12.11.2012 Aufrufe

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

Große Broschüre - Kinderwunschzentrum Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

Qualitätskontrolle setzt selbstverständlich eine hohe Fallzahl von Behandlungen in der<br />

Zeiteinheit voraus.<br />

13 Das Problem mit der Berufstätigkeit<br />

Fast alle Frauen mit<br />

Kinderwunsch sind berufstätig, so daß das häufige Aufsuchen des<br />

Behandlungszentrums<br />

zweifelsohne Probleme schafft. Es wird daher versucht, Ihre Besuche<br />

bei<br />

uns auf das notwendige Minimum zu reduzieren.<br />

Beim „Erstgespräch“ oder bei einer späteren Untersuchung<br />

ist die einzuschlagende Therapie<br />

mit<br />

Ihnen besprochen worden. Dabei ist Ihnen u.a. diese <strong>Broschüre</strong> ausgehändigt worden. Ihr<br />

nächster Termin dient zur hypophysären Blockade, wenn diese nicht bereits schon beim<br />

Erstgespräch erfolgt ist. Wenn an diesem Tag sonographisch ein unauffälliger Befund<br />

erhoben wird (sicher 2. Zyklushälfte, d.h. Eisprung war<br />

bereits erfolgt; keine Ovarialcysten),<br />

so erhalten Sie einen kompletten Therapieplan und brauchen erstmalig wieder am 8. oder 10.<br />

Stimulationstag die Sprechstunde aufzusuchen.<br />

Bei typischem Verlauf der Stimulation kann Ihnen an diesem Tag oder spätestens am 10 ST<br />

(Freitag) der Tag und Zeitpunkt der HCG/Ovitrelle-Gabe und der zwangsläufig 36 Stunden<br />

später erfolgenden Follikelpunktion mitgeteilt werden. Die Kenntnis dieses Tages ist auch für<br />

die Planung Ihres Mannes wichtig. Bei der ambulanter Punktion erscheinen Sie nüchtern am<br />

Morgen zu einer vorgegebenen Zeit in der Praxis.<br />

Sie müssen sich abholen lassen! Der<br />

Embryotransfer erfolgt in der Regel mittags oder am frühen Nachmittag. Durch exakte<br />

Terminvergabe vermeiden wir unnötige Wartezeiten für Sie.<br />

Während der Expektationsphase suchen Sie unsere Sprechstunde etwa eine Woche (an Tag<br />

P+8) nach der Punktion auf. Dieser Besuch dient der wichtigen Kontrolle auf das<br />

Vorhandensein eines Überstimulationssyndroms. An diesem Tag erfolgt eine weitere HCG-<br />

Gabe zur Unterstützung der Gelbkörper. Am 13. Tag nach der Punktion werden in unserer<br />

Sprechstunde eine Blutentnahme als Schwangerschaftstest und<br />

am 15. Tag nach der Punktion<br />

zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.<br />

An diesem Tag werden auch die weiteren Planungen für die Eventualfälle einer bestehenden<br />

Schwangerschaft oder eines Mißerfolges dieses Behandlungszyklus besprochen (z.B. Pause;<br />

neuer Start; Kryozyklus).<br />

Markieren Sie diese Tage in Ihrer Therapieübersicht. Dies verschafft Ihnen einen raschen<br />

Überblick über Ihre zeitliche Belastung während der Therapie.<br />

14 Kooperation mit Praxen, anderen Kliniken und Instituten<br />

Patientinnen kommen der Regel aus einem weiteren<br />

Umkreis in ein<br />

reproduktionsmedizinisches<br />

Zentrum. Außerdem sind sie meist berufstätig. Daraus ergibt sich<br />

zwingend<br />

die Notwendigkeit einer Kooperation mit niedergelassenen Kollegen/innen und<br />

deren Praxen. Injektionen und Blutentnahmen können dort vorgenommen werden und<br />

eventuell<br />

weitere Kontrolluntersuchungen, die über die zwingend in unserer Klinik<br />

vorzunehmenden hinausgehen. Bei Beschwerden, die infolge einer vorübergehenden<br />

Cystenbildung oder einer leichten bis mittleren Überstimulation auftreten, kann eine<br />

Betreuung durchaus bei dem niedergelassenen Frauenarzt/ärztin erfolgen. Es besteht in der<br />

Regel ohnehin seit mehreren Jahren ein enger kooperativer Kontakt zwischen den<br />

niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen und dem jeweiligen reproduktionsmedizinischen<br />

Zentrum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!