13.11.2012 Aufrufe

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgewählte Nachhaltigkeits-Indikatoren<br />

10<br />

1<br />

Umweltschutz und Lokale Agenda 21<br />

in <strong>Augsburg</strong><br />

Umweltqualität und Ressourceneffizienz Indikatorenwert (2001) 4<br />

Geschützte Lebensräume nach bayerischem Naturschutzgesetz 5<br />

(Geschützte Lebensräume /Gemarkungsfläche) 0,27<br />

Siedlungsdichte<br />

(Einwohnerzahl pro m2 Siedlungs- und Verkehrsfläche) 0,0046<br />

Biologische Qualität der Fließgewässer<br />

(Länge der Fließgewässerabschnitte Güteklasse 1 und 2 /Gesamtlänge der Fließgewässer) 1<br />

Siedlungs- und Verkehrsfläche<br />

(Siedlungs- und Verkehrsfläche/Gemarkungsfläche) 0,41<br />

Trinkwasserverbrauch<br />

(Verbrauchte Trinkwassermenge pro Einwohner in m 3 pro Jahr) 58,16 m 3 /EW<br />

Kommunaler Energieverbrauch<br />

(Energieverbrauch der städtischen Liegenschaften in kWh je Einwohner) 479,45 kWh /EW<br />

Treibhausgasemissionen (Treibhausgasemissionen in kg je Einwohner)<br />

durch Energieversorgung 6.969 kg/EW<br />

durch Verkehr (berechnet aus der Zahl der zugelassenen Kfz mal bundesdurchschnittliche Werte<br />

für Kilometerleistung und Verbrauch) 1.920 kg/EW<br />

Luftbelastung an Straßen 25 (1999)<br />

(Anzahl von Straßenabschnitten, an denen die Konzentrationswerte der 23. BImschV für Benzol,<br />

Stickstoffdioxid oder Dieselruß überschritten wurden)<br />

Abfallaufkommen<br />

Restmüll 172,57 kg/EW<br />

Sperrmüll 15,56 kg/EW<br />

Sonderabfälle 0,18 kg/EW<br />

Wertstoffe (Verpackungen) 14,06 kg/EW<br />

Wertstoffe (Grünabfälle) 76,82 kg/EW<br />

Umwelt- und ressourcenschonende Energieerzeugung<br />

(Anteil erneuerbarer Energien an der Energieerzeugung)<br />

Anteil der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien in dezentralen Anlagen 0,01<br />

Anteil der Energieerzeugung in KWK-Anlagen 0,11<br />

Abonnements im Öffentlichen Nahverkehr pro 1000 Einwohner<br />

(Gezählt wurden alle Jahresabos + Jahressumme der Monatsabos geteilt durch 12 + Jahressumme<br />

der Wochenabos geteilt durch 52) 127<br />

Bodenversiegelung<br />

(Versiegelte Fläche /Gemarkungsfläche) 0,35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!