13.11.2012 Aufrufe

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als indirekte Umweltaspekte,<br />

auf die nicht in vollem Umfang Einfluss<br />

ausgeübt werden kann, zählen:<br />

34<br />

3<br />

Nach EMAS validierte<br />

Einrichtungen<br />

Indirekter<br />

Umweltaspekt<br />

Auswirkung Bewertung<br />

Öffentlichkeitsarbeit Einflussnahme auf umweltfreundliches Verhalten 74 Führungen mit insgesamt 1.750 Teilnehmern<br />

Unternehmer-/ Maschineneinsatz, Betriebsmittel, Befahrung von Durch Unternehmer wurden 4.267 fm Holz eingeschla-<br />

Selbstwerbereinsatz Waldflächen, Gefahr von Umweltunfällen gen und 45.573 fm Holz gerückt. Der Holzeinschlag<br />

mit Selbstwerber belief sich auf 10.214 fm.<br />

Material-/Maschinen- / Transportentfernung, Dünge- oder Pestizideinsatz Über 170.000 Pflanzen und fast 9.800 t<br />

Pflanzenankauf bei Pflanzen Wegebaumaterial wurden angekauft.<br />

Planung, Forsteinrichtung Vorgaben für Waldbewirtschaftung Das neue Forsteinrichtungswerk mit den Planvorgaben<br />

für die nächsten 20 Jahre trat zu Beginn des Jahres für<br />

die Reviere Siebenbrunn und Haunstetten in Kraft.<br />

Müll von Waldbesuchern Ressourcenverbrauch, Entsorgung, Mülltrennung Es wurden 39.000 l Restmüll eingesammelt.<br />

Reinigung Einsatz von Reinigungsmitteln Das Verwaltungsgebäude einschließlich einiger<br />

Räumlichkeiten in den Nebengebäuden, sowie i. d. R.<br />

die Büroräume in den Revieren werden von<br />

Reinigungspersonal gesäubert.<br />

Die indirekten Umweltaspekte bei der<br />

Waldbewirtschaftung, wie z.B. die Ergebnisse<br />

aus der Forsteinrichtung für<br />

die Reviere Siebenbrunn und Haunstetten,<br />

werden im Verlauf des Jahres 2003<br />

aufgearbeitet und der Öffentlichkeit<br />

zu Informationszwecken zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Zur ausführlichen Erläuterung gebrauchter<br />

Fachbegriffe oder sonstiger<br />

Fragen steht ab Frühsommer 2003<br />

der Waldpavillon Zirbelnuss an der<br />

Sportanlage Süd sowie ab sofort der<br />

Öko-Audit-Teamleiter Herr Richter<br />

(Tel. 08 21/3 24-6118 bzw.<br />

E-mail: forstverw.stadt@augsburg.de)<br />

zur Verfügung.<br />

3.2.2 Umweltleitlinien<br />

� Die Forstverwaltung stellt die Umweltleitlinien<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Augsburg</strong> den<br />

eigenen als verbindliche Ziele voran.<br />

Sie verpflichtet sich zur kontinuierlichen<br />

Verbesserung der Umweltleistungen<br />

im Rahmen des fortdauernden<br />

Öko-Audit-Prozesses sowie<br />

zur Einhaltung aller gesetzlichen Umweltvorschriften.<br />

� Die Umweltkonferenz 1992 in Rio<br />

hat den Begriff der Nachhaltigkeit in<br />

das allgemeine Bewusstsein gerückt.<br />

Schon vor 200 Jahren wurde die<br />

Wichtigkeit einer nachhaltigen Forstwirtschaft<br />

erkannt und wird heute<br />

umfassend als eine dauerhafte Erhaltung,<br />

Verbesserung und Mehrung<br />

aller Waldfunktionen verstanden.<br />

Dieses Ziel verfolgt auch die <strong>Stadt</strong>forstverwaltung<br />

und hat dies durch<br />

eine Selbstverpflichtungserklärung<br />

im Rahmen der Pan-Europäischen<br />

Forst-Zertifizierung (PEFC) dokumentiert.<br />

� Die schonende und naturnahe Produktion<br />

des nachwachsenden und<br />

umweltfreundlichen Rohstoffes Holz<br />

ist eine der Hauptaufgaben der <strong>Stadt</strong>forstverwaltung.<br />

Soweit möglich,<br />

ist eine lokale bis regionale Vermarktung<br />

anzustreben, um Transportentfernungen<br />

gering zu halten. Möglichkeiten<br />

der thermischen Verwertung<br />

von nicht höherwertig verwendbaren<br />

Holzsortimenten sollen aufgrund<br />

der CO2-Neutralität des Brennstoffes<br />

Holz zur Substitution fossiler Energieträger<br />

gefördert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!