12.11.2012 Aufrufe

1. Österreichischer Männerbericht Im Auftrag des - Vaterverbot

1. Österreichischer Männerbericht Im Auftrag des - Vaterverbot

1. Österreichischer Männerbericht Im Auftrag des - Vaterverbot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154 von 305<br />

stellen (Lebensarbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zur<br />

Heimarbeit usw.).<br />

Für die Arbeitswelt ist es wesentlicher, das Bild <strong>des</strong> Vaters in der Öffentlichkeit und in<br />

der Berufswelt zu verändern, als es durch starre Vorgaben der Gesetzgebung zu<br />

reglementieren. Es sollte den Vätern möglich sein, ihre individuellen väterlichen<br />

Bedürfnisse direkt mit ihrem Betrieb, ihrer Institution auszuhandeln, ohne um ihren<br />

Arbeitsplatz fürchten oder sich zwischen Familie und beruflichem Aufstieg<br />

entscheiden zu müssen. Um diese Brücke zwischen familiärer Welt, der Gesellschaft<br />

und dem Betrieb zu schlagen und auf die Bedürfnisse der Väter verstärkt<br />

aufmerksam zu machen, bedarf es neuer politischer Ideen.<br />

Um dies zu bewerkstelligen, müssten nicht nur die unterschiedlichen Rollen <strong>des</strong><br />

Menschen – Vater, Mutter, Kind –, sondern auch die Identität <strong>des</strong> Menschen, seine<br />

gesamte Lebenswelt in den Blickpunkt rücken. Vor allem die Auseinandersetzung mit<br />

männlicher und väterlicher Identität muss auch durch die Politik vermehrt gefördert<br />

und gefordert werden. Für den Mann und Vater sind Erziehung, Familie und<br />

Gemeinsamkeit mit den Kindern noch nicht in einer Art und Weise im öffentlichen<br />

Bewusstsein verankert, wie es für die Entwicklung der Gesellschaft förderlich wäre<br />

(Stichwort Geburtenrückgang).<br />

Lebensarbeitszeitmodelle sowie ein gleichberechtigtes Nebeneinander von Berufsund<br />

Familienwelt sind gefragt – um so mehr, als im Idealfall beide Welten von<br />

einander profitieren. Vorteile, die diese Balance auch für das Unternehmen bringen<br />

kann (Schlagworte dazu sind die Förderung von soft skills, Mitarbeiterbindung),<br />

müssten nicht nur stärker beforscht, sondern auch durch einen „<strong>Im</strong>agewechsel“ ins<br />

Bewusstsein gerückt werden, wozu auch die Politik verstärkt beitragen kann.<br />

Dieser Einstellungswandel braucht veränderte politische, gesellschaftliche<br />

(Schaffung von Einstellungen und Infrastrukturen in der Partnerschaft) und vor allem<br />

institutionelle (Arbeitswelt) Rahmenbedingungen. Dabei gilt es, grundsätzlich den<br />

Stellenwert <strong>des</strong> Zusammenlebens mit Kindern zu erhöhen.<br />

Um für die Kinder positive Väterlichkeit auch nach Scheidung oder Trennung der<br />

Eltern zu erhalten, ist eine Scheidungsjustiz nötig, die ihren Fokus vermehrt auf<br />

dieses Thema legt. Zur besseren Anpassung der bereits bestehenden Gesetzgebung<br />

an die Bedürfnisse der Kinder und Väter wäre es notwendig, Richtern und Anwälten<br />

die Bedeutung <strong>des</strong> Vaters für das Kind durch Schulungen zu vermitteln.<br />

152<br />

III-209 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument<br />

<strong>1.</strong> Österreichischer Männerbericht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!