12.11.2012 Aufrufe

Glücklich schwanger – gut versorgt - Helsana Versicherungen AG

Glücklich schwanger – gut versorgt - Helsana Versicherungen AG

Glücklich schwanger – gut versorgt - Helsana Versicherungen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Präeklampsie kommt bei 5 bis 10 % aller<br />

Schwangeren vor; öft er während der ersten Schwangerschaft<br />

, bei Schwangeren über 35 Jahren, bei<br />

Übergewicht, bei Mehrlings<strong>schwanger</strong>schaft en,<br />

bei mütterlichem Diabetes, Bluthochdruck oder<br />

Nierenerkrankungen und bei familiärer Belastung.<br />

Bleibt die Präeklampsie unerkannt, kann eine<br />

Wachstumsverzögerung beim Kind die Folge sein,<br />

denn die Plazenta wird schlechter durchblutet<br />

und <strong>versorgt</strong> das Kind nicht mehr ausreichend mit<br />

Sauerstoff und Nährstoff en. Betroff ene Kinder<br />

haben meist ein niedriges Geburtsgewicht. Auch<br />

für die Mutter kann die Präeklampsie durch die<br />

Auswirkungen des erhöhten Blutdrucks teilweise<br />

gefährliche Folgen haben. Je früher also die Veränderung<br />

erkannt wird, desto schneller kann eine<br />

entsprechende Behandlung einsetzen, und umso<br />

günstiger ist die Prognose für Mutter und Kind.<br />

Schwangerschaftsdiabetes<br />

Diabetes mellitus (oder Zuckerkrankheit) bezeichnet<br />

eine Störung des Zuckerstoff wechsels, die<br />

durch einen verminderten und/oder verzögerten<br />

Abbau des Blutzuckers bedingt ist. In der zweiten<br />

Schwangerschaft shälft e kann es auch bei gesunden<br />

Schwangeren zu einer leichten Form<br />

von Diabetes kommen (Gestationsdiabetes). Zum<br />

einen führen die verschiedenen Schwangerschaft<br />

shormone zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels,<br />

zum andern spielt auch die Ernährung<br />

eine Rolle. Ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus<br />

haben Frauen über 35 Jahre, mit Bluthochdruck,<br />

mit einer Fettstoff wechselstörung oder mit fami -<br />

liärem Vorkommen von Diabetes mellitus. Mit<br />

dem Auft reten eines Diabetes mellitus ist ebenfalls<br />

zu rechnen, falls in einer vorherigen Schwangerschaft<br />

bereits ein Schwangerschaft sdiabetes vor -<br />

handen war oder ein schweres Kind (über 4 kg)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!