20.01.2015 Aufrufe

Technischer Schlussbericht der Vorstudien 2008–2012 - Bau- und ...

Technischer Schlussbericht der Vorstudien 2008–2012 - Bau- und ...

Technischer Schlussbericht der Vorstudien 2008–2012 - Bau- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung NUTZEN vorstudien vorprojekt finanzierung anhang<br />

Variante Y Variante Ring 4<br />

VARIANTEN Ring 2 <strong>und</strong> V<br />

Zwei weitere untersuchte Varianten, Ring 2 <strong>und</strong> V,<br />

weisen deutlich schlechtere Nutzen-Kosten-Verhältnisse<br />

auf <strong>und</strong> sind deshalb hier nicht dargestellt.<br />

Die Variante Ring 2, welche eine Benutzung <strong>der</strong><br />

Elsässer bahn ohne <strong>der</strong>en Ausbau vorsieht, würde<br />

zusätzlich maximal zwei Züge pro St<strong>und</strong>e auf dieser<br />

Strecke erlauben. Somit wäre die Verbindung zum<br />

Badischen Bahnhof mit nur einem Zug pro halbe<br />

St<strong>und</strong>e nicht besser als die heutige Verbindung via<br />

SBB-Rheinbrücke. Und dies trotz hoher Kosten für<br />

den <strong>Bau</strong> eines Verbindungstunnels.<br />

Die Variante V kombiniert die Variante Mitte mit<br />

einem 4-Spur-Ausbau <strong>der</strong> Elsässerbahn. Sie weist die<br />

höchsten Investitionskosten aus – höhere als die hinsichtlich<br />

Angebot mindestens gleichwertige Variante Y.<br />

Anmerkung<br />

1<br />

Der Vollausbau hat alle möglichen<br />

Überbauungen im Norden berücksich<br />

tigt, nicht nur die bis 2030 zu<br />

erwartenden Einwohner <strong>und</strong><br />

arbeitsplätze.<br />

QuelleN<br />

2<br />

Herzstück; <strong>Technischer</strong> Bericht<br />

zur Variantenwahl, August 2010<br />

Hrsg.: BVD BS + BUD BL<br />

3<br />

Herzstück Regio-S-Bahn Basel;<br />

Zweitmeinung zur vorgeschlagenen<br />

Variantenwahl, Weidmann/Wichser/<br />

Barth/Frank, Oktober 2010<br />

Die Einzelberichte sind auf Seite 48<br />

aufgelistet.<br />

1650 1800<br />

–3 –7<br />

57 57<br />

–62 –69<br />

0,85 0,73<br />

Parlamentskommissionen für Variante Mitte<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Variantenstudie – welche von <strong>der</strong> ETH<br />

zürich überprüft <strong>und</strong> bestätigt wurden – favorisieren die Fachkommissionen<br />

<strong>der</strong> beiden Kantonsparlamente die Variante Mitte.<br />

Bei <strong>der</strong> Planung muss aber auch eine mögliche Abzweigung Richtung<br />

St. Johann berücksichtigt werden – <strong>der</strong> Y-Ast. Dies als alternative zum<br />

teuren <strong>und</strong> kaum quartierverträglichen Ausbau <strong>der</strong> Elsässerbahn.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!