26.01.2015 Aufrufe

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2i Arbeiten unter Druck<br />

- Reaktionen oberhalb des Siedepunktes der eingesetzten Komponenten<br />

- Hohe Gaskonzentration ist notwendig (z.B. Hydrierung)<br />

Bombenrohre sind aus starkwandigem Duranglas <strong>und</strong> halten 2-3 MPa (20-23<br />

atm) bei max. 400°C stand. Sind für kleine Ansätze.<br />

Autoklaven sind bis 350 atü <strong>und</strong> 350°C einsetzbar. Material ist V2A oder<br />

V4AStahl.<br />

Druckapparaturen müssen immer in gesonderten Räumen untergebracht sein.<br />

Bei Gasreaktionen darf der Autoklav nur bis zu zwei Dritteln gefüllt werden.<br />

Das Gas wird aus entsprechenden Druckgasflaschen aufgepresst.<br />

Druckgasflaschen: Wichtigsten Gase in Stahldruckflaschen in unterschiedlichen<br />

Farben <strong>und</strong> Verschlussgewinde im Handel. Sie sind vor Wärmeeinwirkung<br />

geschützt, standfest aufzustellen <strong>und</strong> mit Ketten zu sichern.<br />

Gasentnahmeventile: Kegelventile <strong>und</strong> Druckminderventile (dienen zu einem<br />

konstanten Gasfluss)<br />

Armaturen für stark oxidierende Gase dürfen nicht geschmiert werden.<br />

Claudia Reidlinger WS11_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!