26.01.2015 Aufrufe

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2l Arbeiten im Mikromaßstab<br />

‣ Synthesen mit Ansatzgrößen von 15 – 150mg bzw. 150 – 500mg.<br />

‣ Reaktionszeiten in der Regel deutlich kürzer.<br />

‣ Spezielle Apparaturen <strong>und</strong> Techniken:<br />

o Flüssigkeiten werden nicht gegossen, sondern mit einer Pipette<br />

(Pasteurpipette mit Gummisauger) oder Messpipetten überführt.<br />

o R<strong>und</strong>- (5ml, 10ml) <strong>und</strong> Spitzkölbchen (3ml, 5ml) mit Schliff oder<br />

Schraubgewinde.<br />

o Liebig- <strong>und</strong> Luftkühler, Zweihalsaufsatz, Glasableitungs- <strong>und</strong> Trockenrohre,<br />

Destillationsbrücken, Spinne mit fixen Kölbchen in „Kleinformat“<br />

o Destillation mit Kugelrohrdestille<br />

o Flüssig – Flüssigextraktion nicht im Schütteltrichter, sondern im Spitzkolben<br />

<strong>und</strong> Pipette.<br />

o Umkristallisation in Eprouvette, absaugen mit Saugfinger <strong>und</strong> Filternutsche<br />

oder Hirsch Trichter<br />

Claudia Reidlinger WS11_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!