02.02.2015 Aufrufe

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung <strong>zum</strong> Bebauungsplan Nr. 2/4 „Campus Firmanei - Universitätsbibliothek“ Marburg<br />

Stand: 05.05.2010<br />

Mittels einer zusätzlichen Fußgängerbrücke über die Lahn und die B3 ist eine kurze<br />

fußläufige Anbindung an den Campus möglich, so dass diese Stellplätze für den Campus<br />

mitgenutzt werden können.<br />

Deshalb bietet es sich an, nur die wirklich notwendigen Stellplätze (für Behinderte, für<br />

Liefern, Laden, Bringen und Abholen) in unmittelbarer Nähe des Campus anzubieten.<br />

Denjenigen, die sich länger im Bereich des Campus aufhalten, wie Studierende und<br />

Beschäftigte sind längere Fußwege (10 bis 15 Minuten) zwischen Parkplatz und Zielort<br />

durchaus zu<strong>zum</strong>uten.<br />

Die Johannes-Müller-Straße dient zukünftig als eine der Haupt-Fuß- und Radwegerschließung<br />

des Campus Firmanei. Aus diesem Grund ist die Straße der steigenden<br />

Frequentierung planerisch und hinsichtlich der Gestaltung anzupassen. Es ist vorgesehen,<br />

die Johannes-Müller-Straße als verkehrsberuhigten Bereich mit einer Mischverkehrsfläche<br />

von der Deutschhausstraße als Sackgasse bis <strong>zum</strong> Freibereich des Kirchengrundstücks<br />

Peter und Paul zu befahren. Längsparkierungsmöglichkeiten werden<br />

gebäudeseitig angeordnet (23 PKW-Stellplätze), um den attraktiven Uferraum des<br />

Mühlgrabens zu stärken und Einblicke in den Alten Botanischen Garten zu gewähren.<br />

Es werden zwei Wendemöglichkeiten im Straßenverlauf angeboten.<br />

Gestaltung Johannes-Müller-Straße – Bauabschnitt 1:<br />

Aufgrund der <strong>Plan</strong>ung für die Neugestaltung der Johannes-Müller-Straße ergeben sich<br />

Veränderungen im Bereich der Grundstücksgrenzen Haus Nr. 15/17 und 19 bzw. Kath.<br />

Kirchengemeinde St. Peter und Paul, so dass hier entsprechend kauf- bzw. Tauschverhandlungen<br />

erforderlich werden.<br />

Als Interimslösung können die bestehenden Parkplätze zwischen Johannes-Müller-<br />

Straße und Mühlgraben weitgehend erhalten bleiben.<br />

Gestaltung Johannes-Müller-Strasse–Zwischenlösung bei 2 Bauabschnitten:<br />

Bauabschnitt 1:Johannes-Müllerstrasse<br />

Bauabschnitt 2:Umfeld Hörsaalgebäude mit Dreieckspark<br />

Seite 14 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!