02.02.2015 Aufrufe

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung <strong>zum</strong> Bebauungsplan Nr. 2/4 „Campus Firmanei - Universitätsbibliothek“ Marburg<br />

Stand: 05.05.2010<br />

Zudem soll die neue Wegeverbindung im bebauten Bereich nördlich des Botanischen<br />

Gartens auch für Radfahrer durchfahrbar werden.<br />

Zusammen mit einer zukünftigen Wegeachse, welche die Altstadt mit dem Parkhausaufzug<br />

Oberstadt über das Brauereigelände hinweg mit dem bestehenden Audimax-Areal<br />

verbindet, sollen heute isoliert liegende Freiraumsituationen sinnvoll verbunden<br />

und gestalterisch für den zusammenwachsenden Campus aufgewertet werden,<br />

ohne alle freiraumplanerischen Ansprüche auf den Botanischen Garten zu projizieren.<br />

Bewegungsströme/Maßnahmen <strong>zum</strong> Schutz und Erhalt des alten botanischen Gartens:<br />

Campusfreiflächen:<br />

Aufenthaltsqualität der Erschließungsflächen und Zugangsbereiche neu<br />

gestalten<br />

Aufwertung durch Grünflächen und Bäume<br />

höhere Attraktivität um den Alten Botanischen Garten aus dem Nutzungsfokus<br />

zu nehmen<br />

Übergangsbereich Botanischer Garten<br />

Neugestaltung und Aufwertung des Übergangsbereichs zwischen ZUB<br />

Johannes-Müller-Straße und Alten Botanischen Garten zur Milderung des<br />

Nutzungsdrucks auf den Alten Botanischen Garten<br />

Hauptbewegungsströme<br />

<strong>Plan</strong>ungsschwerpunkt Fahrradstellplätze<br />

Alter Botanischer Garten<br />

Übergänge Mühlgraben<br />

Seite 10 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!