18.01.2015 Aufrufe

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

-Seiten 01-09.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflege, Reha,<br />

Gesundheit und Wellness<br />

Praxis für Logopädie<br />

Veronique Hendrickx <strong>van</strong> Geenen<br />

Behandlung von Sprach-, Sprech-,<br />

Stimm- und Hörstörungen<br />

Beratung von Lernverhalten und<br />

Entwicklungsauffälligkeiten<br />

Beratung von Eltern mit Erziehungsfragen<br />

Kölner Straße 548 · 47807 Krefeld · Telefon 02151 / 93 71 77 · Fax 93 71 88<br />

Keine Chance für Lippenherpes<br />

Oh nein, ein Herpes!<br />

Schon beim ersten Kribbeln und<br />

Spannen rund um den Mund schrillt<br />

bei Betroffenen die Alarmglocke.<br />

Sie wissen, was ihnen blüht. Tagelange<br />

Quälerei mit den unangenehmen<br />

Lippenbläschen. Bis zu<br />

zwei Wochen kann die Phase vom<br />

Ausbruch bis zur Abheilung dauern.<br />

Dabei ist die körperliche und<br />

seelische Belastung oft vermeidbar.<br />

Rund 90 % aller Deutschen<br />

tragen den Auslöser, das Herpes-<br />

Simplex-Virus, in sich. Bei ca. 12<br />

Millionen Menschen bricht es regelmäßig<br />

aus. Zu den häufigsten<br />

Auslöser von Lippenherpes zählen<br />

21<strong>01</strong>626-051<br />

alle Umstände, in denen unser Immunsystem<br />

geschwächt ist. Dabei<br />

begünstigen folgende Faktoren die<br />

Aktivierung des Virus:<br />

– Fiebrige Erkältungskrankheiten<br />

– Psychische Belastungen wie<br />

Stress, Trauer und Ängste<br />

– Ekelgefühle<br />

– Intensive Sonneneinstrahlung,<br />

z.B. Urlaub am Strand oder in<br />

den Bergen<br />

– Starke körperliche Belastung, z.B.<br />

beim Sport<br />

– Hormonelle Umstellungen, z.B.<br />

während der Schwangerschaft<br />

oder der Menstruation<br />

– Klimawechsel<br />

– Zahnbehandlungen<br />

Bei fast zwei Dritteln aller betroffenen<br />

bricht Lippenherpes bei oder<br />

nach einer Erkältung aus. Das Herpesvirus<br />

nutzt die geschwächte Abwehrfunktion<br />

des Körpers aus.<br />

Die hoch ansteckenden Viren werden<br />

hauptsächlich durch engen<br />

Körperkontakt von Mensch zu<br />

Mensch übertragen, küssen und<br />

schmusen sind also in diesem<br />

Zusammenhang mit Abstand die<br />

größten Infektionsquellen. Aber<br />

auch Tröpfcheninfektionen z.B.<br />

durch Niesen oder Husten sind<br />

möglich.<br />

Wenn das erste Kribbeln und Brennen<br />

der Lippen den Herpes ankündigt,<br />

kann eine antivirale Herpes<br />

Creme (mit den Wirkstoffen Aciclovir<br />

oder Penciclovir) schlimmeres<br />

verhindern. Die Wirkstoffe greifen<br />

in den Vermehrungsmechanismus<br />

der Viren ein und bekämpfen so die<br />

Entstehung neuer Viren schnell und<br />

wirkungsvoll.<br />

Je früher die Behandlung beginnt,<br />

desto größer sind die Chancen,<br />

dass die Bläschen erst gar nicht<br />

entstehen oder, falls sie doch auftreten,<br />

schneller abheilen und sich<br />

nicht weiter ausbreiten. Man sollte<br />

das Auftragen der Creme konsequent<br />

alle ein paar Stunden wiederholen.<br />

Die betroffenen Stellen<br />

nicht mit den Fingern berühren<br />

sondern die Creme mit einem Wattestäbchen<br />

auftragen. Vorsichtshalber<br />

immer die Hände mit Seife<br />

und heißem Wasser waschen, um<br />

eine Übertragung durch Schmierinfektion<br />

zu verhindern. Ein eigenes<br />

Handtuch für Hände und Gesicht<br />

verwenden und benutzte Gläser<br />

und Bestecke sorgsam spülen.<br />

Außerdem gilt: Auch wenn es juckt,<br />

Hände weg vom Herpes! So kann<br />

man eine Übertragung der Viren auf<br />

andere Körperteile, z.B. die Augen<br />

verhindern. Säuglinge, Schwangere<br />

und Menschen mit einem<br />

geschwächten Immunsystem, die<br />

häufig von Herpes betroffen sind,<br />

sollten einen Arzt aufsuchen. Einem<br />

Lippenherpes kann man nicht vorbeugen,<br />

man kann jedoch einige<br />

Vorsichtsmaßnahmen ergreifen,<br />

um einen Ausbruch zu verhindern.<br />

Man sollte Stress vermeiden und<br />

sich vor UV-Strahlen schützen. Der<br />

beste Schutz jedoch ist ein starkes<br />

Immunsystem. Wer sich gesund<br />

ernährt, sich ausreichend bewegt<br />

und genügend schläft, stärkt die<br />

Abwehrkräfte. Der Herpes hat dann<br />

selten eine Chance.<br />

Fragen dazu beantwortet das Team der<br />

Mühlen-Apotheke gerne.<br />

Beste Beratung<br />

für die neuen<br />

Festbeträge der<br />

Krankenkassen:<br />

Versteht sich bei<br />

uns von selbst.<br />

Jetzt Neuroth-<br />

Gutscheinheft<br />

abholen und<br />

gehörig sparen!<br />

NEUROTH-Hörcenter Krefeld-Fischeln Kölner Straße 576 <br />

www.neuroth.de<br />

2007025-004<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!