26.01.2015 Aufrufe

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

Info-Skriptum - Organische und Bioorganische Chemie - Karl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2g Einleiten von Gasen<br />

Gasmengenmessung durch:<br />

• Strömungsmesser: Druckdifferenz prop. der Gasdurchflussmenge<br />

• Rotameter: Schwebekörper hebt sich entsprechend der Durchflussmenge<br />

• Massenzunahme des Reaktionsgefäßes bestimmen<br />

• Massenabnahme der Gasflasche bestimmen<br />

• Leicht kondensierbare Gase zur Dosierung verflüssigen ( NH 3 ,H 2 S)<br />

Vor die eigentliche Reaktionsapparatur muss ein Gefäß eingebaut<br />

werden, das die gesamte Reaktionsmischung aufnehmen kann!!!<br />

Waschflaschen haben eine Richtung!!!<br />

Gase, die gut absorbiert werden, steigen leicht zurück: nicht ein- sondern<br />

drüberleiten.<br />

Achtung wenn sich beim Einleiten ein Festkörper bildet, da das Einleiterohr<br />

leicht verstopft.<br />

Absorptionsgeschwindigkeit lässt sich durch Fritte erhöhen.<br />

Claudia Reidlinger WS11_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!