12.11.2012 Aufrufe

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

Abonnieren Sie die VHS Bonn: Online!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine willkommene Abwechslung, liefern<br />

Gesprächsstoff und erleichtern <strong>die</strong> Kontaktaufnahme<br />

selbst dann, wenn andere<br />

Formen der zwischenmenschlichen Kommunikation<br />

nicht mehr funktionieren, weil<br />

ein Mensch z.B. an einer Demenz erkrankt<br />

ist. In Zusammenarbeit mit der <strong>Bonn</strong>er<br />

Altenhilfe, dem Verein Tiere helfen Menschen<br />

e.V. und Altenheimen führen wir das<br />

Projekt "Tiergestützter Besuchs<strong>die</strong>nst" in<br />

<strong>Bonn</strong>er Altenheimen durch.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> Lust haben, mit Ihrem Haustier<br />

regelmäßig ein Altenheim zu besuchen, laden<br />

wir <strong>Sie</strong> herzlich ein. <strong>Sie</strong> erhalten in einem<br />

Einführungsseminar an 2 Samstagen<br />

Grundinformationen, was bei Besuchen<br />

mit Tieren in Altenheimen aus der Sicht<br />

von Mensch und Tier zu beachten ist, und<br />

haben zwischen den Seminarterminen<br />

bereits Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen<br />

mit Tierbesuchen zu machen.<br />

Vorab findet am 04. September um 18<br />

Uhr eine Informationsveranstaltung statt.<br />

(Bitte keine Tiere mitbringen!) Sollten <strong>Sie</strong><br />

an der Informationsveranstaltung nicht<br />

teilnehmen können, erhalten <strong>Sie</strong> nähere<br />

Informationen zum Projekt und Seminar<br />

auch beim Fachbereichsleiter Dr. Adrian<br />

Reinert (Tel.: 77-3631; dr.adrian.reinert@<br />

bonn.de).<br />

Einzelveranstaltung 2300<br />

Leitung: Angelika Prauß<br />

Haus Rosental, Rosental 84, 53111 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 04.09.2012, 18.00-20.00 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung empfohlen<br />

(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)<br />

5 - 25 Teilnehmende<br />

Kurs 2302<br />

Leitung: Angelika Prauß<br />

Haus Rosental, Rosental 84, 53111 <strong>Bonn</strong><br />

Samstag, 06.10.2012 und Samstag,<br />

24.11.2012, jeweils 14.00-18.00 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung erforderlich<br />

5 - 25 Teilnehmende<br />

Gesetzliche Betreuung:<br />

Eine Aufgabe mit Verantwortung<br />

- Einführungsveranstaltung<br />

Die rechtliche Betreuung eines hilfsbedürftigen<br />

Menschen ist ein wichtiges und<br />

verantwortungsvolles soziales Ehrenamt.<br />

Für alle, <strong>die</strong> sich für <strong>die</strong> Übernahme einer<br />

solchen Aufgabe interessieren oder sie<br />

vor kurzem bereits übernommen haben,<br />

bieten <strong>die</strong> Betreuungsstelle der Stadt<br />

<strong>Bonn</strong> und <strong>die</strong> <strong>Bonn</strong>er Betreuungsvereine<br />

in Zusammenarbeit mit der <strong>VHS</strong> <strong>die</strong>se<br />

Schulungsreihe an. <strong>Sie</strong> vermittelt Ihnen<br />

Grundlageninformationen zu allen für <strong>die</strong><br />

Betreuung wichtigen rechtlichen, medizinischen<br />

und psychosozialen Fragen. <strong>Sie</strong><br />

können sich sowohl zu der gesamten Reihe<br />

als auch zu einzelnen Modulen anmelden.<br />

Empfohlen wird in jedem Fall <strong>die</strong> Teilnahme<br />

an der Einführungsveranstaltung.<br />

Einzelveranstaltung 2315A<br />

Leitung: Brigitte Fleckner<br />

Sozial<strong>die</strong>nst kath. Frauen e.V. <strong>Bonn</strong> und<br />

Rhein-<strong>Sie</strong>g-Kreis, Stiftsgasse 17,<br />

53111 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 23.10.2012, 18.00-19.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung empfohlen<br />

(wegen begrenzter Teilnehmendenzahl)<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Voraussetzung für Betreuung,<br />

gesetzliche Grundlagen, Betreuungsverfahren,<br />

Betreuungsvereine,<br />

Betreuungsbehörde, Vorsorgevollmacht,<br />

Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung<br />

Einzelveranstaltung 2315B<br />

Leitung: Ralf Waeser<br />

SKM - Kath. Verein für soziale Dienste<br />

e.V., Kölnstr. 367, 53117 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 30.10.2012, 18.00-19.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung erforderlich<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Rechte und Pflichten des Betreuers,<br />

Aufgabenkreise, Geschäftsfähigkeit,<br />

Einwilligungsvorbehalt,<br />

Genehmigungspflichten<br />

Einzelveranstaltung 2315C<br />

Leitung: Ulrike Rogall<br />

SKM - Kath. Verein für soziale Dienste<br />

e.V., Kölnstr. 367, 53117 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 06.11.2012, 18.00-19.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung erforderlich<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Krankheitsbilder und Behinderungen,<br />

Psychiatrische Krankheitsbilder<br />

Einzelveranstaltung 2315D<br />

Leitung: Claus Gehling<br />

Betreuungsverein im Diakonischen Werk<br />

<strong>Bonn</strong> und Region e.V.,<br />

Godesberger Allee 6-8, 53175 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 13.11.2012, 18.00-19.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung erforderlich<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Krankheitsbilder und<br />

Behinderungen, Demenz<br />

Einzelveranstaltung 2315E<br />

Leitung: Tilla Heilmann<br />

Betreuungsverein im Diakonischen Werk<br />

<strong>Bonn</strong> und Region e.V.,<br />

Godesberger Allee 6-8, 53175 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 20.11.2012, 18.00-19.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung erforderlich<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Sozialleistungen nach SGB<br />

Einzelveranstaltung 2315F<br />

Leitung: Ulrich Gröschen<br />

Stadthaus, Berliner Platz 2,<br />

Sitzungsraum II<br />

Dienstag, 27.11.2012, 18.00-19.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung erforderlich<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Krankheitsbilder und Behinderungen,<br />

Geistige Behinderung<br />

Einzelveranstaltung 2315G<br />

Leitung: Inge Dabringhausen<br />

Sozial<strong>die</strong>nst kath. Frauen e.V. <strong>Bonn</strong> und<br />

Rhein-<strong>Sie</strong>g-Kreis, Stiftsgasse 17, 53111<br />

<strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 04.12.2012, 18.00-19.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung erforderlich<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Die Rolle des Betreuers, Begleitungs-<br />

und Beratungsmöglich keiten,<br />

Entgelte, Pauschale, Versicherungs,<br />

Auswertung, Zertifikate und Arbeitshilfen<br />

Einzelveranstaltung 2315H<br />

Leitung: Regina Koch<br />

Sozial<strong>die</strong>nst kath. Frauen e.V. <strong>Bonn</strong> und<br />

Rhein-<strong>Sie</strong>g-Kreis, Stiftsgasse 17,<br />

53111 <strong>Bonn</strong><br />

Dienstag, 11.12.2012, 18.00-19.30 Uhr<br />

Entgelt: frei; Anmeldung erforderlich<br />

5 - 20 Teilnehmende<br />

Haftungs- und steuerrechtliche<br />

Fragen in Selbsthilfegruppen,<br />

Vereinen und Initiativen<br />

Vereine und Selbsthilfegruppen sind mit<br />

unterschiedlichen haftungs-, versicherungs-<br />

und steuerrechtlichen Fragen befasst. Wer<br />

haftet, wenn etwas passiert? Wie kann man<br />

sich gegen bestimmte Risiken absichern?<br />

Welche Einnahmen sind steuerpflichtig? Und<br />

was unterscheidet <strong>die</strong>sbezüglich den eingetragenen<br />

Verein, <strong>die</strong> lose Gesprächsgruppe<br />

und <strong>die</strong> Mitgliedsorganisation in einem<br />

Dachverband voneinander? Das Kurzseminar<br />

will Ihnen helfen, damit sicherer umzugehen.<br />

Bitte geben <strong>Sie</strong> bei der schriftlichen<br />

Anmeldung an, für welche(n) Verein, Selbsthilfegruppe<br />

oder Initiative <strong>Sie</strong> teilnehmen<br />

werden. Das Seminar findet in Zusammenarbeit<br />

mit der Freiwilligenagentur <strong>Bonn</strong> statt.<br />

Kurzseminar 2320<br />

Leitung: RA Stefan Hange<br />

Margarete-Grundmann-Haus, Gruppenraum,<br />

Lotharstraße 84-86, 53115 <strong>Bonn</strong><br />

Montag, 22.10.2012, 19.00-21.15 Uhr<br />

Entgelt: 10,- EUR / Keine Ermäßigung<br />

möglich. 8 - 12 Teilnehmende<br />

1<br />

Politik und<br />

Internationales<br />

2<br />

Lebensgestaltendes<br />

Lernen<br />

3<br />

Fremdsprachen<br />

4<br />

Deutsch und<br />

Integration<br />

5<br />

Beruf und<br />

Qualifizierung<br />

6<br />

Kultur und<br />

Kunst<br />

7<br />

Gesundheit und<br />

Ernährung<br />

8<br />

Stu<strong>die</strong>nreisen<br />

Service<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!