04.02.2015 Aufrufe

Innovatives und Bewährtes - GK Quest Akademie

Innovatives und Bewährtes - GK Quest Akademie

Innovatives und Bewährtes - GK Quest Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeit mit psychischen Erkrankungen <strong>und</strong> Belastungen<br />

Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)<br />

Behandlung chronischer Depression<br />

Cognitive Behavioral Analysis System<br />

of Psychotherapy (CBASP) nach James<br />

McCullough wurde spezifisch für die<br />

Behandlung chronischer Depressionen<br />

entwickelt <strong>und</strong> integriert behaviorale,<br />

kognitive, psychodynamische sowie interpersonelle<br />

Strategien zur Behandlung<br />

der chronischen Depression.<br />

Was unterscheidet CBASP von anderen<br />

Psychotherapien:<br />

1. Gestörte Reifungsprozesse werden<br />

als Gr<strong>und</strong>problem für chronische<br />

Depressionen angenommen<br />

2. CBASP konzeptualisiert die chronische<br />

Depression als Störung der<br />

»Person x Umwelt«-Interaktion <strong>und</strong><br />

hilft Patienten ihren Einfluss auf ihr<br />

Umfeld wahrzunehmen<br />

3. Förderung formal operatorischen<br />

Denkens im Sinne Piagets zur Lösung<br />

sozialer Probleme <strong>und</strong> empathischen<br />

Verhaltens in sozialen Beziehungen<br />

4. Patientenverhalten wird durch kontrolliertes<br />

persönliches Einlassen des<br />

Therapeuten beeinflusst <strong>und</strong> modifiziert<br />

5. Übertragungshypothesen werden generiert<br />

<strong>und</strong> proaktiv hinterfragt<br />

6. Situationsanalysen verdeutlichen<br />

kontraproduktive interpersonelle<br />

Verhaltensweisen <strong>und</strong> erlauben den<br />

Patienten daran zu arbeiten<br />

7. negative Verstärkung wird zur Förderung<br />

von Verhaltensänderungen<br />

gezielt eingesetzt.<br />

McCullough formuliert folgende Therapieziele:<br />

1. Erkennen der Konsequenzen des eigenen<br />

Verhaltens<br />

2. Erwerb von authentischer Empathie<br />

3. Erlernen von sozialen Problemlöse-<br />

Fertigkeiten <strong>und</strong> Bewältigungsstrategien<br />

4. Interpersoneller Heilungsprozess<br />

bzgl. früherer Traumata<br />

Die Wirksamkeit von CBASP in der<br />

Behandlung chronisch depressiver Patienten<br />

wurde in den USA in einer großen<br />

Studie eindeutig nachgewiesen (Keller,<br />

McCullough, Klein et al. 2000). Weiterhin<br />

verspricht die CBASP Methode<br />

auch Potential für die Behandlung von<br />

Patienten mit Bindungsstörungen,<br />

Diese Ausbildung vermittelt den theoretischen<br />

Hintergr<strong>und</strong> sowie praktische<br />

Kompetenzen in den Techniken der<br />

CBASP Methode:<br />

1. Situationsanalyse <strong>und</strong> Verhaltenstraining<br />

2. Interpersonelle Strategien zur Veränderung<br />

dysfunktionaler Bindungsmuster<br />

(diszipliniertes persönliches<br />

Einlassen)<br />

a. Liste prägender Beziehungen<br />

b. Ableitung von Übertragungshypothesen<br />

c. Ermittlung des Stimmuluscharakters<br />

des Patienten<br />

d. Interpersonelle Diskriminierungsübung.<br />

Die erste Einheit des Seminars dient zur<br />

Darstellung des Hintergr<strong>und</strong>s <strong>und</strong> der<br />

Theorie des Verfahrens, die weiteren<br />

Einheiten werden zum Üben der Interventionen<br />

genutzt.<br />

Zielgruppe:<br />

PsychiaterInnen <strong>und</strong><br />

PsychotherapeutInnen<br />

Kursleitung: Rigo Brueck<br />

Seminar-Nr. 8032.25<br />

Termin: 18. – 19. Juli 2011<br />

Seminar-Ort: Heidelberg<br />

Kursgebühr: 365 Euro inkl. MwSt.<br />

Dieses Seminar bieten wir auch als<br />

INHOUSE-Veranstaltung an.<br />

www.gk-quest.de<br />

s. a.: www.cbasp.awp-depression.de/<br />

CBASP/index.html<br />

Buchtipp<br />

www.gk-quest.de/shop<br />

Psychotherapie für chronische Depression.<br />

Cognitive Behavioral Analysis System of<br />

Psychotherapy (CBASP) von J. McCullough.<br />

Elsevier. 2006, 64,95 €<br />

Behandlung von Depressionen mit dem<br />

Cognitive Behavioral Analysis System…,<br />

Therapiemanual von J. McCullough, CIP<br />

Medien 2006, 48,00 €<br />

CBASP – Patient Manual<br />

von J. McCullough, CIP Medien 2006,<br />

14,00 €<br />

www.gk-quest.de<br />

<strong>Innovatives</strong> <strong>und</strong> Bewährtes<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!