11.03.2015 Aufrufe

Steiermark Report November 2010 - BH Liezen

Steiermark Report November 2010 - BH Liezen

Steiermark Report November 2010 - BH Liezen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexandra Reischl<br />

13 als Glückszahl<br />

für Balltiger<br />

Bild: Opernredoute<br />

Am 29. Jänner 2011 geht die 13.<br />

Grazer Opernredoute über die<br />

Bühne. Der gesellschaftliche Höhepunkt<br />

des Jahres wartet auch<br />

diesmal mit einem außergewöhnlichen<br />

Unterhaltungsprogramm<br />

und vielen Glanzpunkten auf.<br />

Für die 13. Auflage der Grazer<br />

Opernredoute haben sich die<br />

beiden Organisatoren Bernd<br />

Pürcher und Michael Tomec wieder<br />

einiges einfallen lassen. Altbewährtes<br />

trifft dabei auf Neues: So wird auch<br />

heuer wieder Conferencier Alfons<br />

Haider mit Charme durch das Programm<br />

führen, Claudia Eichler und<br />

Werner Dietrich übernehmen die<br />

Choreografie der Eröffnungspolonaise,<br />

die Debütanten-Paare tanzen heuer<br />

zur Musik aus dem „Vogelhändler“,<br />

aus „Singin’ in the Rain“ und zu einem<br />

Querschnitt aus Melodien der 40er<br />

und 50er Jahre. Das Polonaisecasting<br />

findet übrigens am 14. <strong>November</strong> von<br />

13 bis 16 Uhr im Galeriefoyer der<br />

Grazer Oper statt.<br />

Ein besonderes Highlight zu Beginn<br />

des Balles ist auch heuer wieder die<br />

Balletteröffnung durch das Ballettensemble<br />

der Grazer Oper sowie<br />

durch die Nachwuchstalente aus der<br />

Ballettschule. Das Sigi-Feigl-Orchester<br />

und die Grammophoniker begleiten<br />

dann die tanzbegeisterten Paare auf<br />

dem Parkett. Die Mitternachtseinlage<br />

bestreitet SCURDIA gemeinsam mit<br />

Markus Schirmer & Friends. Ein multikultureller<br />

musikalischer Mix wird<br />

dabei für Überraschungen sorgen.<br />

Neu ist auch die Besetzung an den<br />

Turntables, denn die Discothek wird<br />

heuer erstmals von Antenne-Star-DJ<br />

Enrico Ostendorf aus Berlin gerockt.<br />

Erstmals zu bewundern ist die „Seitenbühnen<br />

Art Lounge“, wo Ausstatterin<br />

Mignon Ritter mittels effektvoller<br />

Dschungelwelten à la Henri Rousseau<br />

die Gäste der Redoute in eine andere<br />

Welt entführt. Noch mehr Gusto auf<br />

den schönsten Ballabend der <strong>Steiermark</strong><br />

bekommt man unter:<br />

www.opernredoute.com<br />

Zur Premiere<br />

„Singin‘ in the Rain“ – Broadway-Flair in der Grazer Oper<br />

Rüdeger Frizberg<br />

Bild: Oper Graz<br />

Perfect Singin’ in the Rain – um<br />

im Englischen zu bleiben –<br />

eine speedige, trashige Super-<br />

Performance, stimmlich, darstellerisch<br />

und gesanglich perfekt, bot die Grazer<br />

Oper bei der Premiere Mitte Oktober.<br />

Dem Dirigenten Jeff Frohner<br />

gelang es, die Grazer Philharmoniker<br />

nach kurzer Zeit auf die „Broadway-<br />

Frequenz“ einzus(ch)wingen. Josef<br />

Ernst Köpplinger lehnte sich in seiner<br />

Inszenierung an die amerikanischen<br />

Vorbilder an, setzte jedoch starke<br />

persönliche Akzente, die der Choreographie<br />

von Ricarda Regina Ludigkeit<br />

genügend Raum für ihre hinreißende<br />

Choreographie ließen. Eine Klasse für<br />

sich war Bettina Mönch als zickige<br />

Lina Lamont: Um gesangliches und<br />

sprachliches Unvermögen so überzeugend,<br />

komisch, aber auch mit einem<br />

Schuss Tiefgründigkeit darzustellen,<br />

bedarf es einer besonderen Begabung.<br />

Tänzerisch und gesanglich auch perfekt<br />

waren Peter Lesiak als Don Lockwood,<br />

Benjamin Rufin als sein Adlatus<br />

Cosmo sowie Nadine Zeintl als Kathy<br />

Selden, die Gegenspielerin von Lina<br />

Lamont. Köstlich in ihren Rollen<br />

waren auch Erwin Windegger als „nur<br />

begrenzt durchsetzungskräftiger“ Produzent<br />

R. F. Simpson und Frank Berg<br />

als Regisseur Roscoe Dexter, hervorragend<br />

auch die Leistungen des Ensembles<br />

sowie der Tanzkompanie und der<br />

Statisterie der Oper Graz. Man kann<br />

davon ausgehen, dass „Singin’ in the<br />

Rain“ sich auch als warmer Regen für<br />

die Auslastung und die Einnahmen<br />

der Grazer Oper erweist – in Zeiten<br />

der Sparbudgets nicht ganz unwichtig.<br />

Weitere Aufführungen: 5., 7., 13., 26. <strong>November</strong>;<br />

3., 15., 18., 26. und 31. Dezember.<br />

www.landespressedienst.steiermark.at<br />

Zurück zum Inhalt<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!