12.11.2012 Aufrufe

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Geistesgegenwart und Achtsamkeit<br />

das Leben meistern<br />

Meditationen stehen in dem Ruf, nur in<br />

einem Nach-Innen-Schauen zu bestehen<br />

und zu Weltabgewandheit und Realitätsverlust<br />

beizutragen. An <strong>die</strong>sem Abend<br />

wird aufgezeigt, dass genau das Gegenteil<br />

der Fall ist, wenn Meditationen mit einem<br />

Sinn von wacher Aufmerksamkeit, kluger<br />

Reflektion und Mitgefühl für andere geübt<br />

werden. Der Abend umfasst eine Einführung<br />

in alltagstaugliche Meditations-<br />

Übungen, für <strong>die</strong> man auch nicht allzu<br />

viel Zeit aufwenden muss. So kann täglich<br />

ausgeführte Meditation so selbstverständlich<br />

wie <strong>die</strong> Nahrungsaufnahme und <strong>die</strong><br />

Körperpflege werden. Der Referent war 16<br />

Jahre lang buddhistischer Mönch und verfügt<br />

über mehrere Jahrzehnte an Lehrerfahrung.<br />

Vortrag 2169<br />

Yesche Udo Regel<br />

<strong>VHS</strong>, Michaelplatz 5, Raum 02<br />

Montag, 19.11.2012, 19.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 5,- EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Anmeldung empfohlen;<br />

Abendkasse, solange Plätze vorhanden<br />

10 - 30 Teilnehmende<br />

Träume verstehen<br />

Einführung in <strong>die</strong> wissenschaftliche<br />

Traumdeutung<br />

Träume sind Botschaften. Es gibt in der<br />

Wissenschaft wie insgesamt in der Geschichte<br />

der Menschheit unterschiedliche<br />

Methoden, Träume zu deuten. Hauptthema<br />

des Abends: Wie gehe ich sinnvoll mit<br />

meinem Traum um? Es wird ein Überblick<br />

gegeben über <strong>die</strong> verschiedenen Traumarten:<br />

z.B. Albträume, Wiederholungsträume,<br />

Verarbeitungsträume, Kinderträume,<br />

Kollektivträume, Wunschträume. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt ist <strong>die</strong> Symbolsprache<br />

des Traums.<br />

Kurzseminar 2172<br />

Leitung: Willy-Peter Müller<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 2.07<br />

Freitag, 23.11.2012, 18.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 12,- EUR; erm. 8,40 EUR<br />

10 - 18 Teilnehmende<br />

Praxisorientierte Einführung in das<br />

Neurolinguistische Programmieren<br />

(NLP)<br />

NLP ist eine effektive Methode zur Aktivierung<br />

der eigenen Fähigkeiten, auch in<br />

schwierigen Situationen. Das Tagesseminar<br />

vermittelt eine Vielzahl von Anregungen<br />

und leicht erlernbaren Techniken des<br />

NLP. Diese lassen sich z.B. einsetzen, um<br />

<strong>die</strong> Kommunikationsfähigkeit zu verbessern,<br />

Stress abzubauen, Verhaltensweisen<br />

zu verändern und mehr Selbstbewusstsein<br />

zu erleben. Nach einer kurzen theoretischen<br />

Einführung in <strong>die</strong> Grundlagen des<br />

NLP werden verschiedene Methoden und<br />

Techniken vorgestellt und ausprobiert.<br />

Tagesseminar 2173<br />

Leitung: Dieter Grégorie<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11<br />

Samstag, 24.11.2012, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 36,50 EUR; erm. 28,60 EUR<br />

Im Teilnahmeentgelt sind Kopierkosten<br />

enthalten<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Wohlfühl-Klang-Tag<br />

Hören - lauschen - spüren - erleben -<br />

wohlfühlen<br />

Entdecken <strong>Sie</strong> für sich <strong>die</strong> emotionelle und<br />

physiologische Wirkung von Klangschalen<br />

und Gongs. Inhalte des Seminars sind:<br />

<strong>die</strong> Klangmassage nach Peter Hess® zur<br />

Tiefenentspannung; Klangreisen zur Förderung<br />

von Phantasie und Kreativität,<br />

Loslassen von gewohnten Denkschemata<br />

durch positive innere Bilder und Impulse;<br />

Wahrnehmungsübungen zur Förderung<br />

unserer Sinneszugänge; Resonanzerleben<br />

- soziale Resonanz; Erfahrbarer Atem zur<br />

Förderung unserer Körperwahrnehmung.<br />

Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke,<br />

warme Socken.<br />

Tagesseminar 2175<br />

Leitung: Anna Janszikowsky<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11<br />

Sonntag, 25.11.2012, 10.30-17.30 Uhr<br />

Entgelt: 32,50 EUR; erm. 24,60 EUR<br />

8 - 12 Teilnehmende<br />

Fortbildung zum/zur Peter Hess-<br />

Klangmassagepraktiker/in - Modul 1<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich<br />

Gesundheit und Ernährung. Eine Beschreibung<br />

<strong>die</strong>ser Fortbildung finden <strong>Sie</strong> unter<br />

der Veranstaltungsnummer 7960 im Fachbereich<br />

7.<br />

Kurs 7960<br />

Leitung:<br />

Dr. rer nat. Bianka Petzelberger<br />

<strong>Bonn</strong>, Margarete-Grundmann-Haus,<br />

Lotharstr. 84-86, Saal<br />

montags, 19.11.-10.12.12, 18.00-21.15 Uhr,<br />

4 Abende<br />

Entgelt: 181,10 EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich.<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Keine Angst vor Komplimenten!<br />

Anerkennung ist einer der wichtigsten<br />

Glücksfaktoren. Das Kurzseminar will <strong>Sie</strong><br />

nicht zu manipulativer Lobhudelei animieren,<br />

sondern wirkungsvolle Wege zu einer<br />

authentischen Haltung der Wertschätzung<br />

im privaten und beruflichen Leben<br />

aufzeigen. Praktische Übungen zum Ausdruck<br />

und Empfangen von Komplimenten,<br />

<strong>die</strong> Modelle "Stroke-Ökonomie" und "Plastikstrokes"<br />

aus der Transaktionsanalyse,<br />

Beispiele aus dem Alltag und Erfahrungsaustausch,<br />

Rollenspiele und hilfreiche<br />

NLP-Modelle bilden eine spannende und<br />

abwechslungsreiche "Spielwiese" um sicherer<br />

zu werden im Ausdruck von Wertschätzung<br />

auf Augenhöhe. Erkenntnisse<br />

aus der aktuellen Hirnforschung können<br />

ebenso einfließen wie meditative Elemente.<br />

Kurzseminar 2178<br />

Leitung: Kirsten Susanne Andrä<br />

<strong>VHS</strong>, Michaelplatz 5, Raum 02<br />

Montag, 26.11.2012, 18.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 12,- EUR; erm. 8,40 EUR<br />

10 - 14 Teilnehmende<br />

Vom Umgang mit schwierigen<br />

Menschen<br />

Die lieben Mitmenschen sind oft schwer<br />

zu ertragen - oder müssen wir <strong>die</strong> Ursachen<br />

für Konflikte und zwischenmenschliche<br />

Schwierigkeiten auch bei uns suchen?<br />

Nur wenige Menschen haben <strong>die</strong> Gabe,<br />

einen launischen, einen komplizierten,<br />

einen kritiksüchtigen Menschen sofort zu<br />

erkennen. An <strong>die</strong>sem Abend erfahren <strong>Sie</strong>,<br />

wie <strong>Sie</strong> sich auf schwierige Menschen einstellen<br />

können, wie <strong>Sie</strong> toleranter und (vor<br />

allem) gelassener werden, wie <strong>Sie</strong> auch in<br />

schwierigen Situationen sicher und souverän<br />

agieren können, wie <strong>Sie</strong> mit schwierigen<br />

Menschen liebevoll umgehen und<br />

dabei trotzdem Ihre Interessen wahren.<br />

Kurzseminar 2188<br />

Leitung: Andreas Rückbrodt<br />

<strong>VHS</strong>, Michaelplatz 5, Raum 02<br />

Montag, 10.12.2012, 18.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 12,- EUR; erm. 8,40 EUR<br />

10 - 20 Teilnehmende<br />

Lernen, ein Optimist zu sein<br />

Optimistische Menschen leben länger,<br />

haben ein besseres Immunsystem und<br />

erholen sich schneller nach Operationen.<br />

<strong>Sie</strong> sind außerdem glücklicher und<br />

zufriedener, und es fällt ihnen leichter,<br />

Rückschläge zu überwinden. Forschungsergebnisse<br />

zum Optimismus bestätigen,<br />

was wir lange ahnten. Optimismus scheint<br />

vieles leichter zu machen. Kann man<br />

Optimismus lernen und ist Optimismus<br />

wirklich immer angebracht? Gibt es nicht<br />

umgekehrt auch <strong>die</strong> positive Kraft negati-<br />

1<br />

Politik und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Stu<strong>die</strong>nreisen<br />

Service<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!