10.11.2012 Aufrufe

Rufnummern des Verwaltungsamtes - Landsberg

Rufnummern des Verwaltungsamtes - Landsberg

Rufnummern des Verwaltungsamtes - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 17/2011 - 17 -<br />

<strong>Landsberg</strong><br />

Unser Teichfest in Reußen<br />

Am 25. Juni 2011 war es wieder einmal so weit. Unser jährliches<br />

Teichfest fand statt. Das Teichteam hatte alles fleißig vorbereitet.<br />

Tische und Bänke, ein Getränkewagen, der Grill und eine Musikanlage<br />

standen bereit.<br />

Bei zunächst schönem Welter kamen viele Reußener und Gäste<br />

zum Teich. Am Nachmittag konnten die Kinder sich schminken lassen,<br />

am Glücksrad drehen, mit der Wasserkanone auf Ziele schießen,<br />

Eier werfen oder sich von Herrn Mühlbauer mit dem alten Lanz<br />

durch das Dorf fahren lassen. Überall beteiligten sich die Kinder<br />

rege und zeigten ihre Begeisterung mit glücklichen Gesichtern. Am<br />

frühen Abend begannen dann die gemeinsamen Spiele auf dem<br />

Wasser und an Land. Zuerst konnten alle Mutigen zeigen, wie gut<br />

sie im Stehen über den Dorfteich paddeln konnten. Einige Paddler<br />

zeigten großes Können, während andere doch baden gingen. Alle<br />

wurden mit großem Applaus bedacht. Anschließend konnten alle in<br />

einer Kugel über den Teich laufen. Hier wollten es so viele versuchen,<br />

dass man wie früher sogar anstehen und warten musste. Die<br />

Wartezeit konnte mit Ringewerfen überbrückt werden.<br />

Auch für das Essen war gut gesorgt worden. Die Reußener Frauen<br />

hatten Salate vorbereitet und das Teichteam grillte fleißig.<br />

Vielen Dank noch einmal, es schmeckte sehr gut.<br />

Fotos: Wolfgang Mücke<br />

Als sich alle gestärkt hatten, begannen die Spiele auf dem Land. Zuerst<br />

wurden alte Säcke geworfen, was gar nicht so einfach war, da<br />

man sich erst einmal eine geeignete Knülltechnik überlegen musste.<br />

Anschließend wurden Wassereimer ohne Henkel „getragen“. Hier<br />

gab es einige starke Frauen und Männer, die die Eimer sehr weit tragen<br />

konnten. Andere sorgten für eine kleine Dusche der Umstehenden.<br />

Eine weitere Dusche kam dann vom Himmel, aber das störte<br />

niemanden mehr. Außerdem konnte man mit dem Sack auch hüpfen.<br />

Als es wieder etwas trockener war, zeigten dann die „Turmgeister“<br />

aus Hohenthurm Ausschnitte aus ihrem Faschingsprogramm. Biene<br />

Maja, Elvis und co. begeisterten alle Zuschauer. Den Höhepunkt<br />

bildete auch in diesem Jahr wieder ein wunderschönes Feuerwerk,<br />

das Lutz Richter organisiert hatte. Dafür dankten ihm die Reußener<br />

in diesem Jahr mit einer Ehrenfahrt über den Teich.<br />

Erst in den frühen Morgenstunden ging man auseinander. Es<br />

war ein gelungenes Fest, das im nächsten Jahr sicherlich fortgesetzt<br />

werden wird.<br />

RiMa<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Kita „BUSSI-BÄR“ berichtet<br />

Die Zeit verging wie im Fluge, auch im Kita-Jahr 2010/11<br />

versuchten wir, unseren Kindern, ob klein oder groß, ein erlebnisreiches<br />

Jahr zu gestalten.<br />

Beispiele:<br />

• August: - Piratenfest<br />

• September: - Herbstfest<br />

• Oktober: - Arche Noah<br />

• November: - Lumpenfest<br />

- Besuch vom Clown Pele Purz<br />

- Adventssingen<br />

• Dezember: - Nicolausfeier<br />

- Weihnachtsrevue<br />

• Januar: - Neujahrsfeuer<br />

- Puppentheater „Der kleine Ausreißer“<br />

- Puppenfasching<br />

• Februar: - Fasching<br />

• März: - Muttinachmittag<br />

anlässlich <strong>des</strong> Frauentages<br />

- Puppentheater „Pumuckl und Kaspers<br />

Abenteuer“<br />

- Hutfest<br />

• April: - Spiel, Spaß, Toben nach Herzenslust<br />

in der Arche Noah<br />

- Ostern<br />

• Mai: - Karamel, die Wuselwürmer Paul und<br />

Pauline und der Zuckertütenbaum<br />

• Juni: - Kindertag<br />

- Besuch der Teddyklinik<br />

- Abschlussfahrt 3 Tage nach Mößlitz<br />

für unsere Vorschulkinder<br />

- Besuch <strong>des</strong> Tierparkes in Delitzsch<br />

• Juli: - Zuckertütenfest<br />

- Geburtstagsparty der Stadt <strong>Landsberg</strong><br />

1050 Jahre<br />

Nicht zu vergessen die Kindergeburtstage, wo je<strong>des</strong> Geburtstagskind<br />

den Verlauf seiner Party in der Gruppe selbst<br />

bestimmen darf sowie die vielen „gesunden Frühstücke“ bzw.<br />

„Schlemmerfrühstücke“, die täglichen Angebote u. v. m.<br />

Diesen Weg möchten wir gleich nutzen, um uns für jegliche<br />

Unterstützung zu bedanken bei: allen Sponsoren; Atze; Herrn<br />

Mücke; bei den Eltern und Großeltern, besonders bei Fam.<br />

Städter, Herrn Bindernagel, Herrn Rackwitz, Herrn Borstel,<br />

Herrn Schumann, Fam. Beringer, Herrn Heinemann, Herrn<br />

Köppe, Fam. Gruhne, Frau Lorenz, Fam. Lehmann, Herrn Möller,<br />

Fam. Finke, Frau Papke, Frau Lichtenstein, Frau Hilpert,<br />

Fam. Steffen, Herrn Sandner sowie unserem Elternkuratorium;<br />

den Mitarbeitern der Stadt <strong>Landsberg</strong> und Herrn Rupp.<br />

Noch ein großes Dankeschön an Herrn Semmler für den<br />

Sand und die Geduld bei der Anlieferung.<br />

Wir wünschen unseren 5 Schulanfängern viel Erfolg und<br />

Spaß in der Schule.<br />

Das Team der Kita „BUSSI BÄR“ Reußen<br />

Danke!<br />

Tagaus und tagein durfte ich bei euch sein.<br />

Mal war ich traurig, mal war ich froh, tja, bei uns Kindern ist<br />

das so! Ihr habt viel Geduld mit mir bewiesen, darum seit ihr<br />

noch hoch <strong>des</strong> Lobes gepriesen.<br />

Weiter muss ich nun woanders meinen Weg gehen, doch<br />

ich hoffe, ich werde euch mal wiedersehen.<br />

Auch Mama und Papa danken euch für eure Taten, es war<br />

wirklich sehr sehr schön bei euch im Kindergarten.<br />

Die Storchengruppe und ihre Eltern<br />

Juli 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!