18.01.2015 Aufrufe

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karnevalserwachen bei KK Stahldorf<br />

Jannik I & Chayenne I in Lauerstellung<br />

Großes Hallo und kräftiges Helau<br />

durchzog das Pfarrheim von Sankt<br />

Bonifatius. Der Kinder-Karnevalsverein<br />

Stahldorf hielt dort seine<br />

diesjährige Premiere ab. Die wurde<br />

gleichzeitig mit der Erstvorstellung<br />

des neuen Kinderprinzenpaars der<br />

Session 2<strong>01</strong>4 vorgenommen. Prinz<br />

Jannik (Himmelmann) ist 15 Jahre<br />

alt und Schüler der 9. Klasse an der<br />

Josef-Hafels-Hauptschule. Seine<br />

Schwester tanzt bereits einige Jahre<br />

bei der Kindertanzgarde und er<br />

stand daher dem Karneval schon<br />

recht nahe. Jetzt wollte er es wissen<br />

und meldete sein Interesse zur<br />

2<strong>01</strong>4-er Session als Prinz an. Mal<br />

sehen, ob ihm diese bedeutende<br />

Aufgabe noch Zeit für seine Hobbies<br />

lässt. Sportlich liegen Janniks Ambitionen<br />

bei Schwimmen und Fußball.<br />

Andererseits spielt in seiner Freizeit<br />

auch der Computer eine wichtige<br />

Rolle. Ihre Lieblichkeit, die 11 jährige<br />

Chayenne (Lenz), besucht die<br />

5. Klasse an der Gesamtschule Kaiserplatz.<br />

Bereits seit 6 Jahren tanzt<br />

Chayenne in der Tanzgarde beim KK<br />

Stahldorf. Kein Wunder, wenn neben<br />

Schwimmen auch Tanzen zu ihren<br />

Helmut Hannappel (2.v.l.) und Peter Bossers (r.) vom Arbeitskreis Krefelder<br />

Karneval überreichten Antonio Memoli (l.) die Ehrennadel in Bronze und<br />

Ursula Dettmann die Ehrennadel in Silber für ihr großes Engagement beim<br />

KK Stahldorf. Hannappel: „Euer Einsatz für die Idee des Kinderkarnevals<br />

ist vorbildlich.“<br />

Fotos: HEH<br />

Noch ohne Ornat: Jannik Himmelmann und Chayenne Lenz sind das Stahldorfer<br />

Prinzenpaar 2<strong>01</strong>4. Standartenträger Philipp Susen begleitet die<br />

Beiden durch die Session.<br />

Hobbies zählt. Ein bisschen Fantasie<br />

geht auch, denn sie liebt Einhörner<br />

und Meerjungfrauen. Richtig<br />

spannend wurde es, als das „große“<br />

Prinzenpaar der Stadt Krefeld dem<br />

Stahldorfer Kinderprinzenpaar zu<br />

deren Vorstellung gratulierten. Die<br />

Tollitäten in spe, Prinz Michael I &<br />

Prinzessin Karin I mit dem gesamte<br />

Kabinett machten dann mit einem<br />

a´capella-Gesang Lust auf die neue<br />

Session. Titel: „Der Prinz von Krieewel<br />

is op Jöck“. Als dann das Akkordeon<br />

von Minister Daniel Wingender<br />

einsetzte, konnte man einen ganzen<br />

Saal im „Vorn-hinten-rechts-linksoben-unten-Fieber“<br />

erleben. Natürlich<br />

erhielt auch die noch amtierende<br />

Stahldorfer Prinzessin Julia I<br />

den neuen Prinzenorden, im Tausch<br />

mit dem Prunkorden von Michael I<br />

& Karin I. Mit Prinzessin Jolin I vom<br />

Jugend-Karnevalsverein Tönisvorst<br />

traf weitere Prominenz ein. Viel Beifall<br />

erhielten die „Grönland-Boys“<br />

für ihre Playback-Show. Nicht fehlen<br />

durfte die Abordnung der Tanzgarde<br />

Krefeld-Stahldorf.<br />

HEH<br />

Volkstrauertag<br />

Anlässlich des Volkstrauertages am vergangenen Sonntag legten<br />

Fischelner Schützen, Vereine, Hilfsorganisationen und die Reservistenkameradschaft<br />

Fischeln Kränze auf dem Fischelner Friedhof nieder. Nach<br />

einer Andacht in der Friedhofskapelle erfolgte die Kranzniederlegung<br />

im Bereich der Kriegsgräber. Mit dem Volkstrauertag wird seit 1952 den<br />

Kriegstoten und den Opfern von Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht.<br />

Foto und Text: Dirk Krenz<br />

Über 300 Schützen, Vertreter aus Politik, Verwaltung und der örtlichen Vereine<br />

zogen vom Kirchplatz zum Ehrenmal. Die Mitglieder des Löschzuges<br />

Osterath trugen die Kränze und standen mit Pechfackeln am Ehrenmal<br />

Spalier.<br />

Foto: Huko<br />

Ein Novemberabend! Der Fischelner Marienplatz in Nebel gehüllt.<br />

Foto: Herbert Steinhoff<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!