12.11.2012 Aufrufe

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

Generell liegt die Fertilisationsrate bei der intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI)<br />

mit 70 - 80% höher als bei der reinen IVF-Behandlung mit Werten zwischen 55 und 65 %<br />

(Abb. 14). Dies beruht darauf, daß über ein breites Spektrum von Spermiogrammparametern<br />

der Befund noch als normal gilt und eine IVF-Behandlung durchgeführt wird, obwohl bereits<br />

eine Einschränkung der Samenqualität vorliegt. Auf diese Problematik wurd im Kapitel zur<br />

Indikationsstellung von IVF und ICSI besonders eingegangen.<br />

Bei den Fertilisationsraten zeigt sich weder eine Alters- noch eine Abhängigkeit von der<br />

ovariellen Reaktion (Abb. 14). Die funktionelle Reserve des Ovars (ovarielle Antwort auf die<br />

Hormonstimulation) hat jedoch einen erheblichen Einfluß auf die Schwangerschaftsrate (s.u.).<br />

8.6 Schwangerschaftsrate (SSR):<br />

Die Erfolgsaussichten der In-vitro-Fertilisation können im Einzelfall sehr unterschiedlich<br />

sein. Samenqualität und Alter der Patientin spielen eine ausschlaggebende Rolle. Der<br />

ungünstige Faktor einer reduzierten Samenqualität wird allerdings heute, wie oben dargelegt,<br />

durch die intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) ausgeschaltet.<br />

Im Durchschnitt ergibt sich, bezogen auf die Eizellpunktikon, eine Schwangerschaftsrate von<br />

ca. 20-30 %, bei Blastozystenkultur allerdings im Bereich von 35-40%.<br />

(%)<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

20-31<br />

32-35<br />

36-40<br />

Klinische Resultate bei ICSI<br />

20-40<br />

Alter<br />

>40 gute Antwort<br />

>40 schlechte Antwort<br />

Schwangerschaftsrat<br />

e<br />

Fehlgeburtenrate<br />

Rate weiterführender<br />

SS<br />

Abb. 15: Schwangerschaftsraten nach Transfer von drei Embryonen nach IVF und ICSI<br />

bezogen auf verschiedene Altersklassen der Patientinnen.<br />

Durch ICSI wird der negative Effekt schlechter Spermienqualität auf die Fertilisations- und<br />

Schwangerschaftsrate überwunden. Ergebnisse der ICSI-Behandlung lassen sich daher<br />

besonders gut verwenden, um den Einfluß von Alter und ovarieller Reaktion der Frau auf die<br />

Erfolgsrate der künstlichen Befruchtung zu beurteilen (Abb. 15). Die mittlere<br />

Schwangerschaftsrate bei Frauen bis zu 40 Jahren beträgt 32% pro Behandlungszyklus. Bei<br />

einer Fehlgeburtenrate von 18% pro Schwangerschaft resultiert eine Rate fortgeführter<br />

Schwangerschaften von 27%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!