02.02.2015 Aufrufe

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

Begründung zum B.-Plan-Vorentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung <strong>zum</strong> Bebauungsplan Nr. 2/4 „Campus Firmanei - Universitätsbibliothek“ Marburg<br />

Stand: 05.05.2010<br />

Pilgrimstein (im Westen, Einbahnstraße, Verkehrsrichtung von Nord nach Süd) und<br />

Biegenstraße (im Osten, Verkehr in beide Richtungen).<br />

Die verkehrliche Erschließung des Geltungsbereiches erfolgt über diese drei Straßen.<br />

Die Parkplatzflächen der Universität am Mühlgraben und der Zulieferverkehr der Universität<br />

für das Hörsaalgebäude und die Verwaltung werden über zwei Ein- und Ausfahrten<br />

mit Schrankenanlagen an der Biegenstraße (im Osten neben der Kirche Sankt<br />

Peter und Paul und im Süden an der Biegenstraße 12, am Ende des Mühlgrabens) erschlossen.<br />

Die Parkplatzflächen im Norden des Geltungsbereiches und der Zulieferverkehr werden<br />

hauptsächlich von der Deutschhausstraße her angedient, der Pilgrimstein ist auf Grund<br />

seiner topographischen Ausbildung im nördlichen Teil für eine Andienung nur bedingt<br />

geeignet.<br />

Das Gebiet ist gut an den ÖPNV angeschlossen mit Haltepunkten für Linienbusse am<br />

Firmaneiplatz und an der Biegenstraße im Bereich des Ernst-von-Hülsen-Hauses.<br />

Fußgänger erreichen den Alten Botanischen Garten aus der Oberstadt kommend über<br />

zwei Aufzüge. Weiterhin bietet das Gelände nahezu überall fußläufige Zugangsmöglichkeiten.<br />

Grundsätzlich sind die Wege für Studierende in Marburg als kurz zu bezeichnen.<br />

Vom bisherigen Standort der geisteswissenschaftlichen Institute einschließlich alter<br />

Universitätsbibliothek bis <strong>zum</strong> Standort der neuen Bibliothek am Alten Botanischen<br />

Garten benötigt ein Fußgänger ca. 10 Minuten.<br />

Für Radfahrer ist der Geltungsbereich ebenfalls gut aus allen Richtungen erreichbar.<br />

Allerdings bildet der Alte Botanische Garten eine Barriere, da er mit dem Fahrrad nicht<br />

durchfahren werden darf.<br />

Insgesamt kann bei einer Modal-Split-Rechnung von einem sehr hohen Anteil des<br />

ÖPNV und des Rad- und Fußverkehrs ausgegangen werden.<br />

Im Vorfeld <strong>zum</strong> Aufstellungsverfahren für diesen Bebauungsplan wurde im Mai 2001<br />

eine Untersuchung <strong>zum</strong> Verkehrsentwicklungsplan Marburger Nordstadt und Marburger<br />

Westen vom Büro für Stadt- und Verkehrsplanung BSV Dr.-Ing. Reinhold Baier GmbH,<br />

Aachen, erarbeitet.<br />

Der Magistrat der Stadt Marburg hat gemeinsam mit der Philipps –Universität und dem<br />

Land Hessen die Grundlagen und Eckpunkte für einen <strong>Plan</strong>ungswettbewerb zur baulichen<br />

Entwicklung und städtebaulichen Einbindung der Philipps-Universität im Lahntal<br />

erstellt. Aufgrund der Nähe des neuen Campus Firmanei zur Innenstadt und der damit<br />

verbundenen besonderer Bedeutung für die Stadtentwicklung, war es das erklärte Ziel,<br />

das Verkehrsaufkommen des neuen Campus möglichst stadt- und umweltverträglich<br />

abzuwickeln, ohne dass die funktionalen Anforderungen der Universitätseinrichtungen<br />

dadurch eingeschränkt werden.<br />

Die Anforderungen an den <strong>Plan</strong>ungswettbewerb aus verkehrlicher Sicht sollte eine im<br />

Herbst 2007 beauftragte Verkehrsuntersuchung definieren. Die Untersuchung baute<br />

dabei auf dem Zielkonzept des Verkehrsentwicklungsplan Nordstadt, den inzwischen<br />

realisierten Maßnahmen und einer ergänzenden Parkraumanalyse auf.<br />

Die Verkehrsuntersuchung kam dabei zu dem Ergebnis die Anlage von neuen Stellplätzen<br />

im Wettbewerbsgebiet auf die unbedingt notwendigen für Behinderte, für Liefern,<br />

Laden, Bringen und Abholen zu begrenzen.<br />

Seite 4 von 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!