26.01.2015 Aufrufe

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2b Arbeitsgefäße<br />

Arbeitsgefäße ohne Schliff<br />

Reagenzgläser (Eprouvetten), Bechergläser, Erlenmeyerkolben, Stehkolben<br />

Arbeitsgefäße mit Schliff<br />

• Schlifferlenmeyer<br />

• Kolbentypen: R<strong>und</strong>kolben, Birnenkolben, Spitzkolben, Zwei-, Drei- <strong>und</strong><br />

Vierhalskolben<br />

2c Kühler<br />

Auswahl des Kühlers richtet sich nach dem Siedepunkt /der<br />

Flüchtigkeit des Lösungsmittels !<br />

Rückflusskühler<br />

Produktkühler<br />

Kühlertypen: a) Luftkühler<br />

b) Liebigkühler<br />

c) Kugelkühler<br />

d) Schlangenkühler<br />

e) Dimrothkühler<br />

f) Intensivkühler<br />

g) Kühlfinger<br />

Claudia Reidlinger WS11_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!