20.01.2015 Aufrufe

Technischer Schlussbericht der Vorstudien 2008–2012 - Bau- und ...

Technischer Schlussbericht der Vorstudien 2008–2012 - Bau- und ...

Technischer Schlussbericht der Vorstudien 2008–2012 - Bau- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erichtsverzeichnis<br />

veröffentlichte berichte (print <strong>und</strong> online)<br />

Zweckmässigkeitsprüfung – Juli 2004,<br />

gedruckt, 100 Seiten<br />

<strong>Technischer</strong> Bericht zur Variantenwahl – August 2010,<br />

gedruckt, 44 Seiten<br />

Entwicklungsszenarien trinationale Agglomeration<br />

Basel mit <strong>und</strong> ohne Herzstück <strong>der</strong> Regio-S-Bahn,<br />

Kurzbericht B,S,S. Volkswirtschaftliche Beratung<br />

Basel – September 2012,<br />

gedruckt, 9 Seiten<br />

Fachberichte ab 2008, Berichte zur Variantenwahl<br />

Gesamtverkehrsmodell <strong>der</strong> Region Basel,<br />

Modell optimierung 2003 <strong>und</strong> Prognosezustand 2030,<br />

Kurzbericht, BVD BS + BUD BL, Basel, Mai 2007<br />

Modellanwendung 2010, <strong>Schlussbericht</strong>,<br />

RappTrans, April 2010<br />

– Thomas Schmid<br />

– Michael Witzel<br />

– Graciela Christen<br />

Grobe Kostenschätzung; Varianten «Mitte», «Nord»,<br />

«Ring 2», «Ring 4», «Y-Ast», «V»; Planmappe<br />

Gruner Ingenieure, Februar 2010<br />

– Markus Dettwiler<br />

Vergleich <strong>und</strong> Bewertung von sechs Varianten,<br />

<strong>Schlussbericht</strong>, Infras, Mai 2010<br />

– Mario Keller<br />

– Lutz Ickert<br />

– Roman Frick<br />

Zweitmeinung zur vorgeschlagenen Variantenwahl,<br />

IVT ETH, Oktober 2010<br />

– Ulrich Weidmann<br />

– Jost Wichser<br />

– Emanuel Barth<br />

– Patrick Frank<br />

Übrige Berichte zur Vorstudie ab 2011<br />

Möglichkeiten zur Erschliessung tief liegen<strong>der</strong><br />

Stationen, Katalog mit Beilagen, November 2011<br />

Basler & Hofmann<br />

– Ralph Bächli<br />

– Ulrike Huwer<br />

sowie Wehrli, Anlagebau, Schachen b. H.<br />

Variante Rankhof, Machbarkeitsstudie, März 2012<br />

Ingenieurgemeinschaft RK&P – Jauslin+Stebler<br />

– Markus Stöcklin<br />

– Stefan Müller<br />

Katalog möglicher Zu- <strong>und</strong> Ausgänge <strong>der</strong> unterirdischen<br />

Stationen in <strong>der</strong> Innenstadt, Juni 2012<br />

Güller Güller architecture urbanism<br />

– Michael Güller<br />

– José Ignacio Aguirre Rodríguez<br />

KEEAS Raumkonzepte<br />

– Sabine Friedrich<br />

– Claudia Castro<br />

HHF Architekten<br />

– Simon Frommenwiler<br />

– Tilo Herlach<br />

– Benjamin Krüger<br />

SLIK Architekten<br />

– Lukas Küng<br />

– Ramias Steinemann<br />

– Alicia Peris Vidorreta<br />

Kostenermittlung für das Vorprojekt, Juli 2012,<br />

Jauslin + Stebler<br />

– Stefan Müller<br />

Entwicklungsszenarien trinationale Agglomeration<br />

Basel mit <strong>und</strong> ohne Herzstück <strong>der</strong> Regio-S-Bahn,<br />

Quantitative <strong>und</strong> qualitative Abschätzung des volkswirtschaftlichen<br />

Nutzens von Durchmesserlinien,<br />

Gesamtbericht, September 2012<br />

B,S,S. Volkswirtschaftliche Beratung Basel<br />

– Markus Gmün<strong>der</strong><br />

– Nils Braun<br />

– Wolfram Kägi<br />

– Michael Lobsiger<br />

RappTrans<br />

– Stefan Loewenguth<br />

– Michael Witzel<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!