14.01.2015 Aufrufe

Klaus Hennicke... - Initiative zur sozialen Rehabilitation eV

Klaus Hennicke... - Initiative zur sozialen Rehabilitation eV

Klaus Hennicke... - Initiative zur sozialen Rehabilitation eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung<br />

Die drängende, noch weitgehend<br />

ungelöste Problematik der vielen<br />

traumatisierten Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

(mit ihren teilweise extremen<br />

Verhaltensauffälligkeiten und<br />

psychischen Leidensformen)<br />

zwingt uns dazu,<br />

Zusammenfassung<br />

1. bessere, funktionierende, effektive<br />

interdisziplinäre Kooperationsformen „in<br />

Augenhöhe“ zu entwickeln und die<br />

jeweiligen Ressourcen zu nutzen<br />

(z.B. Erkenntnisse der Traumatologie und der<br />

Traumatherapie auch für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung)<br />

Zusammenfassung<br />

2. einige Betreuungsgrundsätze (und<br />

Versorgungskonzepte) in der<br />

Behindertenhilfe zu überdenken<br />

• Selbstbestimmung + Normalisierung +<br />

Fürsorge + Hilfe!<br />

• <strong>Rehabilitation</strong>sauftrag der Behindertenhilfe<br />

(Professionalisierung) einfordern<br />

Zusammenfassung<br />

3. „klinische“ und wissenschaftliche<br />

Anstrengungen der Medizin, Psychologie<br />

und Heilpädagogik zu intensivieren<br />

(Theorie, Forschung, klinische<br />

Versorgung) <strong>zur</strong> Qualifizierung von<br />

PsychiaterInnen und PsychologInnen,<br />

HeilpädagogInnen und<br />

HeilerziehungspflegerInnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!