21.01.2015 Aufrufe

Downloade hier - Norbert Groddeck

Downloade hier - Norbert Groddeck

Downloade hier - Norbert Groddeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Bildkomposition ist demnach vergleichbar mit einer Pendelbewegung. In einem<br />

fließenden Prozess, in einer ständigen Wechselbewegung zwischen Hinspüren und<br />

Abstandnehmen, zwischen Einlassen und Distanzieren in einem Prozess des Abwägens<br />

wird letztendlich verlangt, eine Lösung zu finden, unter Berücksichtigung der<br />

unterschiedlichen Bestrebungen. Dieser Integrationsprozess stärkt die Ich-Funktionen.<br />

Im künstlerischen Gestaltungsprozess brauche ich Mut, um einen ersten Strich auf ein<br />

weißes, leeres Blatt Papier zu setzen. Arbeite ich länger an einen Bild/Objekt, muss ich<br />

lernen, den Erfolg aufzuschieben und Spannungen zu ertragen, beispielsweise in dem<br />

Moment, in dem mir die Farbe ungewollt verwischt. Um dem gestalterischen Prozess<br />

weiter nachgehen zu können, bedarf es der Entwicklung einer Frustrationstoleranz und<br />

gleichzeitiger Kompromissbereitschaft mir selbst gegenüber. In diesem Augenblick<br />

werden Ausdauer, Konzentration und Durchhaltevermögen abverlangt und gestärkt (vgl.<br />

Leutkart, Wieland & Wirtensohn-Baader 2004, S. 15f.).<br />

Die in der Kunsttherapie bei alten Menschen angewandten Techniken unterscheiden<br />

sich nicht von den allgemein gebräuchlichen in der Kunsttherapie. Im Zusammenhang<br />

mit alten Menschen werden häufig Farbübungen, Bilder von Familienmitgliedern,<br />

Familienbaumzeichnen, katathymes Bilderleben, Kritzelmalereien, Gruppenskulpturen,<br />

Lebensrückschau und gemeinsame Wandbilder als Methoden genannt (vgl. Marr 1995,<br />

S. 17).<br />

Die praktischen Aktivitäten und Methoden in der kunsttherapeutischen Arbeit reichen<br />

bis in das Unermessliche. Durch die Materialvielfalt und den Ideenreichtum der<br />

Therapeuten wie auch der schöpferischen Kraft der Patienten/Klienten, gelingt es,<br />

ständig neue Zugänge zu kreativen Aktivitäten in der Praxis zu erschließen.<br />

In dem mir zur Verfügung stehenden Rahmen scheint es unmöglich, eine allumfassende<br />

Darstellung der kunsttherapeutischen Methoden in der Praxis vorzunehmen. Unter<br />

Berücksichtigung der bereits beschriebenen Ziele und Aufgaben der Kunsttherapie in<br />

der Sozialen Arbeit mit alten Menschen habe ich eine gezielte Auswahl praktischer<br />

Übungsverläufe und Methoden getroffen.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!