26.01.2015 Aufrufe

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2j Arbeiten unter vermindertem Druck<br />

Anwendungsbereiche:<br />

• Destillation <strong>und</strong> Sublimation<br />

• Trocknen<br />

• Filtrieren (Absaugen)<br />

• Wärmeisolation - Dewar<br />

Grobvakuum: 0.1 bis 100 kPa (1 bis 760 Torr)<br />

Feinvakuum: 10 -4 bis 10 -1 kPa (0.001 bis 1 Torr)<br />

Hochvakuum: kleiner 10 -4 kPa ( kleiner 0.001 Torr)<br />

Manometer:<br />

• Verkürztes Manometer nach Bennert für ca. 1- 200 Torr,<br />

Hg, früher Standardmanometer im präp. Labor<br />

• Elektronische Manometer<br />

Für das Arbeiten unter Vakuum gelten folgende Regeln:<br />

• SCHUTZBRILLE<br />

• Gefäße mit flachem Boden dürfen nicht evakuiert werden<br />

• Stellen mit geringen Querschnitten <strong>und</strong> lange Schläuche vermeiden<br />

• Wasserstrahlpumpe nach Möglichkeit nur über eine Sicherheitsflasche an die Apparatur<br />

anschließen<br />

• Manometer im Nebenschluss bzw. Seitenzweig<br />

• Apparatur vor dem Belüften abkühlen lassen<br />

• Erst belüften, dann Pumpe abschalten<br />

Claudia Reidlinger WS11_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!