13.11.2012 Aufrufe

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Nr. Bilanzkonto Input Bestand<br />

31.12. 2001<br />

3.3.9 Boxen für Medienpakete 120 Stk.<br />

3.4 Sonstiges Verbrauchsmaterial<br />

3.4.1 WC-Papier 1.600 Rollen<br />

3.4.2 Papierhandtücher 91.200 Stk.<br />

3.4.3 Seife 50 l<br />

3.4.4 Allzweckreiniger 3 l<br />

3.4.5 Leuchtstoffröhren 50 Stk.<br />

3.4.6 Glühlampen 20 Stk.<br />

Halogen-Röhren<br />

3.5 Medien 16.117 Stk. 237.146 Stk.<br />

3.6 Broschüren 2.000 Stk.<br />

4 Energieverbrauch<br />

(ohne Zwgst. Haunstetten und Göggingen)<br />

4.1 Fernwärme 237.300 kWh<br />

4.2 Strom 70.117 kWh<br />

Zwgst. Lechhausen: 995,– DM<br />

4.3 Sprit 3.295,96 l<br />

5 Verkehr<br />

5.1 Dienstreisen (nur ÖPNV) 1.786 km<br />

5.2 Dienstfahrten (PKW) 2.582 km<br />

6 Wasserverbrauch 15.316 m 3<br />

7 Dienstleistungen und Produkte<br />

7.1 Broschüren<br />

7.2 Bücherei-Zeitschrift<br />

7.3 Medien (Flohmarkt)<br />

7.4 Postausgang<br />

7.5 Kopien<br />

8 Wertstoffe, Abfall (nur Zentrale)<br />

8.1 Grüne Tonne<br />

8.2 Braune Tonne<br />

8.3 Gelbe Tonne<br />

8.4 Graue Tonne<br />

9 Luftemissionen (CO 2)<br />

9.1 aus Strom<br />

9.2 aus Heizenergie<br />

9.3 aus Sprit<br />

10 Abwasser<br />

10.1 Regenwasser<br />

10.2 Schmutzwasser<br />

Sonstige Umweltaspekte<br />

Im Rahmen von Beschaffung und Auftragsvergaben<br />

kann auf Lieferanten und<br />

Dienstleister hingewirkt werden, möglichst<br />

umweltfreundlich zu arbeiten.<br />

Durch Einbeziehung und Information<br />

von Besuchern und Nutzern sowie<br />

entsprechende Medienauswahl, durch<br />

die ein umweltrelevantes Medienange-<br />

Nach EMAS validierte<br />

Einrichtungen<br />

bot zur Verfügung gestellt wird, können<br />

Umweltaspekte transportiert werden.<br />

Über das Internet können die Benutzer<br />

den aktuellen Medienbestand recherchieren<br />

und ihr Ausleihkonto verlängern.<br />

Dies führt zu Vermeidung unnötiger<br />

Anfahrtswege und somit zu weniger<br />

Spritverbrauch und Emissionsausstoß.<br />

Nr. Bilanzkonto Output<br />

7.1 Broschüren 2.000 Stk.<br />

7.2 Bücherei-Zeitschrift 4.000 Stk.<br />

7.3 Medien (Flohmarkt) 7.500 Stk.<br />

7.4 Postausgang 14.063 Briefe<br />

7.5 Kopien 66.335 Blätter<br />

8.1 Grüne Tonne 76.266 l<br />

8.2 Braune Tonne 28.600 l<br />

8.3 Gelbe Tonne 19.000 l<br />

8.4 Graue Tonne 28.600 l<br />

9.1 aus Strom 51.185 kg<br />

9.2 aus Heizenergie 36.782 kg<br />

9.3 aus Sprit 6.803 kg<br />

10.1 Regenwasser 1.637 DM für 895 m 2<br />

10.2 Schmutzwasser 674 m 3<br />

Datenerfassung<br />

Da die Medien zur Thematik Umwelt in<br />

den verschiedensten Systematikgruppen<br />

eingeordnet sind (z.B. bei Naturwissenschaften,<br />

Recht, Technik, Pädagogik)<br />

ist eine exakte Zuordnung auf die<br />

Thematik nur schwer möglich und somit<br />

auch eine Quantifizierung schwierig.<br />

Die Anzahl der Zugriffe auf unsere<br />

Internetseiten werden jährlich von der<br />

Systemverwalterin ermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!