12.11.2012 Aufrufe

vti aktuell - Verband der Nord-Ostdeutschen Textilindustrie e.V.

vti aktuell - Verband der Nord-Ostdeutschen Textilindustrie e.V.

vti aktuell - Verband der Nord-Ostdeutschen Textilindustrie e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus unseren Mitgliedsunternehmen<br />

Führungsduo <strong>der</strong> F.W. Kunath GmbH erhielt Unternehmerpreis<br />

Christine Haufe und Grit Hartmann, die<br />

beiden Geschäftsführerinnen <strong>der</strong> F.W.<br />

Kunath GmbH Bretnig-Hauswalde,<br />

haben unlängst einen <strong>der</strong> drei Oberlausitzer<br />

Unternehmerpreise des Jahres<br />

2009 erhalten. „Die Jury hatte 17 Bewerber<br />

nach den Kriterien Firmenphilosophie,<br />

För<strong>der</strong>ung junger Menschen<br />

und Engagement in <strong>der</strong> Region<br />

zu bewerten“, berichtete Katrin Prescher,<br />

Bürgermeisterin von Breting-Hauswalde.<br />

Die Jury würdigte mit <strong>der</strong> Auszeichnung<br />

zudem die Beständigkeit des Unternehmens,<br />

den Mut zu zukunftssichernden<br />

Investitionen und das Vermögen, sich<br />

trotz <strong>der</strong> schwierigen Situation in <strong>der</strong><br />

Bekleidungsbranche am Markt behaupten<br />

zu können.<br />

Die 68-jährige Christine Haufe leitet in<br />

<strong>der</strong> 4. Generation die Firma seit 1976<br />

und ist seit 1990 Geschäftsführerin des<br />

seinerzeit neu formierten Familienunternehmens.<br />

Ihre Tochter Grit Hartmann<br />

unterstützt sie seit 2005 als zweite Geschäftsführerin.<br />

Die 46-jährige Betriebswirtin<br />

arbeitet bereits seit 1980 im Unternehmen<br />

und hat nach 1990 den Vertrieb<br />

Die KSO Textil GmbH Kettweberei und<br />

Schärerei, Olbersdorf, stellte im Jahr<br />

2009 mit Investitionen in Höhe von mehr<br />

als 2,4 Mio. EUR die Weichen weiter<br />

in Richtung Zukunft. „Zum Jahresbeginn<br />

hatten wir eine deutliche Auftragsflaute<br />

zu verkraften. Doch wir haben aufgeholt<br />

und überschreiten bis 31. Dezember<br />

- wie bereits im Vorjahr - die Marke von<br />

10 Mio. EUR beim Umsatz“, berichtete<br />

Geschäftsführer Frank Grohse.<br />

Gemeinsam mit Siegfried Petzold, Frank<br />

Kahle und Bernd Thiele hatte er das<br />

Unternehmen 1997 an einem über<br />

hun<strong>der</strong>t Jahre alten Industriestandort in<br />

<strong>der</strong> Oberlausitz gegründet. Seither hat<br />

das Gesellschafter-Quartett rund<br />

des Unternehmens aufgebaut. Gegenwärtig<br />

zählt die F.W. Kunath GmbH<br />

60 Mitarbeiter, davon 4 Auszubildende.<br />

Das 1868 gegründete Unternehmen<br />

produziert seine „Kunath-Kollektion“ an<br />

medizinischer Berufsbekleidung für Klinik<br />

und Pflege, Objekttextilien und Imagebekleidung<br />

am Firmensitz in Bretnig-<br />

Hauswalde. Verarbeitet werden ausschließlich<br />

Qualitätsgewebe von deutschen<br />

und europäischen Webereien.<br />

Christine Haufe<br />

(r.) und<br />

ihre Tochter<br />

Grit Hartmann<br />

leiten das<br />

traditionsreiche<br />

Familienunternehmen.<br />

KSO Olbersdorf investiert weiter in die Zukunft<br />

12 Mio. EUR in mo<strong>der</strong>ne Anlagentechnik<br />

und die bauliche Substanz investiert.<br />

Das war die Basis für eine überdurchschnittlich<br />

erfolgreiche Entwicklung.<br />

Bis 2008 hatte KSO jährlich Umsatzsteigerungen<br />

zwischen 20 und 30 Prozent<br />

zu verzeichnen.<br />

KSO ist eine <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nsten Direkt-<br />

Schärereien Europas. Die Firma liefert<br />

Teilkettbäume für namhafte Wirkereien<br />

in das In- und Ausland. Sie dienen<br />

u.a. zur Herstellung von Mobil-, Geo-,<br />

Möbel- und Bekleidungstextilien.<br />

Außerdem stellt KSO im Kettwirkverfahren<br />

textile Flächen her (mit und ohne Schusseintrag).<br />

Diese Erzeugnisse finden u. a.<br />

Anwendung als Futterstoffe, Technische<br />

Herstellung von<br />

Kettbäumen für<br />

Wirkereien bei<br />

KSO Olbersdorf.<br />

Foto:<br />

<strong>vti</strong>-pressedienst<br />

Zusätzlich wird ein umfangreiches Sortiment<br />

an Arbeits- und Schutzbekleidung<br />

für mannigfaltige Einsatzzwecke, z.B.<br />

Küche, Hauswirtschaft, Gastronomie,<br />

technisches Personal, Handwerk und Industrie<br />

angeboten. Die Waren können<br />

u.a. über ein eigenes Internet-Portal o<strong>der</strong><br />

in einem <strong>der</strong> drei firmeneigenen Fachmärkte<br />

bezogen werden.<br />

www.kunath.biz<br />

Textilien (Verbundstoffe, Trägerstoffe)<br />

sowie als Fahnen- und Dekostoffe. Der<br />

Export erfolgt nach Österreich, Schweden,<br />

Polen, Tschechien, in die Slowakei,<br />

in die Schweiz, nach Frankreich sowie<br />

nach Skandinavien.<br />

Alle Alle Alle Azubis Azubis übernommen<br />

übernommen<br />

In den vergangenen zehn Jahren stieg<br />

die Mitarbeiterzahl <strong>der</strong> KSO GmbH von<br />

15 auf 45. Der Umsatz wuchs im<br />

gleichem Zeitraum von 1,3 Mio. EUR<br />

(1999) auf 10,6 Mio. EUR (2008),<br />

wobei sich <strong>der</strong> Umsatz je Beschäftigten<br />

von 87.000 EUR auf 222.000 EUR<br />

jährlich entwickelte. Alle seit Gründung<br />

des Unternehmens aufgenommenen Auszubildenden<br />

wurden übernommen, d.h.<br />

die jungen Leute stellen rund die Hälfte<br />

<strong>der</strong> Belegschaft.<br />

Das Unternehmen bleibt auch bei <strong>der</strong><br />

Erschließung neuer Marktsegmente am<br />

Ball: Bereits 2006 wurde mit Unterstützung<br />

von KSO die Technologie-Firma<br />

CeraFib GmbH gegründet. Nach intensiven<br />

Entwicklungsarbeiten soll in<br />

Olbersdorf demnächst die Produktion<br />

von neuartigen Hochtemperaturkeramikfasern<br />

beginnen.<br />

www.kso-textil.de<br />

Seite 6 <strong>vti</strong> <strong>vti</strong> <strong>aktuell</strong> 4/2009 1/2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!