13.11.2012 Aufrufe

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

Umwelterklärung 2002 - Umweltmanagement Augsburg - Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimleitung /Verwaltung � Die<br />

Mitarbeiterinnen der Heimleitung /Verwaltung<br />

beraten Interessenten oder Angehörige.<br />

Sie erledigen die anfallenden<br />

Verwaltungstätigkeiten und die monatlichen<br />

Abrechnungen. Die Beschaffung<br />

des gesamten Bürobedarfs und der<br />

Büroausstattung erfolgt durch die Verwaltung,<br />

ebenso die Erteilung von Aufträgen,<br />

sofern diese nicht an die Bereichsleitungen<br />

delegiert worden sind.<br />

Der Heimleiter ist gesamtverantwortlich<br />

für die Einrichtung.<br />

Bewohner /Angehörige � Wir<br />

informieren alle Bewohner/Innen und<br />

deren Angehörige über unsere sehr<br />

gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel<br />

um so individuellen Besucherverkehr<br />

reduzieren zu können. Das<br />

Parit. St. Servatius-Stift wird von 2 Buslinien,<br />

deren Haltestellen unmittelbar<br />

vor der Einrichtung liegen, angefahren.<br />

Eine Straßenbahnhaltestelle befindet<br />

sich ca. 400 Meter von der Einrichtung<br />

entfernt. Des Weiteren ist in ca. 250<br />

Meter Entfernung ein Haltepunkt der<br />

Deutschen Bahn AG. Die Straßenbahn<br />

fährt wochentags im 5 Minutentakt, die<br />

Busse verkehren halbstündlich und die<br />

3.3.3 Umweltorganisation<br />

Heimleitung<br />

Gesamtverantwortlicher<br />

Pflegedienstleitung<br />

Auswahl und Einkauf<br />

von Pflegemitteln<br />

Gefahrstoffmanagement<br />

im<br />

Bereich Pflege<br />

Stationsleitungen<br />

Abfalltrennung<br />

auf den Stationen<br />

Verwendung und<br />

Entsorgung von<br />

Inkontinenzartikeln<br />

Entsorgung<br />

von Abfällen<br />

im Bereich Pflege<br />

Erstellung von<br />

Dienstplänen<br />

im Bereich Pflege<br />

Erstellung<br />

von Dienstplänen<br />

im Bereich<br />

Hauswirtschaft<br />

42<br />

3<br />

Nach EMAS validierte<br />

Einrichtungen<br />

Züge halten mindestens stündlich am<br />

Haltepunkt Morellstraße.<br />

Durch unsere Einrichtung entsteht<br />

praktisch kein Lärm, der die umliegend<br />

wohnende Bevölkerung belästigen könnte.<br />

3.3.2 Umweltleitlinien<br />

Die Umweltleitlinien stehen für unsere<br />

obersten Handlungsgrundsätze im Umweltbereich.<br />

Sie zeigen das grundsätzliche<br />

Denken und das Engagement aller<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des<br />

Servatius-Stifts für den betrieblichen<br />

Umweltschutz und sonstige Umweltleistungen.<br />

Die Heimleitung und die verantwortlichen<br />

Bereichsleitungen sehen den<br />

betrieblichen Umweltschutz als gleichrangig<br />

mit den anderen obersten Heimzielen<br />

an.<br />

� Wir möchten in unserer Einrichtung<br />

den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich<br />

verbessern. Dazu ermitteln<br />

und bewerten wir regelmäßig, welche<br />

Umweltauswirkungen von unserer<br />

Einrichtung ausgehen und leiten hieraus<br />

unser Umweltprogramm mit konkreten<br />

Zielen und Maßnahmen ab.<br />

Hauswirtschaftsleitung<br />

Einsatz und Einkauf<br />

von Reinigungsmitteln<br />

Einsatz und Einkauf<br />

von Waschmitteln<br />

Einkauf von<br />

Hygienemitteln<br />

und Tischschmuck<br />

Gefahrstoffmanagment<br />

im Bereich<br />

Hauswirtschaft<br />

Entsorgung von<br />

Abfällen im Bereich<br />

Hauswirtschaft<br />

Erstellung von<br />

Dienstplänen im<br />

Bereich Wäscherei<br />

Küchenleitung<br />

Entsorgung<br />

von Abfällen<br />

im Bereich Küche<br />

Einkauf von<br />

Lebensmitteln<br />

Einkauf von<br />

Getränken<br />

Herstellung<br />

der Speisen<br />

Erstellung von<br />

Dienstplänen<br />

im Bereich Küche<br />

Verwaltung<br />

� Umweltbewusstes und vorbildliches<br />

Handeln gehört zu den Aufgaben<br />

eines jeden einzelnen Mitarbeiters.<br />

Durch regelmäßige Aufklärung und<br />

Information soll auch bei Bewohnern,<br />

Angehörigen und Besuchern das Verantwortungsbewusstsein<br />

für die Umwelt<br />

gefördert werden. Das Einbringen<br />

von Verbesserungsvorschlägen<br />

ist sehr erwünscht und wird gefördert.<br />

� Durch verringerte Umweltbelastung<br />

können wir Kosten einsparen und<br />

die Wirtschaftlichkeit unserer Einrichtung<br />

verbessern.<br />

� Externe Vertragspartner werden in<br />

unsere Bemühungen um einen umweltfreundlichen<br />

Betrieb eingebunden.<br />

Bei der Vergabe von Aufträgen<br />

zur Beschaffung von Gütern, über<br />

Dienstleistungen sowie über Bauleistungen<br />

werden die Ziele des Umweltschutzes<br />

beachtet.<br />

� Die regelmäßige Information der<br />

Öffentlichkeit über die Ergebnisse<br />

des <strong>Umweltmanagement</strong>es erfolgt<br />

durch Umweltberichte und soll zur<br />

aktiven Mitgestaltung motivieren.<br />

Einkauf des<br />

Bürobedarfs<br />

Entsorgung<br />

von Abfällen im<br />

Bereich Verwaltung<br />

Sozialdienst<br />

Einkauf von<br />

Bastelmaterialien<br />

Festgestaltung<br />

Technischer Dienst<br />

Einkauf von Hilfsund<br />

Betriebsstoffen<br />

Einkauf von<br />

Leuchtmitteln<br />

Betreuung und<br />

Wartung der<br />

technischen Anlagen<br />

Einkauf von<br />

technischen Geräten<br />

Abfalltrennung und<br />

Entsorgung (gesamt)<br />

SicherheitsbeauftragterBrandschutzbeauftragterGefahrstoffmanagment<br />

im<br />

Bereich Haustechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!