12.11.2012 Aufrufe

2 - VPS-Bahn VPS Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter

2 - VPS-Bahn VPS Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter

2 - VPS-Bahn VPS Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ersatzbeschaffung für<br />

500er Lokomotiven<br />

Sie haben Mitte der 60er Jahre die<br />

Dampflokomotiven abgelöst und prägen<br />

seitdem unser Erscheinungsbild in<br />

<strong>Peine</strong>, <strong>Salzgitter</strong> und Ilsenburg: Die 43<br />

Rangierlokomotiven der Baureihe 500.<br />

Aber unsere Arbeitspferde sind in die<br />

Jahre gekommen, denn selbst die jüngsten<br />

von ihnen tragen nunmehr schon seit<br />

35 Jahren erfolgreich dazu bei, die Produktion<br />

der Stahlgesellschaften zuverlässig<br />

und auftragsgemäß zu versorgen.<br />

Die Loks wurden zwar Ende der 90er<br />

Jahre grundlegend saniert, aber schon<br />

damals war absehbar, dass sich ihre Nutzungszeit<br />

dem Ende entgegen neigt.<br />

Abhängig von den vorgegebenen Untersuchungsintervallen<br />

war zu erwarten, dass<br />

ab Ende 2008 entweder eine erneute<br />

Grundsanierung oder aber Neubaulokomotiven<br />

erforderlich sein würden.<br />

Nun ist die Entscheidung in Abstimmung<br />

mit Aufsichtsrat und Gesellschafter gefallen:<br />

Wir werden neue Rangierlokomotiven<br />

beschaffen.<br />

Dabei waren wirtschaftliche Fragen letztendlich<br />

entscheidend. Eine erneute Sanierung<br />

wäre natürlich möglich und vordergründig<br />

preiswerter gewesen, hätte aber<br />

wieder nur eine eingeschränkte Nutzung<br />

von maximal weiteren acht Jahren ermöglicht.<br />

H-Rate: Anzahl der<br />

meldepflichtigen Betriebsunfälle<br />

bez. auf 1<br />

Million verfahrene<br />

Arbeitsstunden.<br />

h*-Rate: Anzahl der<br />

Betriebsunfälle mit mind.<br />

einem Ausfalltag bez.<br />

auf 1 Million verfahrene<br />

Arbeitsstunden.<br />

<strong>VPS</strong>-NEWS<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

50<br />

h*-Rate (1-n Ausfalltage)<br />

„H“-Rate (4-n Ausfalltage)<br />

16<br />

47<br />

Seit Monaten wurden intensive Gespräche<br />

mit Lokomotivherstellern, aber auch mit<br />

Motor- und Getriebelieferanten geführt.<br />

Konzepte wurden erarbeitet, die technischen<br />

Möglichkeiten und Erfordernisse<br />

abgewogen. Erschwerend kam hinzu, dass<br />

in den letzten 15 Jahren kein Hersteller<br />

3-achsige Rangierlokomotiven gebaut<br />

hatte; es war also Pionierarbeit erforderlich.<br />

Unsere Erfahrungen mit der BR 500 flossen<br />

in die Planungen ebenso ein, wie die<br />

gestiegenen Anforderungen aus den<br />

Transporten im Binnenverkehr.<br />

Die neue Lok wird wieder einen dieselhydromatischen<br />

Antrieb erhalten und mit<br />

einer Motorleistung von 660 kW eine<br />

Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h<br />

ermöglichen. Sie wird dem modernsten<br />

Stand der Technik entsprechen und damit<br />

alle gesetzlichen Abgas- und Lärmgrenzwerte<br />

einhalten. Die EU-Bauvorschriften<br />

werden berücksichtigt, so dass sie auch<br />

deutschland- und europaweit einsetzbar<br />

sein wird.<br />

Neben dem Prototyp werden wir Ende<br />

2008 weitere zwei so genannte Vorauslokomotiven<br />

erhalten. Diese werden auf<br />

Herz und Nieren im Betrieb geprüft. Die<br />

daraus gewonnenen Erkenntnisse werden<br />

in die Serienfertigung einfließen, so dass<br />

am Ende wieder ein einheitlicher Loktyp<br />

zur Verfügung steht.<br />

Unfallhäufigkeitsraten Gesamtbelegschaft<br />

20<br />

49<br />

20 21<br />

0<br />

19<br />

9<br />

2005 2006<br />

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

h*- bzw. H-Rate 2005–2006<br />

66<br />

33<br />

19<br />

0<br />

39<br />

20<br />

78<br />

20<br />

10<br />

0<br />

82<br />

41<br />

71<br />

20<br />

58<br />

48<br />

55<br />

33<br />

Noch im ersten Quartal 2007 wurde die<br />

Ausschreibung der Lokomotiven gestartet,<br />

so dass erste Angebote der potentiellen<br />

deutschen und europäischen Lieferanten<br />

Mitte 2007 vorliegen werden.<br />

Mit einem Gesamtvolumen von mehr als<br />

40 Mio. € handelt es sich um das größte<br />

Investitionsvorhaben in der Geschichte der<br />

<strong>VPS</strong>. In Anbetracht dieser Summe wurde<br />

das Beschaffungsprogramm zeitlich gestreckt,<br />

in gut 10 Jahren wird es voraussichtlich<br />

abgeschlossen sein.<br />

Dann wird die Voraussetzung geschaffen<br />

sein, Rangierleistungen für unsere Kunden<br />

auf Jahrzehnte hinaus genauso zuverlässig<br />

zu erbringen wie bisher.<br />

Peter Vogel/Christian Pötzsch<br />

Preisausschreiben<br />

An dem Sicherheitspreisausschreiben<br />

der 13. Ausgabe der <strong>VPS</strong>-News nahmen<br />

200 von 792 Belegschaftsmitgliedern<br />

teil, dies entspricht einer prozentualen<br />

Beteiligung von 25 %. Das Lösungswort<br />

lautete „ARBEITSSCHUTZ“.<br />

Gewinner waren:<br />

1. Preis: 150,00 €<br />

Günter Dombrowski (Erhaltung)<br />

2. Preis: 100,00 €<br />

Christian Wodecky (Eisenbahn-<br />

fahrbetrieb)<br />

3. Preis: 50,00 €<br />

Thomas Köhler (Erhaltung)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Impressum<br />

?<br />

? ?<br />

?<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verkehrsbetriebe</strong> <strong>Peine</strong>-<strong>Salzgitter</strong> GmbH,<br />

Am Hillenholz 28, 38229 <strong>Salzgitter</strong>,<br />

Telefon: 05341 21-3541<br />

Verantwortlich: Dr. Axel Grüter und Peter Vogel,<br />

Geschäftsführer<br />

Redaktion: Ernst Schäfer, Leitung · Karin Dickmeis,<br />

Simone Hoffmann<br />

Fotos: Dr. Johannes Dreier, Thorsten Siefert,<br />

Karin Dickmeis<br />

Layout und Druck: SZST Druck-Center, Eisenhüttenstraße<br />

99, 38239 <strong>Salzgitter</strong>, Telefon: 05341 21-2805<br />

Denkanstöße, Fragen und Kritiken sowie Leserbriefe<br />

nehmen wir gern entgegen. Wenden Sie sich bitte an:<br />

Karin Dickmeis, Telefax: 05341 21-4876,<br />

E-mail: karin.dickmeis@vps-bahn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!