12.11.2012 Aufrufe

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstrahlung und Souveränität<br />

gewinnen<br />

Imageworkshop für Frauen<br />

Unsere Ausstrahlung bestimmt unser<br />

Auftreten, mit ihr steht und fällt unsere<br />

Wirkung auf andere, sie ist damit Voraussetzung<br />

für Erfolg in allen Bereichen des<br />

Lebens. Dieser Workshop soll Frauen jeden<br />

Alters und unabhängig von der Berufsgruppe<br />

dazu verhelfen, eine positive Einstellung<br />

zu sich selbst und ihrem Äußeren<br />

zu entwickeln, und sie dazu befähigen, mit<br />

Leichtigkeit souveräner, glaubwürdig und<br />

authentisch aufzutreten. Dies beinhaltet<br />

u.a. auch eine ganzheitliche Schulung bezüglich<br />

der äußeren Erscheinung, z.B. Körpersprache,<br />

Ausdrucksweise und Tipps für<br />

ein zum Typ passendes, professionelles<br />

Make-up.<br />

Kurs 2148<br />

Leitung: Antje Vödisch<br />

<strong>VHS</strong>, Michaelplatz 5, Raum 02<br />

Dienstag, 30.10.2012. und 06.11.2012,<br />

jeweils 19.00-21.30 Uhr, 2 Abende<br />

Entgelt: 28,20 EUR; erm. 21,60 EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Gelungene Kommunikation: Wege<br />

zur konstruktiven Gesprächsführung<br />

"Warum verstehst Du mich nicht?" - "Was<br />

ich Dir endlich mal sagen will...!". Eine<br />

stimmige und gelungene Kommunikation<br />

ist für unsere Lebenszufriedenheit von<br />

großer Bedeutung. An vier Abenden lernen<br />

<strong>Sie</strong> verschiedene Kommunikationsmodelle<br />

kennen (basierend auf Watzlawick,<br />

Schulz von Thun, Rogers und Elementen<br />

der Transaktionsanalyse). Praxisnahe und<br />

anwendungsorientierte Übungen helfen<br />

Ihnen, Ihre eigenen Gesprächsmuster differenzierter<br />

wahrzunehmen sowie an Klarheit<br />

und Sicherheit zu gewinnen für Ihre<br />

Kommunikation.<br />

Kurs 2150<br />

Leitung: Wilma Blümmers<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 1.10<br />

donnerstags, 08.11.-29.11.12,<br />

18.30-20.30 Uhr, 4 Abende<br />

Entgelt: 38,20 EUR; erm. 28,60 EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

"Sag' nicht, was Du denkst, sag'<br />

was Du brauchst!"<br />

Gewaltfreie Kommunikation nach<br />

Marshall B. Rosenberg<br />

Ihr Chef braust auf, Ihre Partnerin<br />

schmollt, Ihr Sohn motzt - Ihnen platzt<br />

der Kragen - und dabei wünschen <strong>Sie</strong><br />

sich nichts sehnlicher als guten Kontakt<br />

und erfreuliche Beziehungen in Familie<br />

und Beruf. Wie <strong>Sie</strong> aus alten Gesprächsmustern<br />

aussteigen können und hinter<br />

Vorwürfen und Angriffen <strong>die</strong> eigentlichen<br />

Gefühle und Bedürfnisse heraushören<br />

können - das wird Ihnen <strong>die</strong>ses Intensiv-<br />

Training nahe bringen. <strong>Sie</strong> erlernen <strong>die</strong> 4<br />

Schritte der Gewaltfreien Kommunikation<br />

nach Marshall B. Rosenberg, <strong>die</strong> es Ihnen<br />

ermöglichen, auch in heiklen Situationen<br />

Ihre Beziehungen auf der Basis von Wertschätzung<br />

aufrecht zu erhalten und sich<br />

auf friedliche Weise Gehör zu verschaffen.<br />

Im Training wechseln sich Wissensvermittlung,<br />

Gespräch und Übungen ab, so dass<br />

<strong>Sie</strong> für <strong>die</strong> Praxis lernen.<br />

Kompaktseminar 2152<br />

Leitung: Stefan Voth<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 2.05<br />

Freitag, 09.11.2012, 18.00-21.00 Uhr, und<br />

Samstag, 10.11.2012, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 45,70 EUR; erm. 33,90 EUR<br />

8 - 16 Teilnehmende<br />

Es geht auch anders!<br />

Ein Theaterworkshop voller spielerischer<br />

Veränderungen.<br />

Festgefahrene Muster, Konfliktsituationen,<br />

Situationen von Ohnmacht - solche<br />

Situationen und Gefühle kommen oft im<br />

Alltag vor. Mit Spielfreude, Improvisation<br />

und Theatermethoden von Augusto Boal<br />

werden wir ausprobieren, verändern, nach<br />

neuen Wegen und Lösungen suchen - und<br />

sie in der Wirklichkeit des Spiels erleben.<br />

Der brasilianische Theaterpädagoge Augusto<br />

Boal hat eine Reihe von Methoden<br />

entwickelt, in denen es immer um <strong>die</strong><br />

Themen der Mitspielenden und <strong>die</strong> Möglichkeiten<br />

von Veränderungen geht. Jede<br />

und jeder kann sich einbringen, durch das<br />

Spiel werden grundlegende Erfahrungen<br />

rasch sichtbar und neue Wege spielerisch<br />

erfahrbar gemacht. Wir werden in dem<br />

Workshop mit <strong>die</strong>sem breiten Repertoire<br />

arbeiten. Vorkenntnisse sind dabei weder<br />

hinderlich noch erforderlich!<br />

Kompaktseminar 2153<br />

Leitung: Eva-Maria Antz<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum E.06<br />

Freitag, 09.11.2012, 18.00-21.00 Uhr,<br />

und Samstag, 10.11.2012, 10.00 - 17.00<br />

Uhr<br />

Entgelt: 45,70 EUR; erm. 33,90 EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

Der Charme-Faktor<br />

Charme macht unwiderstehlich. Dabei<br />

besteht <strong>die</strong>se Eigenschaft aus einem Bündel<br />

von Kommunikationsstrategien, <strong>die</strong><br />

erlernbar sind: Aktives Zuhören, sensible<br />

Fragetechnik, angemessene Körpersprache<br />

und Blickkontakt. Hinzu kommt Ihre<br />

Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen,<br />

<strong>die</strong> <strong>Sie</strong> zu Ihrem Vorteil einsetzen.<br />

Wichtig ist hierbei Authentizität: Nicht<br />

plumpe Schmeichelei, sondern gekonnte<br />

Komplimente sind besonders wirksam.<br />

Mit Übungen (aus Transaktionsanalyse<br />

und NLP) und indviduellem Coaching in<br />

der Gruppe bereiten <strong>Sie</strong> sich vor für Ihre<br />

persönliche Charme-Offensive. Das Tagesseminar<br />

richtet sich an Menschen, <strong>die</strong> ihre<br />

kommunikative Kompetenz aktiv ausbauen<br />

möchten. Der Dozent ist Kommunikationstrainer<br />

und Image-Berater.<br />

Tagesseminar 2155<br />

Leitung: Ralph M. Bloemer<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 1.10<br />

Samstag, 10.11.2012, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 32,50 EUR; erm. 24,60 EUR<br />

8 - 12 Teilnehmende<br />

Gelassenheit und innere Kraft mit<br />

der ROSSINI-Methode<br />

Eine positive Bewegung ist besser als<br />

ein negativer Gedanke. Machen <strong>Sie</strong> <strong>die</strong><br />

erstaunliche Erfahrung, durch "winning<br />

moves" belastende Gedanken und Gefühle<br />

loszulassen und sich zu erholen.<br />

Die ROSSINI-Methode wurde von dem<br />

Psychologen und Körpertherapeuten Peter<br />

Bergholz entwickelt. <strong>Sie</strong> nutzt gezielt<br />

den Einsatz von Musik (Pop bis Klassik),<br />

Bewegungen und inneren Bildern und<br />

setzt positive Impulse. Spannungszustände<br />

weichen und machen den Weg frei für<br />

mehr Energie, Freude und Gelassenheit,<br />

<strong>die</strong> Ihnen gerade auch in stressigen oder<br />

anstrengenden Situationen helfen können.<br />

Genießen <strong>Sie</strong> <strong>die</strong>sen informativen,<br />

unterhaltsamen Tag, <strong>die</strong> Anregungen und<br />

<strong>die</strong> besinnlichen Momente. <strong>Sie</strong> werden etwas<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Tagesseminar 2157<br />

Leitung: Ria Ostwald<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum E.08<br />

Samstag, 10.11.2012, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 32,50 EUR; erm. 24,60 EUR<br />

7 - 14 Teilnehmende<br />

1<br />

Politik und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Stu<strong>die</strong>nreisen<br />

Service<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!