12.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 82 Oktober / November 2011 Schule und Jugendhilfe

Ausgabe 82 Oktober / November 2011 Schule und Jugendhilfe

Ausgabe 82 Oktober / November 2011 Schule und Jugendhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Presseschau: Osterholzer Anzeiger (31.08.<strong>2011</strong>)<br />

Neues Leben im ehemaligen Eulenhof<br />

„Backhaus Vollersode“ feiert Einzug mit einem kleinen Fest<br />

von GERHARD DOLATA<br />

Vollersode. Schon einmal<br />

stand der Nachwuchs im<br />

Mittelpunkt des Backsteingebäudes<br />

Am Grashof in<br />

Vollersode. Unter dem Titel<br />

„Eulenhof" fand hier die<br />

Betreuung von Jungen <strong>und</strong><br />

Mädchen statt.<br />

Doch dann kehrte Stille ein.<br />

Das Haus schloss seine Pforten<br />

für eine lange Zeit: Über<br />

mehrere Jahre versuchte der<br />

damalige Eigentümer einen<br />

Käufer für das stattliche Anwesen<br />

zu finden. Letztendlich<br />

erwarb die Gesellschaft für<br />

familienorientierte Sozialpädagogik<br />

Bremen (GfS Bremen)<br />

Gemäuer <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stück.<br />

Yvonne Scharf aus der<br />

Zentrale: Eigentlich haben wir<br />

damit ein Schnäppchen gemacht.<br />

Trotz des langen Leerstandes<br />

war das Haus in<br />

einem relativ guten Zustand.<br />

Nicht zuletzt, weil in der kalten<br />

Jahreszeit sogar geheizt<br />

wurde, um die Substanz nicht<br />

verfallen zu lassen."<br />

Über das Schnäppchen freute<br />

sich neben Yvonne Scharf<br />

auch die Geschäftsführung<br />

der Kinder-<strong>und</strong> <strong>Jugendhilfe</strong><br />

Backhaus (KJHB). Und mit ihr<br />

auch die Betroffenen, die<br />

Mädchen <strong>und</strong> Jungen, die<br />

nun die neu erworbenen Räume<br />

nutzen werden. Bis dato<br />

sind es vier; doch die Kapazität<br />

ist auf neun ausgelegt.<br />

Acht Mitarbeiter kümmern<br />

sich um die Acht- bis Zwölfjähriges<br />

aus schwierigem Umfeld,<br />

wenn sie aufgenommen<br />

werden. Christian Struck: „In<br />

unserem neuen Haus in<br />

Vollersode haben wir eine<br />

Heimeinrichtung für Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche eingerichtet,<br />

die aus unterschiedlichen<br />

Gründen nicht bei ihren Herkunftseltern<br />

leben. Sie sollen<br />

hier ein neues Zuhause finden.“<br />

Daneben befindet sich,<br />

so Struck, im Haus auch das<br />

neue pädagogische Zentrum:<br />

„Es dient der Aus- <strong>und</strong> Fortbildung<br />

unserer Profifamilien,<br />

die ebenfalls ein bis zwei<br />

Kinder bei sich aufgenommen<br />

haben. Hier treffen sie sich<br />

künftig zu Erziehungskonferenzen.“<br />

Ihren Betrieb hat die Einrichtung<br />

in Vollersode bereits im<br />

Dezember des vergangenen<br />

Jahres aufgenommen, die<br />

Gruppenarbeit im April. Doch<br />

weil die GfS Bremen heuer<br />

auch das zehnjährige Bestehen<br />

feiert, wurden die beiden<br />

„Geburtstage“ zusammengelegt<br />

<strong>und</strong> in die so genannte<br />

„warme Jahreszeit“ verschoben.<br />

Reichlich warm war es<br />

am Jubiläumstag. So wie die<br />

Feierlaune der zahlreichen<br />

Gäste, der Mitarbeiter <strong>und</strong><br />

Jugendlichen, stieg auch die<br />

Quecksilbersäule. Erst der<br />

Abend brachte Abkühlung<br />

durch ein Gewitter. Doch da<br />

war der offizielle Teil längst<br />

beendet, die Festreden gehalten,<br />

das Mittagsbuffet mit<br />

musikalischer Untermauerung<br />

verzehrt, Spiel <strong>und</strong> Spaß für<br />

Jung <strong>und</strong> Alt gelaufen <strong>und</strong> bei<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen geplaudert.<br />

Doch was verbirgt sich hinter<br />

dem Namen „Backhaus Vollersode"?<br />

Marianne <strong>und</strong> Gerhard<br />

Backhaus, die Gründer<br />

der Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendhilfe</strong><br />

Backhaus, initiierten vor mehr<br />

als einem Jahrzehnt einen<br />

Zusammenschluss verschiedener<br />

Einrichtungen der Kinder-<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugendhilfe</strong>. Mit<br />

ihrem Fokus auf familienorientierte<br />

Sozialpädagogik, bietet<br />

die KJHB jungen Menschen<br />

einen Ersatz in der<br />

Profifamilie. Das Paar entwickelte<br />

in den 70er Jahren das<br />

Konzept des familienorientierten<br />

Heimes, gründete 1976<br />

den Verein für familienorientierte<br />

Sozialpädagogik <strong>und</strong><br />

lebt seitdem mit eigenen <strong>und</strong><br />

angenommenen Kindern im<br />

familiären Rahmen zusammen.<br />

Die Weiterentwicklung<br />

der Heim-Konzeption brachte<br />

eine Verkleinerung. Eben die<br />

Profifamilien. Dort werden ein<br />

bis zwei Kinder professionell<br />

in eine Familie integriert.<br />

Bedingung: Ein mindestens<br />

halbjähriger Kurs der neuen<br />

Eltern im pädagogischen Zentrum<br />

<strong>und</strong> eine pädagogische<br />

Ausbildung mindestens eines<br />

Elternteiles. Wöchentliche Erziehungskonferenzen<br />

<strong>und</strong><br />

Freizeit- mit Therapiemöglichkeiten<br />

r<strong>und</strong>en das Bild ab.<br />

Presseschau: OHZ Kreisblatt (20.08.<strong>2011</strong>)<br />

Am Grashof ist neues Leben eingezogen<br />

Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugendhilfe</strong> Backhaus hat erste Kinder in neuer Wohngruppe aufgenommen / Einrichtung feiert Start<br />

Von BRIGITTE LANGE<br />

Vollersode. Sie sind in ihrem neuen Zuhause angekommen:<br />

Die Mitglieder der Wohngruppe „Backhaus<br />

Die Piraten sind los. Erster Auftritt der jungen Bewohner bei der Eröffnungsfeier des Backhauses<br />

Vollersode. Foto: dol<br />

Vollersode. Ende vergangenen Jahres hatte die Kinder-<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugendhilfe</strong> Backhaus (KJHB) aus Meppen den<br />

ehemaligen Eulenhof am Grashof in Vollersode erstei-<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>82</strong> 19 KiM ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!