12.11.2012 Aufrufe

Glücklich schwanger – gut versorgt - Helsana Versicherungen AG

Glücklich schwanger – gut versorgt - Helsana Versicherungen AG

Glücklich schwanger – gut versorgt - Helsana Versicherungen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

anschliessend auf deren Vollständigkeit untersucht.<br />

In der Nachgeburtsphase wird zudem ein<br />

eventueller Dammriss oder -schnitt genäht und<br />

werden die Blutungen beobachtet.<br />

Nachdem die Geburt vollendet ist, sollen Mutter<br />

und Vater Zeit haben und sich Zeit nehmen, das<br />

Kind kennenzulernen, diesen Augenblick zu<br />

geniessen und sich zu erholen. Meist wird noch im<br />

Geburtssaal das Baby an die Brust der Mutter angelegt<br />

und der Saugrefl ex stimuliert.<br />

Art der Geburt<br />

1. Spontangeburt<br />

Die meisten Frauen wünschen sich eine spontane<br />

Geburt ohne Komplikationen. Es ist sinnvoll, sich<br />

im Vorfeld über den Ablauf der Geburt zu informieren<br />

und Gedanken zu machen, beispielsweise<br />

durch Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs.<br />

Eine Spontangeburt erfolgt meist im Gebärbett,<br />

kann jedoch auch in einer Gebärbadewanne,<br />

auf einem speziellen Hocker oder beispielsweise<br />

im Stehen erfolgen.<br />

Wehenschmerz kann durch unterschiedliche<br />

Haltungspositionen der Schwangeren, die mit<br />

oder ohne Partner oder Hebamme ausgeführt<br />

werden, erleichtert werden. Insbesondere sind<br />

immer häufi ger spezielle Raumgestaltungen<br />

sowie alternative und sanft e Unterstützungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!