Ferienprogrammen. Dazu<br />

gehören auch Beratungsangebote zum<br />

Thema pflegebedürftige Angehörige und<br />

flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen<br />

die Mitarbeiter auch von zu Hause aus<br />

arbeiten können. Die Präsenzkultur von<br />

früher ist heute nicht mehr notwendig.<br />

Wir wollen jungen Leuten Raum geben,<br />

sich zu entfalten und auszuprobieren. All<br />

das gehört zu unserem Gesamtkonzept,<br />

das wir lebenszyklusorientierte Personalentwicklung<br />

nennen und für das wir<br />

auch schon ausgezeichnet wurden. Es<br />

geht davon aus, dass man in der Anfangsphase<br />

des Berufslebens andere Entwicklungsmaßnahmen<br />

benötigt als mit 40, 45<br />

oder 50 Jahren. So unterstützen wir unsere<br />

Mitarbeiter mit Seminaren und Trainings<br />

gezielt für die jeweilige berufliche<br />

und persönliche Lebensphase.<br />

Wie hoch ist der Frauenanteil bei der Deka-<br />

Bank?<br />

Weissbrodt: Wir haben einen Frauenanteil<br />

von 41,6 Prozent. Auf den drei oberen<br />

Führungsebenen – inklusive Vorstand –<br />

liegt der Anteil zur Zeit bei 15,8 Prozent.<br />

Das ist durchaus verbesserungsfähig, obwohl<br />

der Trend leicht ansteigend ist. Deshalb<br />

werden wir auch in diesem Jahr unseren<br />

Gleichstellungsplan aktualisieren,<br />

um den Anteil von Frauen in Führungspositionen<br />

nochmals zu erhöhen. Wir<br />

denken, dass wir damit in fünf bis sieben<br />

Jahren gute Ergebnisse erzielen.<br />

Werden Sie eine Quote einführen, wie es die<br />

Deutsche Telekom getan hat?<br />

Weissbrodt: Diesen Weg wollen wir<br />

nicht gehen. Das ergibt unserer Ansicht<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

FINANZGRUPPE 19<br />

nach keinen Sinn. Wir denken lieber darüber<br />

danach, wie wir von unten aufbauend<br />

kontinuierlich eine bessere Balance<br />

zwischen Männer- und Frauenanteil<br />

erzielen können, und achten darauf besonders<br />

auch bei den Neueinstellungen.<br />

Das kann durchaus mit einer klaren<br />

Zielsetzung verbunden sein, aber nicht<br />

mit einer harten Quote. Man tut damit<br />

unserer Ansicht nach auch den Frauen<br />

keinen Gefallen, denn ob Frauen in die<br />

Chef etagen kommen, hängt ja auch stark<br />

von der Entscheidung der einzelnen Frau<br />

ab. Und hier sehen wir momentan einen<br />

großen Engpass.<br />

Warum drängen Frauen nicht so stark in Führungspositionen?<br />

Weissbrodt: Die Ursachen sind sicher<br />

vielfältig und sehr individuell. Einerseits<br />

ist es wohl eine Frage der Rahmenbedingungen<br />

wie etwa der Kinderbetreuung.<br />

Wenn wir hier keine passenden Angebote<br />

hätten, wäre es sicher noch schwieriger.<br />

Auf der anderen Seite aber sind<br />

auch Opfer mit einer Führungsposition<br />

verbunden – nämlich eine hohe zeitliche<br />

Beanspruchung und weniger geregelte<br />

Arbeitszeiten. Das sind alles Dinge, die<br />

zur familiären Situation passen müssen<br />

und für die man letztlich auch einen Partner<br />

braucht, der dahinter steht. Was bei<br />

der DekaBank noch erschwerend hinzukommt:<br />

Ein Großteil unserer Mitarbeiter<br />

kommt aus dem mathematischen oder<br />

naturwissenschaftlichen Bereich, und<br />

in diesen Studienfächern gibt es einfach<br />

nach wie vor mehr Männer als Frauen.<br />

Ihr Gutschein<br />

frei Haus!<br />

Betriebswirtschaftliche Blätter das<br />

Fachmagazin für Unternehmensführung und<br />

Betriebsorganisation.<br />

Ausfüllen faxen kostenlos Probelesen.<br />

Name, Vorname<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Tel./E-Mail<br />

Telefax: 0711 782-2209<br />

Anzeige<br />

Griffecke_61x100_BBL.indd 1 08.08.2006 11:43:45


20<br />

FINANZGRUPPE<br />

Was sind Ihre wichtigsten Kriterien bei der<br />

Auswahl von Akademikern?<br />

Weissbrodt: Neben der fachlichen Basis<br />

setzen wir stark auf die persönlichen<br />

Eigenschaften wie Vertrauen, Teamfähigkeit<br />

und Einsatzbereitschaft. Für mich<br />

zählt dabei auch besonders die Leidenschaft.<br />

Wer mit Leidenschaft an eine Aufgabe<br />

herangeht, hat den Erfolg schon zur<br />

Hälfte in der Tasche. Aber wie finde ich<br />

das heraus? Einerseits durch gut strukturierte<br />

Auswahlgespräche und professionelle<br />

Assessment Center, andererseits<br />

aber auch durch ein gewisses Bauchgefühl.<br />

Eine erfahrene Personalfachkraft<br />

merkt sofort, ob jemand Leidenschaft<br />

mitbringt oder nicht.<br />

Solche Qualifikationen kann man nur schwer<br />

an den Bewerbungsunterlagen erkennen.<br />

Wie wählen Sie aus den schriftlichen Bewerbungen<br />

aus?<br />

Weissbrodt: Ich schaue mir sehr gut an,<br />

was jemand gemacht hat. Und auch hier<br />

geht es nicht nur um das Studienfach<br />

und die Noten. Die wichtigen Fragen lauten<br />

viel mehr: Hat der Bewerber Praktika<br />

gemacht und welche? Wo liegen die privaten<br />

Interessen? Wo hat er gearbeitet?<br />

Sehr interessant ist dabei das private,<br />

möglicherweise ehrenamtliche Engagement<br />

– etwa im Sport. Wenn jemand beispielsweise<br />

einen Übungsleiterlehrgang<br />

absolviert hat, zeigt er damit soziale Verantwortung.<br />

Aus einem solchen Mosaik<br />

lässt sich schon sehr viel herauslesen.<br />

Haben Sie auch Bewerber von Privatbanken?<br />

Weissbrodt: Ja, auch von Investmentbanken.<br />

Stimmt es, dass Mitarbeiter mit diesem<br />

Hintergrund ihren Arbeitgeber sehr schnell<br />

wechseln?<br />

Weissbrodt: Das würde ich so pauschal<br />

nicht sagen. Wir müssen daher im Vorstellungsgespräch<br />

herausfinden: Warum<br />

bewirbt sich jemand von einer Großbank<br />

weg? Warum will er zur Sparkassen-<br />

Finanzgruppe? Oder zur DekaBank? Wie<br />

sieht seine Motivationslage aus? Das<br />

gilt es, zu erkennen, zu analysieren und<br />

auszuleuchten. Da geht es dann in den<br />

Gesprächen durchaus auch um Themen,<br />

die nicht direkt mit dem Arbeitsalltag zu<br />

tun haben, sondern mit der Persönlichkeit<br />

insgesamt. Wir filtern die Werte heraus,<br />

die jemand hat und wie er sie in der<br />

Vergangenheit gelebt hat. Wenn jemand<br />

zu uns passt, so unsere Erfahrung, kann<br />

man von Mitarbeitern aus einem anderen<br />

Umfeld auch sehr viel lernen.<br />

Haben Sie ein Beispiel dafür?<br />

Weissbrodt: Mitarbeiter von privaten<br />

Finanzdienstleistern, die mit der ethischmoralischen<br />

Einstellung ihres Arbeitgebers<br />

nicht einverstanden sind, können<br />

unsere Gruppe durchaus bereichern,<br />

wenn sie ordentlich ausgebildet sind und<br />

sich an unseren Werten ausrichten. Denn<br />

viele sind so geschult, dass sie nicht nur<br />

gut und kundenorientiert beraten wollen,<br />

sondern sehr viel stärker auch die<br />

vertrieblichen Aspekte im Auge haben.<br />

Man kann also auch von Mitarbeitern lernen,<br />

deren frühere Arbeitgeber nicht das beste<br />

Image haben?<br />

Weissbrodt: Richtig, nur an dem Image<br />

des Arbeitgebers kann ich es nicht festmachen.<br />

Ich muss die Menschen betrachten,<br />

die mit ihrer persönlichen und<br />

moralischen Einstellung letztlich den<br />

Unterschied ausmachen. Denn da gibt<br />

es durchaus den einen oder anderen<br />

Bewerber, der es mit seinem Gewissen<br />

eben nicht vereinbaren kann, wenn er<br />

einer Rentnerin einen Bausparvertrag<br />

verkaufen soll, den sie gar nicht gebrauchen<br />

kann. Wenn ein solcher Kandidat<br />

seinen Arbeitgeber wechseln möchte,<br />

dann sollten wir uns nicht zu fein sein,<br />

und uns nicht nur im eigenen Dunstkreis<br />

bewegen, sondern auch mal über den<br />

Tellerrand hinausschauen.<br />

Die Sparkassen-Finanzgruppe kann also<br />

frischen Wind von außen vertragen?<br />

Weissbrodt: Egal wo, das kann nie schaden.<br />

Wichtig ist bei der Entscheidung für<br />

oder gegen einen Bewerber generell, dass<br />

man sich vor Augen hält, wie wichtig<br />

eine Einstellungsentscheidung auch aus<br />

betriebswirtschaftlicher Sicht ist. Denn<br />

wenn wir jemanden engagieren, der nach<br />

einem Jahr nicht erfolgreich ist, ist das<br />

richtig teuer. Viele Entscheider machen<br />

sich das gar nicht bewusst. Wenn wir bei<br />

der DekaBank jemanden einstellen, wollen<br />

wir sicher gehen, dass er nicht nur für<br />

ein Jahr bleibt, sondern für eine längere<br />

Zeit. Also stellen wir so gut wie möglich<br />

sicher, dass er nicht nur eine Durchlaufposition<br />

sucht.<br />

Sie selbst haben als Auszubildender bei der<br />

Sparkasse Herford angefangen und bei der<br />

Akademie eine Ausbildung zum Sparkassenbetriebswirt<br />

absolviert. Glauben Sie, dass<br />

dieser Werdegang für Ihre Position heute<br />

noch typisch ist?<br />

Weissbrodt: Ich bin den damals klassischen<br />

Ausbildungsweg gegangen und<br />

habe mich in verschiedenen Funktionen<br />

– auch in der Industrie – und über<br />

erfolgreiche Projektarbeit weiterentwickelt.<br />

Das ist heute eher untypisch.<br />

Ohne Hochschulabschluss eine Führungsposition<br />

zu erreichen, ist fast ausgeschlossen.<br />

Für mich zählen aber nach<br />

wie vor Engagement, Wertebewusstsein<br />

und Leidenschaft unbedingt dazu. Das<br />

ist mir sogar wichtiger als eine 1,0 im<br />

Hochschul zeugnis. �<br />

Das Interview führte Andrea Bittelmeyer.<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

RECRUITING II<br />

Gefragter<br />

Nachwuchs<br />

Nach Zweifeln an den<br />

Bachelor- und Master-<br />

Studiengängen hat sich<br />

die Finanzwirtschaft an die<br />

neuen Hochschulexamina<br />

gewöhnt. Allerdings werden<br />

die Unterschiede zwischen<br />

den beiden Abschlüssen<br />

zunehmend spürbar.<br />

� VON HORST PETER WICKEL<br />

Bei der Hamburger Sparkasse wurden<br />

bereits viele Hochschulabsolventen<br />

mit Bachelor-Abschluss eingestellt. Und<br />

„die Zahl der Bewerber ist steigend“, bestätigt<br />

Haspa-Sprecher André Grunert:<br />

„Die Absolventen zeichnen sich durch<br />

eine hohe Motivation aus, die Lehre in<br />

die Praxis umzusetzen.“ Am liebsten ist<br />

es den Personalverantwortlichen bei<br />

der Haspa allerdings, wenn leistungsfähige<br />

Abiturienten gleich bei ihrem<br />

Start in das Berufsleben die Möglichkeit<br />

nutzen, Ausbildung und Studium zu<br />

kombinieren.<br />

Grunert erklärt: „Eine Möglichkeit ist<br />

parallel zur Bankausbildung ein dreijähriges<br />

Studium mit dem Abschluss<br />

zum Bachelor of Arts an der HSBA Hamburg<br />

School of Business Administration<br />

zu absolvieren.“ Als Alternative bietet<br />

die Sparkasse in der Elbmetropole ein<br />

duales Studium an der Sparkassen-<br />

Hochschule, bei dem die Studierenden<br />

neben dem Abschluss als Bankkauffrau<br />

oder Bankkaufmann als „Bachelor of<br />

Science“ ihre Lehrzeit beenden. „Gleichzeitig<br />

eröffnen sich beste Karriere- und<br />

Übernahmechancen bei der Haspa“,<br />

sagt Grunert.<br />

Bachelor gelten als praxisfern<br />

Im so genannten Bologna-Abkommen<br />

hatten sich Bildungsminister von rund<br />

50 Ländern darauf geeinigt, einen einheitlichen<br />

europäischen Hochschulraum<br />

zu schaffen. Durch vergleichbare<br />

Studiengänge sollte damit die Mobilität<br />

von Studierenden, Absolventen,<br />

Hochschullehrern und Wissenschaft-


lern verbessert werden. In einer Regelstudienzeit<br />

von drei bis vier Jahren<br />

führt das Bachelor-Studium zu einem<br />

ersten berufsqualifizierenden<br />

Hochschul abschluss. Studienziel<br />

ist dabei der Erwerb grundlegender<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

für einen schnellen<br />

Berufseinstieg. Erst mit einem<br />

zweiten anwendungs- und forschungsorientiertemHochschulabschluss<br />

zum Master<br />

wird das erworbene Wissen<br />

und Können dann vertieft und<br />

verbreitert. Master-Abschlüsse<br />

berechtigen grundsätzlich zu<br />

einer Promotion an einer Universität.<br />

Vor allem die Praxisferne<br />

bleibt bei den jungen Bachelors<br />

allerdings ein Hauptproblem.<br />

Nach Angaben von Elfriede<br />

Eberl, Referentin für Innovation,<br />

Hochschulen und neue Technologien<br />

an der Industrie- und<br />

Handelskammer in Nürnberg,<br />

wurde der Praxisanteil während<br />

des Studiums an den Hochschulen deutlich<br />

reduziert. Eine vollständige Berufsbefähigung<br />

können die Studierenden<br />

„Je analytischer, je<br />

stärker sie sich in<br />

Nischen aufhalten,<br />

desto häufiger<br />

wird der Master<br />

verlangt.“<br />

Ingolf Jungmann,<br />

Vizepräsident der<br />

Frankfurt School of<br />

Finance &<br />

Management<br />

deshalb nach ihrer Einschätzung kaum<br />

erreichen. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer<br />

der Vbw, Vereinigung der<br />

Bayerischen Wirtschaft, stellt<br />

fest, „dass viele Studierende zu<br />

Recht Verschulung, gestiegenen<br />

Prüfungsdruck und mangelnde<br />

Praxisrelevanz kritisieren“.<br />

„Vom Grundsatz her reicht<br />

ein Bachelor“, sagt Ingolf Jungmann,<br />

Vizepräsident der Frankfurt<br />

School of Finance & Management,<br />

aber das gelte nicht<br />

für alle Bereiche. In der Praxis<br />

ist nach seinen Bobachtungen<br />

etwas anderes passiert: „Über<br />

50 Prozent der Bachelor-Absolventen<br />

machen weiter. Das geht<br />

aber nicht so sehr auf die Arbeitgeber<br />

zurück, sondern auf<br />

das Marktumfeld. Wenn keine<br />

attraktiven Jobs für Bachelor-<br />

Absolventen in der Finanzwirtschaft<br />

vorhanden sind, weicht<br />

ein Teil der Studenten aus und<br />

qualifiziert sich weiter.“ Vor<br />

allem für vertriebsorientierte<br />

Einheiten reicht ein Bachelor nach Jungmanns<br />

Meinung aus: „Je analytischer, je<br />

stärker sie sich in Nischen aufhalten, des-<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

FINANZGRUPPE 21<br />

Im Wintersemester 2010/2011 hat die Zahl<br />

der Einschreibungen an deutschen<br />

Hochschulen mit rund 2,22 Mio. Studierenden<br />

einen Höchststand erreicht – das waren<br />

rund 96.000 mehr Studierende als im<br />

vorangegangenen Winterhalbjahr. Das<br />

Durchschnittsalter der Studierenden lag<br />

2010/2011 unverändert bei 25,3 Jahren.<br />

GRAFIK: DPA<br />

to häufiger wird der Master verlangt“,<br />

sagt Jungmann. Zahlreiche Finanzdienstleister<br />

meinen, dass Bachelors in<br />

der Regel die praktischen Erfahrungen<br />

fehlten. „Wir bevorzugen Masterabsolventen,<br />

da diese mehr Fachwissen und<br />

ein tieferes Verständnis ihres Studiengebietes<br />

mitbringen“, bestätigt Udo<br />

Schwickal von der Teambank. Bei der<br />

Düsseldorfer Ergo-Versicherungsgruppe<br />

wird deutlich unterschieden. Mitarbeiter<br />

mit Bachelorabschluss arbeiten<br />

bei Ergo lediglich auf Sachbearbeiter-<br />

und Referentenebene, für die Führungslaufbahn<br />

halten die Versicherer einen<br />

Masterabschluss für unbedingt erforderlich.<br />

Bedarf an Absolventen steigt weiter<br />

Grundsätzlich halten Personalexperten<br />

die Einstiegschancen in der Branche<br />

weiterhin für gut. Studien wie „Jobtrends<br />

2011“ des Staufenbiel-Instituts<br />

rechnen damit, dass der Bedarf an Wirtschaftsabsolventen<br />

bei Banken und<br />

Versicherungen deutlich stärker steigen<br />

wird als in anderen Branchen. So ergab<br />

auch eine Untersuchung des Zentrums<br />

für Hochschulforschung an der Universität<br />

Kassel, dass sich auch Bachelor-<br />

Absolventen kaum Sorgen machen<br />

müssen. Drei von fünf jungen Bachelors<br />

der Fachhochschulen entschieden<br />

sich der Untersuchung zufolge für eine<br />

Berufs tätigkeit und verzichteten auf den<br />

Master-Abschluss.<br />

Nach Angaben der Studie sei die Arbeitslosigkeit<br />

von Bachelor-Absolventen<br />

18 Monate nach Studienende mit drei<br />

Prozent genauso gering wie die der<br />

anderen Abschlussgruppen. Auch die<br />

Suchzeiten von Bachelor-Absolventen<br />

seien kurz: Durchschnittlich 3,2 Monate<br />

nach ihrem Abschluss hätten sie bereits<br />

eine Stelle gefunden. Um zu einer ersten<br />

Anstellung nach dem Studienabschluss<br />

zu gelangen, müssen Hochschulabsolventen<br />

einer aktuellen Studie des<br />

Marktforschungsunternehmens „Ears<br />

and eyes“ zufolge allerdings einiges<br />

tun – im Schnitt müssten Wirtschaftsund<br />

Rechtswissenschaftler 26,2 Bewerbungen<br />

verschicken, ehe es mit dem ersten<br />

Job klappt.<br />


22<br />

MANAGEMENT<br />

RECRUITING III<br />

Kontakt halten<br />

Will eine Sparkasse Akademiker für sich gewinnen, bedeutet<br />

das Geduld und langfristige Aufbauarbeit. Denn Hochschul-<br />

absolventen kommen und bleiben in der Regel nicht von allein.<br />

� VON ANDREA BITTELMEYER<br />

Einen vorbildlichen Werdegang innerhalb<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

hat Wolfram Münch, Vorstandsmitglied<br />

bei der Sparkasse Bayreuth, vorzuweisen:<br />

Der heute 45-Jährige absolvierte seine<br />

Ausbildung bei der Landessparkasse zu<br />

Oldenburg, anschließend studierte er in<br />

Göttingen Betriebswirtschaft. Während<br />

dieser Zeit wurde er vom Nachwuchsförderkreis<br />

seines ehemaligen Arbeitgebers<br />

unterstützt. Zudem erhielt er ein Stipendium<br />

der Eberle-Butschkau-Stiftung,<br />

die in der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

den Kontakt zu engagierten<br />

jungen Menschen hält,<br />

die nach ihrer Ausbildung ein<br />

Studium beginnen. Die Idee:<br />

Sie sollen an die Sparkasse und<br />

die anderen Unternehmen der<br />

Gruppe gebunden werden.<br />

Bei Münch zumindest ist dieser<br />

Plan aufgegangen: Gleich<br />

seine erste Praktikumsstelle<br />

fand er über die Eberle-Butschkau-Stiftung<br />

– kurz Ebusti – bei<br />

der Sparkasse Rügen, die damals<br />

die aufregenden Zeiten<br />

der Wende durchlebte. Regelmäßig<br />

arbeitete er während<br />

der Semesterferien dort. Sehr<br />

schnell übernahm er Verantwortung.<br />

Unmittelbar nach seinem<br />

Studium stieg er bei dem<br />

Institut als Marktbereichsleiter<br />

ein und war für die Geschäftsstellen<br />

der bekannten Ostseebäder<br />

verantwortlich, in die damals<br />

kräftig investiert wurde.<br />

Später leitete Münch die Kreditabteilung,<br />

dann wurde er Vorstandsmitglied. Nach<br />

insgesamt 13 Jahren Rügen wechselte er<br />

im Jahr 2007 in den Vorstand der größeren<br />

Sparkasse Bayreuth.<br />

Zu wenige Akademiker in Sparkassen<br />

„Ohne die Eberle-Butschkau-Stiftung<br />

wäre der Kontakt zur Sparkasse Rügen<br />

wahrscheinlich nicht entstanden“, sagt<br />

Münch, der damals zu den ersten Stipendiaten<br />

zählte. Die Stiftung wiederum<br />

freut sich, den Sparkassen einen<br />

hochqualifizierten Mitarbeiter erhalten<br />

zu haben. Schließlich hat sie es sich seit<br />

Jahren zum Ziel gesetzt, die Akademiker-<br />

„Eine Sparkasse<br />

muss<br />

auch einen<br />

Führungsstil<br />

anstreben,<br />

der der<br />

Arbeitsweise<br />

von Hochschulabsolventengerecht<br />

wird.“<br />

Prof. Thomas<br />

Spengler, Leiter des<br />

Forschungszentrums<br />

für Sparkassenentwicklung,<br />

Magdeburg<br />

quote in der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

zu erhöhen. Diese ist im Vergleich zu den<br />

Großbanken mit 12,4 Prozent vergleichsweise<br />

niedrig. Bei den Sparkassen, die<br />

mit rund 260.000 Angestellten den Großteil<br />

ausmachen, haben sogar nur 7,8 Prozent<br />

der Mitarbeiter einen akademischen<br />

Abschluss. Wesentlich höher ist der Anteil<br />

in den Verbänden, bei den Landesbanken<br />

und der DekaBank (siehe auch<br />

Titelinterview Seite 16 ff).<br />

Damit fällt ins Auge, dass die Akademikerquote<br />

bei den Sparkassen weit<br />

unter dem Bevölkerungsdurchschnitt<br />

liegt, der derzeit bei den 25-<br />

bis 34-Jährigen 25,7 Prozent<br />

beträgt. Das weckt zumindest<br />

Diskussionsbedarf. Denn, so erklärt<br />

etwa Professor Eberhard<br />

Stickel, Rektor der Hochschule<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

in Bonn: „Viele Kunden haben<br />

selbst einen akademischen Titel<br />

und erwarten eine Beratung<br />

auf Augenhöhe.“<br />

Bärbel Kaatz, Leiterin der<br />

Eberle-Butschkau-Stiftung,<br />

konstatiert: „Wenn wir in allen<br />

Bereichen die Qualitätsberater<br />

sein wollen, müssen wir entsprechend<br />

dem Trend in der<br />

Gesellschaft den Akademikeranteil<br />

erhöhen.“ Für besonders<br />

wichtig hält die Expertin<br />

aus der Wissenschaftsförderung<br />

des DSGV dies in den Bereichen<br />

Firmenkunden und<br />

Vermögensberatung.<br />

Auch Professor Thomas<br />

Spengler von der Universität<br />

Magdeburg, der dort das Forschungszentrum<br />

für Sparkassenentwicklung leitet,<br />

empfiehlt den Sparkassen, sich mit den<br />

steigenden Anforderungen der Kunden<br />

auseinanderzusetzen. „In einer sich wandelnden<br />

Welt müssen Sparkassen den<br />

künftigen Qualifikationsbedarf ihrer Mitarbeiter<br />

kritisch hinterfragen“, erklärt<br />

er. Wichtig sei nicht nur der Kontakt zu<br />

den Hochschulen, um geeignete Bewerber<br />

für sich zu gewinnen. Eine Sparkasse<br />

müsse auch ihre Attraktivität für Akademiker<br />

prüfen und etwa einen Führungsstil<br />

anstreben, der der Arbeitsweise von<br />

Hochschulabsolventen gerecht wird.<br />

Kaatz bietet mit der Eberle-Butschkau-<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Absolventen der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe.<br />

Rund 1000 von ihnen<br />

führen die Bachelor- und Master-Grade der<br />

Einrichtung. FOTO: HOCHSCHULE DER SFG


Stiftung den Sparkassen ein hilfreiches<br />

Instrument zur Akademikerförderung<br />

an: Entscheidet sich ein ehemaliger Auszubildender<br />

für ein Studium, kann die<br />

jeweilige Sparkasse ihn an die Stiftung<br />

empfehlen, wo er ein Bewerbungsverfahren<br />

absolviert. Erhält er ein<br />

Stipendium, bedeutet dies keine<br />

finanzielle Unterstützung,<br />

sondern die Möglichkeit zur<br />

Teilnahme an Fachtagungen<br />

und Kursen in Persönlichkeitsbildung<br />

und Sozialkompetenz<br />

sowie die Vernetzung mit anderen<br />

ehemaligen Auszubildenden<br />

aus der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe. Derzeit betreut<br />

die Stiftung 260 Studierende.<br />

„Es gab Zeiten, da waren es<br />

mehr“, bedauert Kaatz. Vor ein<br />

paar Jahren hätten die Sparkassen<br />

vergleichsweise wenig Kandidaten<br />

angemeldet. Das könne<br />

für die betreffenden Häuser auf<br />

Dauer jedoch Probleme mit sich<br />

bringen. Schließlich würden<br />

viele Sparkassen gerade in den<br />

ländlichen Regionen kaum geeignete<br />

Hochschulabsolventen<br />

finden, wenn sie sich nicht mittel- bis<br />

langfristig dafür engagieren.<br />

Krise schafft Imagevorteile<br />

Die Stiftung hingegen kann gute Ergebnisse<br />

vorweisen. Die Rückkehrquote bei<br />

den Absolventen sei derzeit sehr gut,<br />

sagt Kaatz. Bisher haben sich rund 3100<br />

Kollegiaten, die auch für andere Banken,<br />

Unternehmensberatungen und<br />

Firmen durchaus interessant<br />

sind, nach erfolgreichem Abschluss<br />

des Studiums für einen<br />

beruflichen Wiedereinstieg bei<br />

einem Institut der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe entschieden. Die<br />

Nachfrage nach akademischen<br />

Nachwuchskräften ist nach Stiftungsangaben<br />

gerade in den<br />

letzten Monaten deutlich angestiegen.<br />

Gerade nach der Finanzkrise<br />

schätzten die Absolventen<br />

die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

mit ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell<br />

als attraktiven<br />

Arbeitgeber.<br />

Dennoch sollten sich die Sparkassen<br />

keinesfalls auf ihrem derzeitigen<br />

Imagevorteil aus ruhen,<br />

sondern darauf aufbauen. Wichtig<br />

ist es laut Kaatz zudem, leistungsstarke<br />

Schulabgänger zu<br />

gewinnen, die für eine Akademikerlaufbahn<br />

infrage kommen. Denn hier wiederum<br />

bemerken auch die Sparkassen an<br />

der Zahl und Qualität der Bewerber, dass<br />

der Bankensektor insgesamt an Attraktivität<br />

eingebüßt habe. Es gelte daher,<br />

bereits an den Schulen aktiv zu werden.<br />

Hinzu komme der drohende Fachkräftemangel,<br />

der unter anderem auch nahe-<br />

„In den Bereichen<br />

Firmenkunden und<br />

Vermögensberatung<br />

müssen<br />

Sparkassen den<br />

Akademikeranteil<br />

erhöhen.“<br />

Bärbel Kaatz,<br />

Leiterin der<br />

Eberle-Butschkau-<br />

Stiftung<br />

„Viele Kunden<br />

haben selbst einen<br />

akademischen<br />

Titel und erwarten<br />

eine Beratung auf<br />

Augenhöhe.“<br />

Prof. Eberhard<br />

Stickel, Rektor der<br />

Hochschule der<br />

Sparkassen-<br />

Finanzgruppe,<br />

Bonn<br />

lege, sich verstärkt um Frauen als potenzielle<br />

Führungskräfte zu bemühen. Hier<br />

haben laut Kaatz die meisten Sparkassen<br />

Nach holbedarf, weibliche Vorstände und<br />

weibliche Führungskräfte sind nur selten<br />

anzutreffen. „Das bedeutet aber auch, dass<br />

sich qualifizierte Frauen nicht<br />

so stark angezogen fühlen“,<br />

erklärt die Leiterin der Eberle-<br />

Butschkau-Stiftung. Bei der Stiftung<br />

ist das schon anders: Gut<br />

40 Prozent der leistungsstarken<br />

Talente sind Frauen.<br />

Ob männlich, oder weiblich:<br />

Hat eine Sparkasse geeignete<br />

Mitarbeiter für eine Höherqualifizierung<br />

gefunden, bietet sich<br />

neben den Sparkassenakademien<br />

mit ihrem Lehrinstitut<br />

unter anderem die Hochschule<br />

der S-Finanzgruppe für eine<br />

weiterführende Qualifizierung<br />

an. Sie ist zum Wintersemester<br />

2003/2004 gestartet, derzeit<br />

sind an der staatlich anerkannten<br />

Hochschule rund<br />

1000 Studierende eingeschrieben.<br />

Die berufsbegleitenden<br />

Studien gänge sind auf Finanzdienstleister<br />

zugeschnitten. Zur Verzahnung<br />

von Theo rie und Praxis sind sogenannte<br />

betriebliche Reflexionsphasen<br />

integriert.<br />

Das Bachelor-Studium der Hochschule<br />

ist laut Stickel in der Gruppe bereits akzeptiert.<br />

Bei weiterführenden Angeboten<br />

wie Master- und MBA-Studiengängen sei<br />

aber noch Überzeugungsarbeit zu leisten.<br />

Gerade für Spezialistentätigkeiten<br />

oder den Aufstieg in<br />

die Vorstandsetagen werden<br />

diese Abschlüsse laut Stickel<br />

immer wichtiger. Die Hochschule<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

macht auch in diesem<br />

Bereich ein Angebot: Zum Wintersemester<br />

2007/08 startete<br />

der erste Jahrgang des MBA-<br />

Studiengangs „Management<br />

of Financial Institutions“. Die<br />

Weiterbildung spricht Bachelor-<br />

Absolventen der eigenen Hochschule<br />

genauso an wie Absolventen<br />

anderer Hochschulen.<br />

Aus Sicht der Absolventen<br />

liegt der Mehrwert des MBA-<br />

Studiums nicht allein in dem<br />

neuen Fachwissen, sondern vor<br />

allem auch in der Befähigung,<br />

ein neues Problem strukturiert<br />

anzugehen, eine Lösung dafür<br />

zu finden und umzusetzen. Vorzüge eines<br />

Studiums, die auch Sparkassen-Vorstand<br />

Münch hervorhebt. Selbstdisziplin und<br />

Selbstständigkeit habe er gelernt und die<br />

Fähigkeit erworben, sich immer wieder<br />

in neue Themen einzuarbeiten. Gerade<br />

im Umgang mit Firmenkunden fand<br />

er jedoch auch den akademischen Titel<br />

wichtig.<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

MANAGEMENT 23<br />

Bei den Studienanfängern ist zudem<br />

das duale Studium auf dem Vormarsch,<br />

das die Sparkassen in Kooperation mit<br />

der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe,<br />

aber auch mit externen Hochschulen<br />

anbieten. Die Möglichkeit also,<br />

eine Ausbildung bei der Sparkasse und<br />

ein Studium parallel zu absolvieren. Ein<br />

Weg, den etwa die Sparkasse Trier beschreitet,<br />

die dazu eine Kooperation mit<br />

der Fachhochschule Trier eingegangen<br />

ist. „Für uns stand immer fest, dass wir als<br />

regional agierende Sparkasse auch mit<br />

einer Hochschule in unserem Geschäftsgebiet<br />

kooperieren wollten“, erklärt Patrick<br />

Haas, Ausbildungsleiter des Instituts.<br />

Zudem genieße die Fachhochschule<br />

Trier einen guten Ruf. Weitere Vorteile:<br />

die kurzen Wege zwischen den beiden<br />

Kooperationspartnern. Derzeit befinden<br />

sich sechs duale Studenten in der Ausbildung.<br />

Einen akademischen Abschluss können<br />

die Mitarbeiter der Sparkasse Trier<br />

jedoch auch auf anderem Weg erwerben.<br />

So haben ausgesuchte Mitarbeiter mit<br />

dem Abschluss Sparkassenbetriebswirt<br />

die Möglichkeit, unter Anrechnung ihrer<br />

bisherigen Qualifikation ein ganz normales<br />

BWL-Studium an der Fachhochschule<br />

Zweibrücken in verkürzter Form<br />

zu absolvieren. Weiterhin unterstützt die<br />

Sparkasse Trier Mitarbeiter, die in Eigeninitiative<br />

ein Berufstätigen-BWL-Studium,<br />

etwa an der Fachhochschule Kaiserslautern,<br />

absolvieren.<br />

Erfolge nur auf lange Sicht<br />

In Bayreuth werden im Nachwuchsförderkreis<br />

der Sparkasse die Talente unter<br />

den Azubis und Mitarbeitern auf eine<br />

spätere Führungsposition vorbereitet. Bei<br />

Veranstaltungen zeigt ihnen die Sparkasse<br />

das gesamte Unternehmen und macht<br />

sie frühzeitig mit den Anforderungen an<br />

eine Führungskraft vertraut. Der Kontakt<br />

zu ihnen bleibt auch bestehen, wenn sie<br />

sich für ein Vollzeitstudium entscheiden.<br />

„Vielleicht haben wir ja Glück und sie<br />

kommen zurück“, sagt Münch. Er sieht,<br />

dass die Konkurrenz um gute Fachkräfte<br />

zunimmt und Bayreuth gegen München<br />

und Nürnberg einen eher schwierigen<br />

Stand im Kampf um den Führungsnachwuchs<br />

hat.<br />

Umso wichtiger sei es, frühzeitig und<br />

langfristig aktiv zu werden. „Überlegen<br />

Sie, wie lange ein Studium dauert, dann<br />

sehen Sie, dass die Akademikerförderung<br />

nur langfristig funktionieren kann“,<br />

erklärt der Sparkassenmanager, der<br />

selbst vier Jahre den Kontakt zur Sparkasse<br />

Rügen gehalten hat, bevor er dort<br />

als Führungskraft eingestiegen ist.<br />

Für die Sparkasse Bayreuth sieht Münch<br />

den Bedarf an Akademikern vor allem in<br />

den Führungspositionen und in Spezialbereichen<br />

wie dem Risikocontrolling. Im<br />

Vorstand hält er einen akademischen<br />

Abschluss bereits für ein Muss.<br />


UNTERNEHMENSGRÜNDER<br />

Der Sonnenhauskönig<br />

Als Gründer des Berliner Nachrichtensenders N-TV war Karl-Dietrich Kuhlo jahrelang aktiv. Jetzt<br />

hat der Geschäftsmann ein Konzept für ein Energiesparhaus entwickelt, das bundesweit vermarktet<br />

werden soll. Bei Finanzierung und Projektplanung half die Sparkasse Harburg-Buxtehude.<br />

� VON GREGORY LIPINSKI<br />

Die weiß getünchte Villa im Bauhausstil<br />

steht bei einem Waldstück in<br />

Jesteburg nahe Hamburg. Spricht Hausherr<br />

Karl-Dietrich Kuhlo über den Neubau,<br />

kommt er schnell ins Schwärmen:<br />

„Früher habe ich für mein altes Haus<br />

monatlich rund 1000 Euro an Heiz- und<br />

Stromkosten bezahlt. Jetzt sind meine<br />

Energiekosten gleich Null“, sagt der<br />

63-Jährige im Gespräch mit SPARKASSE.<br />

Dafür sorgt ein ausgeklügeltes Energiesparkonzept,<br />

das Kuhlo selbst entworfen<br />

hat: Die Außenwände sind 52 Zentimeter<br />

stark, Wärmepumpen und eine Fotovoltaik-Anlage,<br />

LED-Lampen, Haustechnik<br />

und eine die Lüftung kontrollierende Klimaanlage<br />

genügen den höchsten technischen<br />

Ansprüchen.<br />

Dabei ist Kuhlo gar kein Technik-Freak.<br />

Vielmehr sieht er sich als jemanden, der<br />

gerne Geschäftsideen entwickelt und<br />

vermarktet. Bereits als Medienmanager<br />

machte er sich mit außergewöhnlichen<br />

Ideen einen Namen. 1992 gründete Kuhlo<br />

den Berliner TV-Sender N-TV. Sein<br />

Konzept war in der deutschen Fernsehlandschaft<br />

damals ein Novum. Wie das<br />

amerikanische Vorbild CNN zeigt N-TV<br />

rund um die Uhr ausschließlich Nachrichten<br />

und Reportagen. Doch mit den<br />

Jahren zog sich der gebürtige Düsseldorfer<br />

aus dem kapitalintensiven Fernsehgeschäft<br />

zurück. Zunächst rückte er 1999<br />

an die Spitze des Aufsichtsrats, 2003 verkaufte<br />

er seine restlichen Senderanteile<br />

an die Bertelsmann-Fernsehtochter RTL.<br />

Dann wurde es still um ihn.<br />

Vom Medienmanager zum Hausplaner:<br />

Karl-Dietrich Kuhlo<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Doch jetzt will der umtriebige Ruheständler<br />

wieder geschäftlich aktiver werden.<br />

Er rührt die Werbetrommel für seine Energiesparhäuser,<br />

die bundesweit unter<br />

dem Namen „Jesteburger Sonnenhäuser“<br />

vermarktet werden sollen. „Die Häuser<br />

beziehen ihren Strom- und Wärmebedarf<br />

ausschließlich über Sonnenenergie<br />

und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und<br />

verzeichnen sogar in der Energiebilanz<br />

ein kleines Plus“, sagt Kuhlo. Als Mustersiedlung<br />

hat er fünf Häuser nach seinem<br />

Konzept auf seinem 3000 Quadratmeter<br />

großen Grundstück errichtet. Eines davon<br />

bewohnt er mit seiner Frau Ulrike,<br />

ehemalige Vizepräsidentin des niedersächsischen<br />

Landtags. Die restlichen Einfamilienhäuser<br />

will er vermieten.<br />

Häuser mit positiver Energiebilanz<br />

Die Architektur der Häuser ist an den<br />

schlicht-funktionalen Stil vieler Gebäude<br />

in der Hamburger Hafen-City angelehnt.<br />

Auch die Wohnräume sind schnörkellos.<br />

Umgesetzt hat das Konzept für die<br />

Einfamilienhäuser das Unternehmen<br />

Heinz von Heiden aus Isernhagen bei<br />

Hannover. Mit 40.000 gebauten Einfamilienhäusern<br />

ist von Heiden einer der<br />

führenden Hersteller von Massivhäusern<br />

in Deutschland. Je Haus verlangt von<br />

Heiden im Schnitt 280.000 Euro, ohne<br />

Grundstück. „Wir sind optimistisch, hier


Mustersiedlung für das energetisch<br />

perfektionierte Hausmodell in Jesteburg bei<br />

Hamburg. FOTOS: UNTERNEHMEN, PRIVAT<br />

am südlichen Rand Hamburgs ein Modell<br />

entwickelt zu haben, das künftig in ganz<br />

Deutschland auf rege Nachfrage treffen<br />

wird“, sagt Markus Irling, Vertriebsleiter<br />

des Unternehmens. Der Zeitpunkt für die<br />

Vermarktung sei günstig, weil mit den<br />

steigenden Energiekosten und den wachsenden<br />

Anforderungen des Gesetzgebers<br />

immer mehr Immobilienkäufer auf energieeffiziente<br />

Gebäude setzten. Zudem<br />

spare der neue Häusertyp verglichen<br />

mit herkömmlichen Einfamilienhäusern<br />

jährlich mehr als 20 Tonnen Kohlendioxid.<br />

Kuhlo lässt das Thema Häuser und<br />

Ener gieeffizienz schon seit Jahrzehnten<br />

nicht los. Der ehemalige Vizechef des<br />

Springer-Titels „Bild“ schrieb bereits<br />

1980 das erste „Energiesparbuch für Jedermann“.<br />

Der Titel wurde ein Bestseller<br />

und war Vorreiter für Tausende von ähnlichen<br />

Büchern, die sich mit den Energiekostenproblemen<br />

von Eigenheimbesitzern<br />

und Mietern befassten.<br />

Nur die Sparkasse sah die Chance<br />

Von den steigenden Energiekosten blieb<br />

auch Kuhlo nicht verschont. Der schmucke<br />

Bungalow mit Schwimmbad, den er<br />

in den 70er-Jahren für seine Familie in<br />

Jesteburg kaufte, entwickelte sich schnell<br />

zum Energie-Schlucker. Das wollte Kuhlo<br />

nicht länger hinnehmen. Vor drei Jahren<br />

entschied er sich, ein Gebäude zu entwickeln,<br />

das ihn komplett von Strom- und<br />

Heizkosten unabhängig machen sollte.<br />

Doch die Finanzierung des Vorhabens<br />

bereitete Schwierigkeiten. Wochenlang<br />

bemühte er sich bei allen großen Kredithäusern<br />

um ein Darlehen. Doch überall<br />

blitzte er ab, als die Kreditabteilungen<br />

die Finanzierung durch ihre Computer<br />

schickten. „Deren Rechner konnten nicht<br />

zwischen Warm- und Kaltmiete unterscheiden“,<br />

erinnert er sich. Aufgeschlossener<br />

zeigte sich hingegen die Sparkasse<br />

Harburg-Buxtehude. Zwar kam die EDV<br />

der Sparkasse zu ähnlichen Ergebnissen<br />

wie die Konkurrenz, doch Verantwortliche<br />

in dem Institut erkannten schnell,<br />

welches Potenzial in dem Bauvorhaben<br />

steckt.<br />

„Das Gesamtkonzept dieses Vorhabens<br />

war sehr überzeugend. Doch insbesondere<br />

das innovative Energiesparkonzept<br />

war ein wesentlicher Grund für die Sparkasse<br />

Harburg-Buxtehude, sich aktiv<br />

zu engagieren“, erklärt Markus Kasten,<br />

Marktbereichsdirektor S-ImmobilienCenter<br />

der Sparkasse Harburg-Buxtehude<br />

gegenüber SPARKASSE. Energetisch<br />

nachhaltiges Bauen sei für die Sparkasse<br />

ein wesentliches Thema. Daher habe das<br />

Finanzinstitut „aktiv das Konzept mitent-<br />

wickelt“, so Kasten. Die Sparkasse bietet<br />

„interessierten Käufern, attraktive, individuelle<br />

Finanzierungsangebote für die<br />

Passivhäuser“, erläutert Kasten. Da Kuhlo<br />

sein Vorhaben bundesweit vermarktet,<br />

unterstützt die Sparkasse auch Interessenten<br />

anderer Regionen, indem sie den<br />

Kontakt zur örtlichen Sparkasse herstellt.<br />

„Wir nehmen das Regionalprinzip<br />

sehr ernst“, sagt Kasten.<br />

Die Jesteburger Sonnenhäuser<br />

kommen zur richtigen Zeit<br />

auf den Markt, denn die Nachfrage<br />

nach energiesparendem<br />

Wohnungseigentum wächst<br />

deutlich. Grund hierfür sind<br />

die kräftig gestiegenen Energiekosten.<br />

Vor allem Mieter<br />

und Inhaber ölbeheizter Häuser<br />

mussten im vergangenen<br />

Jahr 35 Prozent mehr für Energiekosten<br />

zahlen als noch ein<br />

Jahr zuvor. Das ergab eine<br />

Studie des Deutschen Mieterbunds,<br />

der bundesweit knapp<br />

88.000 Gebäudedaten auswertete.<br />

Bezahlten Inhaber für eine<br />

70-Quadratmeter-Wohnung<br />

2009 lediglich 630 Euro im<br />

Durchschnitt und Monat für Heizöl, waren<br />

es im vergangenen Jahr 2010 rund<br />

850 Euro. Das entspricht einem Plus von<br />

34,9 Prozent.<br />

Zudem dürften die Heizkosten langfristig<br />

weiter steigen. Die Bundesregierung<br />

plant, 2015, C0 2 -Zertifikate für alle<br />

Brennstoffe einzuführen. Damit werden<br />

Händler von Heizöl, Erdgas oder Holzpellets<br />

gezwungen, die Zertifikate zu kaufen.<br />

Branchenexperten rechnen damit, dass<br />

die Lieferanten die Kosten für die Emissionsrechte<br />

an die Verbraucher weiterreichen<br />

und dadurch die Heizkos ten weiter<br />

zulegen. Hintergrund für die neuen CO 2 -<br />

Zertifikate ist, dass der Bund seine Klimaschutzziele<br />

durchdrücken will. Denn<br />

die Regierung beabsichtigt, bis zum Jahr<br />

2050 den sogenannten Primärenergiebedarf<br />

von Wohngebäuden um 80 Prozent<br />

zu senken.<br />

In Deutschland herrscht zudem ein<br />

hoher Sanierungsbedarf, um Wohngebäude<br />

in puncto Energieeffizienz auf<br />

den neuesten technischen Standard zu<br />

bringen. Nach Berechnungen des Bundesbauministeriums<br />

müssten Besitzer<br />

von Wohneigentum rund 2400 Mrd. Euro<br />

ausgeben, um ihre Gebäude auf den heutigen<br />

energetischen Standard zu bringen.<br />

Inzwischen hat der Bund sein CO 2 -Sanierungsprogramm<br />

für Gebäude auf jeweils<br />

1,5 Mrd. Euro für die Jahre 2012 bis 2014<br />

aufgestockt. In diesem Jahr waren es<br />

936 Mio. Euro.<br />

Fertighaus-Markt buhlt um Kunden<br />

Der Markt der Fertighäuser wächst seit<br />

vielen Jahren. Vor allem die Bauunternehmen<br />

nutzen das Energiesparkonzept<br />

als Verkaufsargument. Nach Angaben<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

MÄRKTE & KUNDEN 25<br />

„Die Kreditrechner<br />

der<br />

Banken<br />

konnten<br />

nicht<br />

zwischen<br />

Warm- und<br />

Kaltmiete<br />

unterscheiden.”<br />

Karl-Dietrich Kuhlo,<br />

Sonnenhaus-<br />

Initiator<br />

des Bundesverbands Deutscher Fertigbau<br />

wurden im vergangenen Jahr mehr<br />

als 13.100 Fertighäuser verkauft – ein<br />

Plus von neun Prozent gegenüber 2009.<br />

Branchenweit setzen die Unternehmen<br />

mehr als eine Mrd. Euro um. Etwa 45 Anbieter<br />

tummeln sich auf dem sehr wettbewerbsintensiven<br />

Markt. Viele setzen<br />

immer wieder auf öffentlichkeitswirksamePersönlichkeiten<br />

als „Test imonials“. Der<br />

norddeutsche Massivhaushersteller<br />

Viebrockhaus etwa hat<br />

die Modeschöpferin Jette Joop<br />

gewonnen, um Häuser im<br />

Toskana-Stil zu verkaufen.<br />

Kuhlo sagt, wegen der wegfallenden<br />

Energiekosten sei<br />

sein Hauskonzept vor allem für<br />

Familien mit schmalem Geldbeutel<br />

geeignet. „Familien,<br />

die sich für ein Jesteburger<br />

Sonnenhaus entscheiden, können<br />

ihren Finanzierungsspielraum<br />

um 75.000 Euro erhöhen“,<br />

rechnet Kuhlo vor. Auch<br />

für ihn als Vermieter bringt<br />

der Haustyp Vorteile. Denn<br />

die Betriebskostenabrechnungen<br />

an seine Mieter fallen kürzer als üblich<br />

aus. Kuhlo: „Posten für Heizungskosten<br />

und Warmwasser kann ich künftig<br />

streichen.“<br />

�<br />

Karl-Dietrich Kuhlo und seine Frau Ulrike in<br />

Küche und Wohnzimmer eines Musterhauses.


26<br />

SÜDTIROL<br />

MÄRKTE & KUNDEN<br />

Wirtschaftswunderland<br />

Südtirol ist mehr als nur Alpenidylle: Unternehmen exportieren von dort aus in die ganze Welt.<br />

In der deutschsprachigen italienischen Provinz herrscht Vollbeschäftigung. Das liegt auch am<br />

Bankensystem und am Engagement der Sparkasse.<br />

� VON RICHARD HAIMANN<br />

Eisbedeckte Gipfel, sonnenbeschienene<br />

Skipisten, Panoramawege inmitten<br />

von Obstkulturen – für die Deutschen<br />

ist Südtirol eines der beliebtesten Urlaubsziele<br />

in den Alpen. Allein im August<br />

dieses Jahres reisten fast 315.000 Bundesbürger<br />

über Brenner und Reschenpass,<br />

um in den Tälern rund um Eisack<br />

und Etsch zu wandern und auf die umliegenden<br />

Gipfel zu steigen.<br />

Für das von Politikskandalen und der<br />

Finanzkrise geplagte Italien hingegen<br />

ist die deutschsprachige autonome Provinz<br />

am Alpenhauptkamm ein Stück Erfolgsgeschichte<br />

inmitten des von dem<br />

ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio<br />

Berlusconi ausgelöstem Chaos. Eine Erfolgsgeschichte,<br />

an der die Südtiroler<br />

Sparkasse wesentlich mitgewirkt hat.<br />

Zwar hat das Bozener Institut inzwischen<br />

auch mit den Folgen der italienischen<br />

Staatsschuldenkrise zu ringen<br />

und musste in diesem Jahr deutliche<br />

Zinsaufschläge bei der Begebung von<br />

Eurobonds zahlen. Mit einem Anteil von<br />

30 Prozent an Einlagen und ausgereichten<br />

Krediten ist die Sparkasse allerdings<br />

unangefochten größter Akteur am Markt<br />

in der 507.600 Einwohner zählenden Provinz<br />

und wichtigster Darlehensgeber für<br />

die großen Industrie- und Wirtschaftsun-<br />

ternehmen. „Wir werden in Südtirol als<br />

die Corporate Bank angesehen“, sagt Generaldirektor<br />

Peter Schedl.<br />

Der Tourismus ist weiterhin einer der<br />

wichtigsten ökonomischen Faktoren<br />

Südtirols. Doch neben Gaststätten, Hotel-<br />

und Pensionsbetrieben hat<br />

sich längst auch eine starke<br />

exportorientierte Wirtschaft<br />

entwickelt. „Wir haben hier Unternehmen,<br />

die ihre speziellen<br />

Nischen gefunden haben und<br />

ihre Produkte, unterstützt von<br />

uns als Finanzierungspartner,<br />

in die ganze Welt vertreiben“,<br />

sagt Schedl.<br />

Das ist etwa der Seilbahn-<br />

Spezialist Leitner Ropeways in<br />

Sterzing: Die Gondelbahnen<br />

und Sessellifte bringen Ski- und<br />

Snowboardfahrer auch in Skandinavien,<br />

Osteuropa, Amerika<br />

und Asien aus dem Tal auf die<br />

Pisten. In Hongkong haben die<br />

Südtiroler eine der längsten<br />

Gondelbahnen der Welt errichtet:<br />

Mit der 5,7 Kilometer langen Ngong<br />

Ping 360 schweben jeden Tag Tausende<br />

von Menschen auf den 520 Meter hohen<br />

Gipfel der Lantau-Insel hinüber, um der<br />

weltgrößten Buddha-Statue beim Kloster<br />

Po Lin Tribut zu zollen. In Deutschland<br />

errichteten die Sterzinger die Skyliner-<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

„Wir werden in<br />

Südtirol als die<br />

Corporate Bank<br />

angesehen.“<br />

Peter Schedl,<br />

Generaldirektor<br />

Sparkasse Südtirol<br />

Seilbahn für die Expo 2000 in Hannover.<br />

In Unterinn am Ritten produziert das<br />

Unternehmen Finstral Fenster, Türen<br />

und Wintergärten, die in ganz Europa vertrieben<br />

werden. Die Thun AG wiederum<br />

brennt in Bozen ihre Keramikfiguren, die<br />

weltweit zu den begehrtesten<br />

Sammlerstücken zählen.<br />

Es sind Unternehmen wie diese<br />

drei Sparkassen-Partner, die<br />

viele der gut dotierten Arbeitsplätze<br />

in der Region stellen und<br />

die Wirtschaft beflügeln. Leitner<br />

Ropeways allein beschäftigt<br />

in dem nur 6149 Einwohnern<br />

zählenden Sterzing mehr als<br />

2800 Mitarbeiter – viele von ih-<br />

nen pendeln aus anderen Orten<br />

jeden Tag zu ihrem Arbeitsplatz.<br />

„Die Ertragskraft unserer<br />

großen Gesellschaften strahlt<br />

weit über die Grenzen ihrer jeweiligen<br />

Kommunen hinaus“,<br />

sagt Kurt Ziernhöld, Bezirkspräsident<br />

des Verbands der Kaufleute<br />

im Südtiroler Vinschgau.<br />

Das beschert der Region seit Jahren<br />

gutes Wachstum: Gerade einmal 2,4 Prozent<br />

der Erwerbsfähigen sind nach der<br />

jüngsten Erhebung des Landesinstituts<br />

für Statistik arbeitslos gemeldet. „Wir<br />

sind eines der wenigen Länder in Europa<br />

mit Vollbeschäftigung“, sagt der für Han-


del und Wirtschaft zuständige Landesrat<br />

Thomas Widmann. Das verschafft der Bevölkerung<br />

Kaufkraft, von der wiederum<br />

Gastronomie, Handel und Handwerk<br />

profitieren. Den Ausbruch der Finanzkrise<br />

konnte die Provinz deshalb deutlich<br />

besser abfedern als andere europäische<br />

Regionen. Während das Bruttoinlandsprodukt<br />

in Italien 2009 um 5,2 Prozent<br />

und in Deutschland um 4,7 Prozent einbrach,<br />

schrumpfte die Südtiroler Wirtschaft<br />

lediglich um 2,6 Prozent.<br />

Dabei glaubten viele Südtiroler noch<br />

Anfang der 80er-Jahre, sie seien zur<br />

Armut verdammt. Nach dem Ersten<br />

Weltkrieg hatte Italien den südlich des<br />

Alpenhauptkamms gelegenen Teil der<br />

früheren österreichischen Grafschaft<br />

Tirol annektiert. Bis in die 70er-Jahre<br />

hinein versuchte Rom, die einheimische<br />

Bevölkerung zwangsweise zu assimilieren.<br />

Südtiroler, die an ihrer Sprache<br />

und Kultur festhalten wollten, blieben<br />

von Ämtern und Arbeit im öffentlichen<br />

Dienst und den einst staatlich gelenkten<br />

Industriekonzernen ausgeschlossen.<br />

Ihnen blieben nur Jobs in der Landwirtschaft,<br />

dem Handwerk und dem langsam<br />

aufkeimenden Tourismus.<br />

Sparkasse finanziert die Großen<br />

1957 begann ein bewaffneter Untergrundkampf.<br />

Strommasten und im Bau<br />

befindliche Wohnsiedlungen für Süditalienern<br />

wurden gesprengt. Gleichzeitig<br />

verhandelte die seit dem Ende des Zweiten<br />

Weltkriegs mit absoluter Mehrheit<br />

regierende Südtiroler Volkspartei mit<br />

Rom über eine politische Lösung. Am<br />

Ende stand ein Abkommen, das heute<br />

weltweit als Vorbild für die Beilegung<br />

von Konflikten in ethnisch geteilten Regionen<br />

gilt: eine beinahe vollständige<br />

Autonomie. Seit Beginn der 90er-Jahre<br />

verbleiben 90 Prozent des in Südtirol<br />

generierten Steueraufkommens in der<br />

Provinz, womit der Grundstock für den<br />

Wirtschaftsaufschwung gelegt war. „Die<br />

Autonomie motiviert die Menschen, hart<br />

zu arbeiten und fördert den Unternehmergeist“,<br />

sagt Ziernhöld.<br />

Dass mit dem Ende der Konflikte die<br />

Wirtschaft rasch Fahrt aufnahm, liegt<br />

auch an der besonderen Struktur des<br />

dreigliedrigen Bankensystems in der<br />

Provinz: Die Südtirol Sparkasse und die –<br />

anders als in Deutschland – getrennt von<br />

einander operierenden Raiffeisenkassen<br />

und Volksbanken haben den Markt weitgehend<br />

unter sich aufgeteilt. „Wir machen<br />

uns zwar durchaus ein wenig Konkurrenz<br />

im Einlagengeschäft, pflegen<br />

aber ein gutes Verhältnis untereinander“,<br />

sagt Sparkassen-Generaldirektor Schedl.<br />

Die genossenschaftlich organisierten<br />

Raiffeisenkassen mit einem Marktanteil<br />

von rund 25 Prozent kümmern sich vor<br />

allem um das kleinteilige lokale Geschäft.<br />

Die Volksbanken mit einem ebenso großen<br />

Anteil sind primär die Partner von Gas-<br />

tronomie, Handwerk und Hotelerie. Die<br />

Sparkasse wiederum ist der Hauptfinanzierungspartner<br />

der großen Unternehmen.<br />

Um ihre Geschäftspartner bei ihren<br />

Aktivitäten außerhalb der Provinz zu begleiten,<br />

hat die Sparkasse auch selbst in<br />

den vergangenen Jahren die Südtiroler<br />

Grenzen überschritten. In Folge des seit<br />

2004 verfolgten Expansionskurses ist die<br />

Sparkasse heute in elf norditalienischen<br />

Provinzen präsent und hat Filialen unter<br />

anderem in Verona, Padua und Mailand.<br />

Seit 2008 sind die Bozener in Österreich,<br />

seit 2010 in München mit einer Filiale<br />

vertreten. „Wir wollen als zweisprachige<br />

Bank die Brückenfunktion auf der Nord-<br />

Süd-Achse von Bayern bis Norditalien<br />

übernehmen“, sagt Schedl.<br />

Traditionell legen die Südtiroler ihr<br />

Geld bei „ihren Banken“ an. Seit Beginn<br />

der Finanzkrise folgen auch immer mehr<br />

Kunden außerhalb der Provinz diesem<br />

Beispiel und eröffnen Sparkonten bei<br />

der Cassa di Risparmio. „Sie gehen davon<br />

aus, dass ihr Geld bei uns besonders<br />

sicher ist, weil wir als Südtiroler Bank<br />

auch ein wenig als deutsches Institut gesehen<br />

werden“, sagt Schedl. In der ersten<br />

Hälfte dieses Jahres sind die Gesamteinlagen<br />

bei der Sparkasse deshalb um<br />

2,8 Prozent auf 10,8 Mrd. Euro gestiegen.<br />

Wie andere italienische Banken bekommt<br />

die Südtiroler Sparkasse allerdings<br />

das Misstrauen des Kapitalmarkts<br />

zu spüren. „Auch uns werden bei der<br />

Begebung von Eurobonds inzwischen<br />

deutlich höhere Zinsen abverlangt“, sagt<br />

der Generaldirektor. Vor vier Jahren habe<br />

die Sparkasse fünfjährige Anleihen zu<br />

einem Aufschlag von nur 24 Basispunk-<br />

Stiftung fördert regionale Projekte<br />

Die Südtiroler Sparkasse ist aus der 1854 gegründeten<br />

Sparkasse Bozen hervorgegangen<br />

und firmiert seit 1992 als Aktiengesellschaft.<br />

Hauptanteilseigner ist die Stiftung Südtiroler<br />

Sparkasse, die 68,81 Prozent des Aktienkapitals<br />

hält. Der Rest befindet sich im Besitz von<br />

rund 18.000 Kleinaktionären. Das Institut<br />

ist zwar an keiner Börse gelistet,<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

MÄRKTE & KUNDEN 27<br />

ten über Euribor emittieren können. Bei<br />

der Emissionen von nur zweijährigen<br />

Eurobonds in diesem Frühjahr musste<br />

das Institut bereits 190 Basispunkte über<br />

Euribor bieten.<br />

Optimismus trotz der Krise<br />

„Die steigenden Zinskosten in der Refinanzierung<br />

müssen wir auf der Kreditseite<br />

an unsere Kunden weitergeben“, sagt<br />

Schedl. „Durch die höheren Darlehenskosten<br />

sinkt die Investitionsbereitschaft<br />

der Unternehmen.“ Das spiegeln auch die<br />

jüngsten Zahlen der Sparkasse wider: In<br />

den ersten sechs Monaten dieses Jahres<br />

sind die Ausleihungen an Kunden bereits<br />

um 2,4 Prozent auf knapp sieben Mrd.<br />

Euro gefallen. „Die Koppelung Südtirols<br />

an die italienische Wirtschaft samt wackeliger<br />

Staatsfinanzen wächst sich immer<br />

stärker zum Standortnachteil Südtiroler<br />

Unternehmen aus“, sagt Landesrat<br />

Widmann. Hält der Trend an, könnte dies<br />

auch für die Wirtschaft in der Provinz<br />

eine „deutliche Wachstumsbremse bedeuten“,<br />

sagt Schedl. „Wenn es in ganz<br />

Europa brennt, kann auch Südtirol keine<br />

Insel der Seligen bleiben.“<br />

Die Menschen in der Provinz selbst<br />

geben sich deutlich optimistischer: Im<br />

Oktober ist das Konsumentenklima in<br />

Südtirol um nicht einmal einen Prozentpunkt<br />

gesunken. Hingegen brach der<br />

Index in Deutschland um drei, in Italien<br />

sogar um fünf Zähler ein. Südtirols Handelskammerpräsident<br />

Michl Ebner hält<br />

das für ein gutes Zeichen: „Vertrauen<br />

und Zuversicht der Verbraucher sind ein<br />

wesentlicher Bestimmungsfaktor für die<br />

wirtschaftliche Entwicklung.“<br />

�<br />

dennoch können die Aktien börsentäglich auf<br />

einer sparkasseninternen Plattform gehandelt<br />

werden. Die Kursstellung wird von der Börsenaufsicht<br />

in Mailand kontrolliert. „Den Südtiroler<br />

Aktionären geht es bei ihrem Engagement<br />

nicht nur um die Rendite“, sagt Sparkassen-<br />

Generaldirektor Peter Schedl. „Sie wollen mit<br />

ihrem Engagement vor allem ihre Sparkasse<br />

und damit die regionale Wirtschaft stärken.“<br />

Aus den ihr jährlich zufließenden Dividenden<br />

fördert die Sparkasse soziale und kulturelle<br />

Projekte und unterstützt Wissenschaft und Forschung<br />

in der Region. 2010 konnte die Stiftung<br />

dafür mehr als 6,9 Mio. Euro an Dividendenzahlungen<br />

nutzen. Darüber hinaus unterstützt<br />

die Sparkasse selbst als Territorialbank die<br />

Stiftung bei einer Reihe von Vorhaben. Allein<br />

für lokale Sponsoraktivitäten von Sport- und<br />

Kulturveranstaltungen wandte die Sparkasse<br />

im vergangenen Jahr 3,3 Mio. Euro auf.<br />

Solide und zweisprachig: Filiale der<br />

Südtiroler Sparkasse in Bozen.<br />

FOTO: DPA, SPK SÜDTIROL


EXPORTWIRTSCHAFT<br />

Vorgeprescht<br />

Deutsche Markenprodukte erobern im Eiltempo die Märkte der Schwellenländer. Der Mittelstand<br />

ist dabei prominent vertreten. Hiesige Firmen verkauften zuletzt Waren für 100 Mrd. Euro in die<br />

sogenannten BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China. Beim Aufbau von Netzwerken<br />

profitieren viele der Unternehmen von den Sparkassen und ihren Verbundpartnern.<br />

� VON MARKUS GÄRTNER<br />

Am erfolgreichsten sind deutsche Autos,<br />

Hausgeräte, Kosmetik, Medizintechnik<br />

und Maschinen. Laut Zahlen des<br />

Instituts der Deutschen Wirtschaft wanderten<br />

im vergangenen Jahr Waren im<br />

Wert von 100 Mrd. Euro nach Brasilien,<br />

Russland, Indien und China (BRIC). Das<br />

überstieg das deutsche Exportvolumen<br />

in die USA um ein Drittel.<br />

Zwar halten 62 Prozent der Verbraucher<br />

von Sao Paulo bis Moskau und Mumbai<br />

deutsche Tradtionsprodukte für „relativ"<br />

oder „sehr teuer“. Dafür haben zwei von<br />

drei Konsumenten in der rasch wachsenden<br />

städtischen Mittelklasse der BRIC-<br />

Länder von Produkten mit dem Label<br />

„Made in Germany“ eine gute Meinung.<br />

Und immer mehr Käufer können sich<br />

die westliche Ware leisten. Das verfügbare<br />

Einkommen der Chinesen werde<br />

sich binnen fünf Jahren verdoppeln,<br />

sagt etwa Cao Yuanzheng, Chefvolkswirt<br />

der Bank of China International. Zu dem<br />

Siegeszug deutscher Marken gibt es jetzt<br />

erstmals verlässliche Zahlen. Geliefert<br />

hat sie die auf BRIC-Staaten spezialisierte<br />

Firmenberatung Globeone in Köln mit<br />

einer Umfrage unter 4000 Konsumenten<br />

in den 20 größten Städten dieses Wirtschaftsraums.<br />

Das Resultat: Deutsche<br />

Marken genießen dort mehr nationale<br />

Sympathien als alle anderen Produkte<br />

aus Übersee.<br />

Auch Mittelständler behaupten sich<br />

BMW ist in den wachstumsverwöhnten<br />

Aufsteigermärkten die bekannteste und<br />

mit Porsche auch die beliebteste deutsche<br />

Marke. Adidas und Nivea werden<br />

am häufigsten gekauft. Die Allianz und<br />

die Deutsche Bank sind die beiden prominentesten<br />

Finanzdienstleister in der<br />

Schwellenmarkt-Galaxie. In den Ranglisten<br />

von Globeone finden sich aber auch<br />

mittelständische Firmen wie Braun, Dr.<br />

Oetker und Grundig.<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

„Das Qualitäts-Image einer deutschen<br />

Marke ist ein ganz zentraler Wettbewerbsvorteil,<br />

der von vielen Unternehmen<br />

entweder vergessen oder zumindest<br />

nicht stark genug kommuniziert wird“,<br />

sagt Niklas Schaffmeister, langjähriger<br />

China-Kenner und Geschäftsführer von<br />

Globeone. Die deutsche Exportwirtschaft<br />

könnte also in vielen Fällen noch deutlich<br />

mehr Geschäft mit dem Ruf machen, der<br />

ihren Produkten vorauseilt.<br />

Mit Deutschland vertraute Chinesen bestätigen<br />

Schaffmeisters Befund, etwa Yi<br />

Liu, chinesischer Geschäftsführer beim<br />

Werkzeugmaschinenhersteller Wohlenberg<br />

in Hannover. Das Unternehmen<br />

ist seit einiger Zeit Tochter eines chinesischen<br />

Großkonzerns. „Deutsche Maschinen<br />

verkaufen sich in China leichter<br />

als in Europa“, versichert Yi. Zu den Erkenntnissen<br />

aus der Studie von Globeone<br />

gehört für Schaffmeister, dass viele<br />

deutsche Produkte noch viel zu selten<br />

gekauft werden. Hauptproblem ist dabei,


Beliebte Marke: Werbung eines deutschen<br />

Sportartikelherstellers in Shanghai. FOTO: DPA<br />

dass nur wenige deutsche Firmen sich<br />

ein klares Bild von den enormen Unterschieden<br />

zwischen den kaufkräftigsten<br />

Zielgruppen am angestammten Heimatstandort<br />

und in den neuen Märkten machen:<br />

„Wer hat Geld in Deutschland?“,<br />

fragt Schaffmeister. „Leute mit grauen<br />

Schläfen und unruhigem Schlaf. Doch<br />

in China sind das Leute zwischen 25 und<br />

35 Jahre, die viel Spaß haben und Neues<br />

ausprobieren wollen, und die im Schnitt<br />

mit 3000 Werbebotschaften am Tag bombardiert<br />

werden.“<br />

Bunt und laut kommt gut an<br />

Doch auf diesen wichtigen Unterschied<br />

stellen sich hiesige Firmen offenbar zu<br />

selten ein. „Wenn eine Bank nicht laut<br />

und bunt mit einem relevanten Angebot<br />

daherkommt, nimmt mir in China oder<br />

Russland keiner die Kreditkarte ab“, sagt<br />

Schaffmeister, „aber die Zentrale hält das<br />

lokale Team in Shanghai oder Moskau für<br />

verrückt, wenn die eine Hello-Kitty-Karte<br />

vorschlagen“. Für kleine und mittelgroße<br />

Firmen ist die Anpassung an lokale Verhältnisse<br />

in den Schwellenmärkten noch<br />

schwieriger als für Konzerne. Oft fehlt<br />

ihnen die Manpower. „Das ist eine der<br />

Schwächen vieler deutscher Mittelständler<br />

in BRIC“, sagt Schaffmeister. Die Produkte<br />

seien zwar Spitzenklasse, aber mit<br />

der Kommunikation der Marke und mit<br />

systematischer Kundenansprache<br />

sei es oft nicht so weit her.<br />

Schaffmeister wünscht sich unter<br />

anderem mehr Hilfe aus der<br />

Politik. „Es geht auch darum,<br />

den deutschen Unternehmen<br />

noch mehr Plattformen zu bieten,<br />

um sich als innovativ in<br />

Szene zu setzen, Initiativen wie<br />

„Deutschland und China – gemeinsam<br />

in Bewegung“ oder<br />

das aktuelle „Deutschland-Indien-Jahr“<br />

leisten hier auch einen<br />

wichtigen Beitrag".<br />

Auch die Sparkassen können<br />

unterstützend eingreifen. „Unsere<br />

Kunden werden, sofern sie<br />

Fragen zum Standort haben, an<br />

die German Centres der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

in Peking,<br />

Shanghai, Delhi und Moskau<br />

vermittelt, die einen idealen<br />

Brückenkopf mit Ansprechpartnern,<br />

Büroräumen und Kontakten bilden“,<br />

erklärt Klaus Kruse, der Leiter S-International<br />

Nord bei der Hamburger Sparkasse.<br />

Und noch eine Schiene biete sich an. „Die<br />

Haspa-Berater kooperieren auch mit den<br />

Liaison-Büros der Stadt Hamburg, den<br />

Ansprechpartnern der deutschen Auslandshandelskammern<br />

und den rund<br />

1500 Korrespondenzbanken, zu denen<br />

die Haspa persönliche Kontakte pflegt“,<br />

sagt Kruse. Die Stadtsparkasse München<br />

veranstaltet seit einigen Jahren eine<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

MÄRKTE & KUNDEN 29<br />

„Deutsche<br />

Unternehmen<br />

brauchen mehr<br />

Plattformen, um<br />

sich als innovativ<br />

in Szene zu<br />

setzen.“<br />

Niklas<br />

Schaffmeis ter,<br />

Geschäftsführer<br />

Globeone<br />

Messe „rund um alle Fragen zum internationalen<br />

Geschäft", erläutert Michael<br />

Kompa, Geschäftsbereichsleiter im Referat<br />

Firmenkunden und Internationales<br />

Geschäft. „Neben spannenden Fachvorträgen<br />

zu aktuellen internationalen Themen<br />

haben unsere international aktiven<br />

Kunden so die Möglichkeit, mit unseren<br />

Partnern und anderen Kunden das eigene<br />

internationale Netzwerk aufzubauen<br />

oder zu intensivieren.“<br />

Die Stadtsparkasse München<br />

bietet klassische Beratungsleistungen<br />

im internationalen Geschäft,<br />

hilft etwa bei der Suche<br />

nach einer Bankverbindung vor<br />

Ort und unterstützt mithilfe der<br />

German Centres die Suche nach<br />

geeigneten Räumlichkeiten für<br />

die Firmenkunden.<br />

Dieser Rückenwind für deutsche<br />

Marken ist ein auch von<br />

der lokalen Konkurrenz kaum<br />

aufzuholender strategischer<br />

Vorteil. Deutsche Markenprodukte<br />

führen in den BRIC-<br />

Staaten klar das Länderranking<br />

an, vor Japan, den USA und<br />

Frankreich. Mehr als zwei Drittel<br />

der Verbraucher der BRIC-<br />

Gruppe können laut Globeone<br />

von sich aus deutsche Marken<br />

aufzählen. Am stärksten ausgeprägt<br />

ist laut der BRIC-Studie die Vorliebe für<br />

deutsche Produkte in Russland und Brasilien.<br />

Auch kleinere Firmen können den<br />

nationalen Hebel ansetzen, um besser<br />

in den Markt zu kommen. Schaffmeister<br />

nennt ein Beispiel: „In China haben viele<br />

Firmen den Zusatz „Deguo“ (Chinesisch<br />

für „deutsch“) mit in den Markennamen<br />

eingebaut.“ So erkenne jeder, dass es sich<br />

um deutsche Qualität handele. Mit dem<br />

Label „Made in Germany“ wird laut der<br />

BRIC-Käufer bevorzugen deutsche Marken und Produkte<br />

Mehr als 4000 Interviews mit Konsumenten ergaben auf Basis von 15 Markenattributen, dass<br />

deutsche Waren in BRIC am höchsten geschätzt werden. GRAFIK: GLOBEONE


30<br />

MÄRKTE & KUNDEN<br />

Zielgruppenansprache ist alles: „Bei uns können Sie mehr als das Übliche erwarten“, verheißt<br />

diese Werbung einer deutschen Elektronikhandelskette im russischen Jekaterinburg. FOTO: DPA<br />

Umfrage in den BRIC-Ländern vor allem<br />

Qualität, Verlässlichkeit, Haltbarkeit und<br />

hohe Leistung verbunden. „Deutsche<br />

Produkte sind sehr begehrt und werden<br />

in den nächsten Jahren Gewinner sein,<br />

weil Qualität zunehmend auf Kaufkraft<br />

trifft“, sagt Jörg Wuttke, Repräsentant der<br />

BASF in Peking. Wuttke war bis 2010 Präsident<br />

der EU-Handelskammer in China.<br />

Weniger stark schneiden deutsche Produkte<br />

dagegen im internationalen Vergleich<br />

ab, wenn BRIC-Konsumenten nach<br />

„modernen“ Marken gefragt werden, die<br />

für hohe Innovationskraft und Lifestyle<br />

stehen.<br />

Luxusgüter stärker nachgefragt<br />

Dass vor allem die wirtschaftliche Entwicklung<br />

in China deutschen Produkten<br />

künftig noch mehr in die Hände spielen<br />

wird, glaubt auch Song Xinyu, einer der<br />

führenden Managementberater der Volksrepublik.<br />

„In China findet ein Wertewandel<br />

statt, weg von einer Tempo-Orientierung<br />

mit hohen Wachstums raten und billigen<br />

Produkten, hin zu mehr Qualität“, sagt<br />

Song. Das berge vor allem für deutsche<br />

Produkte große Chancen. Song hatte 1978<br />

eines der besten Abiturzeugnisse in China<br />

und wurde von Reformvater Deng Xiaoping<br />

zum Studium nach Deutschland<br />

geschickt. Danach baute er für das Beratungsunternehmen<br />

Roland Berger die Büros<br />

in Peking und Shanghai auf.<br />

„Früher bestanden die größten Chancen<br />

für deutsche Hersteller bei Investitionsgütern,<br />

jetzt verlagert sich der Schwerpunkt<br />

zunehmend in Richtung Konsum-<br />

und Luxusgüter“, sagt er. Deutschland sei<br />

das europäische Land, das am wenigsten<br />

„deindustrialisiert“ habe, und daher mit<br />

Produkten in die BRIC-Länder gehen könne,<br />

„denen selbst ein teurer Euro nicht<br />

viel anhaben kann“.<br />

Doch viel scheitert laut Schaffmeister<br />

noch immer an fehlenden Kenntnissen<br />

über die lokalen Märkte. „Zahlreiche Manager<br />

sind zu selten vor Ort und haben<br />

kein Konzept, wie sie die lokalen Kauftreiber<br />

korrekt ansprechen. „Am liebs ten<br />

macht man alles möglichst wie in der Heimat“,<br />

sagt er. Deutsche Akteure zeigten<br />

vergleichsweise geringe Innovationskraft<br />

und müssten bei Kunden, Events,<br />

strategischen Kampagnen und lokaler<br />

Positionierung oft noch nachholen, was<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

amerikanische oder japanische Konsumgüterhersteller<br />

schon vor Jahren aufgebaut<br />

hätten. Mehr noch: Eine Anpassung<br />

der Produkte an die lokalen Bedürfnisse<br />

in den Schwellenmärkten gelinge oft<br />

erst dann, „wenn man ihr ausländisches<br />

Image besonders betont“. BMW sei das<br />

mit der Positionierung als sportliche Premiummarke<br />

mit starken deutschen Wurzeln<br />

gut gelungen. Auch kleinere Firmen<br />

hätten damit oft Erfolg, etwa Zwilling, der<br />

Solinger Hersteller von Kochmessern, Bestecken<br />

und Scheren. Zwilling werbe mit<br />

seinem deutschen Ursprung und habe in<br />

den BRIC-Ländern eine respektable Präsenz<br />

aufgebaut.<br />

Hidden Champions könnten mehr tun<br />

Zwar gebe es auch sogenannte Hidden<br />

Champions, die aber meist unter ihrem<br />

Möglichkeiten blieben, weil sie nicht bekannt<br />

genug seien. Hierzu zählt Schaffmeister,<br />

das Smart-Auto und die Produkte<br />

der Marke Haribo. Dagegen habe<br />

Nivea dank seiner Präsenz in Malls und<br />

Supermärkten einen guten Stand. Die<br />

vielfältigen, blau-weißen und in einem<br />

Regal arrangierten Nivea-Produkte verfehlten<br />

ihre Wirkung nicht. So habe das<br />

Unternehmen Vertrauen und eine starke<br />

Marktstellung aufgebaut, ohne massiv in<br />

Werbung investiert zu haben.<br />

So ermutigend die Wachstumsszenarien<br />

sind, so groß ist vor allem im Mittelstand<br />

die Sorge, dass Technologie<br />

verloren geht und Ideen gestohlen werden<br />

könnten – ein Risiko, das sich mit<br />

guter Beratung zwar reduzieren, aber nie<br />

ganz ausschließen lässt. Schaffmeister<br />

stellt weitere offene Fragen: „Wie kann<br />

man auch in mittleren Marktsegmenten<br />

Anteile erobern? Wie kann man Kostenmanagement<br />

von den Wettbewerbern<br />

lernen? Sollte man für lokal hergestellte<br />

Erzeugnisse eine separate Marke<br />

gründen?“ Doch wie sagte der frühere<br />

Siemens-Chefs Heinrich von Pierer: „Das<br />

Risiko, nicht dabei zu sein, ist größer, als<br />

das Risiko, dabei zu sein.“<br />

�<br />

IW-Chef Hüther: In vier Jahren werden die BRIC-Länder die Eurozone wirtschaftlich einholen<br />

Die BRIC-Länder gelten längst als vielversprechend.<br />

Zwar könnten sich die Aussichten<br />

für westliche Exporteure und Investoren<br />

krisenbedingt eintrüben, aber das Gewicht<br />

der BRIC-Märkte soll dem der G7 schon bald<br />

in nichts mehr nachstehen. „Die BRIC-Staaten<br />

werden bereits in vier Jahren fast 30 Prozent<br />

der weltweiten Wirtschaftsleistung erbringen<br />

und damit die Eurozone deutlich überrunden,<br />

die dann nur noch auf 13 Prozent kommt“,<br />

sagt Michael Hüther, Direktor des Instituts der<br />

deutschen Wirtschaft (IW). Seit 2002 haben die<br />

BRICs laut IW zwischen zwölf und 21 Prozent<br />

zum globalen Wachstum der Warenimporte<br />

beigetragen. Mit einer kurzen Unterbrechung<br />

im Jahr 2004 wurden dabei auch die USA<br />

übertroffen. Laut IW entfällt ein knappes Drittel die deutschen Exporte in den vergangenen<br />

aller in den BRIC-Staaten nachgefragten deut- sechs Jahren insgesamt um 21 Prozent zu, so<br />

���������������������������������������������<br />

schnellten sie Richtung BRIC um 107 Prozent<br />

auf den Automobilsektor, 17 Prozent auf die in die Höhe. Der Grund: Maschinen, Fahrzeuge,<br />

Elektronikindustrie und 15 Prozent auf die Elektroerzeugnisse und Chemie werden<br />

Chemie. Laut der neuesten IW-Studie haben die besonders gebraucht. „Aus diesen Branchen<br />

��������������������������������������������<br />

- kamen im vergangenen Jahr 83 Prozent aller<br />

zent erstmals einen ebenso hohen Anteil an deutschen Exporte in die BRIC“, schreibt das<br />

den weltweiten Importzuwächsen gehabt wie IW. Die Konkurrenz hat das Nachsehen: Wuch-<br />

die gesamte Eurozone. Die Studie beziffert, was sen die Maschinenbau-Importe in China im verdas<br />

für deutsche Exporteure bedeutet: Allein im ��������������������������������<br />

Jahr 2010 steigerten die BRICs ihre Einfuhren ��������������������������������<br />

industrieller Erzeugnisse um 550 Mrd. Dollar. Der zu. Indiens Autoimporte wuchsen im abge-<br />

Großteil davon entfiel mit 390 Mrd. auf China. �������������������������������<br />

Bereits 10,5 Prozent der deutschen Ausfuhren die Importe deutscher PkW aber um satte<br />

wurden 2010 in die BRIC-Länder verkauft. Legten �������������


Sparkassen ohne Grenzen<br />

Positionieren Sie sich als Ansprechpartner Nr. 1 – auch,<br />

wenn es um internationale Expansionspläne geht. Wir<br />

bieten Ihnen die passenden Werbemittel. Demonstrieren<br />

Sie Ihre inter nationale Kompetenz und lassen Sie Ihre<br />

Kunden die ganze Welt der Sparkassen entdecken. Es<br />

lohnt sich!<br />

Reisepass „Weltkarte“<br />

2011<br />

Flyer, 8 Seiten, 105 x 150 mm<br />

Artikel-Nr. 297 415 001<br />

ab 0,69 €*<br />

Kundenbroschüre „Weltkarte“<br />

2011<br />

6 Seiten, DIN A4, gefalzt<br />

Artikel-Nr. 297 411 001<br />

1,60 €*<br />

Mini Display-System „Weltkarte“<br />

2011<br />

Basis- und Motivelement<br />

Artikel-Nr. 297 414 001<br />

ab 3,90 €*<br />

*Preise zzgl. gesetzl. MwSt.<br />

Interessiert? Bestellen Sie bequem in unseren Shops auf www.sparkassenverlag.de oder bei Ihrer Kundenberatung unter<br />

0711 782-1136, firmenkunden@dsv-gruppe.de


32<br />

FORUM<br />

Brauchen wir Bewegungen<br />

Banken und Politiker tun sich schwer mit der Bewältigung der Euro- und Staatsschuldenkrise. Tragen<br />

1. Sicher nicht als Aggression<br />

gegen Individuen. Aber<br />

der Zorn auf Banken und<br />

auch auf die Regierungen<br />

ist berechtigt. Das wirkliche<br />

Problem liegt im System:<br />

Man sollte das Geschäftsmodell<br />

der Banken verändern,<br />

sie zerlegen und schrumpfen,<br />

damit sie nicht länger<br />

ein Erpressungspotenzial<br />

gegen über der Gesellschaft<br />

haben. Es hat ja nach der Krise<br />

2008 keine Lernprozesse<br />

gegeben. Den meisten politischen<br />

Akteuren ging es nur<br />

darum, den privaten Bankensektor<br />

zu retten – und<br />

das zu Lasten der unteren<br />

Gesellschaftsschichten. Hier<br />

ändert sich nur etwas, wenn<br />

es massiven Druck von der<br />

Straße gibt.<br />

Man hält Occupy oft vor, die<br />

Menschen in den Camps verstünden<br />

zu wenig von Wirtschaft.<br />

Aber diejenigen, denen<br />

am meisten Kompetenz<br />

zugesprochen wird, haben<br />

mit falschen Bewertungen<br />

geglänzt. Der Weg durch die<br />

Finanzkrise ist gepflastert<br />

mit Fehleinschätzungen.<br />

Da ist der 56-Milliarden-Rechenfehler<br />

bei der Hypo Real<br />

Estate kein Einzelfall. Organisationen<br />

wie Attac haben die Probleme<br />

genauer thematisiert.<br />

2. Das ist sehr zurückhaltend ausgedrückt.<br />

Es geht nicht um einige neue<br />

Regeln, sondern darum, ob die Ökonomie<br />

von Finanzmärkten dominiert wird<br />

oder ob Wohlstand und soziale Rechte<br />

der Vielen im Vordergrund stehen. In<br />

diesem Kontext müssen die Finanzmärkte<br />

entwaffnet werden. Es geht nicht darum,<br />

die Sphären von Wirtschaft und<br />

Politik zu trennen. Ganz im Gegenteil.<br />

Das dreigliedrige Finanzsystem in der<br />

Bundes republik sollte im Wesentlichen<br />

zu einem zweigliedrigen umgebaut werden.<br />

Das heißt, mehr Transparenz und<br />

eine stärkere demokratische öffentliche<br />

Kontrolle über den Bankensektor. Das<br />

bedeutet, Banken in öffentliche Hände<br />

zu holen und den öffentlich-rechtlichen<br />

Bankensektor zu Lasten der privaten<br />

Banken zu stärken. Wir könnten uns vorstellen,<br />

dass Aufsichtsratsmitglieder der<br />

Institute bei Landtagswahlen gewählt<br />

werden.<br />

PRO<br />

„Wir fordern,<br />

den öffentlichrechtlichen<br />

Bankensektor<br />

zu Lasten der<br />

privaten<br />

Banken zu<br />

stärken.“<br />

Alexis J.<br />

Passadakis,<br />

Aktivist in der<br />

Occupy-Bewegung,<br />

Frankfurt,<br />

und Mitglied im<br />

Koordinierungskreis<br />

von Attac<br />

3. Deren Modelle machen<br />

deutlich, wohin die Reise gehen<br />

kann. Es hat sich in der<br />

Krise gezeigt, dass diese Institute<br />

mit ihrem Geschäftsmodell<br />

relativ stabil bleiben.<br />

Grundsätzlich wäre der Ökonomie<br />

und der Gesellschaft<br />

mehr gedient, wenn diese<br />

Säule gestärkt würde.<br />

4. Ich persönlich denke, dass<br />

das öffentliche Rentenmodell,<br />

das Umlagemodell, am<br />

besten funktioniert. Jede kapitalgedeckte<br />

Altersvorsorge<br />

ist hoch riskant und benötigt<br />

letztendlich Finanzmärkte,<br />

an denen heftig spekuliert<br />

wird. Aus dieser Zwickmühle<br />

kommt man nur mit einer<br />

Stärkung der Umlage-<br />

Rentenversicherung heraus.<br />

Alles andere, beispielsweise<br />

die Riester-Rente, befeuert<br />

letztendlich nur die Volatilität<br />

der Finanzmärkte.<br />

5. Große Teile der Occupy-<br />

Bewegung und auch Attac<br />

kommen zu anderen Schlüssen<br />

als diejenigen, die von<br />

einem Fehlverhalten von<br />

Staaten sprechen. Deren Argumentation<br />

muss man vom<br />

Kopf auf die Füße stellen. Im<br />

Kontext der Krise ist die Staatsverschuldung<br />

massiv angestiegen, weil nach 2008<br />

die Banken gerettet werden mussten. Aus<br />

diesem Grund mussten neue Konjunkturpakete<br />

aufgelegt werden, deshalb gab<br />

es Steuerausfälle, so dass die Staatsverschuldung<br />

hochschnellte. Aus unserer<br />

Sicht liegt der Schwarze Peter bei den<br />

privaten Banken. Außerdem kann man<br />

nicht von zu hohen Staatsausgaben reden.<br />

Was fehlt, sind die Einnahmen. In<br />

den vergangenen Jahrzehnten haben<br />

viele Länder die Steuern gesenkt, es gab<br />

massive Einnahmeausfälle, beispielsweise<br />

durch die Senkung der Einkommenssteuer<br />

unter Rot-Grün. Nicht die zu hohen<br />

Ausgaben sind das Problem, sondern die<br />

falsche Verteilung von Reichtum. Finanzielle<br />

Hilfe muss der Staat sich über eine<br />

vernünftige Steuerpolitik beschaffen.<br />

6. Uns geht es zunächst darum, Druck auf<br />

die Regierenden auszuüben, damit private<br />

Banken geschrumpft werden. Wenn<br />

die öffentlich-rechtlichen Bankverbände<br />

sich gegen Hedgefonds, Schattenbanken,<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Occupy-Aktivisten demonstrieren in der<br />

Frankfurter Innenstadt gegen Fehlentwicklungen<br />

an den Finanzmärkten. FOTO: DPA<br />

gegen gewisse Derivate aussprechen<br />

würden, wäre das für uns hilfreich. Ein<br />

unmittelbarer Kontakt ist nicht zwingend<br />

produktiv.<br />

7. Es gibt einen globalen Bewegungszyklus,<br />

der in Tunesien begann. Die Proteste<br />

richteten und richten sich selbst in Nordafrika<br />

immer gegen das neoliberale ökonomische<br />

Modell. Die Occupy-Gruppen<br />

sind Teil einer breiten Bewegung. Alle diese<br />

Gruppierungen kämpfen dafür, dass<br />

sich die Politik ändert. Die Occupy-Gruppen<br />

in den Zeltstädten sind ein wichtiges<br />

Element, damit der Druck auf die Regierenden<br />

nicht nachlässt. Natürlich herrschen<br />

in Deutschland ganz andere Bedingungen<br />

als in Griechenland oder auf<br />

der Iberischen Halbinsel. In Spanien mit<br />

einer Jugendarbeitslosigkeit von 45 Prozent<br />

ist der gesellschaftliche Druck viel<br />

höher als in der Bundesrepublik. Bei uns<br />

ist die Dynamik noch nicht abschätzbar.<br />

Spätestens im Frühjahr wird die Occupy-<br />

Bewegung in Deutschland aber wieder<br />

Fahrt aufnehmen.<br />


wie Occupy?<br />

Protestbewegungen dazu bei, Debatten in Gang zu setzen und Verbesserungen zu erwirken?<br />

Fragen an die Kontrahenten<br />

1. Ist die Wut auf die Finanzbranche<br />

gerechtfertigt?<br />

2. Müssen die Finanzmärkte stärker<br />

reguliert werden?<br />

3. Zeigt das Modell von Sparkassen<br />

und Genossenschaftsbanken in die<br />

richtige Richtung?<br />

4. Wird nicht auch ein Teil des Gläubigermarktes<br />

von kleinen Sparern<br />

getragen, die von ihren Banken und<br />

Versicherungen hohe Zinsen für ihre<br />

Altersvorsorge erwarten?<br />

5. Warum wendet sich die Occupy-<br />

Bewegung nicht gegen die Staatsverschuldung,<br />

sondern nur gegen<br />

Banker, die sich ihr Risiko bezahlen<br />

lassen wollen?<br />

6. Sollten Banken und Sparkassen mit<br />

Occupy reden?<br />

7. Brauchen wir Occupy? Verändern<br />

die Zeltstädte und Demonstrationen<br />

auch in Deutschland etwas?<br />

1. Wenn ein Investmentbanker durch riskante<br />

Transaktionen viel Geld verdienen,<br />

aber durch die automatischen Bankenrettungen<br />

de facto nichts verlieren kann,<br />

dann ist das mit Sicherheit ein falsches<br />

Anreizsystem das zu Verwerfungen führen<br />

muss. Die Finanz- und Eurokrise<br />

selbst haben jedoch nicht die Banken verursacht,<br />

sondern der Mittelstand der USA<br />

beziehungsweise die westlichen Staaten,<br />

die jahrelang über ihre Verhältnisse gelebt<br />

haben.<br />

2. Es gehören vernünftige Rahmenbedingungen<br />

geschaffen, Fehlverhalten<br />

sollte entsprechend hart und schnell<br />

sanktioniert werden. Der existierende<br />

Bürokratie- und Regulierungswahn führt<br />

jedoch nicht zu einer Minimierung der<br />

Risiken im System, sondern primär zur<br />

Einschränkung von wirtschaftlicher Aktivität<br />

und zur Erhöhung der Risiken. Den<br />

Occupy-Bewegten fehlt definitiv Wirtschaftskompetenz.<br />

Bei einem Interview<br />

mit einem der Gründer der Bewegung<br />

musste dieser eingestehen, dass sie noch<br />

Monate brauchen, um überhaupt<br />

zu formulieren, für<br />

oder gegen was sie eigentlich<br />

genau demonstrieren. Das<br />

Problem ist die mangelnde<br />

wirtschaftliche Kompetenz<br />

der Bevölkerung. Dies führt<br />

dazu, dass die Bevölkerung<br />

durch alle Finanz- und Wirtschaftskrisen<br />

immer brutal<br />

abgezockt wurde und wird.<br />

Besonders betroffen ist dabei<br />

die junge Generation,<br />

die nun gleich mehrfach<br />

abgezockt wird. Die Jugendlichen<br />

werden höhere Steuern<br />

zahlen, sie erben die bestehenden<br />

Schulden sowie<br />

die neuen Schulden für die<br />

Pleitestaaten. Zudem zahlen<br />

sie in ein Sozialsystem ein,<br />

aus dem sie nichts mehr herausbekommen<br />

werden. Das<br />

restliche Ersparte wird von<br />

der Inflation aufgefressen. In<br />

meinem aktuellen Buch „Gegengift“<br />

nehme ich mich genau<br />

dieser Thematik an und<br />

zeige auch den Lösungsweg<br />

in Form von ökonomischer<br />

Bildung.<br />

3. Es ist wichtig, dass sich die<br />

Banken auf ihr Kerngeschäft<br />

fokussieren, unter anderem<br />

auf die Vergabe von Krediten<br />

und die Verwaltung von<br />

Sparguthaben. Ironischerweise<br />

waren es oft politisch<br />

beeinflusste Landesbanken,<br />

welche in Produkte investiert<br />

haben, die sie nicht<br />

verstehen, und dadurch viel<br />

Geld verloren haben.<br />

4. Die Krise führt sicher zu<br />

einer teilweisen Enteignung<br />

der Bevölkerung, insbesondere auch<br />

über die von den Notenbanken initiierte<br />

Inflation. Tragisch dabei ist, dass der<br />

Großteil der Bevölkerung die wirtschaftlichen<br />

Zusammenhänge nicht versteht<br />

und deshalb den Vorgängen schutzlos<br />

ausgeliefert ist.<br />

5. Aus demselben Grund, warum in Frankreich<br />

Jugendliche gegen die Anhebung<br />

des Pensionsalters demonstrieren und<br />

damit kommunizieren, dass sie selbst<br />

keine Pension mehr erhalten möchten.<br />

Das Bildungssystem erzieht die Bevölkerung<br />

zu braven Lemmingen, die vor<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

CONTRA<br />

„Die Jugend<br />

kann die<br />

Probleme<br />

nur lösen,<br />

wenn sie<br />

wirtschaftliche<br />

Macht<br />

aufbaut.“<br />

Gerhard Hörhan,<br />

Investmentbanker,<br />

Buchautor und<br />

Mitgesellschafter<br />

der Pallas Capital<br />

Holding AG<br />

FORUM 33<br />

allem gehorchen und möglichst<br />

wenig denken sollen.<br />

Es ist wichtig, die von opportunistischen<br />

Politikern und<br />

Medien vorgegebenen Meinungen<br />

zu hinterfragen und<br />

selbst die Verantwortung<br />

für sich und sein Umfeld zu<br />

übernehmen. Wer noch immer<br />

auf einen Staat hofft,<br />

der am Ende für Pensionen<br />

und eine gute Gesundheitsversorgung<br />

einsteht, handelt<br />

verantwortungslos.<br />

6. Sinnvoller wäre, das bestehende<br />

archaische Bildungssystem<br />

abzuschaffen und<br />

die Bevölkerung in einem<br />

neuen Bildungssys tem gut<br />

auf ihre Zukunft vorzubereiten.<br />

Wissen über gesunde<br />

Ernährung, neue Medien<br />

oder den Umgang mit Geld<br />

ist wichtiger als das Auswendiglernen<br />

von Dinosaurierarten.<br />

7. Was Europa braucht sind<br />

Menschen, die sich wirtschaftlich<br />

betätigen und<br />

etwas erreichen möchten.<br />

Junge Leute mit Hunger<br />

und Engagement. Eine erfolgreiche<br />

Wirtschaft ist die<br />

Grundlage, dass der Staat auf<br />

soliden Beinen steht und ein<br />

vernünftiges Sozialsystem<br />

für Härtefälle finanziert<br />

werden kann. Demos und<br />

Zeltstädte verändern nichts.<br />

Sie produzieren Müll, der<br />

danach wieder weggeräumt<br />

werden muss. Bewegungen<br />

sind nur dann erfolgreich,<br />

wenn sie klare Ziele verfolgen.<br />

Als Beispiel dafür kann<br />

man die 68er-Bewegung heranziehen,<br />

die sich erfolgreich gegen den Krieg in<br />

Vietnam gestemmt hat. Wenn man ein<br />

Ziel erreichen möchte, dann muss man<br />

zumindest wissen, was das Ziel ist, das<br />

man anstrebt. Die Occupy-Bewegung<br />

spiegelt im Grunde genommen den Vertrauensverlust<br />

der Jugendlichen wider,<br />

dass Politik die bestehenden Probleme<br />

wird lösen können. Die Jugend wird die<br />

Probleme nur lösen können, wenn sie<br />

sich selbst auf eigene Beine stellt und<br />

wirtschaftliche Macht aufbaut.<br />

�<br />

Die Fragen stellte Thomas Schindler.


34<br />

PERSPEKTIVEN<br />

BÖRSENFUSION – GASTBEITRAG<br />

Warnung vor dem<br />

Ausverkauf<br />

Die geplante faktische Übernahme der Deutsche Börse AG durch die NYSE Euronext hätte schwere<br />

Nachteile für den Finanzplatz Deutschland, schreibt Professor Ulrich Burgard, Direktor des Forschungszentrums<br />

für Sparkassenentwicklung (FZSE). Die Sparkassen wären hiervon besonders<br />

betroffen. Wie Burgard in einem Gutachten dargelegt hat, könne die hessische Börsenaufsichtsbehörde<br />

das Vorhaben noch untersagen. Darin gelte es die Entscheidungsträger zu bestärken.<br />

Um die Bedeutung des Zusammenschlussvorhabens<br />

einschätzen zu<br />

können, muss man sich zunächst die<br />

Bedeutung der Deutschen Börse vor Augen<br />

führen. Die Deutsche Börse AG ist<br />

Trägerin der Frankfurter Wertpapierbörse<br />

(FWB), der mit weitem Abstand<br />

bedeutendsten deutschen Börse. In<br />

Deutschland hat der Xetra-Handel einen<br />

Marktanteil von 90 Prozent. Fast alle nationalen<br />

Börsengänge finden in Frankfurt<br />

statt.<br />

Darüber hinaus ist die FWB die einzige<br />

international bedeutende Börse im gesamten<br />

Euroraum. Zwar musste sie in<br />

letzter Zeit Marktanteile an multilaterale<br />

Handelssysteme (MTF), insbesondere<br />

ChiX, abgeben. Den Euronext-Börsen<br />

(Paris, Amsterdam, Brüssel, Lissabon)<br />

unter der Führung der New York Stock<br />

Exchange (NYSE) geht es jedoch insofern<br />

keinesfalls besser. Und im Gegensatz zu<br />

den MTFs erzielt die Deutsche Börse im<br />

Xetra-Segment immer noch schöne Gewinne.<br />

Den Preiskampf hat sie also noch<br />

gar nicht mit aller Konsequenz aufgenommen.<br />

Dabei ist die Deutsche Börse nicht nur<br />

Trägerin der FWB, sondern herrschendes<br />

Unternehmen eines Börsenkonzerns, der<br />

insbesondere mit der Eurex-Börse auch<br />

im höchst profitablen Derivatehandel<br />

führend ist und der über ein integriertes<br />

Geschäftsmodell verfügt, das die gleichfalls<br />

sehr profitable Abwicklung von<br />

Wertpapiergeschäften und die noch gewinnträchtigere<br />

Verwahrung von Wertpapieren<br />

umfasst.<br />

Die Tochtergesellschaft Clearstream<br />

verwahrt Wertpapiere im Wert von<br />

10.000 Mrd. Euro und erzielt einen Gewinn<br />

von 60 Prozent auf ihr Eigenkapital.<br />

Auf Gewinne aus dem Xetra-Handel ist<br />

die Deutsche Börse daher nicht angewiesen.<br />

Für den intensiver werdenden Wettbewerb<br />

ist sie mithin bestens gerüstet,<br />

und zwar besser als ihre Wettbewerber,<br />

was sich auch an ihrem Marktwert zeigt:<br />

Ausweislich eigener Angaben war sie am<br />

Tag vor Bekanntwerden des Zusammenschlussvorhabens<br />

mehr als doppelt so<br />

viel wert wie die NYSE Euronext, was sich<br />

freilich in dem vereinbarten Zusammenschluss<br />

ganz und gar nicht widerspiegelt.<br />

Aus Sicht des Finanzplatzes ist ferner<br />

daran zu erinnern, dass die FWB mit<br />

der Bundesbank und der Europäischen<br />

Zentralbank die Keimzelle der Bedeutung<br />

von Frankfurt ist. Die Deutsche<br />

Börse zählt zu den Eckpfeilern dieser für<br />

Deutschland zentralen Wirtschaftsregion.<br />

Es steht also sehr viel auf dem Spiel.<br />

Doch gibt das dem Staat das Recht, den<br />

Zusammenschluss zu untersagen?<br />

Börsenbetrieb ist Staatsaufgabe<br />

Wegen der überragenden infrastrukturellen<br />

und gesamtwirtschaftlichen Bedeutung<br />

ist der Börsenbetrieb nach deutschem<br />

Recht eine Staatsaufgabe der Bundesländer.<br />

Die Börsen, also auch die FWB und die<br />

Eurex, sind daher, was viele nicht wissen,<br />

Anstalten des öffentlichen Rechts. Sie sind<br />

damit Teil der Staatsverwaltung. Dementsprechend<br />

hat das Land Hessen eine besondere<br />

Verantwortung für „seine“ Börsen<br />

und darf sie nicht den wirtschaftlichen<br />

Interessen Privater ausliefern.<br />

Das gilt umso mehr, als die Börsen<br />

nur teilrechtsfähige Anstalten sind. Sie<br />

können nur öffentlich-rechtlich, nicht<br />

aber zivilrechtlich handeln. Alle Personal-<br />

und Sachmittel müssen einer Börse<br />

daher von ihrem Träger zur Verfügung<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

gestellt werden. Börsen sind daher „auf<br />

Gedeih und Verderb“ auf ihren Träger angewiesen.<br />

Träger der FWB war früher die Industrie-<br />

und Handelskammer Frankfurt. Als<br />

die Kammer nicht mehr in der Lage war,<br />

die für die Elektronisierung des Handels<br />

erforderlichen Mittel aufzubringen, wurde<br />

die Deutsche Börse gegründet und mit<br />

der Trägerschaft der FWB beliehen. Die<br />

Deutsche Börse ist daher kein gewöhnliches<br />

Privatunternehmen, sondern<br />

Trägerin einer öffentlich-rechtlichen<br />

Anstalt, nämlich der FWB. Sie nimmt als<br />

solche eine Staatsaufgabe des Landes<br />

Hessen wahr und unterliegt dementsprechend<br />

besonderen öffentlich-rechtlichen<br />

Pflichten. Zu diesen Pflichten gehört<br />

nicht nur der Betrieb, sondern auch die<br />

Fortentwicklung der FWB. So steht es im<br />

Gesetz.<br />

Und da es sich dabei um eine Staatsaufgabe<br />

des Landes Hessen handelt, sieht<br />

das Gesetz vor, dass die hessische Börsenaufsichtsbehörde<br />

den Zusammenschluss<br />

untersagen kann, wenn Anhaltspunkte<br />

dafür bestehen, dass die Fortentwicklung<br />

der FWB oder der Eurex beeinträchtigt<br />

werden könnte. Die Frage ist daher, ob<br />

solche Anhaltspunkte bestehen.<br />

Der Zusammenschluss zwischen der<br />

Deutschen Börse und der NYSE Euronext<br />

soll so erfolgen, dass beide 100prozentige<br />

Tochtergesellschaften einer niederländischen<br />

Holdinggesellschaft – der hier<br />

sogenannten Holdco – werden. Zudem<br />

soll zu Lasten der Deutschen Börse ein<br />

Verlöre Frankfurt die Eigenständigkeit, ver-<br />

fügte die Eurozone über keine international<br />

bedeutende, eigenständige Börse mehr.<br />

FZSE-Direktor Prof. Ulrich Burgard


Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag<br />

geschlossen werden, denen Vorstand<br />

und Aufsichtsrat der Deutschen<br />

Börse bereits zugestimmt haben. Beherrschungsvertrag<br />

bedeutet, dass das<br />

herrschende Unternehmen, hier also<br />

die Holdco, dem abhängigen Unternehmen,<br />

hier also der Deutschen Börse, auch<br />

für diese schädigende Weisungen im<br />

Konzerninteresse erteilen kann, die die<br />

Deutsche Börse grundsätzlich befolgen<br />

muss. Gewinnabführungsvertrag bedeutet,<br />

dass die Deutsche Börse verpflichtet<br />

wird, ihren gesamten Gewinn an die<br />

Holdco abzuführen. Die Verträge bewirken,<br />

dass das herrschende Unternehmen<br />

die abhängige Gesellschaft vollständig<br />

dominiert und bis zur Grenze der Kapitalerhaltung<br />

ausplündern kann. Deswegen<br />

ist der Abschluss solcher Verträge mit<br />

einem Börsenträger nach herrschender<br />

Meinung in der börsenrechtlichen Literatur<br />

grundsätzlich unzulässig.<br />

Deutsche Börse gerät ins Abseits<br />

Ziel der Vereinbarung ist es, die Deutsche<br />

Börse soweit als möglich dem herrschenden<br />

Einfluss der Holdco zu unterwerfen<br />

und in den neuen Konzern derart<br />

zu integrieren, dass die Eigenständigkeit<br />

der Börsen lediglich als „Marke“ erhalten<br />

bleibt. Dementsprechend enthalten die<br />

Unterlagen auf rund 900 kleingedruckten<br />

Seiten zu der Fortentwicklung der<br />

FWB oder der Eurex kein Wort. Angekündigt<br />

wird vielmehr, ein deutsches Handelssystem<br />

– wahrscheinlich Xetra, sonst<br />

Eurex – zugunsten eines amerikanischen<br />

Handelssystems aufzugeben.<br />

Zudem ist von der Bildung von „Liquiditätspools“<br />

die Rede, womit wohl die<br />

Verlagerung und Zusammenfassung<br />

von Handelsaktivitäten gemeint ist. Ferner<br />

werden die Betriebspflichten der<br />

Deutschen Börse als wirtschaftliche<br />

Risiken der Holdco beschrieben, was<br />

erwarten lässt, dass die Holdco versuchen<br />

wird, diese Risiken zu minimieren.<br />

Und schließlich spricht die geplante<br />

Führungsstruktur des neuen Börsenkonzerns<br />

dafür, dass die Interessen der<br />

Augen zu und durch: Reto Francioni,<br />

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse<br />

in Frankfurt, hat der zunehmenden Kritik an<br />

der geplanten Fusion seines Hauses mit der<br />

NYSE Euronext wenig entgegenzusetzen.<br />

FOTO: DPA<br />

Frankfurter Börsen (FWB und Eurex)<br />

nicht viel Gehör finden werden.<br />

Erstens wird die konzernleitende Holdco<br />

zu mehr als 75 Prozent von angloamerikanischen<br />

Aktionären beherrscht sein.<br />

Zweitens ist ein Verwaltungsrat vorgesehen,<br />

der bis 2015 aus 17 Direktoren bestehen<br />

soll, nämlich aus zehn von der Deutschen<br />

Börse und sieben von der NYSE<br />

Euronext. Dieses leichte Übergewicht<br />

hat freilich nur geringe Bedeutung, weil<br />

wichtige Beschlüsse einer Zweidrittel-<br />

Mehrheit bedürfen. Außerdem tagt der<br />

Verwaltungsrat normalerweise lediglich<br />

viermal im Jahr. Seine Befugnisse gehen<br />

dementsprechend kaum über die eines<br />

deutschen Aufsichtsrats hinaus. Vielmehr<br />

kann der Verwaltungsrat bis 2016<br />

nicht einmal Duncan L. Niederauer als<br />

Chief Executive Office (CEO) abberufen.<br />

Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats<br />

(Chairman) soll Reto Francioni, der<br />

derzeitige Vorstandsvorsitzender der<br />

Deutschen Börse, befördert werden. Als<br />

solcher ist er in eigener Verantwortung –<br />

also ohne sich mit Duncan L. Niederauer,<br />

dem derzeitigen Chef der NYSE Euronext<br />

abstimmen zu müssen, der dem Verwaltungsrat<br />

als einziger geschäftsführender<br />

Direktor angehören soll – hauptsächlich<br />

für das Global Relationship Management,<br />

also für die Repräsentation zuständig.<br />

Die Leitung der Holdco-Gruppe wird<br />

hingegen ganz in den Händen des CEO,<br />

also von Niederauer, liegen. Er ist alleinvertretungsberechtigt<br />

und trägt<br />

die Verantwortung für die gesamte Geschäftsführung,<br />

das Jahresbudget, die<br />

Geschäftsstrategie, das Integrationskonzept,<br />

Personalausstattung und Standorte<br />

sowie die Markenbildung. Außerdem<br />

leitet der CEO das Global Executive Committee.<br />

Das achtköpfige Global Executive Committee,<br />

gleichsam der Vorstand der Holdco,<br />

ist zwar paritätisch besetzt und soll<br />

einstimmig entscheiden. Kann Einstimmigkeit<br />

aber nicht erzielt werden, entscheidet<br />

der CEO alleine. In diesem Fall<br />

hat zwar jedes Mitglied des Global Executive<br />

Committee, dessen Zuständigkeit berührt<br />

wird, das Recht, den Verwaltungsrat<br />

anzurufen. Indes ist der CEO auch<br />

zuständig für die Bestellung und Abberufung<br />

der Mitglieder des Global Executive<br />

Committee. Der Widerspruch gegen seine<br />

Entscheidungen dürfte sich daher in engen<br />

Grenzen halten.<br />

Der neue Börsenkonzern wird mithin<br />

eindeutig von Niederauer als CEO dominiert.<br />

Angesichts der Aktionärsstruktur<br />

ist zudem nicht damit zu rechnen, dass<br />

sich dies nach 2016 ändert. Vielmehr ist<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

PERSPEKTIVEN 35<br />

zu hören, dass die Deutsche Börse schon<br />

jetzt nach seiner Pfeife tanzt. Im Ergebnis<br />

stellt sich die Fusion daher als Übernahme<br />

der Deutsche Börse durch die NYSE<br />

dar. Und was das bedeutet, kann man<br />

an dem Bedeutungsverlust von Paris als<br />

Börsen- und Finanzplatz studieren. Manager<br />

der Euronext Börsen, denen von<br />

der NYSE ja auch einmal eine Fusion unter<br />

Gleichen versprochen wurde, finden<br />

sich in den Leitungsgremien der Holdco<br />

nicht. Zwar wurde der Chef der Pariser<br />

Börse zunächst Chairman der NYSE Euronext.<br />

Die Marginalisierung von Paris<br />

konnte er aber nicht verhindern. Inzwischen<br />

genießt er seinen goldenen Ruhestand.<br />

Gerader Weg in die Abhängigkeit<br />

Verlieren auch die Frankfurter Börsen<br />

ihre Eigenständigkeit, so verfügt die<br />

gesamte Eurozone über keine international<br />

bedeutende eigenständige Börse<br />

mehr. Kann man das – zumal in der gegenwärtigen<br />

Situation – wollen? Überlegt<br />

man nicht gerade, die Abhängigkeit<br />

Europas von US-amerikanischen<br />

Dienstleistungen – Stichworte Rating,<br />

GPS – zu verringern? Auch führt der Zusammenschluss<br />

zu einer noch engeren<br />

Vernetzung der Finanzbranche und zu<br />

dem Entstehen eines weiteren international<br />

systemrelevanten Finanzgiganten.<br />

Haben wir mit dieser Vernetzung und<br />

solchen Finanzgiganten nicht gerade<br />

schlechte Erfahrungen gemacht?<br />

Zudem bestehen gegen die Fusion auch<br />

schwere wettbewerbsrechtliche Bedenken.<br />

Diese rechtfertigen jedoch keine<br />

Untersagung. Vielmehr werden sich die<br />

Brüsseler Wettbewerbshüter mit Auflagen<br />

begnügen, die wahrscheinlich die<br />

ohnehin zweifelhafte Wirtschaftlichkeit<br />

des Vorhabens vollends zunichtemachen.<br />

Reto Francioni ficht das jedoch<br />

nicht an. Er will den Deal ungeachtet aller<br />

Bedenken durchziehen.<br />

Damit kommt alles darauf an, ob die<br />

hessische Börsenaufsichtsbehörde dem<br />

Einhalt gebietet. Zwar müsste sie von<br />

Rechts wegen die Börsenfusion untersagen,<br />

weil sie strukturell schwerwiegende,<br />

unabsehbare und irreversible Risiken für<br />

die Fortentwicklung der Frankfurter Börsen<br />

bedeuten würde. Die Deutsche Börse<br />

wäre nicht mehr Herr im eigenen Haus.<br />

Alle Gewinne müsste sie künftig an die<br />

Holdco abführen und alle maßgeblichen<br />

Entscheidungen würden in New York getroffen,<br />

und zwar nicht im Interesse der<br />

Frankfurter Börsen, sondern im Konzerninteresse<br />

und durch den Chef eines bisherigen<br />

Wettbewerbers.<br />

Die Frage ist aber, ob die hessische Börsenaufsichtsbehörde,<br />

also letztlich die<br />

Landesregierung, den Mut für eine Untersagung<br />

aufbringt. Dafür bedarf es einer<br />

möglichst breiten Unterstützung. Jede<br />

Stimme zählt. Als Ansprechpartner steht<br />

der Verfasser gerne zur Verfügung.<br />


ARCHITEKTUR<br />

Gut gebaut<br />

Es gibt sie – die schöne Filiale. Angepasst an<br />

historisch-regionale Bauformen zeigt sie,<br />

dass Sparkassenarchitektur<br />

jenseits von spiegelnden<br />

Glasfassaden ihren<br />

eigenen Stil findet.<br />

Geschäftsstelle der Sparkasse Bodensee im<br />

historischen Ambiente der ehemaligen<br />

Oberpostdirektion in Konstanz<br />

FOTO: DPA


� VON REINOLD REHBERGER<br />

Für Mitarbeiter und Vorstand der<br />

Sparkasse Bodensee war es 2001 ein<br />

besonderes Ereignis, in das ehemalige<br />

Postgebäude gegenüber dem Konstanzer<br />

Bahnhof einzuziehen. Der um 1890 erbaute<br />

Neorenaissancebau war einst der<br />

Sitz der Oberpostdirektion Konstanz –<br />

Spötter sprachen von „Beamten-Barock“.<br />

Auch dass der Bau auf den Fundamenten<br />

eines ehemaligen Kapuzinerklosters<br />

steht, verleiht dem Ort eine besondere<br />

Note. Die Sparkasse Bodensee minderte<br />

die Wucht der historischen Fassaden mithilfe<br />

großer Glasflächen.<br />

Sparkassen mit solchen Ambitionen<br />

„beweisen ein glückliches Händchen“,<br />

sagt der Bingener Berater Hasso Mansfeld,<br />

Markenexperte und mehrfacher<br />

Gewinner des Deutschen PR-Preises.<br />

Schließlich gehe es darum, die Verwurzelung<br />

der Sparkasse in ihrer Region zu<br />

zeigen. Laut Mansfeld wird das nirgendwo<br />

sichtbarer als am Sparkassengebäude<br />

selbst. Mansfeld: „Die Menschen spüren<br />

das und wollen diese Identität.“ Die Sparkassen<br />

pflegten daher einen anderen<br />

Ansatz als etwa die Deutsche Bank. „Von<br />

einer Geschäftsbank wird vor allem Repräsentation<br />

erwartet. Wenn eine Sparkasse<br />

so etwas nachmacht, kann das<br />

eigentlich nur zur Karikatur werden“,<br />

sagt Mansfeld.<br />

Das vermeiden viele Institute, indem sie<br />

Filialen in historischen Gebäuden einrichten.<br />

Etwa die Sparkasse Finnentrop<br />

im westfälischen Kreis Olpe erwarb 1990<br />

ein um 1760 erbautes Fachwerkhaus in<br />

Lenhausen und ließ es restaurieren. Das<br />

Erdgeschoss beherbergt heute eine Geschäftsstelle,<br />

das Obergeschoss drei Mietwohnungen.<br />

Historie wirkt anziehend<br />

1997 wurde das Gebäude beim bundesweiten<br />

Fassadenwettbewerb des Deutschen<br />

Heimatbundes mit einem Sonderpreis<br />

der Wilhelm-Münker-Stiftung<br />

ausgezeichnet. Die Sparkasse habe die<br />

eindrucksvolle historische Fassade „einfühlsam“<br />

neugestaltet und damit „einen<br />

vorbildlichen Beitrag zur Ortsbildpflege<br />

geleistet“, hieß es. Die Jury hob lobend<br />

hervor, dass das Institut Marken- und<br />

Werbeschriften am Gebäude „sehr sparsam“<br />

und „mit klassischen Buchstaben“<br />

angebracht habe.<br />

Für PR-Berater Mansfeld ist auch die mit<br />

Schiefer gedeckte Zweigstelle der Sparkasse<br />

Finnentrop in Rönkhausen „ein<br />

ganz besonderes Juwel“. Das Gebäude<br />

wurde 1988 im historischen Fachwerkstil<br />

erbaut. Auch Farbgebung und Gebäudeschmuck<br />

orientieren sich deutlich an<br />

historischen Vorbildern. Mansfeld sieht<br />

darin „ein klares Signal, dass sich das Institut<br />

seiner regionalen Verantwortung<br />

verpflichtet fühlt“. Die Sparkassenfiliale<br />

im oberbayerischen Rottach-Egern ist<br />

Siegte im Fassadenwettbewerb: die<br />

Sparkassenfiliale Lenhausen in einem<br />

sauerländischen Fachwerkbau aus dem<br />

18. Jahrhundert. FOTO: SPARKASSE FINNENTROP<br />

ebenfalls in einem lokaltypischen Gebäude<br />

untergebracht. Der Dachgiebel ist<br />

mit Malereien des einheimischen Lüftlmalers<br />

Markus Hagen geschmückt, der<br />

auf ähnliche Weise auch schon andere<br />

Fassaden im Ort mit ländlichen Szenen<br />

verschönert hat.<br />

Georg Bromme, Vorstandschef der Kreis-<br />

sparkasse Miesbach-Tegernsee erläutert:<br />

„Wir sind die Sparkasse der Region, und<br />

das wollen wir auch zeigen.“ Alexander<br />

Königer, Leiter des Vorstandssekretariats,<br />

ergänzt: „Wenn Sie im Tegernseer Tal<br />

zu Hause sind, wo auch noch andere, auswärtige<br />

Banken agieren, sollte man seine<br />

Herkunft nicht verleugnen.“ Auch im<br />

neun Kilometer entfernten Bad Wiessee<br />

zieren heraldische Motive ortsansässiger<br />

Geschlechter die Fassade der Sparkassenfiliale.<br />

Dass viele Sparkassen „mittlerweile<br />

den Sinn für Erhaltenswertes entwickelt<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

PERSPEKTIVEN 37<br />

haben“, begrüßt auch Dieter Bartetzko,<br />

Architekturkritiker der „Frankfurter Allgemeinen<br />

Zeitung“. Es könne Mitarbeitern<br />

großen Spaß machen, in einem geschichtsträchtigen<br />

Umfeld zu arbeiten<br />

– ganz abgesehen von der Kundschaft,<br />

die sich von Traditionsgemäuern „vermutlich<br />

viel mehr angezogen fühlt als<br />

von endlosen vollklimatisierten Schalterhallen“,<br />

sagt Bartetzko.<br />

„Affentanz“ mit Behörden<br />

Doch das Bekenntnis zur regionalen Bauhistorie<br />

hat manchmal seinen Preis. „Sie<br />

glauben nicht, was wir für einen Affentanz<br />

mit der Denkmalschutzbehörde hatten“,<br />

sagt der Bauverantwortliche einer<br />

Sparkasse, der anonym bleiben möchte.<br />

Die Beamten wollten zunächst keinen<br />

Tresorraum und keine Sicherheitsanlagen<br />

gestatten, weil es diese „auch Anno 1730<br />

nicht gegeben“ habe. „Die sagten doch<br />

glatt, ein kleiner Stahlschrank in der Ecke<br />

täte es auch und man müsse auch nicht<br />

immer so viel Geld im Haus haben.“<br />

�<br />

Kraftakt: Sparkasse restaurierte historisches Bauernhaus<br />

In der Gemeinde Ritterhude im Norden Bremens<br />

verwandelte die ortsansässige Sparkasse<br />

vor anderthalb Jahrzehnten eine Ruine<br />

in eine Geschäftsstelle. Das baufällige alte<br />

Bauernhaus konnte nur noch abgerissen und<br />

wieder aufgebaut werden. „Für alle Beteiligten<br />

war das ein ziemlicher Kraftakt“, erinnert sich<br />

Filiale mit „Lüftlmalerei“ im oberbayerischen<br />

Bad Wiessee FOTO: KSK MIESBACH-TEGERNSEE<br />

Pascal Mahnken, Leiter der zur Kreissparkasse<br />

Osterholz-Scharmbeck gehörenden Filiale. Es<br />

mussten die funktionalen Erfordernisse mit den<br />

Vorgaben des Denkmalschutzes in Einklang gebracht<br />

werden. Doch ließ sich auf diese Weise<br />

der niederdeutsche Dielenhallen-Charakter des<br />

historischen Gebäudes weitgehend erhalten.<br />

Ritterhude: Filiale im niederdeutschen Dielenhallen-Stil. FOTO: KSK OSTERHOLZ -SCHARMBECK


38<br />

PERSPEKTIVEN<br />

REGIONALFÖRDERUNG<br />

Kultur macht<br />

den Weg frei<br />

Kulturelles Engagement der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

steigert die Attraktivität von Regionen. Die vielfältigen<br />

Initiativen sorgen für lokales Wirtschaftswachstum.<br />

� VON MIRKO HEINEMANN<br />

Ende des 19. Jahrhunderts machte eine<br />

Fellachen-Frau im ägyptischen Tel<br />

al-Amarna einen sensationellen Fund:<br />

400 Tontafeln, auf denen politische Korrespondenz<br />

der Pharaonen Amenophis<br />

III., Echnaton und Tutanchamun verewigt<br />

wurde. Sie dokumentieren die Herrschaftspolitik<br />

im alten Ägypten im 14.<br />

Jahrhundert vor Christus.<br />

In diese so genannte „Amarna-Zeit“<br />

fällt das Leben und Wirken von Nofrete,<br />

der Hauptgemahlin des Echna-<br />

ton, deren Büste als wohl berühmtestes<br />

Ausstellungstück<br />

im Berliner Neuen Museum<br />

ausgestellt ist. Im Neuen Museum<br />

wird Ende 2012 eine groß<br />

angelegte Ausstellung über die<br />

Amarna-Zeit zu sehen sein. Zu<br />

vielen noch nie gezeigten Funden<br />

aus dem Berliner Bestand<br />

kommen internationale Leihgaben,<br />

welche die Ära in einen<br />

kulturhistorischen Gesamtzusammenhang<br />

stellen.<br />

Die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

ist mit von der Partie: Die Ausstellung<br />

wird das zweite große<br />

Projekt sein, das im Rahmen<br />

der Kooperation zwischen den<br />

Staatlichen Museen zu Berlin<br />

und der Berliner Sparkasse, der<br />

DekaBank und den Sparkassen-<br />

Kulturfonds zustande kommt. Derzeit<br />

unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

die Ausstellung „Der geteilte Himmel.<br />

1945–1968“, die in der Neuen Nationalgalerie<br />

am Kulturforum Potsdamer Platz in<br />

Berlin zu sehen ist.<br />

Sparkassen zeigen kulturelle Präsenz<br />

Das Engagement zeigt den Stellenwert,<br />

den die Sparkassen der Kulturförderung<br />

einräumen. 152 Mio. Euro für Kultur –<br />

mit dieser Summe unterstützte im Jahr<br />

2010 die Sparkassen-Finanzgruppe Kulturprojekte.<br />

Die Kulturförderung bildet<br />

den größten Posten im Förderbudget für<br />

das Gemeinwohl, das den Sparkassen im<br />

„Berlin<br />

profitiert von<br />

der wachsendenAnerkennung<br />

des<br />

ökonomischen<br />

Stellenwerts<br />

der<br />

Kreativen.“<br />

Aus einem Statement<br />

der Berliner<br />

Investitionsbank<br />

Berlin (IBB)<br />

vergangenen Jahr mehr als eine halbe<br />

Mrd. Euro wert war. Die Bandbreite des<br />

sozialen Engagements reicht vom Sportverein,<br />

Nachbarschaftshilfe und Schuldnerberatung<br />

bis zu Kulturprojekten.<br />

Wichtig sei, dass der „gesellschaftliche<br />

Zusammenhalt vor Ort“ gestärkt werde,<br />

wie DSGV-Präsident Heinrich Haasis<br />

erklärte. Feste Bindungen in der Kulturförderung<br />

bestehen etwa zum Musikwettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ und den<br />

Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.<br />

Im vergangenen Jahr wurden auch Veranstaltungen<br />

rund um die<br />

„Kulturhauptstadt Ruhr 2010“<br />

unterstützt. Mit ihrer Präsenz<br />

in dieser Breite übernehmen<br />

die Sparkassen eine tragende<br />

Rolle in der deutschen Kulturlandschaft.<br />

Kultur ist ein wichtiger Standortfaktor.<br />

Wenn Unternehmen<br />

etwa in Berlin neue Mitarbeiter<br />

suchen, dann fehlt in der<br />

Stellenanzeige nur selten ein<br />

Hinweis auf das einzigartige<br />

Kulturangebot. Unternehmer<br />

und Personalchefs aus allen<br />

Branchen betonen die starke<br />

Anziehungskraft der Kulturmetropole<br />

auf junge, gut ausgebildete<br />

Nachwuchskräfte.<br />

Dieser Umstand schlägt auch<br />

ökonomisch immer stärker zu<br />

Buche, er zeigt sich nicht nur in<br />

sinkender Arbeitslosigkeit und rekordhohen<br />

Besucherzahlen in der Hauptstadt,<br />

sondern auch unter den Kulturschaffenden<br />

selbst: Der Umsatz der Berliner Kreativwirtschaft<br />

ist laut Investitionsbank<br />

Berlin IBB in den letzten zehn Jahren um<br />

rund 25 Prozent gestiegen. Dies zeige,<br />

dass Berlin „auch von der wachsenden<br />

Anerkennung des ökonomischen Stellenwerts<br />

der Kreativen profitiert“. Die<br />

Bereiche Kultur und Wirtschaft rücken<br />

immer enger zusammen.<br />

Bei der engen Verzahnung jener Bereiche<br />

haben die Sparkassen seit jeher<br />

eine Vorreiterrolle inne. Besonders deutlich<br />

wird das abseits von Metropolen<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Foyer des Neuen Museums in Berlin: Hier<br />

fördert die Sparkassen-Finanzgruppe im<br />

nächsten Jahr ein Ausstellungsprojekt der<br />

ägyptologischen Abteilung. FOTO: DPA


Sparkassen bilden die stifterisch aktivste Unternehmensgruppe in Deutschland<br />

Mit einer Summe von mehr als 152 Mio.<br />

Euro 2010 ist die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

der größte nichtstaatliche Kulturförderer in<br />

Deutschland.Die Gruppe trägt insgesamt rund<br />

ein Sechstel der privaten Kulturförderung.<br />

���Sparkassenstiftungen<br />

717 Stiftungen der Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

verfügen über ein Gesamtkapital<br />

von über 1,97 Mrd. Euro und jährliche<br />

Stiftungserträge von rund 70 Mio. Euro. Allein<br />

wie München, Frankfurt oder Berlin: Die<br />

Kulturstiftungen der Sparkassen sind in<br />

mancher Region wichtigster Partner für<br />

die Kulturschaffenden vor Ort. Mit ihrer<br />

Verpflichtung dem Gemeinwohl gegenüber<br />

bringen sie wichtiges Know-how<br />

mit, dessen Bedeutung in Zukunft noch<br />

steigen wird. „Das Engagement für das<br />

Gemeinwohl ist und bleibt ein zentraler<br />

Bestandteil der Geschäftsphilosophie der<br />

Sparkassen“, so DSGV-Präsident Haasis,<br />

im Jahresbericht der Sparkassen-Finanzgruppe.<br />

Unternehmen folgen den Kreativen<br />

Die ökonomische Zukunft der Industriestaaten<br />

wird aus Kreativität, Innovationskraft<br />

und Erfindergeist gemacht.<br />

Wie immer man jenes schöpferische Potenzial<br />

nennt, aus dem Neues entsteht –<br />

es ist zweifellos der Rohstoff der Zukunft.<br />

Im Zuge der Globalisierung haben sich<br />

die ökonomischen Rahmenbedingungen<br />

massiv verändert. Vor allem in den Industriestaaten<br />

bildet Kreativität eine wesentliche<br />

Basis für wirtschaftliches Wachstum<br />

und Wettbewerbsfähigkeit. Erfolgreich<br />

sind vor allem Unternehmen aus Regionen,<br />

wo technische Innova tionen auf<br />

kreative Menschen treffen.<br />

Diese These vertritt etwa der US-amerikanische<br />

Entwicklungsökonom Richard<br />

Florida. In seinem Buch „The Rise of the<br />

Creative Class“ legt er dar, dass Kreativität<br />

als Standortfaktor entscheidend zu<br />

ökonomischem Erfolg beiträgt. Kultur<br />

sei die Voraussetzung für wirtschaftliche<br />

Prosperität.<br />

Dies weist Florida an verschiedenen Beispielen<br />

aus den USA nach. Über die Entfaltung<br />

kreativer Fähigkeiten entscheidet<br />

demnach das kulturelle Umfeld. Firmen<br />

suchen ihren Standort nicht mehr nur<br />

nach dem Steuersatz oder Immobilienpreisen<br />

aus, sondern gehen dorthin, wo<br />

die kreativen Köpfe zuhause sind: an<br />

Standorte mit kulturellen Möglichkeiten.<br />

Zu ähnlichen Ergebnissen kommt die<br />

aktuelle Studie „The Phantom of the<br />

Opera: Cultural Amenities, Human Capital,<br />

and Regional Economic Growth“ des<br />

Bonner „Instituts zur Zukunft der Arbeit“<br />

(IZA). Darin zeigen die Wissenschaftler<br />

in den Jahren 2002 bis 2010 wurden mehr<br />

als 180 neue Stiftungen von den Sparkassen<br />

errichtet. Damit ist die Sparkassen-Finanzgruppe<br />

die stifterisch aktivste Unternehmensgruppe in<br />

Deutschland.<br />

��Sparkassen-Kulturfonds des DSGV<br />

Der Kulturfonds wurde 1999 eingerichtet und<br />

versteht sich als Mittler zwischen den Trägern<br />

von Kultur und den regionalen Partnern der<br />

Sparkassen-Finanzgruppe, die sich kulturell<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

PERSPEKTIVEN 39<br />

Oliver Falck, Michael Fritsch und Stephan<br />

Heblich, dass kulturelle Angebote Städte<br />

und Regionen interessanter für hoch<br />

qualifizierte Arbeitskräfte machen und<br />

damit zu einem höheren Wirtschaftswachstum<br />

in der Region führen. Sie<br />

weisen einen signifikanten kausalen Zusammenhang<br />

nach zwischen regionalen<br />

kulturellen Einrichtungen und der regionalen<br />

Verteilung von Hochqualifizierten.<br />

Fazit: „Kulturelle Einrichtungen können<br />

die Attraktivität einer Region für Hochqualifizierte<br />

wesentlich erhöhen. Viele<br />

ihrer Wirkungen sind langfristig und<br />

eher ‚atmosphärischer‘ Natur, weshalb<br />

sie sich einer direkten Messung auch<br />

häufig entziehen.“<br />

Manche Effekte können schnell, andere<br />

vielleicht erst nach Jahrzehnten<br />

wirken. Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung<br />

unterstützte etwa eine Austellung<br />

im sachsen-anhaltinischen Naumburg.<br />

Im Zentrum stand der „Naumburger<br />

Meister“, der vor allem mit der „Uta von<br />

Naumburg“ den Inbegriff der gotischen<br />

Skulptur in Deutschland schuf. Die Sparkassenstiftung<br />

ermöglichte etwa Schulklassen<br />

aus Sachsen-Anhalt den Besuch<br />

der Naumburger Ausstellung und fördert<br />

damit das Kulturverständnis und die Herausbildung<br />

regionaler Identität.<br />

Ideen der Jugend ernst nehmen<br />

Ein weiteres Beispiel für Jugendförderung<br />

ist die Partnerschaft der Staatlichen<br />

Museen in Berlin mit der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe. Die Kooperationspartner<br />

haben in diesem Jahr erstmals den Ideenwettbewerb<br />

„Wünsch dir was!“ für Jugendliche<br />

ausgeschrieben. Jugendliche<br />

sind aufgefordert, über Kunst, Kultur<br />

und die Institution Museum nachzudenken<br />

und aktiv an der Museumsgestaltung<br />

teilzunehmen. Aus den Wünschen, Ideen<br />

und Visionen zum Thema wird das innovativste<br />

Konzept prämiert und erhält zur<br />

Umsetzung finanzielle Unterstützung<br />

und professionelle Beratung aus den Museen.<br />

Der erste Standort dafür ist der Hamburger<br />

Bahnhof in Berlin. Eines der bedeutendsten<br />

Museen für Gegenwartskunst<br />

wartet auf junge Ideen. �<br />

engagieren. Er soll die Gruppe im Bereich der<br />

Kulturförderung bundes- und europaweit ins<br />

Bewusstsein rücken.<br />

Unterstützt werden:<br />

���Musikvereine, Orchester, Chöre und Sänger<br />

�� Architektur und denkmalgeschützte Gebäude<br />

�� regionales Brauchtum<br />

�� Kunstsammlungen, Ausstellungen<br />

�� regionale Filminitiativen<br />

�� Nachwuchsautoren<br />

�� Theater, freie Bühnen, Kleinkunstgruppen


40<br />

PERSPEKTIVEN<br />

SPENDENBETRUG<br />

Dubiose Sammler<br />

Gerade in der Weihnachtszeit spenden die Deutschen gern. 5,3 Mrd. Euro geben sie pro Jahr für<br />

karitative Zwecke. Davon landen aber etwa 100 Mio. Euro in den Taschen von Gaunern. Sparkassen<br />

können dazu beitragen, den Missbrauch einzudämmen – etwa mithilfe ihrer Stiftungen.<br />

� VON RICHARD HAIMANN<br />

Er warb damit, Frauen aus dem islamischen<br />

Kulturkreis vor Zwangsehen<br />

und Misshandlungen schützen zu wollen.<br />

Doch was an Spendengeldern hereinkam,<br />

nutzte der 42-Jährige vor allem für<br />

sich selbst. Vor dem Berliner Landgericht<br />

gab es dafür jüngst die Quittung: Zu einer<br />

Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten<br />

verurteilten die Richter den Vorsitzenden<br />

der von ihm selbst initiierten<br />

Hilfsorganisation Hatun & Can. Der Verein<br />

sei nur ein „Selbstbedienungsladen“<br />

für den Angeklagten gewesen, befanden<br />

die Richter. Mindestens 700 000 Euro an<br />

Spendeneinnahmen habe der Mann für<br />

eigene Zwecke verwendet.<br />

Unter den Betrogenen ist auch die<br />

Frauen rechtlerin Alice Schwarzer. Die<br />

Feministin hatte bei einer Prominenten-<br />

Sondersendung von Günther Jauchs<br />

„Wer wird Millionär“ eine halbe Million<br />

Euro gewonnen – und dem Verein gespendet.<br />

Der hohe Bekanntheitsgrad der<br />

„Emma“-Herausgeberin machte den Prozess<br />

zum bundesweiten Medienereignis.<br />

Doch bei der Tat handelt es sich um keinen<br />

Einzelfall. Fast zeitgleich verhängte<br />

das Landgericht Lüneburg ein noch nicht<br />

rechtskräftiges Urteil gegen den Chef<br />

des Vereins „Kinder in Not“, Jürgen W.<br />

Der vermeintliche Charity-Helfer wurde<br />

zu einer Freiheitsstrafe von viereinhalb<br />

Jahren wegen Unterschlagung verurteilt.<br />

Laut Gericht habe der Verein Beträge im<br />

„tiefen sechsstelligen Bereich“ eingesammelt,<br />

von denen jedoch nur 8000 Euro<br />

an Kinderhilfsorganisationen geflossen<br />

seien.<br />

Nicht jeder will ein Spendensiegel<br />

Hunderte ähnliche Urteile sind in den<br />

vergangenen Jahren von deutschen<br />

Gerichten wegen Spendenbetrugs ergangen.<br />

Dennoch spiegeln die Prozesse<br />

nach Meinung von Experten nur die<br />

Spitze des Eisbergs wider. „Jedes Jahr<br />

werden Hunderte Millionen gespendeter<br />

Euro veruntreut“, sagt Stefan Loipfinger,<br />

Betreiber des auf die Warnung vor Spendenbetrügern<br />

spezialisierten Onlineportals<br />

Charitywatch.de und Autor des<br />

Sachbuchs „Die Spendenmafia“, in dem<br />

die Machenschaften unseriöser Organisationen<br />

aufgedeckt werden.<br />

Landgericht Berlin: Haft für dubiosen Spendeneintreiber<br />

Im T-Shirt zum Gerichtstermin: Udo D. (r), Vorsitzender<br />

einer 2006 gegründeten Hilfsorganisation<br />

für in Not geratene islamische Frauen,<br />

erschlich rund 700 000 Euro an Spendengeldern.<br />

Einen Großteil gab er für ein Luxusauto,<br />

Reisen und Schmuck aus. Die Frauenrechtlerin<br />

Alice Schwarzer hatte für den Berliner Nothilfeverein<br />

„Hatun & Can“, der sich laut Satzung<br />

gegen Zwangsehen und Misshandlungen einsetzen<br />

wollte, eine halbe Mio. Euro gespendet,<br />

„Spendenbetrüger haben in Deutschland<br />

leichtes Spiel“, bestätigt Burkhard<br />

Wilke. „Die Spendenbereitschaft der<br />

Menschen ist riesig, die staatliche Kontrolle<br />

des Marktes hingegen gering“,<br />

sagt der Geschäftsführer des von der<br />

Bundesregierung und dem Land Berlin<br />

geförderten Deutschen Zentralinstituts<br />

für soziale Fragen (DZI), das als „Spenden-TÜV“<br />

überregional tätige karitative<br />

Einrichtungen auf die Verwendung der<br />

ihnen zufließenden Gelder kontrollieren<br />

soll.<br />

Dabei geht es um immense Beträge und<br />

eine ebenso gewaltige Zahl von spendensammelnden<br />

Einrichtungen: 5,3 Mrd.<br />

Euro wurden 2010 nach Berechnungen<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

die sie bei der Fernsehshow „Wer wird Millionär“<br />

gewonnen hatte. Als der Verein über die<br />

Verwendung des Gelds keine Auskunft geben<br />

konnte, zog Schwarzer vor Gericht und sagte<br />

bei dem Prozess im April 2011 als Zeugin aus.<br />

Der Verein sei ein „Selbstbedienungsladen“<br />

gewesen, befand der Richter und verurteilte<br />

Udo D. zu fast fünf Jahren Haft. Der Verurteilte<br />

bestritt die Vorwürfe, ein Teil des Geldes bleibt<br />

verschwunden. FOTO: DPA<br />

des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung<br />

(DIW) in Deutschland für<br />

karitative Zwecke gestiftet. Insgesamt<br />

600 000 Vereine und 18 000 Stiftungen in<br />

Deutschland können Zuwendungen einwerben.<br />

Doch gerade einmal 262 dieser<br />

Einrichtungen dürfen das „Spendensiegel“<br />

des DZI führen. Sie haben bei einer<br />

Prüfung des Instituts nachgewiesen, dass<br />

sie die ihnen zukommenden Gelder überwiegend<br />

sachgerecht verwenden.<br />

„Das bedeutet nicht, dass alle anderen<br />

Organisationen unseriös arbeiten“, sagt<br />

Institutschef Wilke. Manche Einrichtungen<br />

scheuten die Prüfgebühr von 35<br />

Euro pro 100 000 Euro eingenommener<br />

Spendengelder. Viele beantragen jedoch


kein Siegel, weil sie wissen, dass sie die<br />

Kontrolle nicht bestehen würden.<br />

Jetzt, mit Beginn der Adventszeit, landen<br />

wieder Bettelbriefe diverser<br />

Hilfsorganisationen in den<br />

Briefkästen. Doch die Empfänger<br />

können kaum unterscheiden,<br />

ob es sich bei den Absendern<br />

um seriöse Einrichtungen<br />

handelt – oder um Betrüger, die<br />

das Mitleid der Spender nutzen<br />

wollen, um sich selbst zu bereichern.<br />

„Um schwarze Schafe zu<br />

stoppen, müsste die Kontrolle<br />

der Sammlungsaufsicht verschärft<br />

werden“, fordert Wilke.<br />

Aufsichtsrecht hat Lücken<br />

Von den 16 Bundesländern<br />

habe jedoch lediglich Rheinland-Pfalz<br />

ein funktionierendes<br />

Sammlungsgesetz. Die im Land<br />

für die Überwachung spendensammelnder<br />

Organisationen zuständige<br />

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

(ADD) habe als einzige Kontrollbehörde<br />

in Deutschland die Befugnis,<br />

unseriösen Einrichtungen das<br />

Geldsammeln zu verbieten.<br />

Jahr für Jahr erlässt die ADD<br />

nach eigenen Angaben bis zu<br />

15 dieser Sammlungsverbote.<br />

Doch die Befugnisse der Direktion<br />

enden an den Landesgrenzen.<br />

„Organisationen, denen<br />

die Sammlungstätigkeit<br />

in Rheinland-Pfalz untersagt<br />

wurde, können in den übrigen<br />

15 Bundes ländern ungehindert<br />

weiterhin ihr böses Spiel betreiben“,<br />

moniert Wilke.<br />

Viele Spender vermuten, ihr<br />

Geld sei bei als gemeinnützig<br />

anerkannten Stiftungen und<br />

Vereinen automatisch in guten<br />

Händen. „Doch das ist ein großer<br />

Irrtum“, sagt Charitywatch-Chef<br />

Loipfinger. Zwar müssen die Finanzämter<br />

über den Status entscheiden,<br />

weil Spenden an gemeinnützige Organisationen<br />

von der Steuer abgesetzt wer-<br />

„Die Spendenbereitschaft<br />

der<br />

Menschen ist<br />

riesig, die Kontrolle<br />

des Marktes<br />

hingegen gering.“<br />

Burkhard Wilke,<br />

Geschäftsführer DZI<br />

„Zu viele Sparkassen<br />

informieren zu<br />

zurückhaltend<br />

über die<br />

Leistungen ihrer<br />

Stiftungen.“<br />

Stefan Loipfinger,<br />

Autor und<br />

Betreiber des<br />

Onlineportals<br />

Charitywatch. de<br />

den können. „Dabei geht es aber nur um<br />

formale Kriterien“, erläutert der Experte.<br />

So müsse eine Organisation bereits als<br />

gemeinnützig anerkannt werden,<br />

wenn sie lediglich 50 Prozent<br />

der eingenommenen Spenden<br />

satzungsgemäß verwendet.<br />

„Nach dem Gesetz ist es damit<br />

zulässig, dass Vereinsmitglieder<br />

50 Prozent der Einnahmen<br />

als Gehaltszahlungen für<br />

sich selbst abzweigen und den<br />

Rest der Spenden für die Versendung<br />

von Bettelbriefen nut-<br />

zen“, warnt Loipfinger. „Dazu<br />

genügt es, wenn in der Satzung<br />

als Vereinsziel angegeben wird,<br />

über eine bestimmte Krankheit<br />

oder die Not von Kindern in<br />

Afrika informieren zu wollen.“<br />

Sparkassen könnten dazu<br />

beitragen, den Missbrauch mit<br />

der Hilfsbereitschaft einzudämmen,<br />

sagt Loipfinger. „Die öffentlichrechtlichen<br />

Institute unterhalten eigene<br />

Stiftungen, die – auch mit Spendengeldern<br />

von Kunden – karitative<br />

und soziale Einrichtungen in<br />

der jeweiligen Region in hohem<br />

Maße fördern.“ Wenn die Sparkassen<br />

dies stärker bekanntmachten,<br />

würden viel mehr<br />

Spendenwillige die Möglichkeit<br />

nutzen, mit ihrem Geld direkt<br />

vor Ort einen guten Zweck zu<br />

unterstützen. „Unseriöse Spen-<br />

densammler hätten es dann<br />

viel schwerer, den Menschen<br />

das Geld aus der Tasche zu ziehen,<br />

weil diese ihren Wunsch,<br />

Gutes zu tun, bereits mithilfe<br />

der Sparkassen verwirklichen“,<br />

sagt Loipfinger.<br />

Zu viele öffentlich-rechtliche<br />

Institute würden jedoch nur zurückhaltend<br />

in der Öffentlichkeit<br />

über die Leistungen ihrer<br />

Stiftungen informieren. „Diese<br />

Sparkassen vergeben damit einen Teil<br />

der Chance, Menschen als Spender für<br />

regionale Fördervorhaben zu gewinnen“,<br />

Seriöse Organisationen drücken nicht auf die Tränendrüse<br />

Die Fotos von kranken Kleinkindern und<br />

misshandelten Tieren gehen zu Herzen: Mit<br />

aufwühlenden Bildern und Texten werben<br />

zahlreiche und kaum bekannte Hilfsorganisationen<br />

in der Adventszeit in Bettelbriefen um<br />

Spenden. Die Pamphlete sollen die Menschen<br />

zu Mitleid rühren und sie ihre Geldbörsen<br />

öffnen lassen. Doch Experten warnen: „Seriöse<br />

Hilfsorganisationen drücken nicht auf die Tränendrüse,<br />

sondern informieren mit nüchternen<br />

Fakten über ihr Anliegen“, sagt Burkhard Wilke,<br />

Geschäftsführer des Deutschen Zentralinstituts<br />

für soziale Fragen (DZI). Zudem seien seriöse<br />

Hilfsorganisationen daran erkennbar, dass sie<br />

transparent ihre Einnahmen offenlegten und<br />

detailliert über die Verwendung der Spenden<br />

informierten, sagt der DZI-Chef. Zwar werde<br />

„ein Teil des Geldes für Verwaltungs-, Werbe<br />

und Personalaufwendungen benötigt“, sagt<br />

Wilke. „Sonst könnten die Einrichtungen nicht<br />

existieren und somit auch keine Hilfe leisten.“<br />

Angemessen sei es aber, wenn bis zu 20 Prozent<br />

der Spenden für die laufende interne Arbeit einer<br />

Organisation verwendet werden. Hingegen sollte<br />

kein Geld gegeben werden, wenn Hilfsorganisationen<br />

mit Sammeldosen an der Haustür oder<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

PERSPEKTIVEN 41<br />

kritisiert Loipfinger. Auch mit stärkerer<br />

Werbung für ihr Lotteriesparen könnten<br />

Sparkassen dem Wunsch der Menschen<br />

entgegenkommen, Gutes zu tun. Dabei<br />

erwerben Kunden Lose für fünf Euro. Von<br />

diesem Betrag fließen vier Euro auf ein<br />

Sparkonto der Anleger. Ein Euro geht in<br />

die Lotterie. 75 Prozent des Lotterievolumens<br />

werden als Gewinne ausgeschüttet.<br />

25 Prozent – 0,25 Euro pro Los – gehen an<br />

von den Sparkassen geprüfte und ausgewählte<br />

Organisationen aus der jeweiligen<br />

Region.<br />

Dabei können stattliche Beträge zusammenkommen,<br />

wenn das Programm nur<br />

stark genug bekanntgemacht wird. Die<br />

Hamburger Sparkasse, die für ihr soziales<br />

Engagement gleich auf der ersten<br />

Seite ihres Internet-Auftritts wirbt, erzielt<br />

mit ihrem Lotteriesparen jedes Jahr einen<br />

Zweckertrag von rund 2,5 Mio. Euro.<br />

„Damit fördern wir knapp 400 gemeinnützige<br />

Organisationen in den Bereichen<br />

Soziales, Bildung, Sport, Kultur und Umweltschutz“,<br />

sagt Sprecherin Stefanie von<br />

Carlsburg.<br />

Stärkere Werbung könnte helfen<br />

Auch die Landessparkasse zu Oldenburg<br />

wirbt für ihre Lotterie „Sparen und Gewinnen“<br />

erfolgreich in allen Filialen und<br />

prominent auf der Startseite ihres Internetauftritts.<br />

Gemessen an der deutlich<br />

geringeren Größe ihre Einlagen von rund<br />

sechs Mrd. Euro im Jahr 2010 erzielt das<br />

Oldenburger Institut bei seiner Lotterie<br />

einen in Relation vergleichbar hohen<br />

Überschussbetrag wie die Haspa in der<br />

Elbmetropole.<br />

Pro Jahr fördert die vor 225 Jahren gegründete<br />

Landessparkasse zu Oldenburg<br />

aus dem Zweckertrag soziale und gemeinnützige<br />

Vorhaben in ihrem Verbreitungsgebiet<br />

mit rund 400 000 Euro. Bei<br />

den Kunden seien die Lose heiß begehrt,<br />

sagt Kommunikationsleiter Hans Günter<br />

Rostalski. „Mit der Lotterie können sie<br />

das ganze Jahr über sehr viel Gutes für<br />

die heimische Region tun und haben<br />

selbst gute Chancen, attraktive Geld- und<br />

Sachpreise zu gewinnen.“<br />

�<br />

auf öffentlichen Plätzen um Spenden bitten.<br />

„Niemand kann kontrollieren, ob das Geld<br />

wirklich den Hilfsbedürftigen zukommt oder in<br />

den Taschen der Sammler landet“, sagt Wilke.<br />

Charitywatch-Betreiber Stefan Loipfinger rät<br />

Spendenwilligen, sich ausführlich über in Frage<br />

kommende Stiftungen und Vereine zu informieren<br />

und dann einer für gut befundenen<br />

Einrichtung monatlich oder vierteljährlich<br />

eine Dauerspende zukommen zu lassen. „So<br />

können langfristige Hilfsprojekte, die auf kontinuierliche<br />

Spendeneinnahmen angewiesen<br />

sind, sinnvoll unterstützt werden.“


42<br />

LITERATUR<br />

MANAGEMENT<br />

Vertrau‘ der Frau<br />

Mehr Frauen in Führungspositionen: Um das zu<br />

erreichen, müssen sich die Strukturen und auch<br />

die Frauen selbst ändern.<br />

� VON MIRKO HEINEMANN<br />

Die 200 größten Unternehmen<br />

in Deutschland<br />

haben genau 902 Vorstände.<br />

Davon sind – nach einer Erhebung<br />

des Deutschen Instituts<br />

für Wirtschaftsforschung – 29<br />

weiblich, das sind 3,2 Prozent.<br />

Es ist gut möglich, dass diese<br />

Zahl für Marianne Heiß den<br />

Ausschlag gegeben hat, dieses<br />

Buch zu schreiben. „Yes she<br />

can“ ist ein Appell an die Wirtschaft,<br />

sich auf eine neue Ära<br />

vorzubereiten. Denn, schreibt<br />

Yes she can<br />

Die Zukunft des<br />

Managements ist<br />

weiblich. Marianne<br />

Heiß, Redline<br />

Verlag, 2011,<br />

19,99 Euro<br />

die Finanzchefin der Werbeagentur<br />

BBDO: „Die Zukunft<br />

wird weiblich.“<br />

Die Autorin sagt damit<br />

nichts Neues. Neben den<br />

emanzipatorischen Entwicklungen<br />

der letzten Jahrzehnte<br />

sorgt der demografische Wandel<br />

in der Bundesrepublik<br />

dafür, dass Frauen in der Arbeitswelt<br />

gebraucht werden<br />

wie nie zuvor. Vor allem bei<br />

den qualifizierten Fachkräften<br />

fehlt der Nachwuchs: Die<br />

Älteren scheiden aus, Jüngere<br />

kommen nicht in ausreichendem<br />

Maß nach.<br />

Die Beratung McKinsey<br />

schätzt, dass in Deutschland<br />

2020 rund zwei Mio. Fachkräfte<br />

fehlen werden. „Wer<br />

Talente will“, schreibt Heiß,<br />

„kann nicht auf 50 Prozent<br />

der Bevölkerung verzichten.“<br />

Interessant wird es, wenn Autorin<br />

Heiß sich mit den gängigen<br />

Hierarchiestrukturen<br />

auseinandersetzt: Obwohl<br />

der Frauenanteil in den Un-<br />

ternehmen stark wächst, ist<br />

weibliches Personal in den<br />

Chefetagen immer noch unterrepräsentiert.Vorurteilslos<br />

versucht Marianne Heiß<br />

herauszufinden, welche Hindernisse<br />

es für Frauen auf<br />

dem Weg an die Spitze gibt.<br />

Kinder etwa, ein gerne angeführtes<br />

Karrierehemmnis,<br />

trifft offen bar keine Schuld,<br />

wie Studien über Führungsfrauen<br />

belegen: Sie haben<br />

signifikant häufig selbst Kinder.<br />

Eher mögen fehlendes<br />

Machtstreben und Selbstmarketing<br />

eine Rolle spielen oder<br />

die mangelhafte Bereitschaft,<br />

Rangkämpfe durch Konkurrenzrituale<br />

auszufechten.<br />

Gleichheit gibt es nicht<br />

Frauen und Männer sind eben<br />

nicht gleich. Im Wettbewerb<br />

von Testgruppen etwa zeigten<br />

sich Unterschiede, spezifische<br />

Fähigkeiten, die Frauen im Arbeitsalltag<br />

profitabel einsetzen<br />

können. Danach vermeiden<br />

Frauen eher ungeplante<br />

Risiken, sie handeln „chancenorientierter“.<br />

Frauen sind<br />

demnach offen für den Wandel<br />

und agieren „lösungsorientiert“.<br />

Weibliche Manager,<br />

davon zeigt sich Heiß überzeugt,<br />

werden die Unternehmenskultur<br />

zum Positiven<br />

verändern. Denn: „Frauen<br />

bringen die besten Voraussetzungen<br />

für vertrauensbildende<br />

Maßnahmen mit.“<br />

Den Grund für den zögerlichen<br />

Wandel sucht Heiß<br />

nicht nur in den Strukturen,<br />

auch die Frauen selbst sind<br />

aufgefordert, ihre Chancen<br />

wahrzunehmen. „Bin ich bereit,<br />

meine Komfortzone zu<br />

verlassen?“, lautet ihre Frage.<br />

Die Antwort ist diffizil: Sowohl<br />

die Frauen als auch betriebliche<br />

Strukturen werden<br />

sich ändern müssen, wenn<br />

es gelingen soll, mehr Frauen<br />

in Führungspositionen zu<br />

bringen.<br />

�<br />

SPARKASSE DEZEMBER 2011<br />

Frauen in Führungspositionen haben oft Kinder. Karriere und<br />

Erziehung ließen sich durchaus miteinander vereinbaren, heißt es in<br />

dem Buch. FOTOS: DPA, PRIVAT<br />

„Frauenförderung ist kein Hobby“ – Fragen<br />

an die Autorin Marianne Heiß<br />

SPARKASSE: Frau Heiß, wenn<br />

die Zukunft ohnehin weiblich<br />

wird, warum dann Ihr Buch?<br />

Marianne Heiß; „Yes she can“<br />

ist ein Buch für Frauen, die an<br />

die Spitze wollen und es auch<br />

ohne Frauenquote schaffen.<br />

Es ist aber auch ein Ratgeber<br />

für Unternehmen, sich ernsthaft<br />

mit dem Thema auseinanderzusetzen.<br />

Es soll vor Augen<br />

führen, welches Potenzial<br />

in einem Land brach liegt, das<br />

es sich leistet, seinen Frauen<br />

keine anspruchsvollen Perspektiven<br />

in Management-<br />

Positionen zu eröffnen.<br />

Was können Frauen besser als<br />

Männer?<br />

Heiß: Frauen unterstellt<br />

man mehr als den männlichen<br />

Kollegen gesellschaftlich<br />

verantwortliches Handeln<br />

und, dass sie sich auf<br />

handlungsrelevante Sachverhalte<br />

konzentrieren. Sie<br />

sorgen verstärkt für den<br />

Wissenstransfer und damit<br />

für einen Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Vor allem<br />

schreibt man Frauen eher einen<br />

besonnenen Umgang mit<br />

Risiken zu. Allerdings sind<br />

gängige Frau-Mann-Klischees<br />

selbsterfüllende Prophezeiungen.<br />

Studien belegen: Gemischte<br />

Teams sind am erfolgreichsten,<br />

in denen der<br />

Anteil von Frauen und Männern<br />

gleich hoch ist.<br />

Würde eine Frauenquote die<br />

Entwicklung beschleunigen?<br />

Heiß: Ich bin kein Fan der<br />

verpflichtenden Quote. Aber<br />

ich bin dafür, Bonuszahlungen<br />

für Führungskräfte an<br />

die Frauenquote in einem Unternehmen<br />

zu koppeln. Boni<br />

werden ja nur dann in voller<br />

Höhe ausgeschüttet, wenn<br />

etwa Umsatz- oder Renditeziele<br />

erreicht werden. Ebenso<br />

sollte es in die Bewertung von<br />

Managern einfließen, wenn<br />

sie das Unternehmensziel<br />

erreichen, Positionen im Top-<br />

Management mit Frauen zu<br />

besetzen. Sonst wird sich<br />

nichts ändern. Frauenförderung<br />

ist kein Hobby, sondern<br />

ökonomische Vernunft.<br />

�<br />

Hält Frauenförderung für<br />

ökonomisch geboten:<br />

Managerin und Autorin<br />

Marianne Heiß.


�<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������� ���������� ������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������


������������������������<br />

������������������<br />

� �����������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!