14.11.2012 Aufrufe

Download - KAROLA - Internationaler Treffpunkt für Frauen und ...

Download - KAROLA - Internationaler Treffpunkt für Frauen und ...

Download - KAROLA - Internationaler Treffpunkt für Frauen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Bei uns ist es so.“<br />

Ein Vorwort von Marily Stroux<br />

S. kommt rein <strong>und</strong> ruft schon beim Tür aufmachen:<br />

„Schääätzchen! Ich brauch dich!“<br />

Sie hält eine Rechnung in der Hand, die sie dann sofort, mit einer <strong>für</strong> sie befreienden Geste,<br />

auf den Schreibtisch von Regina <strong>und</strong> Christine legt. Wie eine heiße Kartoffel oder wie ein<br />

Ball, der wandern soll.<br />

„Guck mal Schätzchen, Wasserrechnung so hoch! Ruf da an, biiiiteeeee.“<br />

Frau P. beim Sozialamt versteht nicht, wie eine einzige Familie soviel Wasserverbrauch haben<br />

kann. Sie fragt S. <strong>und</strong> die antwortet:<br />

„Bei uns ist es so!“<br />

Wir möchten mit dem Buch mitteilen, was wir mit den <strong>Frauen</strong> erleben, die bei <strong>KAROLA</strong> zum<br />

Teil neu, zum Teil seit vielen Jahren, zum Teil in zweiter Generation am Unterricht teilnehmen<br />

oder hier ihre Freizeit verbringen. Oder sie kommen spontan vorbei, um akute Probleme mit<br />

Behörden zu besprechen <strong>und</strong> <strong>KAROLA</strong> als Puffer zu nutzen. Bei den Gesprächen versuchen<br />

wir Dinge nachzuvollziehen, wenn wir Fragen stellen, die nicht anderes beantwortet werden<br />

können, als mit der immer wiederkehrenden Antwort:<br />

„Bei uns ist es so!“<br />

In diesem Punkt werden Roma-<strong>Frauen</strong>, aber auch Männer oft<br />

missverstanden. Die „anderen“ vermuten, dass sie starr an einer<br />

Minderheitskultur aus anderen Ländern festhalten wollen, die nicht<br />

kompatibel wäre mit dem Leben in Deutschland 2012.<br />

Aber das „Bei uns!“ ist kein geographischer Ort, kein Land.<br />

Roma wurden <strong>und</strong> werden immer vertrieben. Sie sind, egal in welchem<br />

Land sie wie lange leben, nicht willkommen. Müssen um ihr<br />

Bleiberecht kämpfen, auch wenn sie in dem Land, in dem sie leben,<br />

geboren <strong>und</strong> aufgewachsen sind. Als Roma in Hamburg geboren,<br />

hängt dein Bleiberecht von Arbeit <strong>und</strong> Ausbildung ab.<br />

Und dann werden die Leute gezwungen zu flüchten in ein „Bei uns“.<br />

Wo sie wissen, dass sie willkommen, zu Hause sind. Angenommen<br />

werden, so wie sie sind. Und dieser Ort ist die Familie.<br />

Die Großfamilien der Roma, mit ihren<br />

Traditionen, ihren eigenen Ritualen.<br />

Trotz des ständigen Gefühls, hier, egal<br />

wo dieses hier ist - ob Deutschland,<br />

Frankreich, Griechenland oder Serbien<br />

- auch in dritter Generation nicht dazuzugehören,<br />

schaffen die Menschen es<br />

langsam <strong>und</strong> gegen alle Hindernisse,<br />

die ihnen in den Weg gelegt werden,<br />

weiterzukommen.<br />

Ein Beispiel ist der, in diesem Buch geäußerte<br />

Wunsch aller <strong>Frauen</strong>, die am<br />

Schreib- <strong>und</strong> Lesekurs teilnehmen,<br />

dass ihre Kinder unbedingt zur Schule<br />

gehen sollen.<br />

Als ein Teil derer, die sich den „Bei<br />

uns“ sehr nah fühlt, haben wir beschlossen, mit den <strong>Frauen</strong> Gespräche über ihren Alltag,<br />

über das, was sie „bei uns“ nennen, zu führen. Gespräche, die wir miteinander seit Jahren<br />

täglich führen, in eine konzentrierte Form zu bringen <strong>und</strong> daraus ein Buch zu machen, um<br />

den Menschen, die nur wenig oder gar keinen Kontakt zu Roma haben, Verständnis aufzubauen<br />

<strong>und</strong> vielleicht auch den Mut zu finden, einen Schritt auf die <strong>Frauen</strong> zu zugehen <strong>und</strong><br />

eigene Gespräche anzufangen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!