12.11.2012 Aufrufe

vti aktuell - Verband der Nord-Ostdeutschen Textilindustrie e.V.

vti aktuell - Verband der Nord-Ostdeutschen Textilindustrie e.V.

vti aktuell - Verband der Nord-Ostdeutschen Textilindustrie e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildungstag Textil zog zahlreiche Interessenten an<br />

Mehr als 200 Interessenten nutzten den<br />

„Ausbildungstag Textil“ am 28. Oktober<br />

2009 in <strong>der</strong> Stadthalle Limbach-Oberfrohna,<br />

um sich über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten<br />

in <strong>der</strong> einheimischen<br />

Textil- und Bekleidungsindustrie zu informieren.<br />

Während <strong>der</strong> von Dr. Christoph<br />

Scheurer, Landrat des Landkreises Zwickau,<br />

und Dr. Hans-Christian Rickauer, OB <strong>der</strong><br />

Gastgeberstadt, eröffneten Veranstaltung<br />

erhielten Schüler, Eltern, Großeltern und<br />

Lehrer einen umfassenden Überblick über<br />

die Angebote in <strong>der</strong> Region aus erster<br />

Hand. Mehr als 20 Firmen und Ausbildungseinrichtungen<br />

präsentierten sich.<br />

Veranstalter des Ausbildungstages war<br />

die Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau<br />

GmbH (WIREG) in Kooperation mit<br />

dem <strong>vti</strong>. „In unserer Branche dominiert<br />

Hightech, d.h. wir brauchen intelligenten<br />

und engagierten Berufsnachwuchs in<br />

allen Bereichen“, so <strong>vti</strong>-Geschäftsführer<br />

Dr. Peter Werkstätter. Gegenwärtig<br />

befinden sich in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n,<br />

dem <strong>Verband</strong>sgebiet des <strong>vti</strong>,<br />

annähernd 1.000 junge Menschen in<br />

<strong>der</strong> textilen Berufsausbildung.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Auszubildende des Beruflichen Schulzentrums Plauen zeigten im Foyer <strong>der</strong><br />

Stadthalle eine originelle Modenschau mit selbst geschaffenen Modellen.<br />

Bild rechts: Stefan Schmidt, Azubi im<br />

3. Lehrjahr bei Colortextil<br />

Frankenberg, erklärte Silvia<br />

Bochmann aus Gersdorf (2. v. r.) und<br />

ihrer Tochter Stefanie (r.)<br />

die Grundzüge des mo<strong>der</strong>nen<br />

Textildrucks.<br />

Bild links: Nicole Steudel aus<br />

Chemnitz-Mittelbach (3. v.l.) und ihre<br />

angehende Schwiegermama Andrea<br />

Jungherr (r.) erkundigten sich nach<br />

Ausbildungs- und Entwicklungswegen<br />

in <strong>der</strong> vogtländischen Stickereibranche.<br />

Sie erhielten fachkundig<br />

Auskunft von Dr. Sigrid Müller vom<br />

Deutschen Innovationszentrum für<br />

Stickerei, Plauen, und Frank Lammer<br />

von <strong>der</strong> För<strong>der</strong>gesellschaft für berufliche<br />

Bildung Plauen-Vogtland.<br />

Bild links: Karin und Hardo Schindler<br />

(r.) begleiteten ihre Enkelin Bettina<br />

Schwarze (l.) aus Chemnitz zum<br />

Ausbildungstag.<br />

Am Stand des Fachbereichs Textilund<br />

Le<strong>der</strong>technik Reichenbach <strong>der</strong><br />

WHZ Zwickau kamen sie mit dem<br />

jungen Textilunternehmer Konrad<br />

Nagel, Absolvent <strong>der</strong> Hochschule,<br />

und WHZ-Mitarbeiterin Anja Schaub<br />

(M.) ins Gespräch.<br />

Seite 10 <strong>vti</strong> <strong>vti</strong> <strong>aktuell</strong> 4/2009 1/2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!