15.11.2012 Aufrufe

STADTANZEIGER - Hansestadt Wismar

STADTANZEIGER - Hansestadt Wismar

STADTANZEIGER - Hansestadt Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSCHREIBUNGEN<br />

Die Stadtverwaltung der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong><br />

schreibt zum 1. September 2006<br />

folgende Stellen aus:<br />

Auszubildende /Auszubildender für den Beruf<br />

Fachangestellte / Fachangestellter<br />

für Medien- und Informationsdienste<br />

– Fachrichtung Bibliothek –<br />

Voraussetzungen:<br />

– mindestens guter Realschulabschluss<br />

– Deutschkenntnisse: mindestens Note: „gut“<br />

– Informatikkenntnisse: mindestens Note: „gut“<br />

– ein freundliches Auftreten, Kontaktfreudigkeit<br />

– Kreativität<br />

Zu den Aufgaben dieses Berufes gehört das Beschaffen von Büchern, Zeitschriften<br />

und anderen Medien und das Systematisieren dieser in Katalogen,<br />

sowie auf Karteikarten oder direkt durch elektronische Erfassung. Sie übernehmen<br />

die mit dem Verleih verbundenen Arbeiten, erledigen den Schriftverkehr,<br />

die Registrierung der Zugänge und pfl egen die Bibliotheksbestände,<br />

z. B. die Reparatur einzelner Medien. Sie sind Ansprechpartner für die<br />

Bibliotheksbenutzer und beraten diese in allen Fragen.<br />

Die Berufsschule für diese Ausbildung befi ndet sich in Waren/Müritz.<br />

Fahrkosten dorthin werden nicht erstattet.<br />

Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

Voraussetzungen:<br />

– mindestens Realschulabschluss<br />

– Mathematikkenntnisse: mindestens Note: „befriedigend“<br />

– Physikkenntnisse: mindestens Note: „befriedigend“<br />

– Alter bei Ausbildungsbeginn: 17 Jahre wünschenswert<br />

– körperliche Leistungsfähigkeit<br />

Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik realisieren Sie technische, organisatorische<br />

und gestalterische Dienstleistungen bei den verschiedensten Veranstaltungen.<br />

Sie bauen die technischen Einrichtungen wie Beleuchtungs-,<br />

Projektions- und Beschallungsanlagen auf, richten sie ein und bedienen diese.<br />

Das Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen gehören genauso zu<br />

Ihren Aufgaben wie das Kalkulieren und Abrechnen von Veranstaltungen.<br />

Die Berufsschule für diese Ausbildung befi ndet sich in Güstrow.<br />

Fahrkosten dorthin werden nicht erstattet.<br />

Gärtnerin / Gärtner<br />

– Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau –<br />

Voraussetzungen:<br />

– mindestens Hauptschulabschluss<br />

– Mathematikkenntnisse: mindestens Note: „befriedigend“<br />

– körperliche Leistungsfähigkeit<br />

Als Landschaftsgärtner verschönern Sie die Umwelt, z. B. durch Teiche,<br />

gestalten die Landschaft durch das fachgerechte Anpfl anzen von Rasen,<br />

Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie pfl astern auch Wege und Plätze<br />

der jeweiligen Anlagen, bauen Treppen und Trockenmauern. Auch praktizieren<br />

Sie den Natur- und Umweltschutz, in dem Sie Dächer und Fassaden<br />

begrünen, Biotope anlegen und pfl egen. Eine weitere wichtige und umfangreiche<br />

Aufgabe ist die Pfl ege von Grünanlagen, z. B. in Gärten, Parkanlagen<br />

und auf Friedhöfen. Die Berufsschule für diese Ausbildung befi ndet sich in<br />

Schwerin. Fahrkosten dorthin werden nicht erstattet.<br />

Kauffrau / -mann für Freizeit und Tourismus<br />

Voraussetzungen:<br />

– mindestens guter Realschulabschluss<br />

– Deutschkenntnisse mindestens Note: „gut“<br />

– Englischkenntnisse mindestens Note: „gut“<br />

– gute Regionalkenntnisse<br />

– Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität<br />

– Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreudigkeit<br />

– Flexibilität bzgl. des Einsatzes an Wochenenden und Feiertagen<br />

– wirtschaftliches Denken<br />

Kaufl eute für Tourismus und Freizeit entwickeln, vermitteln und verkaufen<br />

touristische Produkte und Dienstleistungen, koordinieren regionale und<br />

lokale touristische Angebote nach Kundenwünschen, informieren zielgruppenspezifi<br />

sch über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer<br />

Fremdsprache, beraten und betreuen Touristen, wirken bei der Entwicklung<br />

und Umsetzung von Marketingmaßnahmen mit und gewährleisten deren<br />

kaufmännische Steuerung und Kontrolle, arbeiten mit lokalen und regionalen<br />

Tourismusakteuren zusammen, tragen zur Entwicklung der Servicequalität<br />

und Einhaltung von Umweltstandards bei und bedienen sich modernster<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien.<br />

Die Berufsschule für diese Ausbildung befi ndet sich in Schwerin bzw.<br />

Rostock. Fahrkosten dorthin werden nicht erstattet.<br />

<strong>STADTANZEIGER</strong> / 25. MÄRZ 2006<br />

Die Ausbildungszeit für jeden aufgeführten Ausbildungsberuf beträgt drei<br />

Jahre.<br />

Die handschriftliche Bewerbung, den tabellarischen Lebenslauf, das Lichtbild,<br />

die letzten beiden schulischen Zeugnisse sowie weitere persönliche<br />

Nachweise sind bis zum 24. April 2006 (Posteingangsstempel) zu richten<br />

an:<br />

Bürgermeisterin der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong><br />

– Hauptamt –<br />

Kennziffer:<br />

05/2006 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste<br />

06/2006 Veranstaltungstechniker<br />

07/2006 Gärtner<br />

08/2006 Kauffrau / -mann für Tourismus und Freizeit<br />

PF 1245 23952 <strong>Wismar</strong><br />

Auskunft erteilt Frau Svoboda – Telefon: (03841) 251-1024<br />

Bewerbungskosten werden nicht erstattet.<br />

Stellenausschreibung der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong><br />

Bei der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> ist die Stelle<br />

eines Abteilungsleiters / einer Abteilungsleiterin<br />

Wirtschaft und Liegenschaften<br />

– vorbehaltlich der Zustimmung durch das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern<br />

– zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.<br />

Der Arbeitsvertrag ist vorerst befristet auf ein Jahr. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit<br />

besteht die Möglichkeit auf Umwandlung in ein unbefristetes<br />

Arbeitsverhältnis vorbehaltlich des Stellenplanes und der Haushaltslage<br />

der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong>. Die Stelle ist im Amt für Finanzen und Wirtschaft<br />

angesiedelt.<br />

Zu den Aufgaben gehören hauptsächlich die Wahrnehmung der Fach- und<br />

Dienstaufsicht über die unterstellten Bereiche (zz. Liegenschaften, Wirtschaftsförderung),<br />

die Vertretung des Amtes nach außen im Rahmen des Zuständigkeitsbereiches<br />

insbesondere die Vertretung in öffentlichen Gremien wie<br />

z. B. in Ausschüssen und der Bürgerschaft, die Bestands- und Kontaktpfl ege<br />

zu einheimischen Unternehmen und überregionalen Wirtschaftsverbänden,<br />

die Imagepfl ege sowie gegebenenfalls die Teilnahme an Messen etc.<br />

Darüber hinaus besteht das Aufgabengebiet aus der Wahrnehmung von<br />

Gesellschafterinteressen in den Gremien der Städtischen Gesellschaften im<br />

Rahmen der Beteiligungsverwaltung.<br />

Ferner gehören die Entwicklung von Konzepten zur Beschäftigungs-, Qualifi<br />

zierungsförderung, wirtschafts- und arbeitsfördernden Maßnahmen sowie<br />

die Beratung von Investoren und Bürgern hinsichtlich des Wirtschaftsstandortes,<br />

Ansiedlungsmöglichkeiten, Arbeitsförderung und Fördermitteln zu den<br />

Aufgabenschwerpunkten.<br />

Eine Änderung der Aufgabeninhalte bleibt vorbehalten.<br />

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 12 TVöD / VKA Tarifgebiet Ost.<br />

Die Arbeitszeit beträgt 38 Stunden wöchentlich.<br />

Als Voraussetzung sollten Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschul-<br />

bzw. Fachhochschulausbildung im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen<br />

bzw. betriebswirtschaftlichen Abschlusses bzw. einer vergleichbaren<br />

geeigneten Studienrichtung und sehr gute Kenntnisse im Verwaltungsund<br />

Kommunalrecht verfügen. Der zusätzliche Abschluss des A 2 bzw. eines<br />

vergleichbaren verwaltungsorientierten Abschlusses wären von Vorteil.<br />

Der Einsatz von MS-Offi ce-Produkten und der Umgang mit dem Internet<br />

sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.<br />

Sie sind selbstständiges Arbeiten gewohnt, organisieren gern, besitzen<br />

Motivation, Kreativität, Eigeninitiative und beweisen auch in den unterschiedlichsten<br />

Situationen Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Kommunikationsfähigkeit.<br />

Sie sind in der Lage, in Teams zu arbeiten, zeigen Verantwortungsbewusstsein<br />

und Führungsverhalten, sind belastbar und besitzen<br />

Durchsetzungsvermögen. Korrektes Auftreten ist Ihnen selbstverständlich.<br />

Zeitliche und regionale Flexibilität ist für Sie kein Problem.<br />

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.<br />

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 10. April 2006 mit den üblichen<br />

aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf mit Darstellung des berufl ichen Werdegangs,<br />

Lichtbild, Zeugnisse, Führungszeugnis, Qualifi kationsnachweise<br />

etc.) an folgende Anschrift:<br />

<strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> – Der Bürgermeister<br />

Hauptamt, Personalangelegenheiten<br />

Kennziffer 1/2006<br />

Pf 12 45 23952 <strong>Wismar</strong><br />

Entstehende Bewerbungskosten können von der <strong>Hansestadt</strong> <strong>Wismar</strong> nicht<br />

übernommen werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!