18.01.2015 Aufrufe

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aleksandra Mikulska<br />

Weltklassik am Klavier – Chopin und Liszt: Höhepunkte der<br />

Romantik!<br />

Duisburg testet neues Warn-Konzept<br />

Sirenen auch in Krefeld hörbar<br />

Die Stadt Duisburg hat ein neues<br />

Konzept zur Warnung und Information<br />

der Bevölkerung im Gefahrenfall<br />

erstellt. Das Warnkonzept wird<br />

mit einem stadtweiten Probealarm<br />

des Sirenensystems am Samstag,<br />

23. November, um 12 Uhr in Dienst<br />

genommen. Ein Teil der Sirenen<br />

wird auch in Krefeld zu hören sein.<br />

Im Rahmen des Probealarms wird<br />

zu Beginn der einminütige Dauerton<br />

für die Entwarnung ausgelöst.<br />

Es folgt der einminütige auf- und<br />

abschwellende Heulton für die<br />

Warnung. Zum Abschluss erfolgt<br />

wieder der einminütige Dauerton<br />

für die Entwarnung. Es ist geplant,<br />

zukünftig diesen Probealarm quartalsweise<br />

zu unterschiedlichen Tagen<br />

und Uhrzeiten auszulösen, um<br />

möglichst viele Teile der Bevölkerung<br />

zu erreichen.<br />

Sie gehört zu den großen Chopin-<br />

Interpretinnen unserer Zeit: Ausnahmepianistin<br />

Aleksandra Mikulska<br />

(Foto). In diesem Jahr wird<br />

Mikulska – Sonderpreisträgerin<br />

des Internationalen Chopinwettbewerbes<br />

in Warschau – die Zuhörer<br />

mit ihren Interpretationen der Nocturnes<br />

von Chopin verzaubern.<br />

Zudem präsentiert die junge Polin<br />

am Sonntag, den 24. November um<br />

17.00 Uhr im Forum Wasserturm,<br />

Rheinstraße 10 in Meerbusch-Lank<br />

ausgewählte Rhapsodien des zweiten<br />

großen Romantikers – Franz<br />

Liszt. Karten für das Konzert kosten<br />

20 Euro, Studenten und Auszubildende<br />

zahlen 15 Euro und Kinder<br />

und Jugendliche bis 18 Jahre haben<br />

freien Eintritt.<br />

Kartenvorverkauf: Stadt Meerbusch,<br />

Bereich Kultur, Telefon<br />

0 21 59-91 62 51. Reservierungen<br />

sind auch möglich unter Telefon<br />

0 49 27-18 79 49, info@weltklassik.<br />

de oder www.weltklassik.de.<br />

TERMINE<br />

Adventsingen unterm<br />

Zunftbaum<br />

Schon zur Tradition geworden ist<br />

das seit vielen Jahren vom Bürgerverein<br />

Fischeln veranstaltete<br />

Adventsingen. Das „Fischelner Adventsingen“<br />

findet in diesem Jahr<br />

am Samstag, 30. November ab<br />

18.00 Uhr (nach Beendigung des<br />

Gottesdienstes), wieder am Zunftbaum<br />

an der Kölner Straße statt.<br />

Bringen Sie eine kräftige Stimme,<br />

Ihre Tasse oder ein anderes Trinkgefäß<br />

mit. Glühwein und Muzen<br />

gibt’s gratis. Informationen unter<br />

www.buergerverein-fischeln.de<br />

Männergesangverein Cäcilia<br />

Am 23. 11. um 17.15 Uhr gestaltet<br />

der MGV-Cäcilia die Messe in der<br />

Clemenskirche musikalisch mit. Im<br />

Rahmen eines Familienabends findet<br />

im Anschluss um 18.30 Uhr die<br />

diesjährige Sänger-Jubilarehrung<br />

des MGV-Cäcilia in der Gaststätte<br />

Gietz statt.<br />

Alexianer-Kulturprogramm<br />

bietet Gospel vom Feinsten<br />

Am 26. 11. um 19 Uhr gibt der Gospelchor<br />

„Praising Voices“ in der<br />

Alexianer-Kapelle ein Konzert, das<br />

im Rahmen des Alexianer-Kulturprogramms<br />

stattfindet. Der Eintritt<br />

ist frei. Das Singen von Gospels<br />

und Spirituals, wie die Klassiker<br />

„Amazing Grace“, „Happy Day“<br />

oder „When Israel“, laden den Zuhörer<br />

zum Mitsingen, Mitklatschen<br />

und Mitschnippen ein, was bei<br />

„Praising Voices“-Konzerten ausdrücklich<br />

erlaubt ist.<br />

Atelierausstellung<br />

Am 23./24. 11. öffnet Handweberin<br />

Henrike von Schuckmann von 12<br />

bis 16 Uhr ihr Atelier, An der Geismühle<br />

8 in 47809 Krefeld-Oppum.<br />

Zu sehen sind Bilder von Sabine<br />

Liesefeld; zu probieren sind Weine<br />

und Moselspezialitäten vom Weingut<br />

Karp-Schreiber aus Brauneberg.<br />

Weihnachtskonzert Singkreis<br />

Fischeln 98<br />

Am 14. 12. um 17 Uhr geben die<br />

Sängerinnen des Singkreises Fischeln<br />

98 ein Konzert in der Markuskirche,<br />

Kölner Str. 480. Gemeinsam<br />

mit der Mezzosopranistin Kerstin<br />

Brix und dem Klavierduo Una Corda<br />

hat der Chor unter der Leitung<br />

von Juri Dadiani ein abwechslungsreiches<br />

Programm zusammengestellt.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

Vorverkauf bei Schreibwaren Fuchs<br />

in Fischeln, Kölner Str. 550, und allen<br />

Sängerinnen. Eintritt: 12 Euro.<br />

Neues aus Königshof<br />

Die Gemeinde Herz-Jesu Königshof,<br />

Arbeitskreis Erwachsenenbildung,<br />

lädt zur zweiten Veranstaltung<br />

im Winterhalbjahr 2<strong>01</strong>3/2<strong>01</strong>4<br />

ein: „Als Abbild Gottes schuf er<br />

ihn.“ – Ist der Mensch mehr als<br />

Biologie Am 26. 11. um 20 Uhr referiert<br />

Dr. Patrik Becker, KT.RWTH<br />

Aachen im Pfarrsaal der Gemeinde,<br />

Kneinstr. 62, zu diesem Thema.<br />

Vorsorge – schon dran gedacht<br />

Ein Unfall oder eine schwere Krankheit<br />

können jeden in eine Situation<br />

bringen, in der einem selbstverantwortliches<br />

Handeln verwehrt ist<br />

und sinnvolle Entscheidungen nicht<br />

mehr getroffen werden können. Wer<br />

handelt dann Wer entscheidet<br />

Was zu tun ist und worauf geachtet<br />

werden sollte, erfahren Sie in einem<br />

Vortrag von Hans-Dieter Schreer<br />

am 27. 11. um 17 Uhr im Klostersaal<br />

der Klinik Königshof, Am Dreifaltigkeitskloster<br />

15 in Krefeld.<br />

Sitzung der Bezirksvertretung<br />

Fischeln<br />

Die nächste Einwohnerfragestunde<br />

veranstaltet die Bezirksvertretung<br />

Fischeln in ihrer Sitzung am 26. 11.<br />

um 17 Uhr, die Einwohnerfragestunde<br />

gegen 18 Uhr. Rathaus Fischeln,<br />

Kölner Straße 517.<br />

Fundsachen werden zehn Tage<br />

im Internet versteigert<br />

Ab sofort können die Fundgegenstände,<br />

darunter Bohrmaschinen,<br />

ein Golfset und mehrere Kameras,<br />

aber auch wieder viele Fahrräder,<br />

Handys, Schmuck und Kleidung,<br />

auf den Internetseiten www.sonderauktionen.net<br />

und www.fundus.eu<br />

betrachtet werden. Zudem<br />

ist ein Link auf der Startseite der<br />

Stadt Krefeld unter www.krefeld.<br />

de eingerichtet. Zwischen dem<br />

28.11., 18 Uhr, und dem 8. 12., 18<br />

Uhr, findet die Versteigerung statt.<br />

Bei den Fundsachen handelt es<br />

sich um solche, die länger als ein<br />

halbes Jahr beim Fundamt aufbewahrt<br />

wurden. Verlierer haben noch<br />

bis zum 25. November Gelegenheit,<br />

ihre Ansprüche beim Fundamt im<br />

Fachbereich Ordnung, Am Hauptbahnhof<br />

5, Telefon 0 21 51-86 23 23,<br />

geltend zu machen.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!