11.01.2015 Aufrufe

22222 eMail: katalog@csp-shop.de - CSP-Products

22222 eMail: katalog@csp-shop.de - CSP-Products

22222 eMail: katalog@csp-shop.de - CSP-Products

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwungrä<strong>de</strong>r<br />

1<br />

–<br />

116<br />

105 291 021<br />

Ausgleichscheiben für Kurbelwellenspiel<br />

Ausgleichscheiben Typ-4<br />

zum Einstellen <strong>de</strong>s Axialspiels<br />

Ausgleichscheibe 0,24 mm 105 291 021<br />

Ausgleichscheibe 0,30 mm 105 281 021<br />

Ausgleichscheibe 0,32 mm 105 283 021<br />

Ausgleichscheibe 0,34 mm 105 285 021<br />

Ausgleichscheibe 0,36 mm 105 287 021<br />

Ausgleichscheibe 0,38 mm 105 289 021<br />

Das Axialspiel soll 0,07-0,13 mm betragen. Es sind jeweils drei Abstandscheiben <strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Gesamtstärke einzubauen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich das Axialspiel<br />

am besten einstellen lässt, wenn noch keine Kolben und Zylin<strong>de</strong>r montiert sind, da dann die<br />

Kurbelwelle einfacher zu bewegen ist und man so das Spiel besser spürt. Falls keine Messuhr<br />

mit Magnetfuß vorhan<strong>de</strong>n ist, bieten wir hier ein günstiges Werkzeug Best.-Nr. 012 140 105<br />

an, mit <strong>de</strong>m sich das Spiel mittels einer Fühlerlehre ermitteln lässt.<br />

Foto: Andreas Hendl<br />

Teilnehmer <strong>de</strong>s <strong>CSP</strong> Photofever Wettbewerbs bei Facebook<br />

Internet: www.csp-<strong>shop</strong>.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!