21.01.2015 Aufrufe

Downloade hier - Norbert Groddeck

Downloade hier - Norbert Groddeck

Downloade hier - Norbert Groddeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Kernaufgaben und Praxisfelder der Sozialen Arbeit<br />

In Anbetracht der sozialstaatlichen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit fällt dieser<br />

im Kern die Aufgabe zu Subjekten und Lebenswelten, die mit ihren eigenen (geringen)<br />

Ressourcen, Lebenskrisen und Verunsicherungen nur unzureichend bewältigen können,<br />

zu unterstützen und biografische Verunsicherungen als Folge von Desintegration<br />

aufzufangen.<br />

Ziel ist es, diese Menschen im Sinn der Veränderung ihrer Lebensbedingungen und der<br />

Beeinflussung ihrer Lebensweise in institutionalisierte Lebenslaufregime neu zu<br />

integrieren und wieder handlungsfähig zu machen, auf die sozialräumliche Entwicklung<br />

von Lebensbedingungen im Rahmen von Gemeinwesenarbeit Einfluss zu nehmen,<br />

soziale Dienstleistungsangebote erreichbar zu machen und deren Wirklichkeit zu<br />

kontrollieren und durch die Mitwirkung an der Sozialplanung zu optimieren (vgl. Thole<br />

2005, S. 47).<br />

„Charakteristisch für Sozialarbeit ist die ganzheitliche Sicht des Menschen in seiner<br />

individuellen Eigenart und Entwicklung, seinem soziokulturellen Lebensraum und<br />

seiner ökonomischen Situation“ (Zippel & Kraus 2003, zit. nach DBSH 1997, S.1).<br />

Soziale Arbeit unterscheidet sich von anderen Hilfen für den Menschen, indem sie die<br />

Problematik von Einzelnen, Gruppen und Gemeinwesen in ihrer Ganzheit, in ihrem<br />

lebenstypischen und gesellschaftlichen Zusammenhang betrachtet (vgl. Zippel & Kraus<br />

2003, S. 37). Soziale Arbeit soll Ressourcen vor Ort erschließen und den Interessen<br />

Benachteiligter durch rechtliche, gegebenenfalls politische Vertretung und<br />

Öffentlichkeitsarbeit Geltung verschaffen.<br />

Die Arbeitsmethoden Sozialer Arbeit umfassen u.a. die soziale Einzelhilfe,<br />

Familienarbeit, Gruppenarbeit, Methoden des lebensweltlichen Ansatzes, des Case<br />

Managements, der sozialen Gemeinwesenarbeit, der Netzwerkarbeit und der<br />

Sozialplanung. Die Soziale Arbeit lässt sich des Weiteren in fünf zielbezogene<br />

Aufgabenkomplexe gliedern: Personalisation, Qualifikation, Reproduktion,<br />

Rehabilitation und Pflege sowie die Resozialisation. Diese lassen sich nicht trennscharf<br />

voneinander abgrenzen, da nur selten eines dieser Aufgabenfelder völlig dem<br />

Arbeitsfeld einer Organisation entspricht. Die Arbeitsfelder einer Organisation oder<br />

Fachkraft umfassen häufig mehrere Aufgabenfelder (vgl. Heiner 2007, S. 92).<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!