22.01.2015 Aufrufe

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Forensische <strong>Psychiatrie</strong><br />

Die psychiatrisch-psychologische<br />

Begutachtung im Strafverfahren, Teil 1<br />

Zentral behandelt wird die Begutachtung des Angeklagten<br />

im Strafverfahren im Hinblick auf die Beurteilung der<br />

Schuldfähigkeit und der Kriminalprognose einschließlich<br />

der Begutachtung zur Lockerungs- und Entlassungseignung.<br />

Ferner werden bearbeitet: Erwartungen der Justiz,<br />

prozessuale Stellung und Rollenverständnis des Sachverständigen,<br />

die Rechtsbegriffe, Durchführung der Begutachtung,<br />

Aufbau des Gutachtens, Beurteilungskriterien,<br />

Fehlerquellen der Begutachtung.<br />

Das Seminar wird von dem interdisziplinär zusammengesetzten<br />

Dozententeam begleitet und orientiert sich<br />

an den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen, von denen<br />

erbeten wird, eigene Problemfälle vorzustellen, die gemeinsam<br />

analysiert werden. Es ist Voraussetzung für die<br />

Teilnahme an weiteren Aufbauseminaren (Teile II und III).<br />

Prof. Dr. Norbert Konrad, Institut für Forensische<br />

<strong>Psychiatrie</strong>, Charité-Universitätsmedizin,<br />

Chefarzt der Abteilung für <strong>Psychiatrie</strong> und<br />

Psychotherapie, KBVA Berlin<br />

Dr. Ulrich Baltzer, Vorsitzender Richter a.D. einer<br />

Schwurgerichtskammer und einer Strafvollstreckungskammer,<br />

LG Frankfurt/Main<br />

Dipl.-Psych. Dr. Christine Herbig, Abt. für Forensische<br />

<strong>Psychiatrie</strong>, Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf, a.D.<br />

Kurs-Nr. 10/01/13 Mo., 04.03. – Fr., 08.03.2013<br />

Mo., ab 11:00 Uhr<br />

Fr., bis 12:30Uhr<br />

34 Unterrichtsstunden<br />

ÄrztInnen und PsychologInnen, die gutachterlich tätig<br />

sind oder werden wollen<br />

<strong>Psychiatrie</strong> <strong>Akademie</strong>, Seminarraum 470,00 Euro<br />

Bitte fordern Sie das detaillierte Sonderprogramm an.<br />

Zertifizierte Fortbildungsmaßnahme<br />

für ÄrztInnen und psychologische<br />

PsychotherapeutInnen<br />

max. 25 Pers.<br />

Allgemeinpsychiatrie/Psychotherapie<br />

Klientenzentrierte Gesprächsführung<br />

und Psychotherapie – Einführungsseminar<br />

Wer für sich selber offen ist, kann auch für andere offen<br />

sein, wer sich selber versteht, kann auch andere verstehen<br />

und wer psychologische Wege zur Selbstentwicklung<br />

kennt, kann auch in anderen Menschen Entwicklung<br />

zur Heilung anregen. – Das Kennzeichen dieses Einfüh-<br />

ist ein dualer Weiterbildungsnsatz: der 45<br />

45rungsseminars<br />

Erwerb von Professionellen Methoden geht einher mit<br />

intensiven Anregungen zur persönlichen Entwicklung.<br />

Dabei wird die Gesprächspsychotherapie ergänzt durch<br />

Methoden aus der Traumapsychologie, aus dem systemischen<br />

Ansatz und aus anderen Richtungen.<br />

Die Teilnehmer können in Gruppen- und Zweierübungen<br />

ihre soziale Wahrnehmung schulen und ihre Erkenntnisse<br />

verankern.<br />

Das Seminar ist für Einsteiger und Teilnehmer vorangegangener<br />

Seminare geeignet. Es wird auf die Weiterbildung<br />

in Gesprächsführung und klientenzentrierter<br />

Psychotherapie angerechnet.<br />

Es ist vom Hessischen Institut für Qualitätsentwicklung<br />

als Lehrerfortbildung mit 20 Pkt. akkreditiert.<br />

Dr. Dieter Moshagen,<br />

Arzt für Innere Medizin, Arzt für Psychotherapeutische<br />

Medizin<br />

Dipl.-Psych. Regina Sichart-Hartmann,<br />

Psychologische Psychotherapeutin<br />

Kurs-Nr. 10/03/13 Fr., 08.03. – Sa., 09.03.2013<br />

Fr., 15:30 – 19:45 Uhr<br />

Sa., 09:30 – 19:15 Uhr<br />

215,00 Euro<br />

14 Stunden<br />

Alle Berufsgruppen aus dem psychosozialen Bereich, Ärzte in<br />

Psychotherapieausbildung, Pflegepersonal, Erzieher, Lehrer,<br />

Psychologen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten<br />

<strong>Psychiatrie</strong> <strong>Akademie</strong>, Seminarraum<br />

Zertifizierte Fortbildungsmaßnahme für ÄrztInnen und<br />

psychologische PsychotherapeutInnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!