12.11.2012 Aufrufe

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1.1 Tubare Sterilität:<br />

19<br />

Eine absolute Indikation zur IVF besteht z.B. bei irreparablem (Funktions-)Verlust der<br />

Eileiter durch vorausgegangene Eileiterschwangerschaften mit Entfernung der Eileiter, durch<br />

schwere Eileiterentzündungen mit nachfolgenden Verklebungen oder durch eine massive<br />

Endometriose. Gelegentlich gelingt es, Verklebungen operativ zu beseitigen und die Eileiter<br />

wieder durchgängig zu machen, ohne jedoch den Normalzustand wiederherstellen zu können.<br />

Durch den operativen Eingriff ist eine Sterilität in eine Subfertilität überführt worden. Es liegt<br />

beim Arzt zu beurteilen, ob die Herstellung dieses Zustandes als Behandlung der ungewollten<br />

Kinderlosigkeit ausreicht oder doch eine In-vitro-Fertilisation wegen einer ungleich höheren<br />

relativen Erfolgswahrscheinlichkeit indiziert ist. Die Entscheidung zur IVF wird um so eher<br />

getroffen werden, je älter die Patientin ist, denn abwartendes Verhalten bei Subfertilität ist<br />

nicht verantwortbar, da alleine durch den Verbrauch an Zeit die Erfolgschancen gemindert<br />

werden.<br />

7.1.2 Minimalendometriose und idiopathische Sterilität:<br />

Bei vielen Frauen mit langjähriger Sterilität werden häufig bei einer Bauchspiegelung<br />

vereinzelte Endometrioseherde am Bauchfell des kleinen Beckens beobachtet. Die<br />

Endometriose ist in diesen Fällen für die Sterilität nicht verantwortlich, da eine operative oder<br />

medikamentöse Behandlung der Endometriose die Konzeptionswahrscheinlichkeit gegenüber<br />

rein abwartendem Verhalten nicht erhöht. Es handelt sich demnach um eine Form der<br />

idiopathischen Sterilität, bei der die Ursache nicht bekannt oder mit den z.Z. gebräuchlichen<br />

Methoden der Sterilitätsdiagnostik nicht erkennbar ist (siehe neue Erkenntnisse über die<br />

Entstehung der Endometriose). Auf Grund mehrerer Untersuchungen haben solche Frauen<br />

eine statistische Wahrscheinlichkeit von ca. 40-60% über einen Zeitraum von etwa 4 Jahren<br />

zu konzipieren. Es handelt sich demnach um eine Subfertilität mit einer<br />

Konzeptionswahrscheinlichkeit von 10-15% pro Jahr (Norm: 90% pro Jahr). Da solche<br />

Frauen eine langjährige Anamnese unerfüllten Kinderwunsches haben, ist weiteres Abwarten<br />

mit Verweis auf die Möglichkeit, doch noch spontan konzipieren zu können, nicht<br />

gerechtfertigt. Die In-vitro-Fertilisation ist indiziert auf der Grundlage der relativ höheren<br />

Erfolgswahrscheinlichkeit, mit ihrer Hilfe eher als durch einfaches weiteres Zuwarten oder<br />

andere nicht rational begründbare Methoden in einem vertretbaren Zeitraum zu konzipieren<br />

(s.o. globaler Behandlungserfolg). Fortgeschrittenes Alter wird auch hier ein weiteres<br />

Argument für die Maßnahme der assistierten Reproduktion sein.<br />

Operative Methoden zur Überwindung einer Sterilität (z.B. Mikrochirurgie bei<br />

Eileiterverschluß und Verwachsungen) haben zum Ziel, daß anschließend eine natürliche<br />

Empfängnis möglich ist. Der Erfolg einer solchen operativen Therapie kann jedoch nur an<br />

dem tatsächlichen Eintritt einer Spontankonzeption gemessen werden. Es muß daher<br />

genügend Zeit zur Verfügung stehen (deutlich unter 35 Jahren), um den Erfolg abwarten zu<br />

können. Bei forgeschrittenem reproduktionsmedizinischem Alter ist von einer operativen<br />

Sterilitätstherapie abzuraten (Ausnahme: Uterusfehlbildungen) und stattdessen ein Verfahren<br />

der assistierten Reproduktion (IVF) indiziert. Auch bei eingeschränktem Spermiogramm des<br />

Partners ist von einer mikrochirurgischen Sterilitätstherapie abzuraten.<br />

Bei rezidivierenden Endometriosezysten der Eierstöcke (Endometriome) sollten diese nicht<br />

laufend operativ behandelt werden, da sehr schnell das funktionsfähige (eizellhaltige)<br />

Ovarialgewebe operativ zerstört sein kann und ein hypogonadotroper Hypogonadismus<br />

resultiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!