10.11.2012 Aufrufe

Rufnummern des Verwaltungsamtes - Landsberg

Rufnummern des Verwaltungsamtes - Landsberg

Rufnummern des Verwaltungsamtes - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 17/2011 - 11 -<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

Aufgrund seines Talentes wurde er bei der Teilnahme an einem<br />

Tennisturnier zum Jahreswechsel in Essen von einer anwesenden<br />

Tennisakademie gesichtet, welche ihn dann ab Februar<br />

2011 nach Bestehen eines Aufnahmetestes in ihre Tennisakademie<br />

„First Line“ bei Stuttgart aufnahm. Durch diese Chance<br />

hatte Daniel nicht nur die Möglichkeit unter bestmöglichen Bedingungen<br />

zu trainieren, sondern konnte seine Ziele nun noch<br />

höher setzen.<br />

Mittlerweile hat es der erst<br />

15-Jährige geschafft Erster<br />

in der U16, U18 sowie Dritter<br />

der Juniorenrangliste in<br />

Sachsen Anhalt U21 zu werden.<br />

Aufgrund seiner gezeigten<br />

Leistungen wurde er vom<br />

Tennislan<strong>des</strong>verband Sachsen<br />

Anhalt für die Ostdeutschen<br />

und die Deutschen Meisterschaften<br />

nominiert. Es war ein<br />

großer Erfolg für Daniel sein<br />

Land Sachsen Anhalt bei den<br />

Meisterschaften in Magdeburg<br />

und Ludwigshafen zu vertreten.<br />

Hier konnte er weitere<br />

Erfahrungen sammeln, da sich<br />

dort die komplette Tenniselite<br />

Deutschlands traf. Solche Herausforderungen sind enorm wichtig<br />

und fördern die junge Karriere <strong>des</strong> Nebeneinsteigers außerordentlich.<br />

Nach einer schweren Verletzung im Juni diesen Jahres, welche<br />

er sich beim Training nach den Deutschen Meisterschaften zuzog,<br />

hat Daniel den Entschluss gefasst, vorerst die Tennisakademie<br />

zu verlassen, um nach der Reha nun im FEBAX° Sport &<br />

Wellnesszentrum Mitteldeutschland in <strong>Landsberg</strong> OT Spickendorf<br />

erfolgreich für seine Ziele zu trainieren.<br />

Dort erwarten Ihn min<strong>des</strong>tens vergleichbare Bedingungen wie in<br />

der ehemaligen Trainingsstätte sowie einen kürzeren Anfahrtsweg,<br />

somit kann er stressfrei an seine bisherigen Erfolge anknüpfen.<br />

Ein neu gegründeter Tennisverein wird ihm dabei hilfreich zur<br />

Seite stehen. Die Anlage besitzt, neben mehreren Tennisplätzen,<br />

Fitness, Sauna, Beachvolleyball, Squash, einen neu geschaffenen<br />

Sandplatz in der Halle, was in ganz Mitteldeutschland einzigartig<br />

ist. Dieser Sandplatz ermöglicht ihm, auch im Winter für die<br />

Hauptsaison zu trainieren, um so bestmöglichst für die wichtige<br />

Sandplatzsaison 2012 vorbereitet zu sein.<br />

Wir freuen uns, dass Daniel professionelle Unterstützung von<br />

der 1. Mitteldeutschen Tennisakademie erhält und wünschen<br />

ihm, dass er nach seiner schweren Knieverletzung den Anschluss<br />

an die Tennisspitze Deutschlands, auch gefördert durch<br />

die ausgezeichneten Trainingsbedingungen im FEBAX° Sport &<br />

Wellnesszentrum Mitteldeutschland in <strong>Landsberg</strong> OT Spickendorf<br />

schafft, und die Stadt <strong>Landsberg</strong> als erfolgreiches, junges<br />

Tennistalent würdig vertreten kann.<br />

FFw<br />

Lan<strong>des</strong>meisterschaft der Frauen-<br />

und Männermannschaften im<br />

Feuerwehrwettkampfsport<br />

10.09.2011 Gelände hinter dem Feuerwehrhaus in Gollma<br />

08:30 Uhr Eröffnung<br />

09:00 Uhr Start der Wertungsläufe Männer<br />

13:30 Uhr Start der Wertungsläufe Frauen<br />

Es nehmen insgesamt ca. 70 Mannschaften (Kreismeister und<br />

Vize) aus ganz Sachsen-Anhalt teil.<br />

Als Highlight geht der amtierende Deutsche Meister, im Feuerwehrwettkampfsport,<br />

in Gollma an den Start. Dies verspricht<br />

Spannung, da auf unserer Bahn der aktuelle Deutsche Rekord<br />

gelaufen wurde.<br />

Museum<br />

Doppelkapelle und Museum <strong>Landsberg</strong><br />

Hillerstraße 8<br />

06188 <strong>Landsberg</strong><br />

Tel. (03 46 02) 2 06 90<br />

Fax (03 46 02) 4 87 41<br />

Öffnungszeiten:<br />

Doppelkapelle „St. Crucis“:<br />

Mai bis Oktober<br />

samstags 15 Uhr Führung<br />

sonntags 11 Uhr Führung und 15* Uhr Führung (* bei Konzert<br />

Führung im Anschluss)<br />

sowie werktags nach Vereinbarung, unter Tel. (03 46 02) 2 06 90<br />

Museum „Bernhard Brühl“:<br />

Ganzjährig: Di./Do./Sa./So. 13 bis 17 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung, unter Tel. (03 46 02) 2 06 90<br />

Öffentliche Veranstaltungen<br />

Sa., 10. September 2011, 19.30 Uhr<br />

Lesung „So frivol ist mir‘s am Abend“ - Erotisches zur Nacht,<br />

Teil III, gelesen von Thomas Stein, Halle, in der Doppelkapelle<br />

„St. Crucis“ <strong>Landsberg</strong>, Karten (kostenpflichtig) an der Abendkasse,<br />

Vorbestellungen unter Tel. (03 46 02) 2 06 90<br />

So., 11. September 2011, 16 Uhr<br />

„Vom Steinbruch bis zu Felsenbad und Freilichtbühne“, Power-<br />

Point-Präsentation mit Gerfried Klammer aus <strong>Landsberg</strong>, im<br />

Museum „Bernhard Brühl“ <strong>Landsberg</strong> (Eintritt frei)<br />

So., 11. September 2011, 10 bis 18 Uhr<br />

Tag <strong>des</strong> offenen Denkmals in Doppelkapelle und Museum<br />

<strong>Landsberg</strong> (Eintritt frei)<br />

bis 29. Januar 2012<br />

Sonderausstellung „Mein Blick auf meine Stadt - <strong>Landsberg</strong><br />

kreativ, Teil III“<br />

im Museum „Bernhard Brühl“ <strong>Landsberg</strong>, Tel. (03 46 02) 2 06 90,<br />

ÖZ: Di./Do./Sa./So. 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung<br />

Weitere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen unter:<br />

www.stadt-landsberg.de (Aktuelles + Veranstaltungen)<br />

www.landsberg-lese.de (Kultur aktuell)<br />

Weitere Angebote<br />

Stadtführungen, Schüler- und Ferienprojekte, individuelle Veranstaltungen,<br />

nach Vereinbarung mit dem Museum, Telefon (03 46 02)<br />

2 06 90<br />

Der Tag <strong>des</strong> offenen Denkmals in Doppelkapelle und<br />

Museum <strong>Landsberg</strong><br />

Am Sonntag, dem 11. September 2011, laden die Doppelkapelle<br />

„Sanctae Crucis“ und das Museum „Bernhard Brühl“ in<br />

<strong>Landsberg</strong>, in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, zum Tag <strong>des</strong> offenen<br />

Denkmals ein, welcher in diesem Jahr unter dem bun<strong>des</strong>weiten<br />

Motto: „Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert“<br />

steht.<br />

Um 11 Uhr und um 15 Uhr finden Führungen durch die Doppelkapelle<br />

statt, die neben einem allgemeinen Überblick über die Geschichte<br />

der Doppelkapelle, ein besonderes Augenmerk auf ihre<br />

kunsthistorische Neuentdeckung im 19. Jahrhundert richten.<br />

Ab 11 Uhr gibt es an der Doppelkapelle ein kleines Imbissangebot<br />

und in der Zeit von 14 bis 18 Uhr können Kinder hier wieder<br />

malen, spielen und basteln.<br />

Im <strong>Landsberg</strong>er Museum „Bernhard Brühl“, in der Hillerstraße 8,<br />

lassen sich zahlreiche Objekte <strong>des</strong> 19. Jahrhunderts entdecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!