23.01.2015 Aufrufe

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> <strong>wettbewerblichen</strong> <strong>Auswahlverfahren</strong> des Ziel 2-Programms (2007-2013)<br />

derquoten. Die in den Wettbewerbsaufrufen genannten Richtlinien sind<br />

zum Teil nicht für alle Projektteilnehmer anwendbar (43 % der Projekte<br />

werden nicht über eine der den Wettbewerben zugrundeliegenden Richtlinien,<br />

sondern ausschließlich auf Grundlage der LHO gefördert).<br />

Die zur Verfügung gestellten Informationsunterlagen in der Wettbewerbsphase<br />

geben teilweise (insbesondere in der ersten Wettbewerbsrunde)<br />

keinen Überblick über das Gesamtverfahren, die zeitliche Planung und zu<br />

den Auflagen und Nachweispflichten. Verbesserungen zur Transparenz<br />

wurden eingeführt, aber das Problem wurde nicht vollständig behoben.<br />

Auch in den Informationsveranstaltungen wurden in der ersten Wettbewerbsrunde<br />

die Prozesse und Anforderungen in den einzelnen Verfahrensphasen<br />

nicht in vollem Umfang adressiert, u.a. um potenzielle Teilnehmer<br />

nicht abzuschrecken. Die Involvierung der Bewilligenden Stellen<br />

bereits in der Wettbewerbsphase bzw. die einheitliche Einbindung der<br />

Stellen über die Phasen hinweg sollte in dieser Hinsicht weiter forciert<br />

werden. In der Umsetzungsphase ist das Förderhandbuch als Nachschlagewerk<br />

für Zuwendungsempfänger bedingt geeignet.<br />

Intransparenzen im Sinne einer uneinheitlichen Förderpraxis werden aber<br />

auch durch eine nicht kontinuierliche Einbindung sowie eine Vielzahl involvierter<br />

Akteure verursacht. Insbesondere im Übergang zwischen Wettbewerbsphase<br />

und Antrags- und Bewilligungsphase entstehen Schnittstellenprobleme<br />

bei wechselnden involvierten Akteuren. In vielen Fällen<br />

bedient sich Bewilligende Stelle für die Antrags- und Bewilligungsphase<br />

und Umsetzungsphase eines Auftragnehmers. Wechselnde verantwortliche<br />

Institutionen und Ansprechpartner sowie Unterschiede in der Beratungsqualität<br />

führen zu unterschiedlicher Handhabung und zu Unverständnis<br />

auf Seiten der Zuwendungsempfänger.<br />

3.3 Ansatzpunkte für Verbesserungen des Verfahrens<br />

Während die Eignung der Wettbewerbe als Instrument zur Auswahl <strong>von</strong> Förderprojekten<br />

nicht generell in Frage gestellt wird, ist die Effizienz der Umsetzung der<br />

Wettbewerbe im Rahmen des Ziel 2-Programms weniger positiv zu beurteilen.<br />

Eine Verkürzung der Dauer des Gesamtverfahrens und eine Reduktion des einhergehenden<br />

Aufwands sind <strong>von</strong> sehr hoher Bedeutung für eine zielführende<br />

Fortsetzung der Wettbewerbe in der nächsten Förderperiode.<br />

Um dies erreichen zu können, müssen die erforderlichen Verfahrensschritte inklusive<br />

des zugrundeliegenden Rechtsrahmens und der Art und Anzahl der in die<br />

Verfahrensschritte involvierten Akteure angegangen werden. Aus der voran dargestellten<br />

Zusammenfassung werden die Ursachen für die eingeschränkte Eignung,<br />

die unzureichende Schnelligkeit des Verfahrens und für den hohen Aufwand<br />

des Verfahrens deutlich. Im Rahmen der <strong>Evaluierung</strong> kristallisierten sich<br />

phasenübergreifende Ansatzpunkte heraus, welche eine Steigerung der Effizienz<br />

(Zeit, Dauer und Transparenz) und eine Verbesserung des zielführenden Einsatzes<br />

des <strong>wettbewerblichen</strong> <strong>Auswahlverfahren</strong>s (Integration einer geeigneten Entscheidungsmatrix<br />

in den Planungsprozess) mit sich führen.<br />

Die Reihenfolge der Ansatzpunkte entspricht ihrem Gewicht in Hinblick auf die<br />

erwartete Wirkung.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!