12.11.2012 Aufrufe

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familie • Partnerschaft •<br />

Trennung<br />

Krise in der Partnerschaft - Was<br />

kann ich tun?<br />

Jedes Paar erlebt irgendwann einmal eine<br />

Krise in seiner Partnerschaft. Das ist ganz<br />

normal. Das gegenseitige Verstehen hat<br />

abgenommen, Vorwürfe dagegen nehmen<br />

zu. Es gibt Streit, Verletzung und Schweigen<br />

und wahrscheinlich auch sexuelle<br />

Probleme. Wir fühlen uns festgefahren<br />

und unglücklich und wissen in der Regel<br />

nicht, wie wir aus <strong>die</strong>sem Zustand herauskommen<br />

können. Der Vortrag zeigt auf,<br />

wie Partnerschaftsschwierigkeiten zu verstehen<br />

sind und was wir tun können, um<br />

der Liebe eine neue Chance zu geben. Die<br />

Veranstaltung findet in Kooperation mit<br />

pro familia <strong>Bonn</strong> statt.<br />

Vortrag mit Gespräch 2212<br />

Leitung: Angela Lüke<br />

pro familia - Beratungsstelle, Kölnstr. 96,<br />

53111 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 23.10.2012, 19.30-21.45 Uhr<br />

Entgelt: 5,- EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich.<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Paarkommunikation mit Herz und<br />

Verstand<br />

Wer Kommunikationsfallen und Reibungspunkte<br />

durchschaut, wird zum besten<br />

Coach für seine eigene Beziehung. In <strong>die</strong>sem<br />

Seminar werden grundlegende Kommunikationstypen<br />

beleuchtet. Dabei ist es<br />

spannend, sich selber wieder zu finden<br />

und <strong>die</strong> mögliche Streitdynamik in der eigenen<br />

Beziehung zu entdecken. Die häufigsten<br />

Reaktionen in Konfliktsituationen<br />

und erfolgreiche Alternativen werden aufgezeigt.<br />

<strong>Sie</strong> lernen, zwischen Individual-,<br />

Paar- und Familienebene zu unterscheiden.<br />

Was passiert, wenn sich <strong>die</strong> Ebenen<br />

vermischen? Wir schauen näher hin und<br />

finden Möglichkeiten, darauf einzuwirken.<br />

Der Workshop richtet sich an Paare<br />

ebenso wie an Singles. Ihre Fragen werden<br />

gerne mit einbezogen. Mit Leichtigkeit<br />

und Humor erforschen wir mit Ihnen neue<br />

Lösungswege.<br />

Tagesseminar 2215<br />

Leitung: Ute Völsgen / Bettina Glitz<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 2.07<br />

Sonntag, 25.11.2012, 10.00-17.00 Uhr<br />

Entgelt: 37,30 EUR; erm. 28,- EUR<br />

7 - 14 Teilnehmende<br />

Trennung, Scheidung - was kommt<br />

da auf uns zu?<br />

Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick<br />

über <strong>die</strong> Rechte und Pflichten der<br />

Partner sowohl in der Ehe als auch bei<br />

Trennung und Scheidung. Anschließend<br />

ist Raum für Fragen und Austausch. Der<br />

Referent ist Fachanwalt für Familienrecht.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit pro familia <strong>Bonn</strong> statt.<br />

Vortrag 2218<br />

Rainer Hecker<br />

pro familia - Beratungsstelle, Kölnstr. 96,<br />

53111 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 11.12.2012, 19.30-21.00 Uhr<br />

Entgelt: 5,- EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. Anmeldung empfohlen wegen<br />

begrenzter Teilnehmendenzahl; Abendkasse,<br />

solange Plätze vorhanden<br />

8 - 18 Teilnehmende<br />

Eltern und Kinder<br />

Pubertät, oder: Wenn Eltern nur<br />

noch peinlich sind<br />

Jugendliche zeigen Verhaltensweisen, <strong>die</strong><br />

in uns Ärger und Besorgnis, manchmal<br />

Verzweiflung auslösen. <strong>Sie</strong> schlafen bis<br />

mittags, ziehen sich zurück, lassen ihr<br />

Zimmer verwahrlosen, reagieren impulsiv,<br />

suchen Grenzerfahrungen und scheinen<br />

dabei oft wenig vernunftgesteuert zu sein.<br />

Gehirnforschungen der letzten zehn Jahre<br />

zeigen, dass das Gehirn zu Beginn der Pubertät<br />

einen gewaltigen Wachstumsschub<br />

erlebt. Wenn Eltern <strong>die</strong> biologischen Reifungsprozesse<br />

ihrer Heranwachsenden<br />

verstehen, können sie mehr Gelassenheit<br />

entwickeln und klarer erkennen, was ihre<br />

Kinder in <strong>die</strong>ser oft schwierigen Zeit ganz<br />

besonders brauchen.<br />

Elternseminar 2221<br />

Leitung: Hildegard Pfister<br />

<strong>VHS</strong>, Wilhelmstr. 34, Raum 2.07<br />

Freitag, 31.08.2012, 19.00-21.00 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung empfohlen<br />

(wegen begrenzter Teilnahmezahl)<br />

8 - 20 Teilnehmende<br />

Mediation<br />

eIn GeWInn BRInGendeR WeG<br />

Perfekte Eltern – nein danke<br />

Viele Eltern machen sich unzählige Gedanken,<br />

wie sie ihre Kinder optimal erziehen<br />

und fördern können. Doch Kinder brauchen<br />

an erster Stelle warmherzige Beziehungen<br />

zu echten Menschen mit Ecken,<br />

Kanten und Fehlern, an denen sie ihre Persönlichkeit<br />

entwickeln können. Der Abend<br />

soll Eltern dabei unterstützen, gelassener<br />

im Umgang mit ihren Kindern (und ihren<br />

eigenen Schwächen) zu werden und mehr<br />

Vertrauen in ihre ureigene intuitive Elternschaft<br />

zu finden.<br />

Elternseminar 2223<br />

Leitung: Hildegard Pfister<br />

Nachbarschaftszentrum Brüser Berg,<br />

Fahrenheitstr. 49, 53125 <strong>Bonn</strong><br />

Montag, 10.09.2012, 19.30-21.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung empfohlen (wegen<br />

begrenzter Teilnehmendenzahl)<br />

8 - 20 Teilnehmende<br />

"Kinder vertragt euch - das Kinderzimmer<br />

als Krisengebiet"<br />

Es könnte so schön sein, schließlich ist<br />

Wochenende: Ein gemütliches Frühstück<br />

am Familientisch und anschließend spielen<br />

<strong>die</strong> lieben Kleinen miteinander im<br />

Kinderzimmer. Die lieben Kleinen!? Von<br />

wegen!? Wenn unter Geschwistern <strong>die</strong> Fetzen<br />

fliegen, können Eltern üben, gelassen<br />

zu bleiben. An <strong>die</strong>sem Abend erhalten <strong>Sie</strong><br />

Tipps dazu.<br />

Die Dozentin ist Sozialpädagogin und lösungsorientierte<br />

Familienberaterin. Die<br />

Veranstaltung findet in Kooperation mit<br />

dem Familienzentrum Luthers Arche statt.<br />

Elternseminar 2224<br />

Leitung: Gabriele Martens<br />

Familienzentrum Luthers Arche,<br />

Sternenburgstr. 90<br />

Mittwoch, 26.09.2012, 20.00-21.30 Uhr<br />

Entgelt: frei, Anmeldung erforderlich<br />

(auch telefonisch möglich), Anmeldeschluss:<br />

19.09.2012<br />

8 - 20 Teilnehmende<br />

Wir bieten Mediation bei Konflikten in der Familie oder am Arbeitsplatz.<br />

Wir bilden MediatorInnen aus, gem. den Richtlinien von BAFM und BM..<br />

www.ikom-bonn.de · Tel. 02 28/2 80 90 99<br />

1<br />

Politik und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Stu<strong>die</strong>nreisen<br />

Service<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!