22.01.2015 Aufrufe

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

Programmübersicht - Psychiatrie Akademie Königslutter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Einführungsseminar Maßregelvollzug<br />

für MitarbeiterInnen v. Heimen mit forens. Klientel, Teil 2<br />

Das Seminar beinhaltet u.a.:<br />

– Rechtliche Grundlagen<br />

– Kriminalprognose<br />

– Forensische Nachsorge<br />

– Klinikführung<br />

Clemens Krause, Facharzt für <strong>Psychiatrie</strong> und<br />

Psychotherapie, Schwerpunkt für Forensische <strong>Psychiatrie</strong>,<br />

Facharzt für Anästhesie, Chefarzt der<br />

Klink für Forensische <strong>Psychiatrie</strong>, AWO <strong>Psychiatrie</strong>zentrum<br />

und sein Team, Königslutter<br />

Kurs-Nr. 01/08/13<br />

Forensische <strong>Psychiatrie</strong><br />

wird bekannnt gegeben<br />

10:00 – ca. 16:30 Uhr ca. 6 Unterrichtsstunden<br />

MitarbeiterInnen von Heimen mit forensischer Klientel<br />

Bitte fordern Sie unseren detaillierten Programmflyer an<br />

<strong>Psychiatrie</strong> <strong>Akademie</strong>, Seminarraum 90,00 Euro<br />

Pflege und Betreuung/Sozialer Dienst<br />

Recovery oder:<br />

Das Ende der Unheilbarkeit<br />

<strong>Psychiatrie</strong>erfahrene sind nicht nur Experten ihrer Krankheit,<br />

sondern auch ihrer Gesundheit. Persönliche Erfahrungen<br />

sind sehr wichtig für die Entwicklung von neuen<br />

Behandlungsansätzen. Genesung – Recovery – definiert<br />

sich daher weniger durch die Abwesenheit von Sympto-<br />

als durch den Zugewinn an Lebensqualität.<br />

67 67<br />

67men<br />

Allen Genesenden gemeinsam ist die Erfahrung, dass<br />

sie in Hoffnung auf Besserung nie aufgegeben haben.<br />

Ihre Botschaft: Hoffnung macht Sinn!<br />

Es ist die wichtigste Aufgabe psychiatrisch Tätiger überhaupt,<br />

die Hoffnung auf Besserung und Genesung zu<br />

erhalten und die psychische Widerstandskraft (Resilienz)<br />

zu stärken.<br />

Unsere inhaltliche Arbeit soll sich über die subjektorientierte/personenzentrierte<br />

Grundhaltung zu der Recoveryhaltung<br />

weiterentwickeln. Nur so werden wir unserer<br />

Arbeit dem psychisch erkrankten Menschen gerecht<br />

werden.<br />

Günter Storck,<br />

Pflegedienstleiter a.D. und Lehrer für Pflegeberufe,<br />

Königslutter<br />

Kurs-Nr. 33/01/13 Di., 13.08.2013<br />

09:30 – 17:00 Uhr 7 Unterrichtsstunden<br />

90,00 Euro max. 25 Personen<br />

<strong>Psychiatrie</strong> <strong>Akademie</strong>, Seminarraum<br />

MitarbeiterInnen in klinischen und komplementären<br />

Arbeitsfeldern<br />

Seminar bereits ausgebucht<br />

Wenn Ihr Wunschseminar bereits ausgebucht ist, können Sie<br />

sich trotzdem anmelden, denn Sie haben die Möglichkeit,<br />

über die Warteliste nachzurücken.<br />

Oder, wird das Seminar zu einem anderen Zeitpunkt erneut<br />

angeboten, benachrichtigen wir Sie vorab, damit Sie zu<br />

dem neuen Termin vorrangig berücksichtigt werden können.<br />

Anmeldeschluss verpasst<br />

Wenn Sie den Anmeldeschluss eines Seminars verpasst<br />

haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Sollten noch Plätze<br />

frei sein, können Sie sich gerne anmelden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!