12.11.2012 Aufrufe

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielorientiert(er), strukturiert(er),<br />

erfolgreich(er) - Impulse zum besseren<br />

Selbstmanagement<br />

Haben <strong>Sie</strong> häufig das Gefühl, dass <strong>die</strong> Zeit<br />

rast und Ihnen durch <strong>die</strong> Hände gleitet<br />

und <strong>Sie</strong> Ihre zahlreichen Verpflichtungen<br />

nicht mehr zufriedenstellend ausfüllen<br />

können? In <strong>die</strong>sem Tagesseminar finden<br />

<strong>Sie</strong> Unterstützung durch „Gleichgesinnte“<br />

und erhalten fachlichen Input zum Zeit-<br />

und Selbst-Management. Gleichzeitig lernen<br />

<strong>Sie</strong> Instrumente des Selbstcoachings<br />

kennen und reflektieren Ihre persönliche<br />

work-life-balance. <strong>Sie</strong> skizzieren Ihre persönlichen<br />

Stolpersteine, um <strong>die</strong>se zukünftig<br />

direkt zu erkennen und aus dem Weg<br />

zu räumen. Übungen zur Selbstwahrnehmung<br />

(Awareness) runden das Seminar<br />

ab. Die Dozentin ist systemischer Coach.<br />

Tagesseminar 2022<br />

Leitung: Anke Dorit Fritsch<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 1.10<br />

Samstag, 22.09.2012, 10.00-16.15 Uhr<br />

Entgelt: 27,10 EUR; erm. 20,80 EUR<br />

8 - 14 Teilnehmende<br />

Aktivierendes Lehren und Lernen<br />

Müssen <strong>Sie</strong> selber Seminare, Workshops<br />

und Vorträge halten oder auf sonstige Weise<br />

Ihr Fachwissen an Dritte weiter geben?<br />

An <strong>die</strong>sem Abend erhalten <strong>Sie</strong> Anregungen,<br />

wie <strong>Sie</strong> Erkenntnisse neurobiologischer<br />

Forschung nutzen und Inhalte "gehirn-gerecht"<br />

vermitteln können. Weg von<br />

eintönigen Monologen und PowerPoint-<br />

Schlachten, hin zu aktiven Lern- und Lehrsituationen,<br />

bei denen es Spaß macht,<br />

neues Wissen zu erwerben. Der Dozent<br />

ist Referent für Hard- und Software in der<br />

Kennzeichnungstechnik und zertifizierter<br />

Lehrtrainer für "Aktivierendes Lernen". Ein<br />

Vortrag aus der Praxis, für <strong>die</strong> Praxis. Erleben<br />

<strong>Sie</strong> Aktivierendes Lernen durch <strong>die</strong><br />

Anwendung von Aktivierendem Lernen.<br />

Einzelveranstaltung 2025<br />

Leitung: Rolf Grathwohl<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 2.07<br />

Freitag, 28.09.2012, 19.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 5,- EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Anmeldung empfohlen<br />

(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl);<br />

Abendkasse, solange Teilnahmeplätze<br />

vorhanden<br />

8 - 25 Teilnehmende<br />

Brainwalking - Wir bringen unser<br />

Gehirn ans Laufen<br />

Unter dem Motto "Fit von Kopf bis Fuß"<br />

werden alle Sinne geweckt und das Gehirn<br />

aktiviert.<br />

BRAINWALKING ist eine Kombination aus<br />

Bewegung in der Natur und Denksport-,<br />

Sinnes- und Erinnerungsübungen. Die<br />

Durchblutung des Gehirns wird entsprechend<br />

gefördert und dem Kopf werden<br />

buchstäblich "Beine gemacht". Die Übungen<br />

sind abwechslungsreich, machen viel<br />

Spaß und sind im Alltag gut einsetzbar.<br />

Dauer: 120 Minuten und für Menschen jeden<br />

Alters geeignet.<br />

Voraussetzung: Trittfestigkeit und Laufsicherheit;<br />

wetterfeste Kleidung und entsprechendes<br />

Schuhwerk!<br />

Einzelveranstaltung 2030<br />

Leitung: <strong>Sie</strong>glinde Bausch / Doris<br />

Fischer<br />

Treffpunkt: Waldinformationszentrum -<br />

Haus der Natur - Waldau<br />

Samstag, 13.10.2012, 10.30-12.30 Uhr<br />

Entgelt: 6,50 EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Anmeldung erforderlich<br />

10 - 20 Teilnehmende<br />

Endlich ordentlich! - oder: Die<br />

Kunst des Aufräumens<br />

Wer kennt sie nicht, <strong>die</strong> vollgestopften<br />

Bücherregale, <strong>die</strong> unaufgeräumten Schubladen<br />

- oder gleich mehrere Kellerräume<br />

voller Gerümpel? Sagen <strong>Sie</strong> sich auch<br />

"Später irgendwann" - und finden nie einen<br />

Anfang, um in Ihrem Zuhause (oder<br />

an Ihrem Arbeitsplatz) endlich Ordnung<br />

zu schaffen? Wenn Ihnen <strong>die</strong> Motivation<br />

zum Ausmisten fehlt, <strong>Sie</strong> aber auch nicht<br />

wissen, wie <strong>Sie</strong> aufräumen und wo <strong>Sie</strong> Ihren<br />

Krempel loswerden: Dann sind <strong>Sie</strong> in<br />

<strong>die</strong>sem Kurs richtig! Sowohl <strong>die</strong> Anschubmotivation<br />

zum Finden als auch <strong>die</strong> Methodik<br />

zum regelmäßigen Training Ihres<br />

"Aufräum-Muskels" werden an <strong>die</strong>sem<br />

Samstag vermittelt.<br />

Handouts mit Tipps werden bei Erstattung<br />

der Kopierkosten ausgegeben.<br />

F R E U D E A M L E R N E N<br />

WEGE AUS DER LERNKRISE<br />

Als lerntherapeutische Facheinrichtung helfen wir bei<br />

• Lese-Rechtschreibschwäche<br />

• Aufmerksamkeitsproblematik AD(H)S<br />

• Rechenschwäche<br />

• Lernschwierigkeiten aller Art<br />

Wir engagieren uns für den Erfolg Ihres Kindes.<br />

Tagesseminar 2032<br />

Leitung: Daniela Kinkel<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 2.03<br />

Samstag, 10.11.2012, 10.00-16.30 Uhr<br />

Entgelt: 30,00 EUR; erm. 22,80 EUR<br />

7 - 14 Teilnehmende<br />

Älter als 30 Jahre? Dann halten <strong>Sie</strong><br />

Konzentration und Gedächtnis fit!<br />

Möchten <strong>Sie</strong> zuverlässiger Namen, Gesichter,<br />

Zahlen, Termine, Einkaufslisten,<br />

Vokabeln, Argumentationsketten und andere<br />

Dinge des Alltags besser behalten?<br />

Wie können <strong>Sie</strong> Wichtiges in Ihrem Gehirn<br />

abspeichern und gleichzeitig Ihre Konzentration<br />

bzw. Kreativität fördern? Bereits für<br />

Menschen ab 30 Jahren ist es nützlich zu<br />

erfahren, wie sie ihre geistige Leistungsfähigkeit<br />

aktivieren und bis ins hohe Alter<br />

positiv beeinflussen können! In <strong>die</strong>sem<br />

praxisorientierten Intensivseminar werden<br />

u.a. eine verblüffende Memory-Strategie<br />

sowie vielfältige Tipps bzw. Tricks erläutert<br />

und beispielhaft geübt, wie <strong>Sie</strong> sich<br />

vieles im Leben leichter merken und damit<br />

auch Alltagsprobleme besser bewältigen<br />

können.<br />

Kurzseminar 2035<br />

Leitung: Dietmar Puls<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum E.09<br />

Samstag, 10.11.2012, 10.00-13.00 Uhr<br />

Entgelt: 12,- EUR; erm. 8,40 EUR<br />

8 - 18 Teilnehmende<br />

PTE <strong>Bonn</strong>, Renate Cöster, Goerdelerstr. 8,<br />

53123 <strong>Bonn</strong>, Tel. 0228 8129570 www.pte-bonn.de<br />

1<br />

Politik und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Stu<strong>die</strong>nreisen<br />

Service<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!