15.11.2012 Aufrufe

the Key Region - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt Velbert

the Key Region - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt Velbert

the Key Region - Wirtschaftsförderung Velbert - Stadt Velbert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heinrich Strenger GmbH<br />

Ganz schön beschlagen<br />

Auch nach hundertsechzig Jahren hat sich die Strenger GmbH ihre<br />

Beweglichkeit bewahrt. Der traditionsreichste und größte Riegelhersteller<br />

Europas hat seinen Fachhandelspartnern quasi über Nacht die Tür zu<br />

einem hochinteressanten Markt geöffnet.<br />

Jede sechste Innentür in Deutschland<br />

ist heute aus Glas. Der Trend zu Transparenz<br />

und Design erfreut sich ungebrochener<br />

Belieb<strong>the</strong>it. Im Segment der Glastürbeschläge<br />

sind Zuwachsraten im zweistelligen<br />

Bereich keine Seltenheit. Lediglich<br />

der Baubeschlagfachhandel stand außen<br />

vor. Die deutschlandweit rund 150 Fachhandelspartner<br />

der Heiligenhauser Heinrich<br />

Strenger GmbH waren es bereits gewohnt,<br />

dass mit dem umfangreichen Produktportfolio<br />

an Riegeln und Beschlägen auch außergewöhnliche<br />

Aufgaben im Fenster- und<br />

Türenbau gelöst werden können. Dass die<br />

100-köpfige Mannschaft um Geschäftsführerin<br />

Kristina Strenger aber eine völlig neue<br />

Produkt-Range auflegt, um den Zugang zu<br />

einem wachsenden Marktsegment zu öffnen,<br />

hat auch die Partner überrascht. A, B,<br />

D und E heißen die vier hochwertigen<br />

Beschlagserien für Glastüren mit einem breiten<br />

Spektrum an Zubehör.<br />

Auch Ganzglasduschen haben ein eigenes<br />

Beschlagsortiment bekommen. Für die<br />

Montage genügen kleinste Bohrungen im<br />

Glas, und auch in dieser Nische werden die<br />

Strengers ihrem ganzheitlichen Anspruch<br />

gerecht. So findet sich im Zubehörprogramm<br />

auch ein Tropfenabzieher mit passendem<br />

Haken und Ersatzlippe. Die derzeit kreativsten<br />

Innovationen aus dem nostalgischen<br />

Industriebau auf der Heiligenhauser Hauptstraße<br />

sind aber farbig gestaltete Türbeschläge<br />

aus Aluminium. Durch eine dekorative<br />

Pulverlackierung sind der Fantasie keine<br />

Grenzen mehr gesetzt. Mit Strenger werden<br />

Glastüren heute durchgängig zu Designobjekten.<br />

Da schieben sie<br />

besser einen Riegel vor<br />

Das Kerngeschäft sind und bleiben aber<br />

auch in der sechsten Generation Schließ- und<br />

Schlossriegel. Über 2.000 verschiedene Mo-<br />

delle für Türen aus Holz, Glas oder Metall, für<br />

Tore und Möbel, für unterschiedlichste Ansprüche<br />

und Rahmenbedingungen, mit vielfältigen<br />

Oberflächen, kurz für alle Eventualitäten<br />

umfasst das Grundsortiment. Fehlt eine<br />

Lösung, wird sie von den vier Experten der<br />

Konstruktionsabteilung einfach entwickelt.<br />

Gerade im Detail laufen sie zur Höchstform<br />

auf. So entstand eine stufenlos verstellbare<br />

Bodenhülse, die schnell und flexibel in nahezu<br />

jeden Untergrund eingebaut und vor Ort<br />

noch verstellt werden kann. Für den Hersteller<br />

der computergesteuerten Fenster im<br />

Bonner PostTower, einem der höchsten und<br />

durchsichtigsten Bürogebäude in NRW, war<br />

die Mannschaft von Strenger kompetenter<br />

und detailbewusster Partner zugleich.<br />

Schnell, zuverlässig und technisch perfekt<br />

waren die Einzelbauteile für die Dreh-Kipp-<br />

Beschläge zur Stelle. ▲<br />

Heinrich Strenger GmbH<br />

Hauptstraße 103, 42579 Heiligenhaus<br />

Tel.: 02056/98 01-0<br />

Fax: 02056/98 01-12<br />

info@strenger-gmbh.de<br />

www.strenger-gmbh.de<br />

AUS DER PRAXIS 21<br />

Ausbildung<br />

bei der Riegelkönigin<br />

Wirtschaftsblatt Branche 2/06<br />

2002 übernahm die Betriebswirtin Kristina<br />

Strenger von ihrem Vater das Familienunternehmen<br />

und damit auch die<br />

Verantwortung für die Auszubildenden.<br />

Im Sommer 2007 werden die drei zur Verfügung<br />

stehenden Stellen neu besetzt.<br />

Wer im Bewerbungsgespräch für einen<br />

Ausbildungsplatz zum<br />

• Industriekaufmann /-frau<br />

• Technischen Zeichner/in<br />

• Logistikkaufmann /-frau<br />

bestehen möchte, sollte sich über seinen<br />

Lebensplan ein paar Gedanken gemacht<br />

haben. In einem Aufsatz müssen Bewerber<br />

ihre persönlichen Zielvorstellungen<br />

zu Papier bringen.<br />

Die Geschäftsführende<br />

Gesellschafterin Kristina Strenger<br />

und Verkaufsleiter Dirk Wiesenfeller haben<br />

die passenden Beschläge für Türen mit Durchblick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!