26.01.2015 Aufrufe

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Organische</strong> <strong>und</strong> <strong>Bioorganische</strong> <strong>Chemie</strong><br />

<strong>Karl</strong>-Franzens-Universität Graz<br />

A-8010 Graz, Heinrichstr. 28<br />

V.2014<br />

Anleitung zur Protokollführung<br />

(modifiziert nach Hünig, Merkel, Sauer: Integriertes <strong>Organische</strong>s Praktikum, Verlag <strong>Chemie</strong>, Weinheim 1979)<br />

Bezeichnung<br />

der Reaktion<br />

Literaturstelle<br />

der Vorschrift<br />

(Autoren, Zeitschrift, Band,<br />

Seite, Jahr)<br />

Reaktion von trans - Stilben mit Pyridiniumperbromid<br />

Literatur: L.F.Fieser, J.Chem. Educ. 31, 291 (1954); R.f.Buckles,<br />

J.M.Moder <strong>und</strong> R.J. Thiermaier; J.Org.Chem. 27, 4523 (1962).<br />

Formelgleichung mit<br />

Molmassen<br />

Denkbare<br />

Reaktionsprodukte<br />

Eingesetzte<br />

Edukt-Menge<br />

Datum/Zeit<br />

Durchführung<br />

der Reaktion<br />

Isolierung,<br />

Denkbare Neben- oder <strong>und</strong> Folgeprodukte:<br />

Ph-CBr=CH-Ph (cis, trans); Br 2 – Addition, HBr-Eliminierung<br />

Ph-CBr= CBr-Ph (cis, trans) Br 2 – Addition; HBr-Elim<br />

Ph-CHBr-CBr 2 -PhBr 2 – Addition, HBr-Eliminierung,<br />

erneute Br 2 -Addition ; Elektrophile aromatische Subst.<br />

__________________________________________________________________________<br />

1.8 facher Literaturansatz:<br />

- trans-Stilben: 1.80g (10.0 mmol) (kl.Probe f. DC aufgehoben)<br />

- Pyridiniumperbromid: 3.20g (10.0 mmol) (kl. DC Probe oK)<br />

- Eisessig 20 ml<br />

Beginn 2.1.2014 10:15<br />

- 1.80 g trans - Stilben (10.0 mmol) in einem 2-Halskolben (100 mL) in 20 ml Eisessig<br />

zuspendiert<br />

- unter kräftigem Rühren (Magnetrührer) portionsweise mit 3.20g<br />

Pyridiniumperbromid (10.0 mmol) versetzt.<br />

- Orangerote Farbe des Bromierungsmittels verschwand jeweils in wenigen Minuten, der<br />

Bromumsatz war also vollständig.<br />

Gegen Ende der Zugabe des Pyridiniumperbromid : fester Niederschlag gebildet<br />

Fertig: 13:20<br />

*(geht langsam,<br />

grösserer wäre besser)<br />

NS nach 2 St<strong>und</strong>en bei RT auf dem kleinen Büchnertrichter*) abgesaugt, mit etwa 7 –<br />

8 mL eiskaltem Methanol in 3 Portionen gewaschen, zur Entfernung von anhaftender<br />

Essigsäure über festem KOH im Vakuumexsikkator über Nacht getrocknet.<br />

30.03.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!