22.01.2015 Aufrufe

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AllgemeinpsychiatriE/Psychotherapie<br />

Pflege und Betreuung<br />

Systemische Therapie II: Interventionen<br />

Rhetorik und Kommunikation in der<br />

<strong>Psychiatrie</strong><br />

60<br />

Dieses Seminar gibt einen kompakten und praxisnahen<br />

Einblick in die Grundlagen systemischer Therapie und<br />

Beratung. Es setzt am Seminar I: Grundlagen an, kann<br />

aber auch ohne vorherige Teilnahme besucht und genutzt<br />

werden.<br />

Systemisches Arbeiten wird als bestimmte Perspektive<br />

verstanden, aus der heraus zwischenmenschliche Beziehungen<br />

und individuelles Erleben wahrgenommen wird.<br />

Wie erzeugen Menschen gemeinsam ihre Wirklichkeit<br />

Welche Konstruktionen liegen ihrem Erleben und Handeln<br />

zugrunde Wie erzeugen sie gemeinsam Probleme<br />

und Symptome Wie können Konstruktionen hinterfragt,<br />

flexibilisiert und Lösungen gefunden werden Aus diesen<br />

Fragen ergeben sich systemische Techniken.<br />

Inhalte von Seminar II: Genogrammarbeit, Systemisches<br />

Erstinterview, Abschlussinterventionen, Arbeit im Reflecting<br />

Team, Systemische Paartherapie.<br />

Inhaltliche Einführungen, Gespräche und praktische<br />

Übungen wechseln sich ab.<br />

Dr. Katrin Schröder, Dipl.-Psychologin,<br />

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie),<br />

Systemische Therapeutin (SG)<br />

Die Kommunikation gehört zu den zentralen beruflichen<br />

Aufgaben. Atmosphäre im Arbeitsbereich, Beziehungsgestaltung<br />

mit Patienten, Angehörigen, Kolleginnen<br />

und Kollegen und die persönlihe Zufriedenheit werden<br />

entscheidend durch die Kommunikation und Interaktion<br />

miteinander bestimmt. Unsere kommunikativen Ausdrucksformen<br />

durch Sprache, Mimik und Gestik sind<br />

sehr komplex und vielfältig. Eine professionelle Kommunikation<br />

stärkt die individuelle Kommunikationskompetenz.<br />

Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind im Beruf<br />

unverzichtbar. Ein Ausdruck rhetorischer Fähigkeiten<br />

wirkt sich auf das Selbstbewusstsein und die eigene<br />

persönliche Ausstrahlung aus.<br />

Worum geht es Grundlagen rhetorischer Kommunikation,<br />

Steigerung der sprachlichen und körperlichen<br />

Ausdrucksfähigkeit, rhetorische Stilmittel in unterschiedlichen<br />

Gesprächsformen, Stärkung der Argumentationsfähigkeit,<br />

sicheres und authentisches Auftreten in<br />

schwierigen Interaktionen.<br />

Ziel des Seminars ist es, individuelle, sprachliche und<br />

körpersprachliche Ausdrucksfähigkeiten zu reflektieren<br />

und zu steigern.<br />

61<br />

Kurs-Nr. 22/02/13 Fr., 31.05.2013<br />

09:00 – 18:00 Uhr<br />

max. 20<br />

10 Unterrichtsstunden<br />

110,00 Euro<br />

Helga Bänfer,<br />

Wabe Institut, Bielefeld<br />

MitarbeiterInnen und InteressentInnen aus den Bereichen<br />

Medizin, Psychologie, Sozialarbeit und Pädagogik<br />

Kurs-Nr. 23/01/13 Mo., 03.06.2013<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

8 Unterrichtsstunden<br />

Zertifizierte Fortbildungsmaßnahme für ÄrztInnen und<br />

psychologische PsychotherapeutInnen<br />

Alle interessierten Berufsgruppen, insbesondere MitarbeiterInnen<br />

aus dem Pflegebereich<br />

<strong>Psychiatrie</strong> <strong>Akademie</strong>, Seminarraum<br />

Anmeldeschluss verpasst<br />

Wenn Sie den Anmeldeschluss eines Seminars verpasst<br />

haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Sollten noch Plätze<br />

frei sein, können Sie sich gerne anmelden.<br />

max. 16 Personen<br />

98,00 Euro<br />

Zertifikat durch WABE (Institut für Sozialforschung und<br />

Organisationsentwicklung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!