12.11.2012 Aufrufe

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompaktseminar 2117<br />

Leitung: Claus Bienfait<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 2.07<br />

Freitag, 21.09.2012. 18.00-21.15 Uhr, und<br />

Samstag, 22.09.2012, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Entgelt: 43,10 EUR; erm. 32,- EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

Persönlichkeit entwickeln -<br />

souveräner wirken<br />

Wünschen <strong>Sie</strong> sich, sicherer und souveräner<br />

aufzutreten? Wahre Souveränität kann nicht<br />

gespielt werden, <strong>Sie</strong> können sie nur ausstrahlen.<br />

Menschen mit Persönlichkeit und<br />

Selbstvertrauen ziehen Aufmerksamkeit auf<br />

sich und sind erfolgreicher. <strong>Sie</strong> sind von sich<br />

überzeugt, kennen ihre Stärken und akzeptieren<br />

auch ihre Schwächen. Man hört ihnen<br />

eher zu, schenkt ihnen mehr Vertrauen und<br />

umgibt sich gerne mit ihnen. Nutzen <strong>Sie</strong> <strong>die</strong>ses<br />

Seminar, um sich selbst und Ihre Talente<br />

besser kennen zu lernen und <strong>die</strong>s glaubwürdig<br />

zu repräsentieren. <strong>Sie</strong> erhalten einen<br />

praktischen Leitfaden, der es Ihnen ermöglicht,<br />

mehr Ausstrahlung zu entwickeln, um<br />

dauerhafte Veränderungen im Berufs- und<br />

Privatleben zu erzielen. Das Seminar ist für<br />

Männer und Frauen geeignet.<br />

Wochenendseminar 2118<br />

Leitung: Antje Vödisch<br />

<strong>VHS</strong>, Michaelplatz 5, Raum 05<br />

Samstag, 22.09.2012, 10.00-16.30 Uhr,<br />

und Sonntag, 23.09.2012, 10.00-15.30 Uhr,<br />

Entgelt: 50,10 EUR; erm. 36,90 EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

Die Kunst der ersten Begegnung.<br />

An der Käsetheke, in der Kölschkneipe oder<br />

am Kaffeeautomaten: Menschen begegnen<br />

sich immer und überall. Für <strong>die</strong> meisten von<br />

uns ist es bereichernd, sich mit anderen<br />

Menschen auszutauschen und dabei Sympathien<br />

zu gewinnen - wenn wir wissen, was<br />

zur Kunst der ersten Begegnung gehört: Wie<br />

wichtig unsere Körpersprache beim Kontakt<br />

mit anderen ist, wie eine positive Ausstrahlung<br />

entsteht und wie wir gekonnt plaudern<br />

können. Egal, ob <strong>Sie</strong> seit vielen Jahren verheiratet,<br />

langjähriger Single oder irgendetwas<br />

"dazwischen" sind: Wie <strong>Sie</strong> überzeugend<br />

bei anderen ankommen, erfahren <strong>Sie</strong><br />

an <strong>die</strong>sem Samstag auch anhand einiger<br />

Übungen und Rollenspiele. Die Dozentin ist<br />

PR-Beraterin und Theaterpädagogin. Handouts<br />

mit Tipps werden bei Erstattung der<br />

Kopierkosten ausgegeben.<br />

Tagesseminar 2119<br />

Leitung: Daniela Kinkel<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11<br />

Samstag, 22.09.2012, 10.00-16.30 Uhr<br />

Entgelt: 30,00 EUR; erm. 22,80 EUR<br />

7 - 16 Teilnehmende<br />

Lebenslust entwickeln mit Lachyoga<br />

Wann haben <strong>Sie</strong> zuletzt herzlich gelacht?<br />

Immer mal wieder müssen wir feststellen,<br />

dass wir uns eigentlich nicht sehr lebendig<br />

fühlen ...Wir sind müde, abgespannt, Körper<br />

und Geist sind manchmal blockiert.<br />

In <strong>die</strong>sem Tagesworkshop lernen wir, mit<br />

Lachyoga und verschiedenen Übungen<br />

aus Atemtherapie und Kinesiologie, mit<br />

Pantomime und körpertherapeutischen<br />

Elementen Freude im Alltag zu entdecken.<br />

Mit einer neuen Wahrnehmung und neuen<br />

Impulsen positiver Lebensenergie entwickeln<br />

wir verborgene Fähigkeiten zum<br />

Glücklichsein. Der Dozent ist ausgebildeter<br />

Physiotherapeut und Lachtrainer. Bitte<br />

bringen <strong>Sie</strong> bequeme Kleidung und warme<br />

Socken mit.<br />

Tagesseminar 2121<br />

Leitung: Sammy Boroumand<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Samstag, 22.09.2012, 10.30-16.30 Uhr<br />

Entgelt: 26,20 EUR; erm. 20,20 EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

"Spüren, was in mir steckt" -<br />

Die eigene Zukunft in <strong>die</strong> Hand<br />

nehmen<br />

<strong>Sie</strong> möchten etwas ändern. Einen eingeschlagenen<br />

Weg verlassen, eine neue Richtung<br />

ausprobieren oder einfach das Leben<br />

um einen neuen Aspekt bereichern. Aber<br />

<strong>Sie</strong> sind sich noch nicht ganz sicher, wohin<br />

es gehen soll. In <strong>die</strong>sem Seminar finden<br />

<strong>Sie</strong> Gelegenheit, in sich hineinzuhorchen<br />

und zu spüren, was in Ihnen steckt. Mit<br />

praktischen Übungen und im Austausch<br />

mit anderen formulieren <strong>Sie</strong> erste konkrete<br />

Schritte für Ihren Weg zu einem neuen<br />

Ziel. Die Dozentin ist systemischer Coach<br />

und Kommunikationsberaterin.<br />

Wochenendseminar 2124<br />

Leitung: Maria Fahnemann<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 1.11<br />

Samstag, 29.09.2012, 10.00-17.00 Uhr,<br />

und Sonntag, 30.09.2012, 10.00-14.00 Uhr<br />

Entgelt: 48,40 EUR; erm. 35,70 EUR<br />

7 - 10 Teilnehmende<br />

Selbstsicherheitstraining<br />

Haben <strong>Sie</strong> Probleme, sich durchzusetzen?<br />

Bemängeln <strong>Sie</strong> mehr Ihre Schwächen,<br />

statt Ihre Erfolge anzuerkennen? Lernen<br />

<strong>Sie</strong>, sich selbst zu behaupten. Werden <strong>Sie</strong><br />

zufriedener und erfolgreicher durch ein<br />

starkes Selbst. In <strong>die</strong>sem Seminar erfahren<br />

<strong>Sie</strong>, wie <strong>Sie</strong> Ihre eigene Unsicherheit<br />

abbauen können. <strong>Sie</strong> erlangen Gelassenheit<br />

von innen durch Ausschaltung des<br />

"Inneren Kritikers" und werfen eine positiven<br />

Blick auf sich selbst. <strong>Sie</strong> lernen "Nein"<br />

zu sagen, wenn <strong>Sie</strong> "Nein" sagen möchten.<br />

An <strong>die</strong>sem Wochenende können <strong>Sie</strong> neue<br />

Erfahrungen machen, <strong>die</strong> <strong>Sie</strong> konkret im<br />

Alltag umsetzen können.<br />

Wochenendseminar 2125<br />

Leitung: Claudia Westhäuser<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 2.07<br />

Samstag, 29.09.2012, 10.00-17.00 Uhr,<br />

und Sonntag, 30.09.2012, 10.00-16.15 Uhr<br />

Entgelt: 55,60 EUR; erm. 40,80 EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

Flirten - kann jeder lernen!<br />

Was gehört zum Flirten, warum sollte man<br />

es überhaupt tun und vor allem: Wie stellt<br />

man es an?<br />

An zwei kurzweiligen Abenden lernen <strong>Sie</strong><br />

<strong>die</strong> gar nicht so "hohe Schule" des Flirtens<br />

- damit <strong>Sie</strong> kurzweilige Flirts oder auch<br />

den Partner Ihrer Zukunft künftig nicht<br />

mehr verpassen! In Übungen und Rollenspielen<br />

erfahren <strong>Sie</strong>, wie <strong>Sie</strong> Flirtsignale<br />

empfangen, verstehen und senden können<br />

und wie dabei Stimme, Körpersprache<br />

und Blicke zusammenspielen.<br />

Die Dozentin ist PR-Beraterin und Theaterpädagogin.<br />

Kurs 2128<br />

Leitung: Daniela Kinkel<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 1.10<br />

Donnerstag, 04.10.12 und 25.10.12,<br />

jeweils 18.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 32,50 EUR; erm. 24,60 EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

Bildungsurlaub:<br />

Neurolinguistisches Programmieren<br />

(NLP)<br />

Neurolinguistisches Programmieren (NLP)<br />

ist ein Werkzeugkasten voller lösungsorientierter<br />

psychologischer Methoden. NLP-<br />

Techniken ermöglichen Ihnen, sich und<br />

andere facettenreicher wahrzunehmen<br />

und zu verstehen, eindeutiger miteinander<br />

zu kommunizieren und vertrauensvollere<br />

Arbeitsbeziehungen herzustellen. Darüber<br />

hinaus kann NLP das Selbstmanagement,<br />

<strong>die</strong> Motivation und das Erreichen von Zielen<br />

wirkungsvoll unterstützen und zum<br />

Abbau von Stress beitragen. Mit theoretischen<br />

Inputs, praktischen Übungen, De-<br />

1<br />

Politik und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Stu<strong>die</strong>nreisen<br />

Service<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!